Wichtige Anweisungen Sicherheitshinweise Achtung: Der DVD/Video-CD/CD-Player ist ein Laserprodukt der Klasse 1. Dieser DVD/Video-CD/CD-Player verwendet jedoch einen sichtbaren Laserstrahl, der gerichtet gefährliche Strahlenexposition verursachen kann. Achten Sie darauf, den DVD/Video-CD/CD-Player nur entsprechend den Anweisungen zu bedienen.
Lesen Sie vor der Benutzung alle Anweisungen z Verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Wasser. z Installieren Sie das Produkt entsprechend den Bedienungsanweisungen. z Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizungen, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern) auf, die Wärme erzeugen.
Handhabung und Pflege von Medien Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung z Halten Sie das Medium am Rand, damit die Oberfläche nicht durch Fingerabdrücke verschmutzt wird. Fingerabdrücke, Schmutz und Kratzer können eine sprunghafte und verzerrte Wiedergabe verursachen. z Schreiben Sie nicht mit einem Kugelschreiber oder anderen Schreibutensilien auf die Etikettenseite. z Verwenden Sie keine Reinigungssprays, Benzin, Verdünner oder Antistatik-Flüssigkeiten.
Inhaltsverzeichnis Wichtige Anweisungen ......................................................................................................1 Sicherheitshinweise ..........................................................................................................1 Handhabung und Einsatz von Batterien............................................................................2 Handhabung und Pflege von Medien................................................................................3 Merkmale....
Merkmale z Integrierter DVD-Player z Automatische Sendersuche z Digitaler Rundfunkempfang z EPG (Elektronische Programmzeitschrift) z Teletext (Europa) z USB-Multimedia-Wiedergabe (TV-Modus) z Multimedia-Wiedergabe per USB und Karte im DVD-Modus z Mehrsprachige Bildschirmanzeige z Vollfunktionsfähige Fernbedienung z Unterstützte Eingänge: YPbPr, AV, CI, HDMI, VGA, PC-Audio und SCART z Unterstützt Kopfhörer- und DVD-Koaxial-Ausgang z Externer Antennenanschluss z Integrierte Lautsprecher z Signalverstärkung z
Allgemeine Teile Hauptgerät 1. TFT-Bildschirm 2. Fernbedienungssensor 3. Betriebsanzeige – Im Bereitschaftmodus leuchtet die Anzeige rot; wird das Gerät eingeschaltet, leuchtet die Anzeige blau. 4. Ständerhalterung 5. VOL +/- (Lautstärke +/-) – Zum Erhöhen/Verringern der Lautstärke bzw. zum Bewegen nach links/rechts. 6. CH +/- (Sender +/-) – Zur Auswahl des nächsten/vorherigen Senders bzw. zum Bewegen nach oben/unten. 7. MENU (Menü) – Zum Aufrufen der Menüeinstellungsseite. 8.
20. Netzeingang 21. USB 1-Port – Zur Multimedia-Wiedergabe im TV-Modus. 22. HDMI-Eingang 23. VGA-Eingang 24. PC-Audioeingang 25. SCART-Eingang 26.
Fernbedienung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 8 POWER (Ein/Aus): Versetzt das Gerät in den Bereitschaftsmodus; ein erneutes Drücken schaltet es ein. MUTE (Stumm): Stellt den Ton stumm. (AUTO): Zum Auswerfen des Mediums aus dem DVD-Player; Stellt den Bildschirm im PC/VGAModus automatisch ein. Zifferntasten (0 – 9): Zum Eingeben von Zahleninformationen wie Sendernummer usw. -/--: Zum Auswählen von einer Stelle, zwei Stellen und drei Stellen.
24. FAV-: Zum Wiedergeben des vorhergehenden Lieblingssenders. 25. EPG: Zum Aufrufen der elektronischen Programmzeitschrift. 26. FAV+: Zum Wiedergeben des nächsten Lieblingssenders. 27. TEXT/ANGLE (Text/Winkel): Zum Anzeigen des Teletexts im TV-Modus; zur Anzeige der Winkelnummer und zum Ändern des Winkels im DVD-Modus. 28. HOLD/ZOOM (Halten/Zoomen): Zum Halten der Teletext-Seite im TV-Modus; zum Vergrößern/Verkleinern der Bilder im DVD-Modus. 29. SUBTITLE (Untertitel): Zum Aktivieren der Untertitel.
