INHALT WICHTIGE ANWEISUNGEN ............................................................................................................................ 1 SICHERHEITSANWEISUNGEN............................................................................................................................................ 1 VERWENDUNG UND UMGANG MIT BATTERIEN .............................................................................................................. 2 MERKMALE .................................
WICHTIGE ANWEISUNGEN SICHERHEITSANWEISUNGEN WARNUNG! ZUR REDUZIERUNG DES RISIKOS VON FEUER, ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN ODER SCHWEREN VERLETZUNGEN: Dieses Produkt darf keinen Tropfen oder Spritzern ausgesetzt werden, und es dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter wie etwa Vasen auf das Gerät gestellt werden. Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizungen, Heizregistern, Ö fen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern) auf, die Wärme erzeugen.
LÄNGERFRISTIGE WIEDERGABE BEI VOLLER LAUTSTÄRKE KANN DAS GEHÖ R SCHÄDIGEN. VERWENDUNG UND UMGANG MIT BATTERIEN Halten Sie Batterien von Kindern und Haustieren fern. Nur Erwachsene sollten Batterien handhaben. Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer und setzen Sie sie nicht Feuer oder anderen Wärmequellen aus. Befolgen Sie die Sicherheits- und Nutzung Anweisungen zu Batterien.
STANDFUß MONTAGEANLEITUNG Um Ihr Fernsehgerät aufstellen zu können,müssen Sie vor Inbetriebnahme den Standfuß an das TV Gehäuse montieren. Schritt 1 Legen Sie das TV Gehäuse auf ein weiches Tuch oder Kissen, um dieses nicht zu beschädigen. Schritt 2 Richten Sie den Stand und die Unterseite dieser TV. Schritt 3 Befestigen Sie den Standfuß mit Hilfe dermitgelieferten Schrauben am Gehäuse. HINWEISE: 1) Ziehen Sie den Netzstecker beim Installieren oder Entfernen des Standfußes. 2) Holen Sie sich ggf.
ALLGEMEINE TEILE HAUPTGERÄ T Ansicht von vorne 1. TFT-Bildschirm 2. Fernbedienungssensor / Betriebsanzeige: Im Bereitschaftsmodus leuchtet die Anzeige rot; wird das Gerät eingeschaltet, leuchtet die Anzeige blau. 3. Ständerhalterung 4. VOL +/-: Zum Erhöhen/Verringern der Lautstärke oder zur Bewegung nach links/rechts. Ansicht von hinten 6. MENU-Taste: Zum Aufrufen der Menüeinstellungsseite. 7. SOURCE-Taste: Zur Auswahl der Eingangsquelle. 8. POWER-Taste: Zum Ein- und Ausschalten des Fernsehers. 5.
Ansicht von hinten 1. Stromversorgungs-Eingang 2. Kopfhöreranschluss 3. HD-Eingang 1/2 HINWEIS: HD-INPUT 1 kann „ARC“-Funktion unterstützen. 4. PC-Audioeingang 5. VGA-Eingang 8. USB 1/2-Eingang - Zur Wiedergabe von Multimedia-Dateien. 9. CI-Eingang (CI+ kompatibel) 10. Mini AV-Eingang 11. Mini YPbPr-Eingang 12. HF-Eingang - Zum Anschließen der externen TV-Antenne (DVB-T/DVB-T2/DVB-C) 6. SCART-Eingang 13. HF-Eingang - Zum Anschließen der externen Satelliten-TV-Antenne (DVB-S2) 7. Koaxialausgang 14.
FERNBEDIENUNG 1 2 Versetzt das Gerät in den Standby-Modus; ein erneutes Drücken schaltet es ein TV/RADIO (DTV): Umschalten zwischen TV und Radio. (DVD): Laden / Auswerfen einer verfügbaren Disc. ROTE TASTE (TV) 3 GOTO (DVD): Wiedergabe ab einem bestimmten Punkt. GRÜ NE TASTE (TV) 4 WINKEL (DVD): Ändert den Spielwinkel, wenn verfügbar. BLAUE TASTE (TV) 5 A-B (DVD): Wiederholt Wiedergabe zwischen A und B. GELBE TASTE (TV) 6 WIEDERHOLUNG (DVD): Ändert Wiederholungsmodus.
