Instructions
www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
Nun muss noch ein Paket für die Touchfunktion installiert werden und eine
Datei kopiert werden:
sudo apt-get install xserver-xorg-input-evdev
sudo cp -rf /usr/share/X11/xorg.conf.d/10-evdev.conf /
usr/share/X11/xorg.conf.d/45-evdev.conf
Starten Sie nun Ihren Raspberry Pi neu:
sudo reboot
5. VERWENDUNG DER KNÖPFE BEIM 3.2"
Am Rand des 3.2" Displays befinden sich zusätzlich drei Knöpfe.
Diese können über die GPIO angesteuert und verwendet werden.
Beim Drücken eines Knopfes wird das anliegende Signal auf Masse
(Active_LOW) gezogen.
Die Knöpfe sind wie folgt angeschlossen:
TFT Raspberry Pi
Key 1 GPIO 12
Key 2 GPIO 16
Key 3 GPIO 18
6. KALIBRIERUNG DES TOUCHSCREENS
Kalibrierung des 3.2" Displays:
Sollte eine Kalibrierung des Touchscreens notwendig sein, kann diese mit
den folgenden Schritten durchgeführt werden. Zuerst muss hierfür das
Kalibrierungstool heruntergeladen werden. Önen Sie dazu ein Terminal-
fenster und geben Sie den folgenden Befehl ein:
sudo apt-get install -y xinput-calibrator
Starten Sie nun Ihren Raspberry Pi neu, damit das Touch-Display richtig
erkannt wird:
sudo reboot
Nun kann die Kalibrierung mit dem folgenden Befehl gestartet werden:
DISPLAY=:0.0 xinput_calibrator
Es leuchten nun nacheinander vier Punkte auf, welche gedrückt werden
müssen, um das Display zu kalibrieren. Anschließend werden im Terminal
vier Kalibrierungswerte ausgegeben. Damit die Kalibrierung gespeichert
bleibt, muss die Einstellung in eine Datei abgespeichert werden.
Erstellen Sie einen neuen Ordner:
sudo mkdir /etc/X11/xorg.conf.d









