Benutzerhandbuch
Inhaltsverzeichnis Produkteinführung............................................................................................................ 2 Vorsichtsmaßnahmen ...................................................................................................... 4 Anleitung zur Bedienung des GPS-Navigators ................................................................ 5 Grundbedienung ....................................................................................................................
Produkteinführung A B C D E F A B C D E Menü / Stromversorgung LED-Anzeige Steckplatz für SD-Speicherkarten USB-Anschluss Ohrhöreranschluss F G H I 2 G H Stift Lautsprecher Rücksetztaste Netztaste I
Mitgeliefertes Zubehör Geräthalter Stift Kfz-Befestigung Bedienungsanleitung Kfz-Ladegerät USB-Kabel Ohrhörer DVD-ROM 3
Vorsichtsmaßnahmen Achten Sie beim Lenken eines Fahrzegs immer auf Sicherheit. Lassen Sie sich dabei nicht von der Navigation ablenken und haben Sie stets alle Fahrbedingungen im Auge. Schauen Sie beim Lenken so wenig wie möglich auf den Navigationsbildschirm und verwenden Sie akustische Befehle, sofern möglich. Während des Lenkens dürfen Sie keine Zielorte eingeben, Einstellungen ändern oder Funktionen aufrufen, die längere Zeit sehr viel Aufmerksamkeit abverlangen.
Anleitung zur Bedienung des GPS-Navigators z z z z z Diesem Gerät wird intern ein wiederaufladbarer Lithium-Akku mitgeliefert. Um die Akkunutzleistung zu verlängern, sollten Sie den Akku mindestes 8 Stunden lang aufladen, bevor Sie ihn zum ersten Mal verwenden. Bei erstmaliger Inbetriebnahme des Geräts muss der Bildschirm kalibriert werden, um falsche Auswirkungen von Berührungen des Bildschirms aufgrund ungenauer Kalibrierung zu vermeiden.
Grundbedienung WindTouch-Technologie GPS Media Settomg Game GPS Medien Einstellung Spiel Dieses GPS-Gerät bedient sich einer neuen Touch-Technologie – dem erweiterten “WindTouch”. Benutzer können das Gerät nicht nur wie gehabt durch Drücken von Tasten bedienen, sondern können auch das Menü antippen, Optionen ziehen und so weiter. Dank diesem innovativen und funktionalen “WindTouch” ist der Benutzer in der Lage, sämtliche Funktionen einfach durch Antippen mit der Fingerspitze zu bedienen.
Hauptmenü Hauptmenü Untermenü GPS GPS Media (Medien) Setting (Einstellung) Game (Spiel) VideoPlayer (Videoplayer) MusicPlayer Image Viewer Text Reader (Musikplayer) (Bildbetrachter) (Textleser) Setting (Einstellung) Calibrate (Kalibrieren) Line Browser GPS TTFF Miner Klicken Sie auf das Symbol links im Hauptmenü, um das Untermenü zu öffnen. Sie schließen das Untermenü, wenn Sie dasselbe Symbol nochmals anklicken.
Ziehen Sie auf der Taskleiste unterhalb des Untermenüs nach lins oder rechts, um ein anderes Symbol auszuwählen, oder klicken Sie das Symbol des Untermenus direkt an, um das entsprechende Programm auszuführen.
Ändern des Hintergrundbildes Ersetzen des Hintergrundbildes Tippen Sie den oberen Rand des Desktops an, um das Hintergrundbild zu ändern. Audiosteuerung Klicken Sie das Musiknotensymbol oben rechts im Desktop an, um Audio ein- der auszuschalten.
Zurücksetzen des Geräts Bleibt das System während des GPS-Betriebs stehen, starten Sie das Gerät neu, indem Sie die Rücksetztaste auf der Rückseite des Geräts betätigen. Anschließen an den Computer & Übertragen von Datendateien 1. Verbinden Sie das GPS-Gerät über ein USB-Kabel mit dem Computer. 2. Schalten Sie das GPS-Gerät ein. 3. Es blenden sich jetzt die Ordner des Geräts ein; einer für den lokalen Speicher und der andere für die Benutzerkarte, falls eingefügt. 4.