17 schneller Vorlauf 18 schneller Rücklauf 29 Stellt den Ton stumm. 30 Zum Erhöhen/Senken der Lautstärke. 31 Zur Wiedergabe des nächsten/vorhergehenden Senders. 32 Zum Aufrufen von Informationen zur aktuellen Sendung. 33 ZAHLENTASTEN (0-9): Zum Eingeben von Zahleninformationen wie Sendernummer usw. (DTV): Keine Funktion bei diesem Modell. 19 D.SETUP (DVD): Aufrufen des Setup-Menüs. 20 zum Anhalten der Wiedergabe. : nächste Kapitel wiedergeben. 21 INDEX (DTV): Zum Aufrufen der Indexseite.
VORBEREITUNG DER FERNBEDIENUNG EINSETZEN DER BATTERIEN Setzen Sie die Batterien wie in den folgenden Abbildungen dargestellt ein. Achten Sie darauf, dass die Pole + und - wie im Batteriefach angegeben ausgerichtet sind (Abb.1). LEBENSDAUER DER BATTERIEN Die Batterien halten normalerweise ein Jahr; die genaue Lebensdauer hängt jedoch davon ab, wie häufig die Fernbedienung benutzt wird.
GRUNDLEGENDE VERBINDUNGEN Achten Sie darauf, dass alle Kabel vom Hauptgerät getrennt sind, bevor Sie über eine Verbindung zur Netzstromquelle herstellen. Lesen Sie vor dem Anschließen anderer Geräte die Anleitung durch. ANSCHLIESSEN AN DEN NETZSTROM Hauptgerät Zur Steckdose ANSCHLIESSEN EINER AUSSENANTENNE AM GERÄT Für ein optimales Bild sollten Sie eine Außenantenne an der Antennenbuchse anschließen.
HD-INPUT-VERBINDUNG Schließen Sie das Gerät über ein HD-INPUT Kabel (nicht mitgeliefert) an anderen Geräten zum Empfangen hochauflösender Multimedia-Signale an. HINWEIS: Bis zu 3 HD-Gerät können gleichzeitig angeschlossen werden. HD-INPUT Kabel (nicht enthalten) Rückseite von BD/DVD-/Videoplayer PC/VGA-VERBINDUNG Audiokabel (nicht enthalten) Verbinden Sie das Gerät mithilfe eines VGA-Kabels (nicht mitgeliefert) und eines Audiokabels mit einem Fernseher oder PC; verwenden Sie das Produkt als Monitor.
SCART-VERBINDUNG SCART-Kabel (nicht enthalten) Rückseite von BD/DVD-/Videoplayer COMPOSITE-AV-VERBINDUNG Verwenden Sie zur Herstellung der grundlegenden Verbindungen das Audio-L/R- (weiß/rot) und das CVBS-Kabel (gelb), um das Gerät mit anderen Geräten zu verbinden. AV-Kabel (nicht enthalten) Rückseite von BD/DVD-/Videoplayer DE 11 G0B5-GSU65 DE/1601.
YPBPR-VERBINDUNG YPbPr-Kabel (nicht enthalten) Audiokabel (nicht enthalten) Rückseite von BD/DVD-/Videoplayer KOAXIALVERBINDUNG Verbinden Sie das Gerät über ein Koaxialkabel (nicht mitgeliefert) mit dem Verstärker oder anderen Audiodekodierern zur Ausgabe koaxialer Audiosignale. DE/1601.
