Instructions

www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
Manuelle Installation
Nutzen Sie bereits ein anderes Raspbian Image und möchten dieses mit
dem 3.2" / 3.5" Touchscreen-TFT erweitern, dann können Sie die Module
auch nachträglich auf Ihrem System installieren. Hierfür muss zunächst
die Datei
config.txt
bearbeitet werden.
Önen Sie hierzu auf Ihrem Raspberry Pi ein Terminalfenster und folgen
Sie den weiteren Anweisungen:
sudo nano /boot/config.txt
Fügen Sie hier , abhängig von Ihrem Display, die folgenden Zeilen am Anfang
der geöneten Datei an:
Für das 3.2" TFT-Display:
dtparam=spi=on
dtoverlay=joy-IT-Display-Driver32b-overlay:rotate=270,swapxy=1
dtparam=audio=on
max_usb_current=1
hdmi_force_hotplug=1
config_hdmi_boost=7
hdmi_drive=1
hdmi_ignore_edid=0xa5000080
Für das 3.5" TFT-Display:
dtparam=spi=on
dtoverlay=joy-IT-Display_Driver35a-overlay:rotate=270,swapxy=1
dtparam=audio=on
max_usb_current=1
hdmi_force_hotplug=1
config_hdmi_boost=7
hdmi_drive=1
hdmi_ignore_edid=0xa5000080
Bei dem Raspberry Pi 4 muss eine zusätzliche Einstellung vorgenommen
werden, dazu muss in der config.txt unter dem Punkt
[pi4]
der Befehl
dtoverlay=vc4-fkms-v3d
auskommentiert werden, dies sollte dann wie folgt
aussehen:
[pi4]
# Enable DRM VC4 V3D driver on top of the dispmanx display stack
#
#dtoverlay=vc4-fkms-v3d <---- Diese Einstellung muss mit einer # auskommentiert werden
max_framebuffers=2
Speichern Sie nun die Datei mit der Tastenkombination STRG + O,
bestätigen Sie mit Enter und verlassen Sie den Editor mit der Kombination
STRG + X. Nun muss die Datei
cmdline.txt
bearbeitet werden:
sudo nano /boot/comdline.txt