INHALT WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ......................................................................................................... 1 SICHERHEITSHINWEISE ............................................................................................................................ 2 Elektrische Sicherheit........................................................................................................................................................ 2 Physikalische Sicherheit ...................
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Anweisungen lesen - Sämtliche Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sollten vor Benutzung dieses Produktes gelesen werden. Anweisungen aufbewahren - Sie sollten die Sicherheits- und Bedienungsanweisungen zum zukünftigen Nachschlagen aufbewahren. Alle Warnungen einhalten - Sie sollten sämtliche Warnungen am Gerät und in der Bedienungsanleitung einhalten. Alle Anweisungen befolgen - Befolgen Sie alle Bedienungs- und Nutzungsanweisungen.
SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie zur Gewährleistung eines zuverlässigen und sicheren Betriebs dieses Gerätes aufmerksam alle Anweisungen in der Bedienungsanleitung und insbesondere die nachstehenden Sicherheitshinweise. ELEKTRISCHE SICHERHEIT Der Fernseher sollte nur an eine Stromversorgung angeschlossen werden, deren Spannung mit den Angaben auf dem Etikett an der Rückseite des Produktes übereinstimmt.
LIEFERUMFANG / AUFSTELLUNG DES FERNSEHERS GERÄT UND ZUBEHÖ R Basisständer 2 Schrauben (5*30PWM) TV-Anlage Fernbedienung mit Batterien (2 x AAA) Bedienungsanleitung 3 Schrauben (6*50PWM) 5 Schrauben (4*15PWA) TV-STÄNDER INSTALLIEREN / ENTFERNEN 400 mm 200 mm Vier Montagelöcher (M6-Schraubengröße) 2 Schrauben (5*30PWM) 3 Schrauben (6*50PWM) 5 Schrauben (4*15PWA) WANDMONTAGE Der Fernseher verfügt über vier Montagelöcher für eine VESA-zugelassene Wandmontagehalterung (nicht mitgeliefert).
ERSTE SCHRITTE TASTENFUNKTIONEN 1. POWER-Taste: Zum Ein- und Ausschalten des Fernsehers. 2. SOURCE-Taste: Zur Auswahl der Eingangsquelle. 3 MENU-Taste: Zum Aufrufen der Menüeinstellungsseite. 4. VOL-: Zum Verringern der Lautstärke. 5. VOL+: Zum Erhöhen der Lautstärke. 6. CH-: Zur Auswahl des vorherigen Kanals. 7. CH+: Zur Auswahl des nächsten Kanals. 8. Fernbedienungssensor 9. Betriebsanzeige: Im Bereitschaftsmodus leuchtet die Anzeige rot; wird das Gerät eingeschaltet, leuchtet die Anzeige grün.
EINGÄNGE / AUSGÄNGE 1. USB-Eingang – Zur Wiedergabe von Multimedia-Dateien 2. HD-INPUT-Eingänge (HD-INPUT 3 unterstützt bis zu 1920 x 1080) 3. AV-Eingang 4. CI-Eingang (CI+ kompatibel) 5. YPbPr-Eingang 6. Kopfhöreranschluss 7. Koaxialausgang 8. RF-Eingänge – Zum Anschließen der externen TV-Antennen für DVB-T/DVB-C/DVB-S2 9. SCART-Eingang DE 5 M00B-5055TT DE/1506.
EXTERNE GERÄTE ANSCHLIEßEN EXTERNE GERÄTE AN IHREM LED-FERNSEHER ANSCHLIEßEN Koaxialkabel HD-INPUT Kabel Audioverstärker SCARTKabel VHF/UHFAntenne Kabel-TV RF-Koaxialkabel BD/DVD-Player Component-Kabel Kabelempfänger / Satellitenempfänger DE/1506.
FERNBEDIENUNG GRUNDBEDIENUNG 1 POWER: Zum Einschalten des Fernsehers/Bereitschaftsmodus. AUDIO: Zum Wechseln des verfügbaren Soundtracks. 2 I/II: Drücken Sie diese Taste im TV-Modus zur Auswahl des Stereomodus. 3 MUTE: Zur Aktivierung oder Deaktivierung der Stummschaltung. 4 Zifferntasten 5 SLEEP: Stellen Sie den Timer zur automatischen Abschaltung wie gewünscht ein. : Zum Zurückkehren zum vorherigen Kanal. 6 7 EXIT: Zum Verlassen der Menüseite. 8 MENU: Zur Anzeige der Menüseite.