USB-VERBINDUNG Stecken Sie zur Wiedergabe von Multimedia-Dateien ein USB-Speichergerät in den USB1/2-Steckplatz. Stecken Sie ein USB-Speichergerät (nicht enthalten) zur Wiedergabe von Film- / Musik- / Foto- / Multimedia-Dateien ein. EINE CI-KARTE EINFÜHREN Legen Sie Ihre CI-Karte (Conditional Access Module), um spezielle digitaleKanäle in Ihrem Gebiet zu beobachten.
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG - Drücken Sie die POWER-Taste an des Gerät oder auf der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten (die Betriebsanzeige leuchtet blau); drücken Sie sie erneut, um das Gerät auszuschalten (Standby-Modus) (die Betriebsanzeige leuchtet rot). - Drücken Sie die SOURCE-Taste an des Gerät oder auf der Fernbedienung, um das Gerät in den DTV- oder TV-Modus zu setzen. AUSWAHL DER GEWÜNSCHTEN SENDUNG - Drücken Sie die Taste CH+, um den nächsten Sender wiederzugeben.
- Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Programmes die Aufwärts- / Abwärtsnavigationstaste. - Mit der Links- / Rechtsnavigationstaste wechseln Sie zwischen der linken und rechten Spalte. Wenn ein Programm hervorgehoben ist (Zeiger zur rechten Spalte bewegt): - Drücken Sie zum Festlegen einer Erinnerung wiederholt die grüne Taste. - Mit der gelben Taste zeigen Sie die Programmzeitschrift des vorherigen Tages an. - Mit der blauen Taste zeigen Sie die Programmzeitschrift des nächsten Tages an.
FOTO Wählen Sie mit der Links- / Rechtsnavigationstaste Photo (Foto) im Hauptmenü, drücken Sie zum Aufrufen OK. - Wählen Sie mit den Navigationstasten den gewünschten Ordner oder die gewünschte Datei. - Drücken Sie bei der Auswahl von Dateien die rote Taste zum Aufrufen des Untermenüs und Sie können eine Datei entsprechend löschen. - Wählen Sie mit Hilfe der Navigationstasten eine Datei und drücken Sie zum Hinzufügen zur Wiedergabeliste die OK-Taste. - Drücken Sie zum Start der Wiedergabe die -Taste.
FILM Wählen Sie mit der Links- / Rechtsnavigationstaste Movie (Film) im Hauptmenü, drücken Sie zum Aufrufen OK. - Wählen Sie mit den Navigationstasten den gewünschten Ordner oder die gewünschte Datei. - Drücken Sie bei der Auswahl von Dateien die rote Taste zum Aufrufen des Untermenüs und Sie können eine Datei entsprechend löschen. - Wählen Sie mit Hilfe der Navigationstasten eine Datei und drücken Sie zum Hinzufügen zur Wiedergabeliste die OK-Taste. - Drücken Sie zum Start der Wiedergabe die -Taste.
HAUPTMENÜ - Das Gerät enthält verschiedene Einstellungsmenüs. Nach Eingabe der Erstprogrammierung bleiben diese Einstellungen im Speicher, bis sie geändert werden, so dass das Gerät stets auf die gleiche Weise bedient werden kann. - Die Einstellungen bleiben im Speicher, bis sie geändert werden, auch wenn das Gerät in den Bereitschaftsmodus versetzt wird. Allgemeine Vorgehensweise bei Grundeinstellungen - Drücken Sie zum Aufrufen des Hauptmenüs die MENU-Taste am Fernseher oder an der Fernbedienung.
DTV-MODUS Drücken Sie zur Auswahl der DTV-Eingangsquelle die SOURCE-Taste am Gerät bzw. an der Fernbedienung. 1. KANAL 1.1 Antenne - Drücken Sie zum Aufrufen die OK- bzw. Rechtsnavigationstaste. - Wählen Sie mit den Navigationstasten DVB-T oder DVB-C. 1.2 Auto Tuning (Automatische Abstimmung) - Drücken Sie zum Aufrufen die OK- bzw. Rechtsnavigationstaste. - Stellen Sie mit den Navigationstasten Country (Land), Tune Type (Abstimmungstyp) und Sorting by LCN (Nach LCN anordnen) ein.
