3 ESP8266 Prog Ausgabe 04.08.
3 ESP8266 Prog Index 1. Konfiguration der Softwareumgebung 2. Anschluss & Programmierung des ESP8266 3. Support Ausgabe 04.08.
JOY-iT TFT-Display 1.8“ Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Im Folgenden haben wir aufgelistet, was bei der Inbetriebnahme zu beachten ist: 1. Konfiguration der Softwareumgebung Zunächst muss die Arduino Entwicklungsumgebung für die Verwendung mit einem ESP8266 vorbereitet werden. Hierzu wird in den globalen Einstellungen des Programms folgende URL als zusätzliche Boardverwalter-URL eingetragen: http://arduino.esp8266.
3 JOY-iT TFT-Display 1.8“ Als nächstes muss eine zusätzliche Boardbibliothek installiert werden. Öffnen Sie hierfür den Boardverwalter und installieren Sie die ESP8266 Bibliothek. Ausgabe 04.08.
3 JOY-iT TFT-Display 1.8“ Sobald Sie das Board erfolgreich installiert haben, können Sie in der Liste der verfügbaren Boards das Generic ESP8266 Module auswählen. Ihre Arduino Entwicklungsumgebung ist nun für die Verwendung mit einem ESP8266 vorbereitet. Ausgabe 04.08.
3 2. JOY-iT TFT-Display 1.8“ Anschluss & Programmierung des ESP8266 Stecken Sie nun das ESP8266, wie auf dem Bild zu sehen, in den gelben Connector auf dem Programmiermodul. Neben dem gelben Connector befinden sich ein kleiner Schalter (ebenfalls auf dem Bild zu erkennen). Achten Sie darauf, dass dieser auf Prog gestellt ist, wenn Sie Ihren ESP8266 programmieren möchten. Für eine reguläre Verwendung des Moduls, stellen Sie das Programmiermodul auf UART.
3 3. JOY-iT TFT-Display 1.8“ Support Wir sind auch nach dem Kauf für Sie da. Sollten noch Fragen offen bleiben oder Probleme auftauchen stehen wir Ihnen auch per E-Mail, Telefon und Ticket-Supportsystem zur Seite. E-Mail: service@joy-it.net Ticket-System: http://support.joy-it.net Telefon: +49 (0)2845 98469 – 66 (11- 18 Uhr) Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: www.joy-it.net Ausgabe 04.08.