42. : Zur Wiedergabe des vorherigen Kapitels. 43. Rote Taste/PROG: Zum Aufrufen der Programmmenüseite im DVD-Modus. 44. Grüne Taste/INTRO: Zum Abtasten der aktuell wiedergegebenen CD im DVD-Modus. 45. Blaue Taste/A-B: Zum Wiederholen von Abschnitten zwischen zwei spezifischen Punkten (A-bis-B-Wiederholung) 46. Gelbe Taste/REPEAT (Wiederholen): Zum Wiederholen des Kapitels oder Titels (DVD) bzw. Titels (VCD/CD).
Fernbedienung vorbereiten Batterien einlegen - Setzen Sie die Batterien wie in den folgenden Abbildungen dargestellt ein. Achten Sie darauf, dass die Pole + und – wie im Batteriefach angegeben ausgerichtet sind (Abb. 1). - Die Fernbedienung arbeitet mit zwei AAA-Batterien. Hinweise: - Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen, treten Sie nicht darauf und setzen Sie sie auch keinen anderen Schlägen und Stößen aus. Dies könnte die Teile beschädigen oder eine Funktionsstörung verursachen.
Anschlüsse z Achten Sie darauf, dass alle Kabel vom Hauptgerät getrennt sind, bevor Sie über das Netzteil eine Verbindung zur Stromversorgung herstellen. z Lesen Sie vor dem Anschließen eines anderen Gerätes die Anleitung durch. An Stromversorgung anschließen Hauptgerät An Steckdose Externe Außenantenne am Gerät anschließen Für ein optimales Bild sollten Sie eine Außenantenne an der Antennenbuchse anschließen.
YPbPr-Verbindung YPbPr-Kabel (nicht enthalten) Rückseite von DVD-/Videoplayer Eine CI-Karte einstecken CI-Steckplatz Composite-AV-Verbindung AV-Kabel (Nicht enthalten) Verwenden Sie zur Herstellung der grundlegenden Verbindungen das Audio-L/R- (weiß/rot) und das CVBS-Kabel (gelb), um das Gerät mit anderen Geräten zu verbinden.
DVD-Koaxial-Verbindung Verbinden Sie das Gerät über ein Koaxialkabel (nicht mitgeliefert) mit dem Verstärker oder anderen Audiodekodierern zur Ausgabe koaxialer Audiosignale. Kopfhörer am Gerät anschließen Kopfhörerkabel (Nicht enthalten) HDMI-Verbindung HDMI-Kabel (nicht enthalten) 14 Schließen Sie das Gerät über ein HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) an anderen Geräten zum Empfangen hochauflösender Multimedia-Signale an.
PC/VGA-Verbindung VGA-Kabel (Nicht enthalten) Audiokabel (Nicht enthalten) PC Verbinden Sie das Gerät mithilfe eines VGA-Kabels und eines Audiokabels mit einem Fernseher oder PC; verwenden Sie das Produkt als Monitor.
USB 1-Verbindung (TV-Modus) Stecken Sie zur Wiedergabe von Multimedia-Dateien ein USB-Speichergerät in den USB1-Steckplatz. USB-Stick (bis zu 8GB) (Nicht enthalten) USB 2- und Speicherkartenverbindung (DVD-Modus) Stecken Sie zur Wiedergabe von Multimedia-Dateien ein USB-Speichergerät oder eine SD/MMC-MS-Karte ein.
Grundlegende Bedienung Drücken Sie zum Einschalten des Gerätes die POWER-Taste an der Oberseite des Gerätes bzw. an der Fernbedienung (die Betriebsanzeige leuchtet blau); drücken Sie die Taste zum Ausschalten des Gerätes noch einmal (Bereitschaftsmodus) (die Betriebsanzeige leuchtet rot). DVD-Modus Drücken Sie zum Einstellen des Gerätes auf den DVD-Modus die SOURCE-Taste an der Oberseite des Gerätes bzw. an der Fernbedienung. 1.
