WICHTIGE ANWEISUNGEN SICHERHEITSANWEISUNGEN WARNUNG! ZUR REDUZIERUNG DES RISIKOS VON FEUER, ELEKTRISCHEN SCHLÄ GEN ODER SCHWEREN VERLETZUNGEN: Dieses Produkt darf keinen Tropfen oder Spritzern ausgesetzt werden, und es dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter wie etwa Vasen auf das Gerät gestellt werden. Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizungen, Heizregistern, Ö fen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern) auf, die Wärme erzeugen.
ACHTUNG! ZUR REDUZIERUNG DES RISIKOS VON VERLETZUNGEN ODER GERÄ TE- BZW. SACHSCHÄ DEN: Dieses Produkt ist ausschließlich für den nicht-gewerblichen, nicht-industriellen persönlichen Gebrauch als Fernsehgerät vorgesehen. Verwenden Sie das Produkt zu keinem anderen Zweck. Setzen Sie das Produkt keinen starken Stöß en, extremen Temperaturen oder langanhaltender Sonneneinstrahlung aus. Halten Sie das Produkt von magnetischen Objekten, Motoren und Transformatoren fern.
INHALTSVERZEICHNIS Erste Schritte WICHTIGE ANWEISUNGEN ............................................................................................... 1 ZUBEHÖ R ........................................................................................................................... 2 MERKMALE ........................................................................................................................ 4 ALLGEMEINE TEILE ...........................................................................
MERKMALE 61 cm (24") TFT-DISPLAY Dieses Gerät verfügt über ein eingebautes 61 cm (24") TFT-Displayfenster für klare Sicht und mit geringer Strahlung. AUTOMATISCHE SENDERSUCHE DIGITALFERNSEHEMPFANG (DVB-T & DVB-C) UNTERSTÜ TZT H.
ALLGEMEINE TEILE Hauptgerät Ansicht von vorne 1. TFT-Bildschirm 2. Betriebsanzeige: Im Bereitschaftsmodus leuchtet die Anzeige rot; wird das Gerät eingeschaltet, leuchtet die Anzeige blau. 3. Fernbedienungssensor 4. Ständerhalterung Ansicht von hinten 5. VOLUME +/-: Zum Erhöhen/Verringern der Lautstärke oder zur Bewegung nach links/rechts. 6. CHANNEL +/-: Zur Auswahl des nächsten/vorherigen Senders oder zur Bewegung nach unten/oben. 7. MENU-Taste: Zum Aufrufen der Menüeinstellungsseite. 8.
Ansicht von hinten 1. Stromversorgungs-Eingang 2. HDMI-Eingang 3. VGA-Eingang 4. PC-Audioeingang 5. Koaxialausgang 6. SCART-Eingang 7. AV-Eingang 8. YPbPr-Eingang 9. HF-Eingang - Zum Anschließen der externen Antenne. 10. Kopfhöreranschluss 11. CI-Eingang 12. USB-Eingang - Zur Wiedergabe von Multimedia-Dateien. 13.
FERNBEDIENUNG 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. POWER: Versetzt das Gerät in den Standby-Modus; ein erneutes Drücken schaltet es ein. MUTE: Stellt den Ton stumm. AUTO: Passt den Bildschirm automatisch an (im PC/VGA-Modus). ZAHLENTASTEN (0-9): Zum Eingeben von Zahleninformationen wie Sendernummer usw. -/--: Um die Ziffer zu wechseln. : Zur Rückkehr zum vorhergehenden Sender oder zur vorhergehenden Eingangsquelle.
23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 8 FAV: Zum Aufrufen der Lieblingssenderlistenseite. FAV-: Zum Wiedergeben des vorhergehenden Lieblingssenders. EPG: Zum Aufrufen der elektronischen Programmzeitschrift. FAV+: Zum Wiedergeben des nächsten Lieblingssenders. TEXT: Zum Aufrufen von Videotext. HOLD: Zum Anhalten des Videotexts. SUBTITLE: Zum Ö ffnen der Untertitel. Ein erneutes Drücken schließ t die Untertitel.
