Instructions
www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
5. LEKTIONEN
Lektion 1 : Hallo Welt
Wir beginnen mit etwas simplem. Für dieses Projekt benötigt man nur die
Platine und ein USB Kabel, um die Lektion zu starten. Dies ist ein
Kommunikationstest für deinen Mega2560 und deinen PC, sowie ein
grundlegendes Projekt für Ihren ersten Versuch in der Arduino Welt!
Nachdem die Installation der Treiber abgeschlossen ist, lass uns die
Arduino Soware önen und einen Code verfassen, welcher es dem
Mega2560 ermöglicht
Hallo Welt!
unter deiner Anweisung anzuzeigen.
Natürlich kannst du auch einen Code verfassen, welcher den Mega2560
ohne Anweisung wiederholt
Hallo Welt!
ausgeben lässt. Ein simple
if()-Anweisung wird dies übernehmen. Wir können die LED an Pin 13
anweisen, erst zu blinken und anschließend
Hallo Welt!
anzuzeigen,
nachdem der Arduino den Befehl dazu bekommt.
int val; // Definiert die variable “Val”
int ledpin=13; // Definiert digitales Interface 13
void setup() {
Serial.begin(9600);
// Setzt die Baudrate auf 9600 um der Konfiguration der Software zu
//entsprechen. Wenn es mit einem bestimmten Gerät verbunden ist,
//muss die Baudrate übereinstimmen.
pinMode(ledpin,OUTPUT);
// Bestimmt den Digital Pin 13 als Ausgang. Wenn I/O Ports an
// einem Arduino verwendet werden, wird diese Konfiguration immer
// benötigt.
}
void loop() {
val=Serial.read();
// Liest die Anleitung oder Char-Symbole
// vom PC zum Arduino und ordne sie “Val” zu.
if(val=='R') {
// Bestimmt ob die Anweisung oder der erhaltene Buchstabe „R“ ist.
// Falls es „R” ist,
digitalWrite(ledpin,HIGH);
// Schaltet die LED am Digital Pin 13 ein.
delay(500);
digitalWrite(ledpin,LOW);
// Schaltet die LED am Digital Pin 13 aus.
delay(500);
Serial.println("Hello World!"); // Zeigt „Hallo Welt!” an.
}
}