Bedienungsanleitung
������ � ����� ����� � � �� �� ������������� ��� � ����� � �� �� �� �� �� � ���� �� � � � �� �� ������� 2
D Inhalt Hinweise 4 1. Inbetriebnahme 6 2. So funktioniert der SPECTATOR 8 1. Haftung 2. Sicherheitshinweise 3. Verwendungshinweise 4. Batterie-/Akku-Entsorgung 1.1. Einleitung 1.2. Sicherheitshinweise 1.3. Lieferumfang 1.4. Laden des Akkus 1.5. Ein- / Ausschalten 2.1. Produkt Funktionsübersicht 2.2. Bedienung 4 4 4 5 6 6 7 7 7 8 9 3. Verbindung zum PC 20 4. Garantie und Service 24 3.1. Minimale Systemvoraussetzungen 3.2. Treiber Windows 98/ME/XP/VISTA, Linux 2.4.x, MacOS 10.2.x 3.3.
Hinweise 1. Haftung Der Hersteller garantiert nur die Eignung für die eigentliche Bestimmung dieses Produktes. Weiter ist der Hersteller nicht für Beschädigungen von Daten verantwortlich. Das umfasst auch den Verlust von Daten und deren Folgeschäden, die aus dem Gebrauch dieses Produktes heraus entstehen. Der Hersteller behält sich auch das Recht vor, das Produkt ständig weiter zu entwickeln. Diese Änderungen können ohne direkte Beschreibung in diesem Handbuch vorgenommen werden.
D - - - Sonnenlicht aus (auch nicht durch ein Fenster). Auch zu kalte oder feuchte Umgebungen können Schäden am Laufwerk verursachen. Ziehen Sie stets das Netzkabel aus der Steckdose, wenn das Risiko eines Blitzeinschlags besteht oder das Laufwerk während eines längeren Zeitraums nicht verwendet wird, da sonst die Gefahr von elektrischen Schlägen, Feuer oder Kurzschlüssen steigt. Stellen Sie das Laufwerk nicht in der Nähe anderer Elektrogeräte wie Fernsehgeräte, Radios oder Lautsprecher auf.
1. Inbetriebnahme 1.1. Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den JOBO SPECTATOR entschieden haben. Der SPECTATOR ist die perfekte Lösung, wenn Sie mehr wollen als nur das Speichern Ihrer Daten! Mit dem neuen Spectator können Sie Ihre Bilder auch schon unterwegs in bester Qualität betrachten, egal, wo Sie sind – und ohne PC! Auf dem 2,5“ großen und hochbrillanten TFT Farb-LCD können Sie Ihre schönsten Fotos in bester Qualität betrachten und in diese hineinzoomen.
D 1.3. Lieferumfang Die Verpackung enthält folgende Bestandteile: - JOBO SPECTATOR - integrierter Akku - integrierte Festplatte - Netzteil - Treiber-CD inkl. Software - USB Kabel - Video Kabel - Handbuch 1.4. Laden des Akkus Das Gerät hat einen integrierten Li-Ionen Akku mit 2000 mAh. Laden Sie diesen Akku vor der ersten Nutzung einmal vollständig mit dem mitgelieferten Netzteil über 12 Stunden auf.
Das Gerät verfügt über eine Energiesparfunktion, welche Sie im Systemmenü aktivieren, bzw. zeitlich anpassen können. Mit dieser Funktion wird nach vorgegebener Zeit das Display abgeschaltet. Durch diese Maßnahme wird der interne Akku geschont und Energie gespart. Um das Gerät neu zu benutzen, drücken Sie die “ON/OFF“ Taste. 2. So funktioniert der SPECTATOR 2.1.
D 19. Zurück zum Hauptmenü, Thumbnail Menü Akku Status: Wenn der Akku voll geladen ist, zeigt die Akku Statusanzeige grün Wenn der Akku fast leer ist, ist die Akku Anzeige rot, d.h. der Akku muss bald geladen werden. 2.2. Bedienung 2.2.1. Kopieren von Dateien auf die Festplatte Nachdem das Gerät eingeschaltet ist, können Sie aus drei Möglichkeiten auswählen; Datei, Bild oder System. Das Gerät ist ebenfalls direkt im Stand-By Modus um Speicherkarten auf die Festplatte zu kopieren.
Nachdem die Dateien kopiert worden sind, werden Sie gefragt, ob Sie die kopierten Dateien betrachten möchten oder nicht. Drücken Sie die Taste wenn Sie die Bilder nicht anschauen möchten oder drücken Sie die Taste um die Bilder zu betrachten. Wichtig: Entfernen Sie unter keinen Umständen die Speicherkarten während des Kopiervorgangs. Dies kann zu vollständigem „Einfrieren“ des SPECTATOR führen und nur durch ein Reset wieder gelöst werden.
D 2.2.2.1 Auswählen des Datei Modus Im Hauptmenü können Sie die Tasten oder nutzen, um einen der drei Modi auszuwählen: DATEI, BILD oder SYSTEM Modus. Um zu bestätigen, drücken Sie die Taste. Der ausgewählte Modus ist rot hinterlegt. 2.2.2.2. Funktionen der Tasten im Datei Modus Im Datei Modus haben die Tasten folgende Funktionen: a.) in den darunter liegenden Ordner bewegen b.) im Zoom Modus zur rechten Seite schwenken a.) in den darüber liegenden Ordner bewegen b.
Zurück zum vorherigen Menü + Hineinzoomen, wenn ein Bild angezeigt wird - Herauszoomen, wenn ein Bild angezeigt wird 2.2.2.3. Kopieren – Einfügen – Löschen Wenn Sie sich im Datei Menü befinden und die Taste drücken, aktivieren Sie das Menü „Kopieren – Einfügen – Löschen“ auf der rechten Seite des Bildschirms. Sie können entweder eine einzelne Datei oder einen ganzen Ordner auswählen. Somit können Sie Daten überall hin bewegen, sogar zurück auf die Speicherkarte.
D Wählen Sie die Taste „Löschen“, so ist eine zusätzliche Sicherheitsfunktion integriert. Bestätigen Sie „Löschen“ mit der Taste erscheint eine Zusatzabfrage in einem neuen Fester, ob Sie die Datei tatsächlich löschen wollen.
2.2.3. Bild Modus Der Bild Modus gibt Ihnen sämtliche Möglichkeiten, um Ihre Bilder zu betrachten. In diesem Modus stehen Ihnen Funktionen wie Vorschaubilder, Thumbnail Bilder, Slideshow Modus, oder die Zoom Funktion zur Verfügung und Sie können die Bilder am TV über den „TV out“ Ausgang ausgeben. Im Bilder Modus werden alle Dateien außer Bilddateien ausgeblendet. 2.2.3.
D 2.2.3.2 Funktionen der Tasten im Bild Modus Im Bild Modus haben die Tasten folgende Funktionen: a.) nächstes Bild b.) in den darunter liegenden Ordner bewegen c.) im Zoom Modus zur rechten Seite schwenken a.) vorheriges Bild b.) in den darüber liegenden Ordner bewegen c.) im Zoom Modus zur linken Seite schwenken a.) Auswählen einer Datei oder eines Ordners in der Ordner Struktur b.) Bestätigen, um ein Bild anzuzeigen c.) Auf Bildschirmgröße zurück zoomen, wenn ein Bild angezeigt wird a.
2.2.3.4 Thumbnail Ansicht / Slideshow Modus Wenn Sie einen Ordner ausgewählt haben, drücken Sie die Taste um in die „Thumbnail“ Ansicht zu gelangen. Daraufhin werden 8 Vorschaubilder auf dem Monitor angezeigt. Mit den Tasten , , und können Sie sich durch den gesamten Ordner bewegen. Um die Slideshow zu starten, drücken Sie die Taste. Daraufhin startet die Slideshow automatisch. Die Bilder wechseln ebenfalls automatisch. Um zurück zur „Thumbnail“ Ansicht zu gelangen, drücken Sie einfach die Taste. 2.2.4.
D 2.2.4.1 Auswählen des System Modus Im Hauptmenü können Sie die Tasten oder nutzen, um einen der drei Modi auszuwählen: DATEI, BILD oder SYSTEM Modus. Um zu bestätigen drücken Sie die Taste. Der ausgewählte Modus ist rot hinterlegt. 2.2.4.2 Funktionen der Tasten im System Modus Im System Modus haben die Tasten folgende Funktionen: und Ändern der Optionsparameter und Auswählen der einzelnen Funktionen zurück zum Hauptmenü 2.2.4.3.
Sie haben die folgenden Optionen, um Einstellungen vorzunehmen: 1. a. b. c. d. e. f. g. Sprache des Bildschirmmenüs Englisch Deutsch Französisch Spanisch Niederländisch Schwedisch Italienisch 2. Helligkeit Im Bereich von 5 bis 55 3. Kontrast Im Bereich von 5 bis 55 4. TV Sie können wählen zwischen: S-PAL C-Pal C-NTSC S-NTSC 5. LCD Aus Dies ist eine Energiesparfunktion. Sie können auswählen, ob sich das Display nach 5 Sek., 15 Sek., 30 Sek., oder gar nicht ausschaltet. 6.
D Nachdem der Prozess beendet ist, geht das Licht der Betriebsanzeige aus. Starten Sie das Gerät nun neu. Die neue Firmware Version ist nun aufgespielt. 2.2.5. SPECTATOR als externe Festplatte oder als USB-Kartenlesegerät Verbinden Sie den SPECTATOR über das USB Kabel mit Ihrem Computer. Sie können dann auswählen, ob das Gerät als externe Festplatte oder als Kartenlesegerät fungieren soll. Drücken Sie die Taste um Ihre Wahl zu bestätigen.
3. Verbindung zum PC 3.1. Minimale Systemvoraussetzungen - Microsoft Windows TM 98/ Me/ 2000/ XP, MacOS 10.2 oder höher, Linux 2.4.x oder höher - CD-ROM Laufwerk - Pentium2, 400 MHz - RAM 32MB (Windows ME, 2000) – 64MB (Windows XP) - 20MB Festplattenspeicher - USB-Schnittstelle 3.2. Treiber Windows 98/ME/XP/VISTA, Linux 2.4.x, MacOS 10.2.x Für diese Betriebssysteme sind keine Treiber nötig. Beachten Sie bitte, dass Sie die aktuellen Service Packs des jeweiligen Betriebssystems installiert haben. 3.3.
D Programm. Die Festplatte muss im MS-Dos Modus formatiert werden. 3.4.1 Installation Swissknife Installieren Sie das Programm „Swissknife“ auf einem Computer mit Windows Betriebssystem (WIN 2000, ME, XP). Die Installation erfolgt selbsttätig oder Sie können sie nach dem Einlegen der CD mit > Start / Ausführen / Jobo / Swissknife / und einem Doppelklick auf „Swissknife.exe“ aktivieren. Die jeweiligen Installationsabfragen können bestätigt werden.
Damit sind alle Daten auf der Festplatte gelöscht und Sie können eine Neuformatierung durchführen. Wichtige Einstellungen für die Neuformatierung: Das File System muss auf FAT 32 stehen. > 2 Geben Sie bei Volume label den Namen SPECTATOR ein, dann erscheint diese Laufwerksbezeichnung bei einer Verbindung mit dem Computer auch in der Laufwerksstruktur. > 1 Klicken Sie nun auf das Feld Create. > 3 Damit ist der SPECTATOR neu formatiert.
D Die Kapazitätsanzeige im SPECTATOR wird durch das Formatieren der Festplatte wieder auf maximale Speicherkapazität eingestellt. 3.6 Verbindung zum PC Falls es mit der USB Verbindung zum PC oder MAC Probleme gibt, können diese behoben werden, indem man einen USB HUB zwischen SPECTATOR und dem Rechner anschließt.
4. Garantie und Service 4.1. Garantiebedingungen Dieses Produkt unterliegt den gesetzlichen Gewährleistungsfristen für Fehler oder Mängel in der Herstellung. Inhalt der Garantie: 1. Falls eine Fehlerfunktion bedingt durch Herstellung auftritt, repariert oder ersetzt die JOBO AG das fehlerhafte Produkt nach eigenem Ermessen. 2. JOBO AG und seine Lieferanten übernehmen keine Haftung für Datenverluste, die sich während des Betriebes des Gerätes ergeben, oder für die Folgen, die sich daraus ergeben.
D Wenn Sie Leistungen im Rahmen dieser Garantie in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich an den technischen Service der JOBO AG. Sie werden um die Angabe der Seriennummer des JOBO Produktes gebeten und müssen eventuell einen Kaufbeleg vorlegen, aus dem hervorgeht, dass die Garantiefrist noch nicht abgelaufen ist. 4.2. Kontakt/Service Sollten Sie Fragen zu unseren Produkten haben oder Hilfestellung benötigen, so können Sie sich gerne an unseren technischen Service wenden.
- Benutzen Sie das Produkt nicht in zu trockener Umgebung und vermeiden Sie statische Aufladung. - Schalten Sie das Gerät nicht plötzlich während des Kopiervorganges ab, da dies zu Defekten führen kann. - Es sollten nicht mehr als 3 Partitionen erstellt werden, da mehr als 3 nicht im Gerät dargestellt werden können. 4.4.
D 27
JOBO AG • 51645 Gummersbach • Kölner Straße 58 • Tel: 02261 / 545-0 • Fax: 02261 / 545-46 • Mail: info@jobo.com • www.jobo.