User manual

- 5 -
Motorsteuerung und Speicherung der Satelliten
Dieser Motor ist für DiSEqC 1.2 Receiver entworfen. Die Befehle der Receiver von
verschiedenen Receiverherstellern mögen sich voneinander unterscheiden, trotzdem sind sie
einigerm ähnlich.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung des Receivers.
Folgende Punkte dienen nur als Referenz und nicht als Anleitung
1. Go East / West: Die Antenne nach Osten / Westen steuern.
2. Fine tune East / West: Die Antenne nach Osten / Westen schrittweise steuern.
3. Store nn: Die bestimmte Position unter der Nummer des bestimmten Speicherplatzes
einspeichern (01~60).
4. Goto nn: Den Motor zu einem bestimmten Speicherplatz steuern (01~60).
5. East / West Limits: Die Software-Limits von Osten und Westen einstellen.
6. Limit Off: Die Software-Limitsschen.
7. Goto 0°: Den Motoren auf 0° steuern.
8. Re-synchronize / Shift:
a) Durch Goto-Befehl den Motor zu einem bestimmten Speicherplatz steuern. z.B., P03.
b) Den Motor auf maximale Empfangsqualität einstellen.
c) Re-synchronize-Befehl senden. Der Speicherplatz P03 wird nun berichtigt.
Gleichzeitig werden nun auch alle anderen Speicherplätze verschoben.
d) Achten Sie bitte darauf, daß diese Schritte genau ausgeführt werden;
Es kann ansonsten zu einer fehlerhaften Neuausrichtung der Antenne kommen!!
9. Goto X Funktion:
a) Diese Funktion arbeitet nur mit den Receivern, die mit Goto X Funktion ausgestet
sind.
b) Mit dieser Funktion kann man den Motor zu einem bestimmten Winkel x.x˚gegenüber
der 0 Position des Motors fahren. ( z.B. , 15.2˚Ost auf der Unterseite des Motors.)
c) Den Längengrad eingeben: manche Receiver nnen die Antenne automatisch in die
richtige Position bringen.
P03
4
P02
P01
P02
P03
P01
Eingespeicherte Lage