Medienwiedergabe Media Center (Mediencenter) Wählen Sie im Hauptmenü Media (Medien) => Browser durch Anklicken aus, um My Media Center (Mein Mediencenter) aufzurufen. Rechts oben auf der Oberfläche von My Media Center (Mein Mediencenter) und auf anderen wichtigen Oberflächen befindet sich ein Stromversorgungssymbol für den Akku. Ist das Gerät an den Computer oder das Ladegerät angeschlossen, pulsiert das Stromversorgungssymbol, und das Symbol ist inaktiv, wenn der Akku voll aufgeladen ist.
Verwaltung von klassifizierten Dateien Schaltflächensymbol Dateityp Schaltflächen Dateityp symbol Audio (MP3, WMA, OGG, ACC) Audio (MP3, WMA, OGG, ACC) Video (AVI, WAV, 3GP, ASF, MPG) Image (Bild) (JPEG, BMP, GIF) e-Book (TXT) My Media Center (Mein Mediencenter) Play List (Wiedergabeliste) Add all Add Delete Alle hinzufügen Hinzufügen Löschen 12
z z z z Klicken Sie auf die unterschiedlichen Symbole unten im Browser, um die jeweiligen Dateien anzuzeigen. Klicken Sie auf das Symbol oben rechts im Browser, um Dateien hinzuzufügen oder zu löschen. Wenn Sie eine Mediendatei einer Kategorie durch Anklicken auswählen, führt sich der Player oder Browser automatisch aus, um die markierte Datei wiederzugeben. Alle Dateien in My Media Center (Mein Mediencenter) können vom Benutzer ausgewählt und wiedergegeben, bearbeitet oder gelöscht werden.
Symbole Beschreibung Dateien Optionen Wiedergabe Zurück Weiter Stopp Wiedergabeliste Verlaufsbalken Stumm Lautstärkesteuerung Symbole Untermenü Beschreibung Playlist (Wiedergabeliste) Play (Wiedergabe) Next (Weiter) Previous (Zurück) Exit (Beenden) Öffnet die Wiedergabeliste Startet die Wiedergabe Spielt das nächste Lied ab Spielt das vorherige Lied ab Beendet den Player Spielt die Lieder in der Wiedergabeliste erneut ab Spielt die Lieder in der Wiedergabeliste unsortiert ab Zeigt ein Vollbild an Rep
Wiedergabeliste im Media Player (Medienplayer) Dateioptionen Fügt Datei hinzu (öffnet das Dialogfeld für Dateiwahl) Title Length Schiebt Datei nach oben Schiebt Datei nach unten Löscht Datei OK und kehrt zurück Bricht ab und schließt Titel Länge Dialogfeld für Dateiwahl Select Disk Selecting (Auswählen): Wird diese Schaltfläche gehalten, kann der Benutzer mehrere Dateien auswählen und sie der Wiedergabeliste hinzufügen.
Video Player (Videoplayer) Der Video Player (Videoplayer) spielt Videodateien in den Formaten AVI, WAV, 3GP, ASF und MPG ab. Klicken Sie im Hauptmenü auf Media (Medien) => Video player (Videoplayer), um Videodateien auszuwählen und wiederzugeben. Benutzerdefiniertes Symbol einer Videodatei Im Media Center (Mediencenter) kann der Benutzer ein Einzelbild aus der Videodatei auswählen und es zu ihrem Symbol machen, damit die Datei während der Durchsicht schneller von ihm erkannt wird.
Oberfläche von Image Viewer (Bildbetrachter) Symbole auf der Symbolleiste Open files (Dateien öffnen) Beschreibung Öffnet Bilddateien in einem bestimmten Verzeichnis. Previous (Zurück) Zeigt das vorherige Bild an. Next (Weiter) Zeigt das nächste Bild an. Zoom in (Einzoomen) Vergrößert das Bild. Zoom out (Auszoomen) Verkleinert das Bild. Hand Tool (Werkzeug Hand) Hiermit ziehen und verschieben Sie das Bild, wenn es größer ist als der Bildschirm.
