Instructions

Ausgabe 24.11.2017 Copyright by Joy-IT 3
3
Raspberry Pi 3 Model B RetroPi Set
1. Allgemeine Informaonen & Sicherheitshinweise
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben.
Das vorinstallierte RetroPie-Betriebssystem beinhaltet nicht nur Emulatoren für verschiedene
Spielhallenautomaten, sondern ermöglicht auch die Emulaon von Gaming-Systemen wie z.B. den Amiga,
Atari, Commodore C64, Game Boy, SNES und viele andere mehr.
Auf der beiliegenden microSD-Karte ist ein Soware-Paket namens RetroPie - dieses verknüp mehrere
sogenannter Emulatoren zu einer mulfunkonalen Spielekonsoleneinheit.
Ein Emulator ist meist ein sowarebasierendes System, welches erlaubt fremde Hardware auf seinem
eigenem Hardwaresystem nachzubilden bzw. zu „emulieren“.
Das innerhalb dieser Soware aufgebaute und emulierte System verhält sich dabei so wie die
ursprüngliche Hardware, nur dass hierbei die einzelnen Komponenten (CPU, Grakkarte, Soundkarte) nur
virtuell exiseren und von der eigenen Computerhardware „berechnet“ sind.
Somit ist es z.B. auch möglich auf dem heimischen PC Spielekonsolen aus vergangenen Tagen zu
emulieren und dabei auch die alten Spiele von früher mit neuer Hardware zu spielen.
Den meisten Emulatoren werden die besagten Spiele in Form sogenannter ROM-Files übertragen, damit
diesen die benögten Spieldaten zur Verfügung stehen.
Diese ROM-Files sind im Grunde binäre Datenkopien, die aus den jeweiligen Sowaremedien (wie z.B.
Cartridges, EEPROMs aus Spieleautomaten, CD-ROMs, usw.) der ursprünglichen Hardware extrahiert/
ausgelesen wurden und in einzelne Datenpakete kopiert sind.
Um das jeweilige emulierte Spiel spielen zu können, wird somit das entsprechende ROM-File benögt,
was vorab vom original kopiert worden ist.
Beachten Sie hierbei jedoch folgenden Sachverhalt:
Der Besitz sowie auch die Nutzung dieser ROM-Files ist über das deutsche Urheberrecht geregelt, welches
diese nach §53 nur erlaubt, falls das original Medium des Spieles im Besitz des jeweiligen Nutzers ist. Bie
beachten Sie, dass wenn Sie die Daten aus dem jeweiligen Speichermedien nicht selbst auslesen möchten
oder können und somit die jeweils benögten ROM-Files aus Internetquellen beziehen, dass dieses auch
nur legal ist, wenn Sie die originalen Speichermedien bzw. Spiele besitzen.
Andernfalls verweisen wir auf lizenzfreie ROM-Files, bei denen der Urheber des jeweiligen Spieles die
Rechte abgegeben hat und somit die oene freie Verbreitung erlaubt. Hierzu folgen Sie bie den
Hinweisen der jeweiligen ROM-Files Quelle bzw. Website.
Der Nutzer ist für die Einhaltung der jeweiligen Lizenzrechte für die von Ihm verwendete/eingesetzte
Soware selbst verantwortlich. Der obere Text ist hierbei nur als Hilfestellung zu verstehen.