Instructions
www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
2. VERWENDUNGSHINWEISE
Bei der Verwendung dieses Modules ist zu beachten, dass Sie einen soge-
nannten Burn-In durchführen müssen. Das bedeutet, dass Sie in den ers-
ten 48 Stunden im Modi Ihrer Wahl mit dem Sensor Messungen durchfüh-
ren. Dies ist der Fall, da die Widerstände und die Sensibilität sich ändert
innerhalb dieser ersten 48 Stunden, wodurch die Messergebnisse inner-
halb dieser Zeit ungenau sind.
Es gibt auch den sogenannten Run-In. Dieser besagt, dass innerhalb der
ersten 20 min, nachdem sich der Sensor lange im Leerlauf befand oder
der Modi gewechselt wurde, der Sensor erst stabilisieren muss bevor die-
ser genaue Daten generieren kann.
Die sogenannten Modi, die dieser Sensor besitzt, bezeichnen dabei die
Zeitintervalle in denen Messungen durchgeführt werden. Diese Modi be-
sitzt das CCS811:
Modus 0 Leerlauf
(es werden keine Messungen durchgeführt)
Modus 1 IAQ Messung jede Sekunde
Modus 2 IAQ Messung alle 10 Sekunden
Modus 3 IAQ Messung alle 60 Sekunden
Modus 4 IAQ Messung alle 250 ms
(es wird nicht eCO
2
und TVOC berechnet)
In den Modi 1, 2 und 3 wird jedes Mal eCO
2
und TVOC berechnet. Dabei
reagiert Modus 1 am schnellsten auf eine Veränderung, benötigt aber da-
für mehr Strom. Modus 3 reagiert langsamer, verbraucht dafür jedoch im
Schnitt am wenigsten Strom.
Wenn Sie den Modus wechseln zu einer langsameren Messrate, sollten
Sie für mindestens 10 min in den Modus 0 (Leerlauf) wechseln. Dies ge-
schieht zum Beispiel, wenn Sie von Modus 1 auf Modus 3 wechseln. Wenn
Sie zu einer höheren Messrate wechseln, müssen Sie nichts Weiteres be-
achten.
Modus 4 wird mit einem externen System verwendet. Dabei erhält das
System die Rohdaten des Sensors, um mit diesen zu arbeiten. Dadurch ist
die Messrate von einer Messung alle 250 ms möglich.
Hinweis: Die Messintervallzeit unterliegen einer typischen Toleranz von
2% aufgrund der Genauigkeit der internen Uhr.