VORBEREITUNG DER FERNBEDIENUNG EINSETZEN DER BATTERIEN Setzen Sie die Batterien wie in den folgenden Abbildungen dargestellt ein. Achten Sie darauf, dass die Pole + und - wie im Batteriefach angegeben ausgerichtet sind (Abb.1). LEBENSDAUER DER BATTERIEN Die Batterien halten normalerweise ein Jahr; die genaue Lebensdauer hängt jedoch davon ab, wie häufig die Fernbedienung benutzt wird. Sollte die Fernbedienung auch bei Betätigung in der Nähe des Geräts nicht funktionieren, ersetzen Sie die Batterien.
GRUNDLEGENDE VERBINDUNGEN Achten Sie darauf, dass alle Kabel vom Hauptgerät getrennt sind, bevor Sie über eine Verbindung zur Netzstromquelle herstellen. Lesen Sie vor dem Anschließ en anderer Geräte die Anleitung durch. ANSCHLIESSEN AN DEN NETZSTROM Hauptgerät Zur Steckdose ANSCHLIESSEN EINER AUSSENANTENNE AM GERÄ T Für ein optimales Bild sollten Sie eine Auß enantenne an der Antennenbuchse anschließen.
HDMI-VERBINDUNG Schließ en Sie das Gerät ü ber ein HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) an anderen Geräten zum Empfangen hochauflö sender MultimediaSignale an. HDMI-Kabel (nicht enthalten) Rü ckseite von DVD-/Videoplayer PC/VGA-VERBINDUNG VGA-Kabel (nicht enthalten) PC Audiokabel (nicht enthalten) Verbinden Sie das Gerät mithilfe eines VGA-Kabels (nicht mitgeliefert) und eines Audiokabels mit einem Fernseher oder PC; verwenden Sie das Produkt als Monitor.
SCART-VERBINDUNG SCART-Kabel (nicht enthalten) Rü ckseite von DVD-/Videoplayer Koaxialverbindung Verbinden Sie das Gerät ü ber ein Koaxialkabel (nicht mitgeliefert) mit dem Verstärker oder anderen Audiodekodierern zur Ausgabe koaxialer Audiosignale.
COMPOSITE-AV-VERBINDUNG Verwenden Sie zur Herstellung der grundlegenden Verbindungen das Audio-L/R- (weiß/rot) und das CVBS-Kabel (gelb), um das Gerät mit anderen Geräten zu verbinden.
USB-Verbindung Stecken Sie ein USB-Speichergerät (nicht enthalten) zur Wiedergabe von Film- / Musik/ Foto- / Multimedia-Dateien ein. EINE CI-KARTE EINFÜ HREN Legen Sie Ihre CI-Karte (Conditional Access Module), um spezielle digitale Kanäle in Ihrem Gebiet zu beobachten.
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG - - Drücken Sie die POWER-Taste an der Oberseite des Geräts oder auf der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten (die Betriebsanzeige leuchtet blau); drücken Sie sie erneut, um das Gerät auszuschalten (Standby-Modus)(die Betriebsanzeige leuchtet rot). Drücken Sie die SOURCE-Taste an der Oberseite des Geräts oder auf der Fernbedienung, um das Gerät in den DTV- oder TV-Modus zu setzen.
RUHEZEITEINSTELLUNG (SLEEP TIMER) - Drücken Sie zum direkten Aufrufen des Schlaftimers wiederholt die SLEEP TIMER-Taste an der Fernbedienung. Verfügbare Optionen: Off (Aus), 10min (10 Min.), 20min (20 Min.), 30min (30 Min.), 60min (60 Min.), 90min (90 Min.), 120min (120 Min.), 180min (180 Min.), 240min (240 Min.). VIDEOBILDGRÖ SSENEINSTELLUNG - Drücken Sie zur direkten Auswahl der Videogröß e wiederholt die ASPECT-Taste an der Fernbedienung. - Verfügbare Optionen: Auto, 4:3, 16:9, Zoom1, Zoom2.
- Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Senders die Aufwärts- / Abwärtsnavigationstaste. Mit der Links- / Rechtsnavigationstaste wechseln Sie zwischen der linken und rechten Spalte. Mit der roten Taste wechseln Sie zwischen Wochen- und Tagesmodus. Mit der gelben Taste zeigen Sie die Programmzeitschrift des vorherigen Tages an. Mit der blauen Taste zeigen Sie die Programmzeitschrift des nächsten Tages an.
