assembly Instructions

Berechnen Sie die Position der
ersten Fliese an der Wand.
Verwenden Sie die Cristalgrip
Wasserwaage, um eine exakte
Ausgangsbasis der Flieseninstalation
zu gewährleisten.
Richten Sie die erste Fliese mit der
Wasserwaage aus.
Drücken Sie die Fliese kreisförmiger
Drehbewegung an die Wand, so
dass das Fliesenhaftgewebe
vollständig im Wandträgergewebe
einrasten kann.
Verwenden Sie Cristalgrip
Abstandshalter, um die zweite Fliese
richtig zu positionieren. Um die
Positionierung der Fliesen während
der Installation zu gewährleisten,
empfehlen wir die Verwendung von
herkömmlichen Abstandshaltern.
Von nun an können Sie die restlichen Fliesen verlegen in dem Sie die Cristalgrip
Wasserwaage und Fliesenabstandhalter bewegen und neu positionieren. Wenn
Sie mit der Positionierung unzufrieden sind oder ein neues Layout ausprobieren
möchten, hebeln Sie die Fliesen mit der Cristalgrip Fliesenentfernungskelle
vorsichtig ab und positionieren Sie die Fliesen neu.
Sobald die Fliesen in der richtigen
Position sind, können sie direkt nach
den Anweisungen des Herstellers
verfugt werden - für beste
Ergebnisse verwenden Sie immer
einen hochwertigen Fugenmörtel.
Entfernen Sie den Mörtel mit
einem geeigneten Werkzeug um
eine einzelne Fliese freizulegen.
Setzen Sie die Cristalgrip Fliesenentfernungskelle
flach gegen die Kante der Fliese, um eine einzelne
Fliese vorsichtig anzuheben.
Die restlichen Fliesen können mit der
Cristalgrip Fliesenentfernungskelle
entfernt werden, ohne dass weitere
Fugen abgekratzt werden müssen.
Stellen Sie sicher, dass der
Wandbereich sauber, trocken und
staubfrei ist. Messen Sie die Länge
des Abdichtbandes, das für den
Wandbereich benötigt wird.
Der Abstand zwischen den einzelnen
Trägergeweben sollte 41cm betragen.
Verwenden Sie die Cristalgrip
Wasserwaage, um eine ebene Linie
zu gewährleisten, zeichnen Sie eine
Bleistiftrichtlinie für die Position des
Abdichtbandes.
Rollen Sie das Abdichtband auf einer
ebenen, sauberen Fläche ab und
schneiden Sie es mit einem Messer
zurecht.
Mit der Hand das Abdichtband
mit einer schwungvollen
Bewegung glätten.
Das Abdichtband an der Wand
entlang ausrichten, Druck ausüben
und Trennfolie langsam entfernen.
Ziehen Sie einen kleinen Abschnitt
der Trennfolie zurück, um die Klebeseite
freizulegen. Die Mitte des Bandes ist
vorgekerbt, um das Einpassen in die
Ecken zu erleichtern.
Verwendung von
cristalgrip
®
Für vollständige Informationen zur Garantie,
Wartung, Installations und Videoanleitung
besuchen Sie bitte www.cristalgrip.com
Anwendung Cristalgrip
Wandträgergewebe
Vorbereitung
Oberflächenvorbereitung und Toleranzen
Die Installation von Cristalgrip auf einer unebenen
Oberfläche wird nicht empfohlen. Unebenheiten von
mehr als 5 mm auf einer Länge von 2 Metern sollten
ausgeglichen werden. Ausbuchtungen sollten eingeebnet
und hohle Stellen in der Wand gefüllt werden. Die
Bereiche um Rohre, Steckdosen und Fensterbänke sollten
abgeflacht sein. Lassen Sie die verwendete Spachtelmasse
gründlich trocknen und entfernen Sie den gesamten
Staub, bevor Sie mit der Installation fortfahren.
Geeignete Untergründe und Substrate
Cristalgrip kann auf einer Vielzahl von Bauuntergründen
wie Gips, Gipskarton, farbigem Putz, Faserzementplatten,
Sperrholzplatten und vorhandenen Keramik- oder
Feinsteinzeugfliesen befestigt werden. Bei der Befestigung
an einer lackierten Oberfläche empfehlen wir, vor der
Installation einen kleinen Testabschnitt mit dem
Cristalgrip-Wandträgergewebe zu installieren, um den
Zustand der Farbe bzw Lacks zu überprüfen. Wenn bei
diesem Test Farbabplatzungen festgestellt werden, sollte
der gesamte lackierte Bereich entfernt werden, bevor mit
der Installation fortgefahren wird. Cristalgrip ist nicht
geeignet für Decken und unstabile Bereiche. Cristalgrip
sollte nicht mit wasserabweisenden Produkten auf
Silikonbasis oder auf Oberflächen mit Plastikanteilen
verwenden werden. Cristalgrip ist nicht für eine
Anwendung im Au
ßenbereich geeingnet
.