Wenn „Antenna (Antenne)“ auf DVB-C gesetzt ist: 1.4 CADTV Manual Tuning (Manuelle CADTV-Einstellung) - Drücken Sie zum Aufrufen die OK- bzw. Rechtsnavigationstaste. - Passen Sie mit den Navigationstasten Frequency (Frequenz), Symbol und QAM Type (QAM-Typ) an. Drücken Sie dann zum Starten der Suche die OK-Taste. 1.5 Programme Edit (Programm bearbeiten) - Drücken Sie zum Aufrufen die OK- bzw. Rechtsnavigationstaste. - Wählen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtstaste den gewünschten Kanal.
2.7 Colour Temp (Farbtemperatur) Mit diesem Element kann die Farbtemperatur optimal eingestellt werden. Verfügbare Optionen: Normal (Normal), Warm (Warm), Cold (Kalt). 2.8 Noise Reduction (Rauschreduzierung) Mit diesem Element können Sie Bildrauschen zur Erzielung eines besseren Bildeffekts entfernen. Verfügbare Optionen: Off (Aus), Low (Gering), Medium (Mittel), High (Hoch). 2.9 SCREEN (BILDSCHIRM) (nur beim PC-/VGA-Modus) 2.
4. TIME (ZEIT) 4.1 Clock (Uhr) Zeigt die aktuelle Systemzeit an, wenn ein verfügbarer Kanal gespeichert wurde. 4.2 Time Zone (Zeitzone) Mit dieser Option wählen Sie die gewünschte Zeitzone. 4.3 Off Time (Abschalttimer) Off Time (Abschalttimer): Verfügbare Optionen: Off (Aus) / Once (Einmal) / Every Day (Täglich) / Mon~Fri (Mo. – Fr.) / Mon.~Sat (Mo. – Sa.) / Sat.~Sun (Sa. – So.) / Sun. (So.
- Wählen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtsnavigationstaste den Kanal, den Sie sperren möchten. - Drücken Sie zum Sperren/Freigeben des hervorgehobenen Kanals wiederholt die grüne Taste. 5.4 Parental Guidance (Kindersicherung) Mit dieser Option wählen Sie die gewünschte Programmbewertung. Verfügbare Optionen: Off (Aus), 4-18 (4 – 18). 5.5 Key Lock (Tastensperre) Dieses Element dient dem Sperren/Freigeben der Tasten am Fernsehgerät. Verfügbare Optionen: On (Ein), Off (Aus). 6. SETUP (EINRICHTUNG) 6.
6.12 HDMI CEC Drücken Sie zum Aufrufen die Rechtsnavigationstaste. So nutzen Sie die HDMI-CEC-Funktion: - Stellen Sie sicher, dass das HDMI-Gerät (Verstärker usw.) richtig verbunden ist. - Drücken Sie zur Auswahl der HDMI-Eingangsquelle die SOURCE-Taste am Gerät bzw. an der Fernbedienung. HDMI CEC: Zum Ein-/Ausschalten von HDMI CEC. HDMI ARC: Zum Ein-/Ausschalten der ARC-Funktion (nur am HD-INPUT 1-Port). Auto Power (Auto-Betrieb): Zum Ein-/Ausschalten der Funktion Auto Power (Auto-Betrieb).
A. Wenn die Spalte „Satellite (Satellit)“ (links) hervorgehoben ist: (1) Rufen Sie mit der gelben Taste an der Fernbedienung das Add (Hinzufügen)-Menü auf. Satellite Name (Satellitenname) Rufen Sie die Umbenennen-Seite mit der Rechtsnavigationstaste auf. Wählen Sie mit den Navigationstasten einen neuen Namen. Longitude Direction (Langengradausrichtung) Drücken Sie zur Auswahl der gewünschten Option die Links- / Rechtsnavigationstaste.