SCHNELLAUSWAHL Drücken Sie beim Betrachten eines verfügbaren Kanals zum Aufrufen der Channel List(Senderliste)-Menüseite die OK-Taste an der Fernbedienung. - Wählen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtsnavigationstaste den gewünschten Sender. - Drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl die OK-Taste. TELETEXT Drücken Sie zur Anzeige der Teletext-Informationen die TEXT-Taste an der Fernbedienung; durch erneutes Drücken wird der Teletext wieder ausgeblendet.
MEDIENWIEDERGABE - Drücken Sie zum Umschalten des Gerätes in den MEDIA-Modus die SOURCE-Taste am Fernseher oder an der Fernbedienung. - Stecken Sie vor folgenden Vorgängen ein USB-Speichergerät ein. - Drücken Sie zum Bewegen des Cursors die Aufwärts- / Abwärts- / Links- / Rechtsnavigationstaste. - Mit der EXIT-Taste kehren Sie zum vorherigen Menü zurück. Hinweis: Rufen Sie mit der MEDIA-Taste an der Fernbedienung direkt den MEDIA-Modus auf. 1.
Hinweis: Bei Auswahl von Fotodateien können Sie den Cursor mit der EXIT-Taste zu TITLE (Titel) bewegen; drücken Sie dann zur Anzeige der Dateien im Miniaturbildmodus die Rechtsnavigationstaste. - Wählen Sie mit den Navigationstasten die gewünschte Datei. - Drücken Sie zum Aufrufen des Dialogfensters die rote Taste, wählen Sie zum Löschen der hervorgehobenen Datei Yes (Ja); wählen Sie zum Abbrechen des Vorgangs No (Nein). - Mit der grünen Taste können Sie alle Dateien zur Wiedergabeliste hinzufügen bzw.
2. MUSIK Wählen Sie mit der Links- / Rechtsnavigationstaste Music (Musik) im Hauptmenü, drücken Sie zum Aufrufen OK. - - Wählen Sie mit den Navigationstasten die gewünschte Datei. Drücken Sie zum Aufrufen des Dialogfensters die rote Taste, wählen Sie zum Löschen der hervorgehobenen Datei Yes (Ja); wählen Sie zum Abbrechen des Vorgangs No (Nein). Mit der grünen Taste können Sie alle Dateien zur Wiedergabeliste hinzufügen bzw. daraus entfernen.
- - - Wählen Sie mit der Links- / Rechtsnavigationstaste die gewünschte Option in der Werkzeugleiste, drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl/Aufrufen des Untermenüs die OK-Taste. Drücken Sie zum Schließ en der Bildschirmanzeige die blaue Taste an der Fernbedienung; durch Betätigen einer beliebigen Fernbedienungstaste blenden Sie sie wieder ein. Mit der -Taste an der Fernbedienung starten oder unterbrechen Sie die Wiedergabe. Mit der -Taste an der Fernbedienung beenden Sie die Wiedergabe.
Während der Filmwiedergabe: - Drücken Sie zum Einblenden der Werkzeugleiste die OK-Taste an der Fernbedienung; mit der EXIT-Taste blenden Sie sie aus. - - Wählen Sie mit der Links- / Rechtsnavigationstaste die gewünschte Option in der Werkzeugleiste, drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl/Aufrufen des Untermenüs die OK-Taste. Mit der -Taste an der Fernbedienung starten oder unterbrechen Sie die Wiedergabe. Mit der -Taste an der Fernbedienung beenden Sie die Wiedergabe.
- Mit der grünen Taste können Sie alle Dateien zur Wiedergabeliste hinzufügen bzw. daraus entfernen. Mit der OK-Taste können Sie alle die hervorgehobene Datei zur Wiedergabeliste hinzufügen bzw. daraus entfernen. Drücken Sie zum Start der Wiedergabe die -Taste. Während der eBook-Anzeige: - - Mit der roten Taste an der Fernbedienung können Sie die aktuelle Seite zur Lesezeichenliste hinzufügen bzw. daraus entfernen. Rufen Sie mit der grünen Taste an der Fernbedienung den GOTO(Gehe zu)-Modus auf.
