Instructions
www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
4. Die Datengruppen-Schnellspeicherung und der Aufruf
Drücken Sie 'MEM' +Taste 1-9. Sie können so die Ausgangsspannung, den Ausgangs-
strom, die Überspannungsschutzgrenze und die Überstromschutzgrenze in die ent-
sprechende Datengruppe (wie oben gezeigt) speichern, dann zur Bestätigung
'ENTER' drücken oder zum Abbrechen den Encoder drücken. Drücken Sie 'SHIFT'
+Taste 1-9, um die gespeicherten Daten schnell aufzurufen (wie oben gezeigt). Drü-
cken Sie 'ENTER' zur Bestätigung oder drücken Sie den Encoder zum Abbrechen.
5. Das Sperren und Entsperren der Tastatur
Drücken Sie 'SHIFT'+'LOCK', um die Tastatur zu sperren oder zu entsperren.
Die Tastatur wird automatisch gesperrt, wenn die Kommunikation beginnt,
und oben wird angezeigt (kann nicht manuell entsperrt werden).
Die Tastatur wird automatisch entsperrt, wenn die Verbindung manuell getrennt
wird.
Oben wird angezeigt, die Tastatur wird automatisch entriegelt, wenn die Verbin-
dung abnormal getrennt wird, und die Ausschalttaste kann verwendet werden, wenn
die Tastatur gesperrt ist.
6. Die System-Einstellung
Drücken Sie 'SHIFT'+'MENÜ', um das Systemeinstellungsmenü wie rechts dargestellt
aufzurufen; drücken Sie 'ENTER', um das Menü auf-
zurufen; drücken Sie die Richtungstaste, um die Op-
tion auszuwählen; die Option in rot ist die zu wäh-
lende Option; drehen Sie den Encoder, um die Ein-
stellung zu ändern.
Schalten Sie den 'Call OK' ein, und ein Bestätigungs-
fenster erscheint, wenn Sie schnell eine Datengrup-
pe aufrufen. Wenn Sie es ausschalten, werden die
Einstellwerte direkt beim Aufruf einer Datengruppe
geändert.
Schalten Sie den 'Call out' ein, der Ausgang wird
automatisch eingeschaltet, wenn Sie eine Daten-
gruppe aufrufen. Wenn Sie ihn ausschalten, behält
die Ausgabe den vorherigen Status bei.
Schalten Sie 'Power On' ein, dann wird die Ausgabe beim Start automatisch einge-
schaltet. Wenn Sie ihn ausschalten, behält der Ausgang beim Start den Status OFF.
Schalten Sie den 'Beeper' ein, und Sie hören die Tastentöne, wenn Sie eine Taste
drücken, und es wird oben
angezeigt.
Wenn Sie den Piepser ausschalten, hören Sie beim Drücken der Knöpfe keine Tasten-
töne, und oben wird angezeigt.
Schalten Sie 'Logo' ein, es zeigt beim Start zuerst das Logo an und dann geht der
RD6012 auf die Hauptseite. Wenn Sie es ausschalten, gelangen Sie direkt auf die
Hauptseite. Die Systemsprache unterstützt Deutsch, Englisch, Französisch und ver-
einfachtes Chinesisch.
Die Bildschirmhelligkeit kann von Stufe 0 bis Stufe 5 eingestellt werden.
Die Kommunikationsschnittstelle kann auf USB, Wi-Fi oder TTL eingestellt werden,
die USB-Schnittstelle ist die Micro-USB-Schnittstelle auf der Frontplattenschnittstel-
le, Sie können oben sehen, wenn die Kommunikation beginnt.
Die Wi-Fi-Schnittstelle ist das mit der Kommunikationsschnittstelle verbundene Wi-Fi-
Modul, Sie können oben sehen, wenn die Kommunikation beginnt (Verbindung
mit dem Mobiltelefon über Wi-Fi, aber Sie müssen zuerst die Wi-Fi-Schnittstelle wäh-
len, das Wi-Fi-Modul kann nicht installiert oder entfernt werden, wenn RD6012 einge-
schaltet ist), TTL ist vorerst nicht verfügbar.
Wenn die Schnittstelle geändert wird, müssen Sie das RD6012 neu starten, um die Än-
derung zu übernehmen.
Die Baudrate kann im USB-Modus auf 9600/19200/38400/57600/115200 eingestellt
werden; die Baudrate unter Wi-Fi ist auf 115200 festgelegt. Die Geräteadresse kann
von 001-255 eingestellt werden. Datum und Uhrzeit können durch Drehen des En-
coders eingestellt werden, die Einstellung wird sofort nach der Änderung gespeichert.
Bitte stellen Sie keine falsche Zeit ein, da dies dazu führen kann, dass das Datum
nicht automatisch akkumuliert wird. Drücken Sie den Encoder, um zurückzukehren,
und der eingestellte Wert wird automatisch gespeichert.