Symbol (ks/s) (Symbol (kb/s)) Bewegen Sie den Cursor mit der Links- / Rechtsnavigationstaste; drücken Sie zur Eingabe des gewünschten Wertes die Zifferntasten an der Fernbedienung. Polarity (Polarität) Drücken Sie zur Auswahl der gewünschten Option die Links- / Rechtsnavigationstaste. (2) Rufen Sie mit der grünen Taste an der Fernbedienung das Edit (Bearbeiten)-Menü auf. Die Aktionen des Menüs Edit (Bearbeiten) entsprechen denen des Menüs Add (Hinzufügen).
PC / VGA MODE - Schließen Sie einen Computer an dieses Gerät an. Schalten Sie Ihren Computer und dieses Gerät ein. Drücken Sie zur Auswahl der PC-Eingangsquelle die SOURCE-Taste am Gerät bzw. an der Fernbedienung. Rufen Sie mit der MENU-Taste das Hauptmenü auf, wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten die Option „PICTURE (Bild)“. - Wählen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtsnavigationstaste „SCREEN (BILDSCHIRM)“, drücken Sie zum Aufrufen die OKbzw. Rechtsnavigationstaste.
PFLEGE Drücken Sie unbedingt die POWER-Taste, um das Gerät in den Standby-Modus zu versetzen, und trennen Sie das Netzkabel. Wischen Sie das Gerät mit einem trockenen, weichen Tuch ab. Sollte die Oberfläche extrem verschmutzt sein, reinigen Sie es mit einem Tuch, das in eine schwache wässrige Seifenlösung getaucht und gründlich ausgewrungen wurde, und wischen Sie es anschließend mit einem trockenen Tuch trocken.
TECHNISCHE DATEN DISPLAY Bildschirm 165,1 cm (65-Zoll) TFT Panel mit LED Hintergrundbeleuchtung Auflösung (Pixel) 3840 x 2160 Pixelabstand (mm) 0,372 (H) x 0,372 (V) Seitenverhältnis 16:9 Kontrastverhältnis Helligkeit 4000:1 250 cd/m2 Betrachtungswinkel Reaktionszeit 170 (H) / 160 (V) 6 ms Lebensdauer 30.
Sound System MPEG-1 Layer 1/2, MPEG-2 Layer 2, DD, DD+ Basisfunktionen EPG, Untertitel, Teletext VIDEO EINGANG / AUDIO AUSGANG VIDEO EINGANG AV Color System PAL, NTSC, SECAM YPbPr Format 480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p HD-INPUT Format 480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p AUDIO AUSGANG Frequenzgang 100 Hz - 15 kHz @ +/-3 dB (1 kHz, 0 dB reference signal) Class D Amplifier 8 W x 2 @ 8 Ohm THD < 10% USB MULTIMEDIA FORMATE Film AVI, MPG, MPEG, MKV, MOV, WMV, TS, RMVB Musik WMA,
ALLGEMEINE FEHLERSUCHE Prüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie von einer Störung des Geräts ausgehen: SYMPTOM LÖ SUNG Kein Strom Stecken Sie das Netzkabel fest in die Steckdose. Kein Bild Prüfen Sie, ob alle Geräte richtig verbunden sind. ● Kein Ton ● Verzerrter Ton ● Prüfen Sie, ob alle Geräte richtig verbunden sind. ● Prüfen Sie, ob die Eingangseinstellungen für das TV- und das Stereosystem richtig sind.
SERVICE-ABWICKLUNG Sollten Sie Grund zu Beanstandung haben oder Ihr Gerät weist einen Defekt auf, wenden Sie sich an Ihren Händler oder setzen Sie sich bitte mit der Serviceabteilung der Firma JAY-tech GmbH in Verbindung, um eine Serviceabwicklung zu vereinbaren. Servicezeit: Telefon-Nr.: Email: Mo - Do von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr 02161 / 575 8950 info@jay-tech.de Bitte senden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung durch unser Service-Team an unsere Anschrift.