HAUPTMENÜ Es gibt verschiedene Einstellungsmenüs. Sobald die Anfangsprogrammierung abgeschlossen ist, bleibt sie auch nach Umschalten des Fernsehers in den Bereitschaftsmodus im Speicher erhalten, bis sie geändert wird. Allgemeine Vorgehensweise bei Grundeinstellungen - Drücken Sie zum Aufrufen des Hauptmenüs die MENU-Taste am Fernseher oder an der Fernbedienung. - Wählen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtsnavigationstaste das gewünschte Untermenü.
Setup 3 (Einrichtung 3) - Drücken Sie zur Auswahl der gewünschten Menüsprache die Aufwärts- / Abwärtsnavigationstaste. Mit der OK-Taste bestätigen Sie die Auswahl und wechseln zur nächsten Seite. Setup 4 (Einrichtung 4) - Drücken Sie zur Auswahl der gewünschten Auto-Abschaltzeit die Aufwärts- / Abwärtsnavigationstaste. Mit der OK-Taste bestätigen Sie die Auswahl und wechseln zur nächsten Seite.
DTV-Modus Drücken Sie zur Auswahl der DTV-Eingangsquelle die SOURCE-Taste am Gerät bzw. an der Fernbedienung. 1. Picture (Bild) 1.1 Picture Mode (Bildmodus) Verfügbare Optionen: Standard (Standard), Mild (Sanft), User (Benutzer), Dynamic (Dynamisch). 1.2 Brightness (Helligkeit) Der Helligkeitswert des Bildes lässt sich auf 0 bis 100 einstellen. 1.3 Contrast (Kontrast) Der Kontrastwert des Bildes lässt sich auf 0 bis 100 einstellen. 1.
1.7 Colour Temperature (Farbtemperatur) Mit diesem Element kann die Farbtemperatur optimal eingestellt werden. Verfügbare Optionen: Standard (Standard), Cold (Kalt), Warm (Warm). 1.8 Aspect Ratio (Seitenverhältnis) Rufen Sie mit der OK- bzw. Rechtsnavigationstaste das Untermenü auf, wählen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtsnavigationstaste die gewünschte Option. Verfügbare Optionen: Auto, 4:3, 16:9, Full (Vollbild), Zoom1, Zoom2.
2.3 Treble (Hö hen) Mit diesem Element kann der Pegel höherer Töne auf 0 bis 100 eingestellt werden. Hinweis: Die Werte Bass (Bässe) und Treble (Höhen) sind nur im Modus User (Benutzer) einstellbar. 2.4 Balance (Balance) Mit diesem Element kann die Audioausgabe am linken und rechten Lautsprecher auf -50 bis 50 eingestellt werden. 2.5 Surround Mit diesem Element schalten Sie die Surround-Funktion ein/aus. 2.6 AVL (Automatische Lautstärkeregelung) Mit diesem Element schalten Sie die AVL-Funktion ein/aus.
Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Programmes die Aufwärts- / Abwärtsnavigationstaste. a) Drücken Sie die rote Taste an der Fernbedienung, geben Sie das Kennwort über die Zifferntasten ein wenn "Lock Channel" ist auf. Mit der roten Taste können Sie eine Löschmarkierung zum hervorgehobenen Programm hinzufügen bzw. entfernen. Drücken Sie anschließ end zum Aufrufen eines Dialogfensters die MENU-Taste. Wählen Sie zum Löschen OK, mit Cancel (Abbrechen) brechen Sie diesen Vorgang ab.
Umbenennen: - Wählen Sie mit der Aufwärts- / Abwärts- / Links- / Rechtsnavigationstaste die gewünschte Option, drücken Sie zur Eingabe die OK-Taste. - Mit der roten Taste an der Fernbedienung fügen Sie ein Leerzeichen ein. - Mit der grünen Taste an der Fernbedienung schalten Sie zwischen Groß - und Kleinbuchstaben um. - Mit der gelben Taste an der Fernbedienung löschen Sie eine Eingabe. - Mit der blauen Taste an der Fernbedienung speichern Sie die Einstellungen.
Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Programmes die Aufwärts- / Abwärtsnavigationstaste. a) Mit der roten Tasten an der Fernbedienung fügen Sie den hervorgehobenen Sender zur Favorite 1(Lieblingssender 1)-Liste hinzu bzw. entfernen ihn. b) Mit der grünen Tasten an der Fernbedienung fügen Sie den hervorgehobenen Sender zur Favorite 2(Lieblingssender 2)-Liste hinzu bzw. entfernen ihn.
3.6 DTV Manual Search (DTV manuelle Suche) Wenn TV Connection (TV-Verbindung) Air (Luft) ist: a) Channel (Sender) - Rufen Sie mit der OK- bzw. Rechtsnavigationstaste das Untermenü auf, wählen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtsnavigationstaste das gewünschte Programm. b) Frequency (KHz) (Frequenz (kHz)) - Rufen Sie das Untermenü mit der OK- bzw. Rechtsnavigationstaste auf.
Wenn TV Connection (TV-Verbindung) Cable (Kabel) ist: a) Frequency (kHz) (Frequenz (kHz)) - Dieses Element kann nicht vom Benutzer angepasst werden. b) Symbol Rate (KS/s) (Symbolrate (KS/s)) - Rufen Sie das Untermenü mit der OK- bzw. Rechtsnavigationstaste auf. - Bewegen Sie den Cursor mit der Links- / Rechtsnavigationstaste; drücken Sie zur Eingabe des gewünschten Wertes die Zifferntasten an der Fernbedienung. c) Modulation (QAM) - Rufen Sie mit der OK- bzw.
3.7 ATV Manual Search (ATV manuelle Suche) (nur bei ATV-Eingangsquelle) 3.7.1 Current Channel (Aktueller Sender) Rufen Sie mit der OK- bzw. Rechtsnavigationstaste das Untermenü auf, wählen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtsnavigationstaste das gewünschte Programm. 3.7.2 Frequency (Frequenz) Dieses Element kann nicht vom Benutzer angepasst werden. 3.7.3 Search (Suche) Dieses Element dient dem Start der Suche. 3.7.
4. Feature (Funktion) 4.1 Lock (Sperre) - Rufen Sie das Untermenü mit der OK- bzw. Rechtsnavigationstaste auf. Geben Sie das Kennwort über die Zifferntasten an der Fernbedienung ein. Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Elements die Aufwärts- / Abwärtsnavigationstaste. Hinweis: Das werkseitige Standardkennwort lautet „0000“. 4.1.1 Lock Channel (Sender sperren) Mit diesem Element schalten Sie die Sendersperrfunktion ein/aus. 4.1.2 Parental Guidance (Altersbewertung) Rufen Sie mit der OK- bzw.
4.1.3 Change Pin Code (Kennwort ändern) - Rufen Sie das Untermenü mit der OK- bzw. Rechtsnavigationstaste auf. - Geben Sie das alte Kennwort, das neue Kennwort und die Bestätigung des neuen Kennwortes ein. Anschließ end wird das neue Kennwort automatisch gespeichert. 4.2 Language (Sprache) Rufen Sie das Untermenü mit der OK- bzw. Rechtsnavigationstaste auf. Wählen Sie dann mit den Navigationstasten die gewünschte OSD-Menüsprache, Untertitelsprache, Audiosprache und DTV/ATV-Teletext-Sprache. 4.
4.3.2 Time (Zeit) Nach Abschluss der automatischen Suche bezieht dieses Gerät die Zeit vom Signal und speichert sie automatisch. 4.3.3 Time Zone (Zeitzone) Rufen Sie mit der OK- bzw. Rechtsnavigationstaste das Untermenü auf, wählen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtsnavigationstaste den gewünschten Wert. 4.3.4 DST (Sommerzeit) Mit diesem Element schalten Sie die Sommerzeit-Funktion ein/aus. 4.
