Instructions

sudo bash
3. VERWENDUNG MIT DEM RASPBERRY PI
3.1 Anschluss
Für den Raspberry Pi verwenden wir ein USB zu TTL Modul. In unserem
Anwendungsbeispiel verwenden wir hierfür unseren Artikel SBC-TTL.
Dazu schließen wir den Fingerabdrucksensor wie folgt an den Adapter.
Schließen Sie nun das SBC-TTL an einen USB-Port Ihres Raspberry Pis an.
Wir verwenden das SBC-TTL, da der Sensor mittels 5 V versorgt wird und
TXD /RXD nur ein Logiklevel von 3,3 V besitzt. Daher könnte bei einem
direktem Anschluss der Raspberry Pi beschädigt werden.
Der Pin Touch ist ein Ausgangspin, welcher ein Signal ausgibt, ob ein
Finger auf dem Sensor aufgelegt worden ist. Mit dem Pin 3,3 V kann der
Sensor betrieben werden, ist dann jedoch nur in der Lage mittels des
Touch-Pins zu erkennen , ob ein Finger aufliegt und nicht den Fingerab-
druck auszulesen.
3.2 Installation
Wir verwenden die Bibliothek pyfingerprint von bastianraschke, welche
unter der
German Free Soware License
veröentlicht wurde, um den
Fingerabdrucksensor anzusteuern. Um die Bibliothek und alle ihre
Abhängigkeiten zu installieren, führen Sie die folgenden Befehle aus:
wget -O - https://apt.pm-codeworks.de/pm-codeworks.de.gpg | apt-key add -
wget https://apt.pm-codeworks.de/pm-codeworks.list -P /etc/apt/sources.list.d/
apt-get update
apt-get install python3-fingerprint --yes
apt-get -f install
exit
sudo stty -F /dev/ttyAMA0 57600
Fingerabdrucksensor SBC-TTL
5 V (Rot) 5 V
GND (Schwarz) GND
TXD (Gelb) RXD
RXD (Weiß) TXD
Touch (Grün) -
3,3 V (Blau) -