4. Schnellvorlauf/Schnellrücklauf Drücken Sie während der Wiedergabe zum Aktivieren von Schnellvorlauf/-rücklauf die Tasten / . Mit (PLAY) setzen Sie die normale Wiedergabe fort. 5. Pause/Wiedergabe Drücken Sie während der Wiedergabe zum Unterbrechen (PLAY/PAUSE), durch erneutes Drücken wird die normale Wiedergabe fortgesetzt. 6. MP3-Wiedergabe a) Legen Sie das Medium mit den MP3-Dateien ein; nach einigen Sekunden zeigt der Monitor alle Ordner auf dem Medium an.
c) Die Dateien in diesem Ordner werden angezeigt; wählen Sie die gewünschte Datei mit den Navigationstasten, drücken Sie dann zum Start der Wiedergabe (PLAY) oder die OK-Taste. d) Rufen Sie während der normalen Wiedergabe mit den Tasten / die nächste oder vorherige Datei auf. e) Mit der gelben Taste (REPEAT) können Sie den Wiedergabemodus ändern. - SHUFFLE (Gemischt): Alle Dateien werden zufällig angeordnet und der Reihe nach wiedergegeben.
- RANDOM (Zufällig): Es wird zufällig eine Datei zur Wiedergabe ausgewählt. SINGLE (Eine): Gibt nur eine Datei wieder. REPEAT ONE (Eine wiederholen): Wiederholt eine Datei. REPEAT FOLDER (Ordner wiederholen): Alle Dateien im Ordner werden wiederholt wiedergegeben. - FOLDER (Ordner): Alle Dateien im Ordner werden wiedergegeben. Zum nächsten/vorherigen Bild springen Mit springen Sie zum nächsten Bild, mit springen Sie zum vorherigen Bild.
Diaschaueffekte Drücken Sie zur Auswahl der gewünschten Effekte wiederholt die rote Taste (PROGRAMM) an der Fernbedienung.
f) Wechseln Sie auf der Dateiauswahlseite mit den Tasten / zur nächsten oder vorherigen Menüseite. g) Wählen Sie mit der gelben Taste (REPEAT) den Wiedergabemodus. - SHUFFLE (Gemischt): Alle Dateien werden zufällig angeordnet und der Reihe nach wiedergegeben. - RANDOM (Zufällig): Es wird zufällig eine Datei zur Wiedergabe ausgewählt. - SINGLE (Eine): Gibt nur eine Datei wieder. - REPEAT ONE (Eine wiederholen): Wiederholt eine Datei.
12. Betrachtungswinkel ändern (nur DVD) Einige DVDs enthalten Szenen, die aus verschiedenen Winkeln gleichzeitig aufgenommen wurden. Bei diesen Medien können Sie mit der ANGLE-Taste zwischen den verschiedenen Winkeln umschalten. 13. Wiederholung Drücken Sie während der Wiedergabe die gelbe Taste (REPEAT), dadurch wird ein Kapitel oder Titel (DVD) bzw. ein Titel (VCD/CD) wiederholt.
die OK-Taste; alternativ wählen Sie im Menü EXIT (Verlassen) und drücken zum Verlassen ohne Programmwiedergabe die OK-Taste. d) Drücken Sie zum Beenden der Programmierung die rote Taste (PROGRAMM), wählen Sie dann STOP (Stopp) im Menü, drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl die OK-Taste. 15. Gehe zu Durch Gedrückthalten der GOTO-Taste können Sie das Element auswählen, das Sie einstellen möchten; geben Sie Zeit, Kapitelnummer, Titelnummer etc. ein. Das Medium wird ab dem ausgewählten Punkt wiedergegeben.
Nummer der aktuellen Soundtrack-Sprache angezeigt; durch erneutes Drücken der Taste ändern Sie die Sprache. z Wenn Sie die AUDIO-Taste während der VCD/CD-Wiedergabe drücken, ändert sich der Audioausgangsmodus: LEFT MONO (Mono links), RIGHT MONO (Mono rechts), MIX-MONO (Mono gemischt) und STEREO soundtrack (Stereo-Soundtrack). Hinweis: Wenn keine Soundtrack-Sprachen aufgenommen sind, geschieht bei Betätigung dieser Taste gar nichts.
1.4 CAPTIONS (Untertitel) – Hiermit können Sie ein-/ausschalten, ob Untertitel bei der Wiedergabe angezeigt werden sollen. 1.5 SCREEN SAVER (Bildschirmschoner) – Wenn das Wiedergabegerät 5 Minuten nicht benutzt wird, erscheint der Bildschirmschoner am Bildschirm. Optionen: On (Ein), Off (Aus). 1.6 DEFAULT (Standard) – Dient der Rücksetzung auf die werkseitigen Einstellungen. 2) AUDIO SETUP (Audioeinstellungen) SPEAKER SETUP (Lautsprechereinrichtung) – Dient dem Einstellen der Lautsprecherausgabe.