Viewing Mode (Ansichtmodus) Nach oben = Vergrößern Nach links = Zurück Nach unten = Verkleinern Nach rechts = Weiter Full screen (Vollbild) Zeigt das Bild als Vollbild an. Wenn Sie den unteren Bereich anklicken, erscheint wieder die ausgeblendete Symbolleiste. Adaptable size (Einstellbare Größe) Zeigt das Bild in einstellbarer Größe an.
Oberfläche von Text Reader (Textleser) Symbole auf der Symbolleiste Open files (Dateien öffnen) z Öffnet Textdateien in einem bestimmten Verzeichnis. Page up (Seite nach oben) Blättert eine Seite zurück. Page down (Seite nach unten) Blättert eine Seite weiter. Roll up (Rollen nach oben) Rollt eine Zeile zurück. Roll down (Rollen nach unten) Read bookmark (Lesezeichen lesen) Save bookmark (Lesezeichen speichern) Font Size (Schriftgröße) z Beschreibung Rollt eine Zeile weiter.
Drag downward (Ziehen nach unten) rollt einige Zeilen weiter. Drag leftward (Ziehen nach links) blättert eine Seite zurück. Drag rightward (Ziehen nach rechts) blättert eine Seite weiter. HINWEIS: Das Lesezeichen gilt nur in der aktuellen Datei. Setzen Sie die Lesezeichen zurück, um eine andere Datei zu lesen.
Systemeinstellungen Im Hauptmenü sind mehrere Einstellungsoptionen verfügbar. Benutzer können diese Optionen durch Anklicken auswählen, um das System persönlichen Anforderungen entsprechend richtig einzustellen. System Information (Systeminformationen): Zeigt die Softwareversion an sowie Details zur restlichen und gesamten Speicherkapazität. Sound Setting (Toneinstellung): Stellt die Audiolautstärke des Systems ein.
Backlight Setting (Beleuchtungseinstellung): Stellt die Hintergrundbeleuchtung ein. Wahl von Background (Hintergrund): Benutzer können in diesem Ordner ein Bild im BMP-Format auswählen und zum Hintergrundbild des Desktops machen. Wahl von Language (Sprache): Diese Wahl tritt nur nach einem Neustart des Geräts in Kraft.
Kalibrieren des Touchscreens Wird das GPS-Gerät erstmalig oder nach langer Betriebspause eingeschaltet, kann der Benutzer es durch Aufruf des Kalibrierungsbildschirms zurücksetzen. Für hohe Genauigkeit verwenden Sie zur Kalibrierung bitte den Stift und folgen Sie den Anweisungen. Ist die Kalibrierung abgeschlossen, beenden Sie sie, indem Sie eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm antippen.
Technische Daten Grunddaten Model (Modell) Operating System (Betriebssystem) Built-in Memory (Interner Speicher) Power Source (Stromquelle) Memory Expansion (Speichererweiterung) Interface (Schnittstelle) JAY-tech® Navigationssystem NAV-5001 Windows® CE 6.0 Core 2 GB NAND-Flash-Speicher Interner Lithium-Ionen-Akku (3,7 V / 1100 mAh) Unterstützt SD/MMC-Karten USB 2.
Performance (Leistungsdaten) 480 x 272 bei 25 fps (Bildrate) Audiomerkmale Audio Format (Audioformat) Loudspeaker (Lautsprecher) Lyrics (Liedtexte) Unterstützt die Formate MP3, WMA, OGG, ACC, AC3 Eingebauter 1-Watt-Lautsprecher Unterstützt die Funktion zur Anzeige von Liedtexten Zusatzfunktion Games (Spiele) Integriert Weiteres Accessories (Zubehör) Kfz-Ladegerät, USB-Kabel, Stift, Kfz-Befestigung, Ohrhörer, DVD-ROM, Bedienungsanleitung 25