Instructions
www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
sudo python3 /home/pi/MultimediaCase/shutdown-function.py &
Sie können mit dem folgenden Befehl das Programm im Hintergrund aus-
führen, damit das Terminal weiterhin zur Verfügung steht.
Dieses Programm können Sie auch in den Autostart hinzufügen, damit
der Raspberry Pi immer automatisch das Skript beim Start aufru und
dauerha im Hintergrund aktiviert bleibt. Dazu önen Sie die Datei
rc.local mit dem folgenden Befehl:
sudo nano /etc/rc.local
Fügen Sie dort die folgende Zeile vor dem exit 0 ein. Achten Sie darauf,
dass Ihr Verzeichnis, in dem das Skript liegt, abweichen kann.
python3 /home/pi/MultimediaCase/shutdown-function.py &
exit 0
LED 1 LED 2
LED 3
LED 4
2.3 RGB-LEDs
Das Gehäuse besitzt an jede Ecke 4 RGB-LEDs. Die WS2812B LEDs sind
einer Reihe geschaltet und können mittels GPIO 18 farblich eingestellt
werden. Dieser Pin ist an dem PWM-Modul vom Raspberry Pi angeschlos-
sen. Es ist zwingend erforderlich bei LEDs des Typen WS2812B zeitkriti-
sche Signale (PWM) zu verwenden, da es ansonsten zu Störungen kom-
men kann.
Um die LEDs einzurichten empfehlen wir Hyperion. Hyperion ist ein
Opensource Umgebungslicht Implementation, welche mit vielen Plattfor-
men kompatibel ist. Es bietet Ihnen auch die Möglichkeit weitere LEDs
hinzuzufügen, um eine Hintergrundbeleuchtung an Ihren Monitor anzu-
bringen und auch Eekte auf Ihren LEDs abspielen zulassen. Dazu benöti-
gen Sie kein weiteres Wissen über die Datenverarbeitung der LEDs.
Datenverarbeitung der LEDs
Dadurch das WS2812B LEDs in einer Reihe geschaltet / String an-
geordnet sind, durchläu das Signal alle LEDs hintereinander.
Dabei nimmt sich jede LED ein Datenpaket. Es müssen immer vier Da-
tenpakete gesendet werden, damit alle LEDs ein Datenpaket erhalten.
Diese Datenpaketen enthalten Werte im GRB-Farbraum.
i