TV-Modus Drücken Sie die SOURCE-Taste an der Oberseite des Gerätes oder an der Fernbedienung, um das Gerät in den DTV- oder TV-Modus zu setzen. 1. TV-Programm wählen a) Drücken Sie zum Aufrufen des nächsten Senders CH+. b) Drücken Sie zum Aufrufen des vorherigen Senders CH-. c) Mit den Zifferntasten an der Fernbedienung können Sie direkt das gewünschte Programm wählen. Hinweis: Drücken Sie zur Eingabe ein-, zwei- oder dreistelliger Werte wiederholt die Taste -/--. 2.
Verfügbare Optionen: OFF (Aus), 15 MIN, 30 MIN, 45 MIN, 60 MIN, 75MIN, 90MIN, 105MIN, 120MIN. 8. Videogröße Drücken Sie zur direkten Auswahl der Videogröße wiederholt die ASPECT-Taste an der Fernbedienung. Verfügbare Optionen: AUTO (Automatisch), 4:3, FULL (Vollbild). Hinweis: Die verfügbare Videobildgröße kann je nach Eingangsquelle unterschiedlich sein. 9. Mehrfachaudio Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Soundtracks die AUDIO-Taste an der Fernbedienung. 10.
Wenn Sie Analogfernsehen sehen: Drücken Sie zum Aufrufen der FAV LIST (Lieblingssender)-Menüseite die FAV-Taste an der Fernbedienung. - Wählen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtsnavigationstaste den gewünschten Sender. - Drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl die OK-Taste. Hinweis: Drücken Sie während der normalen Wiedergabe die Taste FAV+/FAV-, um direkt zum nächsten oder vorhergehenden Lieblingssender zu gehen. 13.
14. Teletext - Drücken Sie zum Aufrufen der Teletext-Menüseite die TEXT-Taste an der Fernbedienung. - Mit der OK-Taste bestätigen Sie die Auswahl und betrachten verfügbare Teletext-Informationen. 15. TV/Radio (nur im DTV-Modus) Drücken Sie zum Umschalten des Gerätes zwischen Fernseh- und Radiomodus die TV/RADIO-Taste an der Fernbedienung. 16. Untertitel Drücken Sie zum De-/Aktivieren der Untertitel die SUBTITLE-Taste an der Fernbedienung. 17.
17.2 Musik - Wählen Sie mit den Navigationstasten die Option, die Sie wiedergeben möchten. - Drücken Sie zur Wiedergabe der ausgewählten Musikdatei die OK-Taste. - Mit der -Taste an der Fernbedienung starten oder unterbrechen Sie die Wiedergabe. - Mit der -Taste an der Fernbedienung beenden Sie die Wiedergabe. - Mit der -Taste an der Fernbedienung aktivieren Sie den Schnellrücklauf. - Mit der -Taste an der Fernbedienung aktivieren Sie den Schnellvorlauf.
Hauptmenü - Das Gerät enthält verschiedene Einstellungsmenüs. Nach Eingabe der Erstprogrammierung bleiben diese Einstellungen im Speicher, bis sie geändert werden, so dass das Gerät stets auf die gleiche Weise bedient werden kann. - Die Einstellungen bleiben im Speicher, bis sie geändert werden, auch wenn das Gerät in den Bereitschaftsmodus versetzt wird. Allgemeine Vorgehensweise bei Grundeinstellungen - Drücken Sie zum Aufrufen des Hauptmenüs die MENU-Taste an der Oberseite des Gerätes bzw.
DTV-Modus Stellen Sie das Gerät mit der SOURCE-Taste an der Oberseite des Gerätes bzw. an der Fernbedienung auf den DTV-Modus ein. 1. PICTURE (Bild) 1.1 PICTURE MODE (Bildmodus) Verfügbare Optionen: PERSONAL (Persönlich) - Dient zum Einstellen von BRIGHTNESS (Helligkeit), CONTRAST (Kontrast), COLOUR (Farbe) und SHARPNESS (Schärfe) auf den gewünschten Wert. STANDARD (Standard) - Dieser Modus empfiehlt sich in Umgebungen mit gleichbleibenden Lichtverhältnissen.
