Instructions
Ausgabe 17.10.2016 Copyright by Joy-IT 4
3
Arcade-GameStation
1.2 Disclaimer
Die Joy-IT Arcade-Gamestaon beinhaltet auf der beiliegenden microSD-Karte ein Soware-Paket
names RetroPie - dieses verknüp mehrerer sogenannter Emulatoren zu einer mulfunkonalen
Spielekonsoleneinheit.
Ein Emulator ist meist ein sowarebasierendes System, welches erlaubt fremde Hardware auf seinem
eigenem Hardwaresystem nachzubilden bzw. zu „emulieren“.
Das innerhalb dieser Soware aufgebaute und emulierte System verhält sich dabei so wie die
ursprüngliche Hardware, nur dass hierbei die einzelnen Komponenten (CPU, Grakkarte, Soundkarte)
nur virtuell exiseren und von der eigenen Computerhardware „berechnet“ sind.
Somit ist es z.B. auch möglich auf dem heimischen PC Spielekonsolen aus vergangenen Tagen zu
emulieren und dabei auch die alten Spiele von früher mit neuer Hardware zu spielen.
Den meisten Emulatoren werden die besagten Spiele in Form sogenannter ROM-Files übertragen,
damit diesen die benögten Spieldaten zur Verfügung stehen. Diese ROM-Files sind im Grunde binäre
Datenkopien, die aus den jeweiligen Sowaremedien (wie z.B. Cartridges, EEPROMs aus
Spieleautomaten, CD-ROMs, usw.) der ursprünglichen Hardware extrahiert/ausgelesen wurden und in
einzelne Datenpakete kopiert sind. Um das jeweilige emulierte Spiel spielen zu können, wird somit das
entsprechende ROM-File benögt, was vorab vom original kopiert worden ist. Beachten Sie hierbei
jedoch folgenden Sachverhalt: Der Besitz sowie auch die Nutzung dieser ROM-Files ist über das
deutsche Urheberrecht geregelt, welches diese nach §53 nur erlaubt, falls das original Medium des
Spieles im Besitz des jeweiligen Nutzers ist. Bie beachten Sie, dass wenn Sie die Daten aus dem
jeweiligen Speichermedien nicht selbst auslesen möchten oder können und somit die jeweils
benögten ROM-Files aus Internetquellen beziehen, dass dieses auch nur legal ist, wenn Sie die
originalen Speichermedien bzw. Spiele besitzen.
Andernfalls verweisen wir auf lizenzfreie ROM-Files, bei denen der Urheber des jeweiligen Spieles die
Rechte abgegeben hat und somit die oene freie Verbreitung erlaubt. Hierzu folgen Sie bie den
Hinweisen der jeweiligen ROM-Files Quelle bzw. Website.
Der Nutzer ist für die Einhaltung der jeweiligen Lizenzrechte für die von Ihm verwendete/
eingesetzte Soware selbst verantwortlich. Der obere Text ist hierbei nur als Hilfestellung zu
verstehen.
Aus rechtlichen Gründen möchten wir sie auf folgendes Hinweisen:
Dieses Produkt ist nach den gesetzlichen Regelungen kein Spielzeug und somit für Kinder (Personen
bis 14 Jahre) nicht geeignet / gedacht. Diese Gamestaon ist ein Anwendungsbeispiel für den
Raspberry PI Einplanencomputer und das Linkerkit System, eine modulare Experimenerumgebung,
die sich für fast alle Anwendungswünsche kongurieren lässt. Die Unterseite der Gamestaon ist aus
diesem Grunde auch oen, sodass man einfach Zugri auf die Komponenten hat und diese ganz nach
seinen Wünschen verändern und erweitern kann.Kinder könnten aber Teile lösen z.B. Mikroschalter
und diese verschlucken was zum Ersckungstot führen kann. Ebenfalls könnten sich Kinder an den
Kontaktzungen, Schrauben usw. verletzen. Wenn Sie das Set als Bausatz gekau haben ist auch
Sekundenkleber enthalten. Sekundenkleber darf nicht von Personen unter 18 Jahren verwendet
werden. Er klebt in Sekunden Haut, Kleidung, Augenlieder usw. zusammen. Bie beachten Sie daher
die Sicherheitshinweise auf der Verpackung des Sekundenklebers.
1.3 Sicherheitshinweise