Operation Manual

23
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen JACOB
JENSEN
TM
Regenmesser mit kabellosem Belter. Designer dieses
Regenmessers ist der ne Jacob Jensen, dessen Produkter
ihr originelles, klares und klassisches Design internationale
Anerkennung gewonnen haben. Jacob Jensen wurde mit
weltweit mehr als 100 Preisen ausgezeichnet und 19 seiner
Produkte wurden in die Design Study Collection und die
Design Collection des Museum of Modern Art in New York
aufgenommen.
Der JACOB
JENSEN
TM
Regenmesser ist ein ganz besonderes,
anwenderfreundliches Gerät. Das Basispaket besteht aus
einem Empfänger, dem eigentlichen Regenmesser, und einem
Sender, dem Behälter.Der JACOB
JENSEN
TM
Regenmesser kann
freistehend aufgestellt oder direkt an eine Wand montiert
werden - evtl. mit Hilfe eines JACOB
JENSEN
TM
Montageblechs.
glich ist ebenfalls das Integrieren in eine JACOB
JENSEN
TM
Wetterstation. Dabei wird das Erzeugnis entweder allein oder
zusammen mit einem oder mehreren Geräten aus der JACOB
JENSEN
TM
Wetterstationsserie montiert.
Der Regenmesser zeigt die tägliche Regenmenge an sowie die
Gesamtregenmenge seit der letzten Rückstellung. Das Gerät
besitzt einen Alarmauslösung beim Erreichen einer festgelegten
Regenmenge. Zwischen dem Regenmesser und dem Behälter
sind keine Kabelverbindungen erforderlich.
Vor der Inbetriebnahme
1. Legen Sie die Batterien in den Behälter ein bevor Sie die
Batterien im Regenmesser einlegen.
2. Stellen Sie den Behälter so nahe wie möglich an den
Regenmesser und zurücksetzen Sie den Behälter (die
Taste RESET drücken) nach dem Einlegen oder Wechsel
der Batterien. Das erleichtert die Synchronisierung der
Übertragung und des Empfangs der Signale. Dies kann bis zu
vier Minuten dauern.
3. Nach der Synchronisierung werden Behälter und Regenmesser
innerhalb des optimalen Empfangsbereichs aufgestellt, der
unter normalen Bedingungen zwischen 20 und 30 Metern
liegt.
Achtung: Der Behälter muss auf einer llig ebenen Fläche
aufgestellt werden, z.B. einer Holzplatte, auf der er mit
Schrauben befestigt wird. Bitte beachten Sie, dass die
Empfangsbedingungen in hohem Maße durch verschiedene
Baumaterialien sowie durch andere Geräte mit derselben
Frequenz (433 MHz) beeinflusst werden.
Testen Sie daher vor der endgültigen Befestigung des Geräts
verschiedene Platzierungen, bis Sie ein freies Signal erhalten.
Ferner sollte bedacht werden, dass alle später hinzukommenden
Geräte, die auf der Frequenz 433 MHz senden, einen Empfang
des Signals vom Behälter durch den Regenmesser verhindern
nnen. In diesem Fall ist entweder der Regenmesser oder das
neu hinzukommende Gerät an einem anderen Ort aufzustellen.
Behälter
Einlegen und wechseln der Batterien
r den Behälter werden zwei Stück
"AA"-Batterien verwendet (werden
mitgeliefert - sind im Batteriefach
eingelegt).
1. Entfernen Sie die beiden Schrauben
und heben Sie das Oberteil des
Behälters ab.
2. Öffnen Sie den Deckel des
Batteriefachs.
3. Legen Sie die Batterien
entsprechend der Polsymbole (+/-)
im Batteriefach ein und drücken Sie
die Taste RESET.
Bei der erstmaligen Inbetriebnahme braucht lediglich der
Kunststoffstreifen zwischen den Batterien und den Polen
entfernt zu werden.
4. Setzen Sie den Deckel des Batteriefachs wieder auf.
5. Setzen Sie das Oberteil wieder auf und befestigen Sie es mit
den beiden Schrauben.
Regenmesser
DE
JACOB
JENSEN
TM
Rain Gauge (eingetragenes Design)