2. SOUND (Ton) 2.1 SOUND MODE (Tonmodus) Verfügbare Optionen: PERSONAL (Persönlich), STANDARD (Standard), MUSIC (Musik), VOICE (Sprache), THERTRE (Theater). 2.2 BASS (Bass) Mit diesem Element kann der Pegel tieferer Töne zwischen 0 und 100 eingestellt werden. 2.3 TREBLE (Höhen) Mit diesem Element kann der Pegel höherer Töne zwischen 0 und 100 eingestellt werden. Hinweis: Die Werte BASS (Tiefen) und TREBLE (Höhen) sind nur im Modus PERSONAL (Persönlich) einstellbar. 2.
3.5 OSD TIMER (OSD-Timer) Mit diesem Element wird die Zeitüberschreitung der Bildschirmanzeige eingestellt. Verfügbare Optionen: OFF (Aus), 5 SECONDS (5 Sekunden), 10 SECONDS (10 Sekunden), 30 SECONDS (30 Sekunden), 60 SECONDS (60 Sekunden). 3.6 BLUE SCREEN (Blauer Bildschirm) Mit diesem Element kann der blaue Hintergrund ein- oder ausgeschaltet werden (ON (Ein) oder OFF (Aus)).
Hinweis: - Wählen Sie im Menü zum Speichern der Einstellungen und automatischen Suchen nach Sendern YES (Ja), wenn SEARCH PROGRAM (Sender suchen) auf YES (Ja) steht. - Wählen Sie im Menü zum Aufrufen der nachstehenden Menüseite NO (Nein) aus; wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten die die gewünschte Option. 4. DTV 4.1 CH.MANAGE (Senderverwaltung) Verfügbare Optionen: CH.ORGN (Sender ordnen) / CH.SORT (Sender sortieren) / CH.GROUP (Sendergruppe) / DEL TV CH.
4.1.2 CH.SORT (Sender sortieren) Wählen Sie das Element CH.SORT (Sender sortieren) und drücken Sie die OK-Taste, um das Menü Channel Sorting (Sendersortierung) aufzurufen. - Wählen Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten eine Sprache als First Option (Erste Wahl). - Wählen Sie mit den Aufwärts- / Abwärtsnavigationstasten All/FTA (Alles/FTA) oder Scramble (Verschlüsseln) als Second Option (Zweite Wahl).
Wählen Sie mit den Links- oder Rechtsnavigationstaste YES (Ja) oder NO (Nein)und drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl die OK-Taste. 4.1.5 DEL RADIO CH (Radiosender löschen) Wählen Sie DEL RADIO CH. (Radiosender löschen) und drücken Sie die OK-Taste; daraufhin erscheint das folgende Dialogfeld auf dem Bildschirm: Wählen Sie mit den Links- oder Rechtsnavigationstaste YES (Ja) oder NO (Nein)und drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl die OK-Taste. 4.
4.5 ADV. SETTING (Erweiterte Einstellungen) 4.5.1 AUDIO (Audio) Dieses Element dient zur Auswahl der Audiosprache. Verfügbare Optionen: DEFAULT (Standard), ENGLISH (Englisch), FRENCH (Französisch), GERMAN (Deutsch), ITALIAN (Italienisch), SPANISH (Spanisch), PORTUGUESE (Portugiesisch), DANISH (Dänisch), CZECH (Tschechisch), DUTCH (Niederländisch), FINNISH (Finnisch), SWEDISH (Schwedisch), GREEK (Griechisch), RUSSIAN (Russisch), WELSH (Walisisch), GAELIC (Gälisch). 4.5.
4.6 TIME (Zeit) Wählen Sie TIME (Zeit) und drücken Sie die OK-Taste, um die folgende Menüseite aufzurufen: 4.6.1 GMT Offset (GMT-Unterschied) - Mit der Rechtsnavigationstaste gelangen Sie zur rechten Spalte. - Drücken Sie zur Auswahl der Zeit, die Sie verwenden möchten, die Aufwärts- / Abwärtsnavigationstasten. - Drücken Sie zum Bestätigen die OK-Taste. 4.6.2 SUMMER TIME (Sommerzeit) Verfügbare Optionen: ON (Ein) oder OFF (Aus).