Vor dem Fliesen: Vorbereitung Wandträgergewebe
Sobald das Cristalgrip-Trägergewebe an der Wand
befestigt ist, kann die Verlegung beginnen.
Cristalgrip ist nur für die Installation an Wänden
vorgesehen. Bei der Lagerung von Cristalgrip bitte
vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Sauber
und trocken einlagern.
Stellen Sie sicher, dass die
Wandoberfläche sauber, trocken
und staubfrei ist. Messen Sie die
Länge der Wand, die Sie mit
cristalgrip abdecken möchten.
Rollen Sie das Wandträgergewebe
auf einer sauberen, trockenen
Oberfläche ab, auf der Sie das
Gewebe schneiden können. Befestigen
Sie die Cristalgrip-Wasserwaage
und stellen Sie sicher, dass das
Niveau parallel zur Oberkante des
Wandträgergewebes ist.
Mit einem scharfen Messer das
Wandträgergewebe zuschneiden.
Drehen Sie das Trägergewebe
um und ziehen Sie ca. 4cm der
Trennschutzfolie zurück, um die
Rückseite des Trägergewebes
freizulegen.
Befestigen Sie die abgezogene
Trennfolie mit den zwei Büroklammern
aus dem Werkzeugset am
Cristalgrip-Trägergewebe.
Tragen Sie nun die Wasserwaage
und das zugeschnittene
Wandträgergewebe zur Wand.
Verwenden Sie die Wasserwaage,um
die Oberkante des Wandträgergewebes
genau an der Wand auszurichten.
Sobald Sie die gewünschte Ausrichtung
erreicht haben, wenden Sie Druck
an, um das Trägergewebe an der Wand
zu befestigen. Entfernen Sie die
Büroklammern und ziehen Sie die
Schutzfolie abschnittsweise langsam ab.
Üben Sie Druck aus
und glätten Sie das Trägergewebe an
der Wand mit der Hand oder der
Cristalgrip Andruckleiste. Auf diese
Weise ist eine vollständige Abdeckung
der Wand mit dem Trägergewebe im
vorgesehenen Bereich gewährleistet.
Setzen Sie den Rest des Trägergewebes
wieder auf und ziehen Sie die Schutzfolie
langsam abschnittsweise ab. Wenn
Sie überschüssiges Material am
Boden haben, schneiden Sie es einfach
mit einem scharfen Messer ab.
Entfernen Sie die Wasserwaage und
wiederholen Sie den Vorgang, bis
der gesamte Bereich bedeckt ist.
Wir empfehlen, eine Lücke von etwa
0,5cm zwischen den Trägergeweben
zu lassen, aber keine Sorge, wenn
eine leichte Überlagerung auftritt.
Wanduntergrund
Gipsputz
Unverputzte Gipskartonplatte
Holz- und Holzbasierte Platten
Extrudierte Verbundplatten
Faserzementplatten
Gipsfaserplatten
Maximales Fliesengewicht
pro M
2
20KG/M
2
32KG/M
2
bis 30KG/M
2
bis 60KG/M
2
bis 60KG/M
2
ca. 35-40KG/M
2
Brandschutzklassen :B-s1,d0
Fliesen an der Wand
befestigen
Vorbereitung
Fliesenstärke
Für die besten ästhetischen Ergebnisse bei der
Kombination verschiedener Fliesen empfehlen wir
einen maximalen Stärkenunterschied von nicht mehr
als 0,15cm.
Werkzeuge
Cristalgrip-Werkzeuge wurden entwickelt, um
Schäden an Fliesen, Wandträgergewebe und
Fliesenhaftgewebe zu vermeiden. Daher sollten nur
Werkzeuge aus der Cristalgrip-Produktreihe zum
Befestigen und Entfernen von Fliesen verwendet
werden, wenn das Cristalgrip-System verwendet wird.
Bitte beachten Sie, dass die Cristalgrip-Garantie
ungültig ist, wenn Cristalgrip-Werkzeuge nicht
verwendet werden. Weitere Informationen und
die Geschäftsbedingungen finden Sie unter
www.cristalgrip.com
Fliesen von der Wand
entfernen
Bitte beachten Sie, dass die Garantie von
Cristalgrip ungültig ist, wenn Fliesen mit
Nicht-Cristalgrip-Werkzeugen entfernt werden.
Weitere Informationen und die Geschäftsbedingungen
finden Sie unter www.cristalgrip.com
Einsatz von Abdichtband
Nur für den Einsatz in Nass- und Duschbereichen.
Zur Abdichtung von Verbindungsnähten zwischen
Wandträgergeweben.
Vor dem Auftragen der Cristalgrip-Wandträgergewebes
direkt auf die Wände auftragen.
Bitte beachten Sie, dass die Cristalgrip-Garantie
ungültig ist, wenn Cristalgrip-Werkzeuge nicht
verwendet werden. Weitere Informationen und
die Geschäftsbedingungen finden Sie unter
www.cristalgrip.com

Summary of content (1 pages)