19 CH.LIST: Zur Anzeige der Kanalliste. 25 20 FAV: Zur Anzeige der Favoritenliste. 26 : Zur Wiedergabe der nächsten Datei. 21 SUBTITLE: Zur Auswahl zwischen verfügbaren Untertiteln. 27 : Zur Wiedergabe der vorherigen Datei. 22 STOP / 28 : Zum Aktivieren des Schnellrücklaufs. 29 : Zum Aktivieren des Schnellvorlaufs. : Zum Beenden der Wiedergabe. TEXT: Zum Ein-/Ausschalten der Teletext-Funktion. GOTO: Zur Wiedergabe ab der gewünschten Position. 23 : Wiedergabe / Pause.
EINSTELLUNGEN ERSTEINRICHTUNG 1. Schließen Sie den Fernseher an eine Steckdose an. 2. Drücken Sie zum Einschalten des Fernsehers die POWER-Taste an der Fernbedienung oder am Gerät (die Anzeige leuchtet grün). HINWEIS: Wenn Sie den Fernseher über die Ein-/Austaste abschalten, wird er lediglich in den Bereitschaftsmodus versetzt. Falls Sie den Fernseher voraussichtlich längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Steckdose. 3.
EINGANGSQUELLE WÄHLEN Verfügbare Optionen: Satellite, DTV, Analog TV, Composite / AV, SCART, Component / YPbPr, HD-INPUT 1, HD-INPUT 2, HD-INPUT 3, HD-INPUT 4. - Drücken Sie zur Anzeige der Eingangsquellenliste die SOURCE-Taste an der Fernbedienung oder am Fernseher oder unter der Hauptmenüseite (bitte „Sources“ (Quellen) wählen). - Drücken Sie zur Auswahl der gewünschten Eingangsquelle ▲/ ▼ oder die SOURCE-Taste. - Drücken Sie zum Bestätigen die OK-Taste. - Drücken Sie zum Verlassen die EXIT-Taste.
HAUPTMENÜ BEDIENEN MENÜ PICTURE (BILD) Drücken Sie zur Anzeige des Hauptmenüs die MENU-Taste und wählen Sie „PICTURE“ (BILD). Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen abgeschlossen haben, drücken Sie zum Bestätigen und Zurückkehren zur vorherigen Menüseite die MENU-Taste bzw. zum Verlassen des Menüs die EXIT-Taste. MENÜ SOUND (TON) Drücken Sie zur Anzeige des Hauptmenüs die MENU-Taste und wählen Sie „SOUND“ (TON).
MENU CHANNEL (KANAL) Drücken Sie zur Anzeige des Hauptmenüs die MENU-Taste. Wählen Sie mit ◄ / ► Channel (Kanal) im Hauptmenü und drücken Sie OK; drücken Sie dann zum Aufrufen ▼. Wenn die Eingangsquelle Satellite (Satellit) ist Auto Tuning (Automatische Einstellung) (automatische Kanalsuche) Wählen Sie mit ▲/ ▼ die Option Auto Tuning (Automatische Einstellung), drücken Sie dann zum Aufrufen des Untermenüs die OK-Taste. DE/1506.
Dish Setup (Schüsseleinrichtung) Channel Edit (Kanal bearbeiten) Channel Edit (Kanal bearbeiten) Delete (Löschen): Zum Löschen des Kanals. Rename (Umbenennen): Zum Umbenennen des Kanals. Move (Verschieben): Zum Verschieben des ausgewählten Kanals. Skip (Überspringen): Zum Überspringen des ausgewählten Kanals. Favorite (Favorit): Zum Festlegen des ausgewählten Kanals als Favoritenkanal.
Signal Information (Signalinformationen) (Anzeige des Signalinformationen des Codestreams) Wählen Sie mit ▲/ ▼ die Option Signal Information (Signalinformationen); drücken Sie zur Anzeige detaillierter Informationen über das Signal die OK-Taste. CI-Information (CI-Informationen) Hinweis: Bitte installieren Sie zunächst die CI-Karte.
Auto Tuning (Automatische Einstellung) (automatische Kanalsuche) Wählen Sie mit ▲/ ▼ die Option Auto Tuning (Automatische Einstellung), drücken Sie dann zum Aufrufen des Untermenüs OK. Wählen Sie mit ◄ / ► die Option Auto Tuning (Automatische Einstellung), drücken Sie dann zum Starten der automatischen Einstellung OK.
Signal Information (Signalinformationen) (Anzeige der Signalinformationen des Codestreams) Wählen Sie mit ▲/ ▼ die Option Signal Information (Signalinformationen), drücken Sie dann zur Anzeige detaillierter Informationen über das Signal OK. Wenn die Eingangsquelle Analogue TV (Analog-TV) ist Auto Tuning (Automatische Einstellung) (automatische Suche nach analogen Kanälen) Wählen Sie mit ▲/ ▼ die Option Auto Tuning (Automatische Einstellung), drücken Sie dann zum Aufrufen des Untermenüs OK.