TV-Modus Bezüglich der Menüs PICTURE (Bild), SOUND (Ton) und FUNCTION (Funktion) beachten Sie bitte die Menübedienung des DTV-Modus. 1. COUNTRY (Land) Dieses Element dient zur Auswahl des Landes, in dem Sie leben. 2. AUTO TUNING (Automatische Einstellung) Wählen Sie AUTO TUNING (Automatische Einstellung) und drücken Sie die OK-Taste, um die folgende Seite aufzurufen: - Entscheiden Sie mit den Links- / Rechtsnavigationstasten, ob eine automatische Sendersuche erfolgen soll.
3.4 AFT Mit den Links- / Rechtsnavigationstasten können Sie die AFT-Funktion ein- oder ausschalten (ON (Ein) oder OFF (Aus)). 3.5 MANUAL TUNING (Manuelle Einstellung) Mit den Links- / Rechtsnavigationstasten können Sie die Frequenz fein abstimmen. 4. CHANNEL EDIT (Sender bearbeiten) - Drücken Sie zum Bewegen des Cursors die Aufwärts- oder Abwärtsnavigationstaste. - Mit der grünen Taste an der Fernbedienung können Sie den ausgewählten Sender als Lieblingssender einstellen.
PC-Modus Bezüglich der Menüs PICTURE (Bild), SOUND (Ton) und FUNCTION (Funktion) beachten Sie bitte die Menübedienung des DTV-Modus. 1. H-POSITION (H-Position) Dieses Element dient zum Einstellen der horizontalen Position des PC/VGA-Bildes. Verfügbarer Bereich: -50 bis +50. 2. V-POSITION (V-Position) Dieses Element dient zum Einstellen der vertikalen Position des PC/VGA-Bildes. Verfügbarer Bereich: -50 bis +50. 3. PHASE (Phase) Dieses Element dient dazu, das Bild an das Fernsehgerät anzupassen.
Wandmontage z Wenden Sie sich an einen Experten, wenn Sie Ihren Fernseher an der Wand montieren möchten. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Schäden am Produkt oder Verletzungen, falls Sie das Fernsehgerät eigenhändig montieren. z Montieren Sie den Fernseher nicht an der Wand, während er eingeschaltet ist. Dies kann aufgrund von Stromschlaggefahr Verletzungen verursachen. z Verwenden Sie zur Montage dieses Fernsehers standardmäßige M4-Schrauben (10 mm, 4 Stück).
Technische Daten Display 24-Zoll-LED-Fernsehgerät (60 cm) Auflösung 1920 x 1080 Pixelabstand 0,27675 (H) x 0,27675 (V) mm Luminanz 250 cd/m² Kontrastverhältnis 1000:1 Seitenverhältnis 16:9 Ansprechzeit 5 ms Betrachtungswinkel 170 (H) / 160 (V) Sichtbarer Bereich 531,36 (H) x 298,89 (V) mm Lampenlebensdauer 30.000 Std. Film: MPG, DAT, VOB, AVI, DIVX Multimedia-Wiedergabeformat (TV-Modus) Musik: MP3, WMA, WAV Foto: JPG, BMP, GIF Film: MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, DIVX3.XX-5.
Problemlösung Symptom [Allgemein] Lösung Kein Strom. Stecken Sie den Netzstecker fest in die Steckdose. Kein Bild. Prüfen Sie, ob alle Geräte richtig verbunden sind. - Kein Ton. - Verzerrter Ton. - Prüfen Sie, ob alle Geräte richtig verbunden sind. - Prüfen Sie, ob die Eingangseinstellungen für das TV- und das Stereosystem richtig sind. - Stellen Sie die Lautstärke des Hauptgerätes mithilfe der Tasten VOL+/VOL- auf einen geeigneten Pegel ein. Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Keine Untertitel. Untertitel erscheinen nur bei Medien, die Untertitel enthalten. Falls Untertitel deaktiviert wurden, führen Sie die Schritte zur Anzeige von Untertiteln durch. Alternative Audio-Soundtrack- (oder Untertitel-) Sprachen können nicht ausgewählt werden. - Eine alternative Sprache kann bei Medien, die nur eine Sprache enthalten, nicht ausgewählt werden. - Bei einigen Medien kann die alternative Sprache nicht über die LANGUAGE- oder SUBTITLE-Taste ausgewählt werden.
EG Konformitätserklärung Das Produkt erfüllt die Schutzanforderungen der europäischen Richtlinien EMV 2004/108/EG. Die EG-Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter www.jay-tech.de. Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll z.B.