5. Setup (Einrichtung) 5.1 OSD Timer (OSD-Timer) Rufen Sie mit der OK- bzw. Rechtsnavigationstaste das Untermenü auf, wählen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtsnavigationstaste die gewünschte Option. Verfügbare Optionen: 5/10/15/20/25/30 Sekunden und Never (Niemals). 5.2 Auto SCART (Auto-SCART) Mit diesem Element schalten Sie die Auto-SCART-Funktion ein/aus. Falls Auto-SCART aktiviert ist, können Sie Programme über SCART automatisch sehen, wenn das SCART-Kabel (nicht mitgeliefert) angeschlossen ist. 5.
ATV- und andere Modi - Drücken Sie zur Auswahl der gewünschten Eingangsquelle die SOURCE-Taste am Gerät bzw. an der Fernbedienung. Bitte beachten Sie zur Menübedienung dieser Modi die Menübedienung des DTV-Modus. PC-Modus - - - Schließ en Sie einen Computer an diesem Fernseher an. Schalten Sie Ihren Computer und den Fernseher ein. Drücken Sie zur Auswahl der PC-Eingangsquelle die SOURCE-Taste am Gerät bzw. an der Fernbedienung. Drücken Sie zur Anzeige des Hauptmenüs die MENU-Taste.
3. V Position (V-Position) Dieses Element dient der Einstellung des Wertes der vertikalen Position. Verfügbarer Bereich: -16 bis 16. 4. Phase Dieses Element dient dazu, das Bild an das Fernsehgerät anzupassen. Verfügbarer Bereich: 0 bis 100. 5. Clock (Takt) Dieses Element dient zur Einstellung der Signalübertragungsgeschwindigkeit. Verfügbarer Bereich: -50 bis +50.
WARTUNG Drücken Sie unbedingt die POWER-Taste, um das Gerät in den Standby-Modus zu versetzen, und trennen Sie das Netzteil vom Gerät, bevor Sie dieses warten. Wischen Sie das Gerät mit einem trockenen, weichen Tuch ab. Sollte die Oberfläche extrem verschmutzt sein, reinigen Sie es mit einem Tuch, das in eine schwache wässrige Seifenlösung getaucht und gründlich ausgewrungen wurde, und wischen Sie es anschließ end mit einem trockenen Tuch trocken.
Wandmontage Wenden Sie sich an einen Experten, wenn Sie Ihren Fernseher an der Wand montieren möchten. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Schäden am Produkt oder Verletzungen, falls Sie das Fernsehgerät eigenhändig montieren. Montieren Sie den Fernseher nicht an der Wand, während er eingeschaltet ist. Dies kann aufgrund von Stromschlaggefahr Verletzungen verursachen. Verwenden Sie zur Montage dieses Fernsehers standardmäßige M4-Schrauben (10 mm / 4 Stück).
Standfuß Montageanleitung Um Ihr Fernsehgerät aufstellen zu können, müssen Sie vor Inbetriebnahme den Standfuß an das TV Gehäuse montieren. Schritt 1 Legen Sie das TV Gehäuse auf ein weiches Tuch oder Kissen, um dieses nicht zu beschädigen. Schritt 2 Setzen Sie den Standfuß an die Unterseite auf die Kunststoffscheibe bis der Standfuß komplett auf dem Standfuß sitzt.
ALLGEMEINE FEHLERSUCHE Prüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie von einer Störung des Geräts ausgehen: Symptom Gegenmaßnahme Kein Strom Stecken Sie das Netzkabel fest in die Steckdose. Kein Bild Prüfen Sie, ob alle Geräte richtig verbunden sind. ● Kein Ton ● Verzerrter Ton ● Prüfen Sie, ob alle Geräte richtig verbunden sind. ● Prüfen Sie, ob die Eingangseinstellungen für das TV- und das Stereosystem richtig sind.
SERVICE-ABWICKLUNG Sollten Sie Grund zu Beanstandung haben oder Ihr Gerät weist einen Defekt auf, wenden Sie sich an Ihren Händler oder setzen Sie sich bitte mit der Serviceabteilung der Firma JAY-tech GmbH in Verbindung, um eine Serviceabwicklung zu vereinbaren. Servicezeit: Telefon-Nr.: Email: Mo - Do von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr 02161 / 575 8950 info@jay-tech.de Bitte senden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung durch unser Service-Team an unsere Anschrift.