Talking-Pi- Gehäuse Anleitung Ausgabe 19.01.
Talking Pi Gehäuse Index 1. Einführung & technische Daten 2. Sicherheitshinweise 3. Montage des Talking-Pi ins Gehäuse 4.
Talking Pi Gehäuse Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Im Folgenden haben wir aufgelistet, was bei der Inbetriebnahme zu beachten ist: 1. Inhalt Gehäuse (Holz 7-teilig) Druckknopf mit LED Lautsprecher mit Kabel Kabelsatz Taster/ LED Kabel Mikrofon Schraubensatz Abb. 1: Talking-Pi Inkl. optionalem Zubehör Ausgabe 19.01.
Talking Pi Gehäuse 2. Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise zum Schutz vor elektrischen Schlägen und Verletzungen. Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise aufbewahren! Bei einer Weitergabe des Gerätes an Dritte müssen diese unbedingt mitgegeben werden. Verwenden Sie dieses Gerät nur für den jeweiligen Einsatzbereich und entsprechend der Bedienungsanleitung.
Talking Pi Gehäuse 3. Montage - LED & Taster 1.1 LED-Lampe in die Fassung stecken. 1.2 Mikroschalter einsetzen. 1.2 1.1 1.3 Mikrofon 2.1 Schrauben (4x B) durch das Holzgehäuse stecken 2.2 und mit jeweils einer Mutter (4x F) verschrauben 2.3 Mikrofonplatine aufsetzen und diese mit Muttern (4x F) befestigen. 2.2 2.1 Ausgabe 19.01.2018 2.
Talking Pi Gehäuse Druckknopf einsetzen 3.1 Druckknopf einsetzen. Hier auf die Kerbe (Pfeil) achten. 3.2 Kunststoffring aufsetzen. 3.3 Knopf mit Kunststoffmutter befestigen 3.1 3.2 3.3 3.4 LED- und Tastermodul einsetzen und mit einer leichten Drehbewegung einrasten lassen. 3.5 Darauf achten, dass der Mikroschalter dem weißen Tastkontakt gegenüber ist. 3.5 3.4 Lautsprecher Als erstes wird das beiliegende Kabel an den Lautsprecher gelötet. Alles vier Kabelenden sollten verzinnt werden. 4.
Talking Pi Gehäuse Raspberry Pi 3B 5.1 Abstandhalter (2x D) von oben einführen. 5.2 diese mit den Abstandshalter (2x E) auf der Unterseite verschrauben 5.3 Schrauben (2x C)... 5.4 … mit Abstandshalter (2x E) verschrauben. 5.5 Talking-Pi Platine aufstecken mit verschrauben (2x C). 5.6 Dann den Raspberry Pi auf dem Holzboden verschrauben (4x C). 5.1 5.4 5.2 5.3 5.5 5.6 Optional Display Falls ein Display eingebaut werden soll muss die Öffnung rausgebrochen (6.2) werden.
Talking Pi Gehäuse Verkabelung / Zusammenbau Nun wird das beiliegende Kabel mit dem Taster (LED) und dem Talking Pi (BUTTON) verbunden (Siehe Abb. 7.1 & 7.2) Auch Mikrofon, Lautsprecher und ggf. das Display können verbunden werden. A B C D A: LED B: Taster C: LED D: Taster Falls die LED nicht leuchten sollte, muss der Stecker A und C getauscht werden. C A B D Talking-Pi BUTTON Taster / LED Mikrofon Lautsprecher Ausgabe 19.01.
Talking Pi Gehäuse Zusammenbau Nun kann das Gehäuse, wie auf den Bildern zusammengesteckt werden. Ausgabe 19.01.
Talking Pi Gehäuse 7. Service & Kontakt Wir sind auch nach dem Kauf für Sie da. Sollten noch Fragen offen bleiben oder Probleme auftauchen stehen wir Ihnen auch per E-Mail, Telefon und Ticket-Supportsystem zur Seite. E-Mail: service@joy-it.net Ticket-System: http://support.joy-it.net Telefon: +49 (0)2845 98469 – 66 (11- 18 Uhr an Werktagen) Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website www.joy-it.net Aktuelle Anleitungen finden Sie unter Aktuelle Downloads finden Sie unter http://anleitung.