Digital Manual Tuning (Digitale manuelle Einstellung) (manuelle Suche nach digitalen Kanälen) Wählen Sie mit ▲/ ▼ die Option Digital Manual Tuning (Digitale manuelle Einstellung), drücken Sie dann zum Aufrufen des Untermenüs OK. MENÜ GUIDE (PROGRAMMZEITSCHRIFT) (EPG) Drücken Sie zum Aufrufen des Menüs GUIDE (Programmzeitschrift) die GUIDE-Taste. Drücken Sie zur Anzeige des vorherigen Tages die GRÜNE Taste. Drücken Sie zur Anzeige des nächsten Tages die GELBEN Taste.
MENÜ TIME (ZEIT) Drücken Sie zur Anzeige des Hauptmenüs die MENU-Taste und wählen Sie „TIME (ZEIT)“. Sleep Timer (Schlaftimer) Zum Einstellen der Zeit bis zur automatischen Abschaltung des Fernsehers. Optionen: Off (Aus), 10 min (10 Minuten), 20 min (20 Minuten), 30min (30 Minuten), 60 min (60 Minuten), 90 min (90 Minuten), 120 min (120 Minuten), 180 min (180 Minuten), 240 min (240 Minuten). OSD Timer (OSD-Timer) Zum Einstellen der Zeit bis zur automatischen OSD-Ausblendung.
MULTIMEDIABEDIENUNG Drücken Sie zur Anzeige des Hauptmenüs die MENU-Taste und wählen Sie „Multimedia“. Wählen Sie mit ◄ / ► das Element und drücken Sie zum Aufrufen OK. FILM Wählen Sie mit ◄ / ► MOVIE (Film) im Hauptmenü und drücken Sie dann OK. Wählen Sie mit ◄ / ► die Datei, die Sie wiedergeben möchten; drücken Sie zum Aufrufen OK. Drücken Sie zum Zurückkehren zum vorherigen Menü die „EXIT“-Taste.
Wiedergabe oder Pause Schnellrücklauf Vorherige Audiodatei Schnellvorlauf Nächste Audiodatei Stopp Wiederholen (alles, zufällig, eines, keines) Wiedergabeliste anzeigen Informationen anzeigen FOTO Wählen Sie mit ◄ / ► PHOTO (Foto) im Hauptmenü und drücken Sie dann OK. Wählen Sie mit ◄ / ► die Datei, die Sie wiedergeben möchten; drücken Sie zum Aufrufen OK. Drücken Sie zum Zurückkehren zum vorherigen Menü die „EXIT“-Taste.
TECHNISCHE DATEN DISPLAY Bildschirm 139,7 cm (55 Zoll) TFT-Bildschirm mit LED-Hintergrundbeleuchtung Auflösung (Pixel) 3840 x 2160 Pixelabstand (mm) 0.105 (H) x 0.315 (V) Seitenverhältnis 16:9 Kontrastverhältnis 3500:1 Luminanz 280 cd/m2 Betrachtungswinkel 178 (H) / 178 (V) Reaktionszeit 8 ms Betriebslebenszeit 30.
VIDEOEINGÄNGE / VIDEOAUSGÄNGE VIDEOEINGANG AV-Farbsystem PAL, NTSC, SECAM YPbPr-Format 480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p HD-INPUT-Format 480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p, 2160p (4k2k) AUDIOAUSGANG Frequenzreaktion 100 Hz - 15 kHz bei +/-3 dB (1 kHz, 0-dB-Referenzsignal) Klasse D 2 x 8 W bei 8 Ohm THD < 10 % USB-MULTIMEDIA-FORMATE Film AVI, MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, WMV, TS Musik WMA, AAC, AC3, MP3 Foto JPEG, BMP, PNG Text TXT SONSTIGES Bildschirmmenüsprachen Deutsch, Engl
ALLGEMEINE FEHLERSUCHE Prüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie von einer Störung des Geräts ausgehen. SYMPTOM LÖ SUNG Kein Strom Stecken Sie das Netzkabel fest in die Steckdose. Kein Bild Prüfen Sie, ob alle Geräte richtig verbunden sind. ● Kein Ton ● Verzerrter Ton ● Prüfen Sie, ob alle Geräte richtig verbunden sind. ● Prüfen Sie, ob die Eingangseinstellungen für das TV- und das Stereosystem richtig sind.
SERVICE-ABWICKLUNG Sollten Sie Grund zu Beanstandung haben oder Ihr Gerät weist einen Defekt auf, wenden Sie sich an Ihren Händler oder setzen Sie sich bitte mit der Serviceabteilung der Firma JAY-tech GmbH in Verbindung, um eine Serviceabwicklung zu vereinbaren. Servicezeit: Telefon-Nr.: Email: Mo - Do von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr 02161 / 575 8950 info@jay-tech.de Bitte senden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung durch unser Service-Team an unsere Anschrift.