Certifications 2

Table Of Contents
5891 - GALVINOX
Sicherheitsdatenblatt
entspricht der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) einschließlich Änderungsv erordnung (EU) 2015/830
13/07/2016
DE (Deutsch)
2/10
P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit
Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen
P410+P412 - Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F
aussetzen
P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
2.3. Sonstige Gefahren
Keine w eiteren Informationen verfügbar
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.1. Stoff
Nicht anw endbar
3.2. Gemisch
Name
Produktidentifikator
%
Einstufung gemäß
Verordnung (EG) Nr.
1272/2008 [CLP]
Butan
(Anmerkung C)(Anmerkung U)
(CAS-Nr) 106-97-8
(EG-Nr.) 203-448-7
(EG Index-Nr.) 601-004-00-0
20 - 40
Flam. Gas 1, H220
Liquef ied gas, H280
Propan
(CAS-Nr) 74-98-6
(EG-Nr.) 200-827-9
(EG Index-Nr.) 601-003-00-5
(REACH-Nr) 01-2119486944-21
< 20
Flam. Gas 1, H220
Liquef ied gas, H280
Aceton
(CAS-Nr) 67-64-1
(EG-Nr.) 200-662-2
(EG Index-Nr.) 606-001-00-8
(REACH-Nr) 01-2119471330-49
< 20
Flam. Liq. 2, H225
Ey e Irrit. 2, H319
STOT SE 3, H336
Xy lol
(Anmerkung C)
(CAS-Nr) 1330-20-7
(EG-Nr.) 215-535-7
(EG Index-Nr.) 601-022-00-9
(REACH-Nr) 01-2119486136-34
< 20
Flam. Liq. 3, H226
Acute Tox. 4 (Dermal), H312
Acute Tox. 4 (Inhalation), H332
Skin Irrit. 2, H315
Hy drocarbons, C6, isoalkanes, <5% n-hexane
(EG-Nr.) 931-254-9
(REACH-Nr) 01-2119484651-34
< 10
Flam. Liq. 2, H225
STOT SE 3, H336
Asp. Tox. 1, H304
Aquatic Chronic 2, H411
Zinkpulv er - Zinkstaub (stabilisiert)
(CAS-Nr) 7440-66-6
(EG-Nr.) 231-175-3
(EG Index-Nr.) 030-002-00-7
(REACH-Nr) 01-2119467174-37
< 5
Aquatic Acute 1, H400
Aquatic Chronic 1, H410
Ethy lbenzol
(CAS-Nr) 100-41-4
(EG-Nr.) 202-849-4
(EG Index-Nr.) 601-023-00-4
1,629945
Flam. Liq. 2, H225
Acute Tox. 4 (Inhalation), H332
Kupf er
(CAS-Nr) 7440-50-8
(EG-Nr.) 231-159-6
< 1
Flam. Sol. 1, H228
Acute Tox. 4 (Oral), H302
Acute Tox. 4 (Inhalation), H332
Aquatic Acute 1, H400
Anmerkung C : Manche organischen Stoffe nnen entw eder in einer genau definierten isomeren Form oder als Gemisch mehrerer Isomere in
Verkehr gebracht w erden. In diesem Fall muss der Lieferant auf dem Kennzeichnungsetikett angeben, ob es sich um ein bestimmtes Isomer oder
um ein Isomergemisch handelt.
Anmerkung U (Tabelle 3.1): Beim Inverkehrbringen müssen die Gase alsGase unter Druck“ in die Gruppe der v erdichteten Gase, der verfssigten
Gase, der tiefgekühlten Gase oder der gelösten Gase eingestuft w erden. Die Zuordnung zu einer Gruppe hängt vom Aggregatzustand ab, in dem
das Gas verpackt w ird, und muss deshalb von Fall zu Fall entschieden w erden.
Wortlaut der H-Sätze: siehe unter Abschnitt 16
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Erste-Hilfe-Maßnahmen allgemein
:
Bew ußtlosen Menschen nichts eingeben. Bei Unw ohlsein ärztlichen Rat einholen (w enn
möglich dieses Etikett vorzeigen).
Erste-Hilfe-Maßnahmen nach Einatmen
:
Husten. Die betroffene Person an die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die
das Atmen erleichtert. Bei Unw ohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Erste-Hilfe-Maßnahmen nach Hautkontakt
:
Mit viel Wasser und Seife w aschen. Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen w aschen. Bei
Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Besondere Behandlung (siehe
... auf diesem Kennzeichnungsetikett).
Erste-Hilfe-Maßnahmen nach Augenkontakt
:
Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Könnte bei direktem Kontakt mit den
Augen Reizungen verursachen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit
entfernen. Weiter ausspülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche
Hilfe hinzuziehen.