Instructions
4. CODEÜBERTRAGUNG
Im Folgenden demonstrieren wir Ihnen die Übertragung des
Programmcodes anhand eines Programmierbeispiels aus der ESP8266-Bei-
spielbibliothek.
Um einen Programmcode auf den ESP8266 zu übertragen, wählen Sie den
bevorzugten Beispielcode aus dem Beispielmenü der Arduino-Soware aus.
Die zur Übertragung verwendete Baudrate („Upload Speed“ im Menü
„Werkzeuge“) sollte 1152000 betragen.
Für die Verwendung mit einem TTL-Kabel:
Trennen Sie nun die Stromversorgung (VCC) zu Ihrem ESP8266-Modul und
schließen Sie diese wieder an. Das Modul sollte nun im Programmier-Modus
starten. Sollten Sie mit dieser Methode keinen Erfolg haben, so können Sie
auch die Arduino-Methode ausprobieren.
In manchen Fällen funktioniert diese Variante besser, auch mit einem
TTL-Kabel.
Für die Verwendung mit einem Arduino:
Trennen Sie dazu die Stromversorgung zu Ihrem Modul und setzen Sie den
GPIO0-Pin von 3,3 V auf 0 V. Danach können Sie Ihre Stromversorgung
wiederherstellen.
Sobald Sie Ihre Soware übertragen haben, können Sie das Modul wieder
in den Zustand für den normalen Arbeitsbetrieb setzen. Trennen Sie dazu
erneut die Stromversorgung, wechseln den GPIO0-Pin wieder auf 3,3 V und
stellen Sie die Stromversorgung wieder her.
Nachdem Sie das Modul in den Programmiermodus gesetzt haben, können
Sie die Übertragung starten. Vergessen Sie bitte nicht, nach
abgeschlossener Übertragung, in den normalen Arbeitsmodus
zurückzukehren.
Achtung! Um einen neuen Code auf Ihren ESP8266 zu übetragen,
muss dieser zuvor in den Programmiermodus gesetzt werden: