Certifications 2
Table Of Contents
- ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens
- 1.1. Produktidentifikator
- 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird
- 1.2.1. Relevante identifizierte Verwendungen
- 1.2.2. Verwendungen, von denen abgeraten wird
- 1.3. Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt
- 1.4. Notrufnummer
- 2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs
- Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
- Schädliche physikalisch-chemische Wirkungen sowie schädliche Wirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt
- 2.2. Kennzeichnungselemente
- Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Zusätzliche KennzeichnungZusätzlich anzugebende Einstufung(en)
- 2.3. Sonstige Gefahren
- 3.1. Stoff
- 3.2. Gemisch
- ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
- 4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
- 4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
- 4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
- ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
- 5.1. Löschmittel
- 5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
- 5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
- ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
- 6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
- 6.1.1. Nicht für Notfälle geschultes Personal
- 6.2. Umweltschutzmaßnahmen
- 6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
- 6.4. Verweis auf andere Abschnitte
- ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
- 7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
- 7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
- 7.3. Spezifische Endanwendung(en)
- ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
- 8.1. Zu überwachende Parameter
- 8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
- ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
- 9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
- ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität
- 10.1. Reaktivität
- 10.2. Chemische Stabilität
- 10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen
- 10.4. Zu vermeidende Bedingungen
- 10.5. Unverträgliche Materialien
- ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben
- 11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen
- ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
- 12.1. Toxizität
- 12.2. Persistenz und Abbaubarkeit
- 12.3. Bioakkumulationspotenzial
- 12.4. Mobilität im Boden
- 12.5. Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
- ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung
- 13.1. Verfahren der Abfallbehandlung
- ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport
- 14.6. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender
- ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften
- 15.1. Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch
- 15.1.1. EU-Verordnungen
- 15.2. Stoffsicherheitsbeurteilung

5891 - GALVINOX
Sicherheitsdatenblatt
entspricht der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) einschließlich Änderungsv erordnung (EU) 2015/830
13/07/2016
DE (Deutsch)
4/10
Unverträgliche Produkte
:
Starke Alkali. starke Säuren.
Unverträgliche Materialien
:
Zündquellen. Direkter Sonnenbestrahlung. Wärmequellen.
Lagertemperatur
:
< 50 °C
7.3. Spezifische Endanwendung(en)
Keine w eiteren Informationen verfügbar
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
8.1. Zu überwachende Parameter
Aceton (67-64-1)
Frankreich
Lokale Bezeichnung
Acétone
Frankreich
VME (mg/m³)
1210 mg/m³
Frankreich
VME (ppm)
500 ppm
Frankreich
VLE (mg/m³)
2420 mg/m³
Frankreich
VLE (ppm)
1000 ppm
Vereinigtes Königreich
Lokale Bezeichnung
Acetone
Vereinigtes Königreich
WEL TWA (mg/m³)
1210 mg/m³
Vereinigtes Königreich
WEL TWA (ppm)
500 ppm
Vereinigtes Königreich
WEL STEL (mg/m³)
3620 mg/m³
Vereinigtes Königreich
WEL STEL (ppm)
1500 ppm
Xylol (1330-20-7)
Frankreich
Lokale Bezeichnung
Xylène, isomères mixtes, purs
Frankreich
VME (mg/m³)
221 mg/m³
Frankreich
VME (ppm)
50 ppm
Frankreich
VLE (mg/m³)
442 mg/m³
Frankreich
VLE (ppm)
100 ppm
Vereinigtes Königreich
Lokale Bezeichnung
Xylene, o-,m-,p- or mixed isomers
Vereinigtes Königreich
WEL TWA (mg/m³)
220 mg/m³
Vereinigtes Königreich
WEL TWA (ppm)
50 ppm
Vereinigtes Königreich
WEL STEL (mg/m³)
441 mg/m³
Vereinigtes Königreich
WEL STEL (ppm)
100 ppm
Vereinigtes Königreich
Anmerkung (WEL)
Sk, BMGV
Ethylbenzol (100-41-4)
Vereinigtes Königreich
Lokale Bezeichnung
Ethylbenzene
Vereinigtes Königreich
WEL TWA (mg/m³)
441 mg/m³
Vereinigtes Königreich
WEL TWA (ppm)
100 ppm
Vereinigtes Königreich
WEL STEL (mg/m³)
552 mg/m³
Vereinigtes Königreich
WEL STEL (ppm)
125 ppm
Vereinigtes Königreich
Anmerkung (WEL)
Sk
Butan (106-97-8)
Frankreich
Lokale Bezeichnung
n-Butane
Frankreich
VME (mg/m³)
1900 mg/m³
Frankreich
VME (ppm)
800 ppm
Vereinigtes Königreich
Lokale Bezeichnung
Butane
Vereinigtes Königreich
WEL TWA (mg/m³)
1450 mg/m³
Vereinigtes Königreich
WEL TWA (ppm)
600 ppm
Vereinigtes Königreich
WEL STEL (mg/m³)
1810 mg/m³
Vereinigtes Königreich
WEL STEL (ppm)
750 ppm
Vereinigtes Königreich
Anmerkung (WEL)
Carc, (only applies if Butane contains more than 0.1%
of buta-1,3-diene)
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
Persönliche Schutzausrüstung
:
Behälter verschlossen halten.










