Instructions

www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
2.5 Sowareupdates für die Platine
Um die Platine immer auf den neusten Sowarestand zu halten, ist es
sinnvoll Sowareupdates auf die Platine zu spielen. Dabei wird eine neue
Sowareversion auf den Flash-Speicher der Platine geschrieben.
Neuere Sowareversionen werden im Laufe der Zeit veröentlicht, um
Probleme zu lösen und auch neuere Funktionen hinzuzufügen.
Zunächst müssen Sie in der config.txt drei Zeilen hinzufügen. Önen Sie
die Datei mit dem folgenden Befehl:
sudo nano /boot/config.txt
Fügen Sie dort die folgenden drei Zeilen in die Datei am Ende ein:
dtoverlay=pi3-miniuart-bt
enable_uart=1
core_freq=250
Speichern Sie die Änderungen mit STRG + O und verlassen Sie den Editor
mit STRG + X. Starten Sie nun den Raspberry Pi mit dem folgenden Befehl
neu:
sudo reboot
Der Raspberry Pi und die Platine müssen für den Flashvorgang aus dem
Gehäuse entnommen werden. Des weiteren muss der Jumper, welcher
mit Flash markiert ist, umgesteckt werden, sodass dieser auf ON gesetzt
ist.
Sie können sich hier die neuste Sowareversion herunterladen.
Wenn die Platine auf dem Raspberry Pi gesteckt ist, müssen Sie den Rasp-
berry Pi und die Platine mittels eines USB-C Kabels an den Strom an-
schließen. Beachten Sie dabei, dass beide Platinen mit Strom versorgt
werden müssen, damit der Flashvorgang vorgenommen werden kann.
sudo python3 /home/pi/MultimediaCase/fan.py &
Es ist sinnvoll dieses Programm im Hintergrund zu starten oder direkt in
den Autostart hinzuzufügen. Dadurch kann dauerha die Temperatur des
Raspberry Pis überprü und ggf. der Raspberry Pi gekühlt werden.
Mit dem folgenden Befehl können Sie das Skript im Hintergrund starten:
sudo nano /etc/rc.local
Fügen Sie dort die folgende Zeile vor dem exit 0 ein. Achten Sie darauf,
dass Ihr Verzeichnis, in dem das Skript liegt, abweichen kann.
python3 /home/pi/MultimediaCase/shutdown-function.py &
python3 /home/pi/MultimediaCase/fan.py &
exit 0
Um das Programm automatisch beim Start des Raspberry Pis auszufüh-
ren, müssen Sie mit folgendem Befehl eine Datei önen: