Jabra MOTION™ OFFICE Benutzerhandbuch jabra.
.1 TOUCHSCREEN-BASISSTATION 2.2 HEADSET 2.3 BLUETOOTH-ADAPTER (JABRA LINK 360TM) DEUTSCH 1. WILLKOMMEN...................................................4 2. PRODUKTÜBERSICHT.........................................6 2.4 OPTIONALES ZUBEHÖR 3. TRAGESTIL.........................................................11 3.1 HÖHENANPASSUNG 3.2 LINKS ODER RECHTS TRAGBAR 3.3 POSITIONIEREN DES EARGELS 4. LADEN.............................................................. 13 4.1 LADEN MIT DER BASISSTATION 4.
6.1 MIT DEM TOUCHSCREEN 6.2 MIT DEM HEADSET 6.3 MEHRERE ANRUFE 6.4 BESETZT-LEUCHTE DEUTSCH 6. VERWENDEN ..................................................24 7. BEWEGUNGSSENSOREN................................. 31 7.1 RUFUNTERSTÜTZUNG 7.2 POWER NAP 7.3 INTELLIGENTE LAUTSTÄRKEREGELUNG 8. SOFTWARE.......................................................34 8.1 JABRA CONNECTTM 8.2 JABRA PC SUITETM 8.3 AKTUALISIEREN DER HEADSET-FIRMWARE 8.4 ANPASSEN DER HEADSET-EINSTELLUNGEN 9. ERWEITERTE FUNKTIONEN........
Vielen Dank, dass Sie Jabra MotionTM Office verwenden. Wir hoffen, Sie werden Ihre Freude damit haben! DAS HEADSET VERFÜGT ÜBER DEUTSCH 1. WILLKOMMEN Bewegungssensor-Technologie Power Nap für eine erweiterte Akku-Leistung Intelligente Lautstärkeregelung NFC-Technologie Lautstärke +/Sprachsteuerung HD Voice und A2DP-Musik-Streaming Schnurlose Freiheit – bis zu 100m/300ft Noise Blackout™ 3.
2,4" Farb-Touchscreen Tischtelefon-, PC-, Mac- und Bluetooth®-MobilgerätKonnektivität Touchscreen-geführtes Konfigurationsmenü für PC-, Mac- und Mobilgerät-Verbindungen Touchscreen-Anrufsteuerung für alle verbundenen Telefone Anrufer-ID am Bildschirm (nur bei Mobilgeräten, PC und Mac) Touchscreen-Wähltastatur (nur bei Mobilgeräten und unterstützten Softphones) Ladehalter zum Aufladen des Headsets DEUTSCH DIE TOUCHSCREEN-BASISSTATION VERFÜGT ÜBER 5
Headset Wandladegerät DEUTSCH 2.
Headset-Dockingstation DEUTSCH 2.
DEUTSCH 2.
Der Bluetooth-Adapter (Jabra Link 360) ist ein Plug-and-PlayBluetooth-Adapter, der das Headset ohne Verwendung der Basisstation mit Ihrem PC verbindet. DEUTSCH 2.3 BLUETOOTH-ADAPTER (JABRA LINK 360TM) ! WICHTIG! Der Bluetooth-Adapter und die Basisstation des Jabra Motion Office dürfen NICHT gleichzeitig an einem PC angeschlossen sein.
Das gesamte Zubehör ist auf jabra.com erhältlich. Jabra-Motion-Headset Jabra Link 360 Basisstation-Netzteil  USB-Netzteil GN1000 -Annahmeschalter USB-Autoladegerät Eargels (3 Größen) Weiche Schutzhülle Micro-USB-Kabel Telefonkabel EHS-Kabel (Jabra Link) DEUTSCH 2.
DEUTSCH 3. TRAGESTIL 3.1 HÖHENANPASSUNG Sorgen Sie für die optimale Passform für Ihr Ohr – indem Sie den Lautsprecher in der Höhe nach oben oder unten regulieren.
Das Headset kann am linken oder am rechten Ohr getragen werden. Auf anderes Ohr wechseln: 1. Ziehen Sie den Lautsprecher ganz nach unten. 2. Drehen Sie den Lautsprecher um 180°. 3. Drehen Sie am Eargel, bis die optimale Passform erreicht ist. DEUTSCH 3.2 LINKS ODER RECHTS TRAGBAR 3.3 POSITIONIEREN DES EARGELS Um eine optimale Klangqualität zu erhalten, drehen Sie das Eargel, bis die beste Passform erreicht ist. Es wird empfohlen, alle drei Eargel-Größen auszuprobieren, um die optimale Passform zu finden.
4.1 LADEN MIT DER BASISSTATION Wenn das Headset in der Basisstation steckt und die Basisstation an einer Stromversorgung angeschlossen ist, wird das Headset aufgeladen. Die Ladestandsanzeige am Touchscreen zeigt das Laden des Headsets an. DEUTSCH 4. LADEN 4.2 LADEN MIT DEM USB-KABEL Schließen Sie das Headset mit dem mitgelieferten USB-Kabel an einem beliebigen verfügbaren USB-Steckplatz an Ihrem PC an.
IN VERWENDUNG BEIM LADEN 50% - 100% 100% 10% - 50% 50% - 100% 0% - 10% 0% - 50% DEUTSCH 4.3 AKKUSTATUS AM HEADSET HINWEIS: Es dauert bis zu 2 Stunden bis das Headset vollständig aufgeladen ist.
5.1 VERBINDEN ÜBER DEN KONFIGURATIONSASSISTENTEN (EMPFOHLEN) DEUTSCH 5. VERBINDEN 1. Schließen Sie die Basisstation des Jabra Motion Office an eine Spannungsversorgung an. 2. Der Konfigurationsassistent startet automatisch beim ersten Einschalten der Basisstation. HINWEIS: Der Konfigurationsassistent kann jederzeit über das Touchscreen-Menü aufgerufen werden (tippen Sie auf am Touchscreen zum Öffnen des Einstellungsmenüs, und tippen Sie dann auf „Telefoneinstellungen“ > „Konfigurationsassistent“).
TISCHTELEFON MIT HEADSET-ANSCHLUSS Diese Art von Tischtelefon verfügt über einen speziellen Headset-Anschluss (üblicherweise an der Rückseite des Telefons). DEUTSCH 5.2 VERBINDEN MIT EINEM TISCHTELEFON 1. Verbinden Sie das mitgelieferte Telefonkabel mit dem als markierten Anschluss an der Basisstation des Jabra Motion Office. 2. Verbinden Sie das Telefonkabel mit dem Höreranschluss am Tischtelefon.
1. Entfernen Sie das Hörerkabel des Tischtelefons. 2. Verbinden Sie das Hörerkabel mit dem als Anschluss an der Basisstation. DEUTSCH TISCHTELEFON OHNE HEADSET-ANSCHLUSS Diese Art von Tischtelefon verfügt über keinen speziellen Headset-Anschluss. markierten 3. Verbinden Sie das mitgelieferte Telefonkabel mit dem als markierten Anschluss an der Basisstation. 4. Verbinden Sie das Telefonkabel mit dem Höreranschluss am Tischtelefon.
Das Verbinden mit einem PC oder Mac ermöglicht die Verbindung mit einem Softphone (z. B. Skype). Unterstützte Softphones behalten ihre volle Funktionalität mit dem Headset, wie z. B. das Annehmen und Beenden von Anrufen mit der Headset-Multifunktionstaste. DEUTSCH 5.3 VERBINDEN MIT EINEM PC ODER MAC 1. Verbinden Sie das mitgelieferte Telefonkabel zuerst mit dem als markierten Anschluss an der Basisstation des Jabra Motion und dann mit Ihrem PC oder Mac. 2. Laden Sie sich die Jabra PC Suite unter www.
VERBINDEN ÜBER DAS HEADSET 1. Drücken Sie die Taste Anrufen und klappen Sie den Mikrofonarm aus. Lassen Sie die Taste Anrufen los, wenn die Bluetooth-Kontrollleuchte blau blinkt. 2. Tragen Sie das Gerät am Ohr und befolgen Sie die sprachgeführten Anweisungen zum Herstellen der Verbindung. DEUTSCH 5.4 VERBINDEN MIT EINEM BLUETOOTH-GERÄT  VERBINDEN ÜBER DEN TOUCHSCREEN 1.
1. Vergewissern Sie sich, dass NFC auf Ihrem Mobilgerät aktiviert ist. 2. Klappen Sie den Mikrofonarm am Headset aus. 3. Suche Sie die NFC-Zone am Headset und halten Sie sie gegen die NFC-Zone an Ihrem Mobilgerät. Wenn die Verbindung erfolgreich war, zeigt das Mobilgerät an, dass das Headset nun gekoppelt ist. DEUTSCH 5.5 VERBINDEN MIT EINEM NFC-GERÄT NFC-Zone  HINWEIS: Die NFC-Technologie ist auf verschiedenen NFC-Geräten unterschiedlich implementiert.
Um einen Anruf zum oder vom Headset an Ihr verbundenes NFC-Gerät zu übertragen, halten Sie die NFC-Zonen des verbundenen NFC-Geräts und des Headsets aneinander. DEUTSCH 5.6 ÜBERTRAGEN VON AUDIO-INHALTEN ZWISCHEN NFC-GERÄT UND HEADSET HINWEIS: Die NFC-Technologie ist auf verschiedenen NFC-Geräten unterschiedlich implementiert. Je nach NFC-Gerät ist diese Funktion möglicherweise nicht verfügbar.
Der Bluetooth-Adapter (Jabra Link 360) ist ein Plug-and-PlayBluetooth-Adapter, der das Headset ohne Verwendung der Basisstation mit Ihrem PC verbindet. DEUTSCH 5.7 VERBINDEN ÜBER DEN BLUETOOTH-ADAPTER (JABRA LINK 360) Der Bluetooth-Adapter und das Headset sind bereits gekoppelt. 1. Schließen Sie den Bluetooth-Adapter (Jabra Link 360) an einen beliebigen unbelegten USB-Anschluss an Ihrem PC an. 2.
1. Trennen Sie den Bluetooth-Adapter (Jabra Link 360) vom PC. 2. Drücken Sie die Taste Anrufen und klappen Sie den Mikrofonarm am Headset aus. Lassen Sie die Taste Anrufen los, wenn die Bluetooth-Anzeige blau blinkt. 3. Setzen Sie das Headset auf und befolgen Sie die sprachgeführte Pairing-Anleitung. 4. Schließen Sie den Bluetooth-Adapter an Ihrem PC an, um ihn automatisch mit dem Headset zu verbinden. Das Verbinden kann bis zu einer Minute dauern. DEUTSCH 5.
6.1 MIT DEM TOUCHSCREEN Mit dem Touchscreen des Jabra Motion Office können Sie das Jabra Motion Office verbinden und konfigurieren, die Anrufbearbeitung verwalten und die Basisstation, das Headset und die Telefoneinstellungen bedienen. DEUTSCH 6. VERWENDEN Tippen Sie mit dem Finger auf den Bildschirm, um Symbole zu aktivieren, in einem Menü nach oben und unten zu navigieren, ein Zieltelefon auszuwählen und Anrufe anzunehmen oder zu beenden.
Einstellungsmenü Verbundene Geräte (Hauptgerät vorne) DEUTSCH RUHEND Anruf einleiten EINGEHENDER ANRUF Anruf annehmen Anruf abweisen IM GESPRÄCH Anrufoptionsmenü Anruf stumm schalten Anruf beenden  25
DEUTSCH Tippen Sie auf ein verbundenes Gerät, um das Hauptgerät zu wechseln. Tippen Sie auf das Symbol, um mit dem ausgewählte Hauptgerät einen Anruf zu starten. Tippen Sie auf das Symbol, um das aktuelle Gespräch zu beenden. Tippen Sie auf das Symbol, um das aktuelle Gespräch stumm zu schalten. Tippen Sie erneut, um die Stummschaltung aufzuheben. Zeigt den aktuellen Akkuladestand an. Zeigt an, dass sich das Headset in der Basisstation befindet.
DEUTSCH 6.
Aus- oder Einklappen des Mikrofonarms. Anruf annehmen Klappen Sie den Mikrofonarm aus oder tippen Sie bei ausgeklapptem Mikrofonarms auf die Taste Anrufen. Anruf beenden Klappen Sie den Mikrofonarm ein oder tippen Sie auf die Taste Anrufen. GesprächszeitStatus Wenn Sie sich nicht im Gespräch befinden, tippen Sie auf die Taste Anrufen, um die verbleibende Gesprächszeit zu hören. Anruf abweisen Tippen Sie zwei Mal auf die Taste Anrufen, wenn ein Anruf eingeht.
Das Headset oder die Basisstation kann mehrere Anrufe gleichzeitig annehmen. HEADSET Aktuellen Anruf beenden und eingehenden Anruf annehmen DEUTSCH 6.3 MEHRERE ANRUFE Tippen Sie auf die Taste Anrufen. Drücken Sie auf die Taste Umschalten zwischen gehaltenem und aktivem Anruf Anrufen und halten Sie diese (2 s) gedrückt. Drücken Sie auf die Taste Aktuelles Gespräch halten und eingehenden Anruf annehmen Eingehenden Anruf abweisen Anrufen und halten Sie diese (2 s) gedrückt.
Die Besetzt-Kontrollleuchte am Headset hat zwei Funktionen: Eingehender (schnell blinkend) Anruf im Gespräch (langsam blinkend) DEUTSCH 6.4 BESETZT-LEUCHTE Ebenso kann ein externes Jabra BusylightTM am BesetztAnschluss der Basisstation angeschlossen werden. HINWEIS: Die Besetzt-Kontrollleuchte am Headset ist standardmäßig aktiviert und kann in der Jabra PC Suite oder der Applikation Jabra Connect deaktiviert werden.
7.1 RUFUNTERSTÜTZUNG Wenn der Mikrofonarm ausgeklappt ist, heben Sie das Headset einfach von Ihrem Schreibtisch an Ihr Ohr, um den eingehenden Anruf automatisch anzunehmen. DEUTSCH 7. BEWEGUNGSSENSOREN HINWEIS: Die Rufunterstützung ist standardmäßig aktiviert und kann in der Jabra PC Suite oder der Applikation Jabra Connect deaktiviert werden.
Zur Verlängerung der Akkulebensdauer klappen Sie bei Nichtgebrauch des Headsets den Mikrofonarm immer ein. Das Headset wechselt in den Ruhemodus, wenn der Mikrofonarm ausgeklappt bleibt und es 60 Minuten lang (bei BluetoothVerbindung) bzw. 15 Minuten (ohne Bluetooth-Verbindung) nicht bewegt wurde. Das Headset zeigt „ausgeschaltet" an, wenn es in den Power-Nap-Modus wechselt. DEUTSCH 7.2 POWER NAP Um den Power-Nap-Modus abzubrechen, bewegen Sie das Headset oder heben Sie es auf.
Das Headset verwendet eine intelligente Lautstärkeregelung, um die Lautsprecherlautstärke des Headsets an die Bewegungen des Trägers und den Geräuschen der Umgebung anzupassen (z. B. automatisches Erhöhen der Lautstärke eines aktiven Anrufs beim Gehen oder Betreten einer lauten Umgebung). DEUTSCH 7.3 INTELLIGENTE LAUTSTÄRKEREGELUNG HINWEIS: Die intelligente Lautstärkeregelung ist standardmäßig aktiviert und kann in der Jabra PC Suite oder der Applikation Jabra Connect deaktiviert werden.
8.1 JABRA CONNECTTM Jabra Connect ist eine Smartphone-Applikation zur Verwendung des Headsets über den Bluetooth-Adapter (ohne die Basisstation). Diese App ermöglicht die Anrufsteuerung und Konfiguration des Jabra Motion Office-Headsets. DEUTSCH 8. SOFTWARE Android-Download – Google Play iOS-Download – App Store 8.2 JABRA PC SUITETM Jabra PC Suite ist eine PC-Software zur Unterstützung, Verwaltung und Umsetzung der optimalen Funktionalität von Jabra-Geräten.
Die Einstellungen von Jabra Motion Office können über die Jabra PC Suite, die Mobile-App Jabra Connect oder das Touchscreen-Einstellungsmenü angepasst werden. DEUTSCH 8.
9.1 FUNKREICHWEITE Die Funkreichweiten des Headsets, der Basisstation oder des Bluetooth-Adapters (Jabra Link 360) können über den Touchscreen oder die Jabra PC Suite auf Ihrem PC geändert werden. DEUTSCH 9. ERWEITERTE FUNKTIONEN Standardmäßig ist die Funkreichweite auf „normal" eingestellt. Befinden sich viele Einheiten in unmittelbarer Nähe, empfehlen wir, die Funkreichweite zur Verbesserung der Audio-Qualität und Leistungsdichte auf „niedrig" oder „sehr niedrig" zu stellen.
DEUTSCH INFORMATIONEN ZUR FUNKREICHWEITE Jabra Motion Office und Jabra Link 360 unterstützen eine maximale Reichweite von bis zu 100 m (300 ft). Die maximale Reichweite zwischen dem Headset und einem Mobilgerät, wie z. B. einem Smartphone oder Tablet, beträgt bis zu 100 m (300 ft). Physische Hindernisse und elektromagnetische Störungen können diesen Bereich verkürzen.
Sprachbefehle sind standardmäßig Sprachbefehle ein- bzw. auszuschalten: eingeschaltet. Um 1. Halten Sie die Taste Sprache und Mikrofon stumm schalten gedrückt, während Sie den Mikrofonarm ausklappen. 2. Lassen Sie die Taste Sprache und Mikrofon stumm schalten los, wenn der Mikrofonarm ausgeklappt ist. DEUTSCH 9.2 SPRACHBEFEHLE  HINWEIS: Sprachbefehle können in der Jabra PC Suite, der App Jabra Connect oder über das Headset deaktiviert werden.
LISTE DER SPRACHBEFEHLE Was kann ich sagen? Hören Sie eine Liste mit allen Sprachbefehlen. Annehmen Eingehenden Anruf annehmen. Ignorieren Eingehenden Anruf abweisen. Neues Gerät koppeln Pairing-Modus aktivieren. Wahlwiederholung Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Nummer. Zurückrufen Anruf der Nummer, die Sie zuletzt angerufen hat, Akku Abhören des aktuellen Akkustatus. Abbrechen Abbrechen des Sprachbefehls. Telefonbefehle Schaltet die Telefonbefehle des angeschlossenen Geräts ein (z.
 Pairing fehlgeschlagen  Verbundeden)  Getrennt (Verbindung zwischen Headset und Basisstation getrennt)  Mobilgerät verbunden (Headset mit Bluetooth-Gerät, wie z. B. Smartphone/Tablets, verbunden)  Mobilgerät getrennt (Verbindung zwischen Headset und Bluetooth-Gerät, wie z. B.
 Ihre verbleibende Gesprächszeit ist ...  Sagen Sie einen Befehl  Stimme ein  Stimme aus DEUTSCH LISTE DER SPRACHBEFEHLE 9.3 HOTDESKING Verbinden Sie ein beliebiges Jabra-Motion-Headset mit der Basisstation des Jabra Motion Office. Auf dem Headset muss die neueste Firmware-Version installiert sein. Wenn Sie ein neues Jabra-Motion-Headset in die Basisstation des Jabra Motion Office stecken, zeigt Ihnen der Touchscreen an, dass ein neues Headset erkannt wurde.
 42 DEUTSCH
10.1 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQS) Eine umfassende Liste aller FAQs finden Sie auf jabra.com/motionoffice. DEUTSCH 10. SUPPORT 10.2 SAFETONE-KONFORMITÄTSMODUS Für die Einhaltung der EU-Richtlinie 2003/10/EC (Lärm am Arbeitsplatz) und der australischen G616-Leitlinie, stellen Sie das Headset in den gewünschten Konformitäts- bzw. LeitlinienModus. 1. Installieren Sie und führen Sie das Jabra PC Suite Control Center aus. 2.
1. Installieren Sie und führen Sie das Jabra PC Suite Control Center aus. 2. Stellen Sie im Control Center den gewünschten Modus ein, indem Sie die „Funkreichweite" auf „niedrig" oder „sehr niedrig" stellen. DEUTSCH FÜR TCO-KONFORMITÄT 10.3 SO PFLEGEN SIE IHR HEADSET Bewahren Sie Ihr Headset immer ausgeschaltet und gut geschützt auf. Vermeiden Sie eine Aufbewahrung bei extremen Temperaturen (über 35 °C/95 °F oder unter -20 °C/-4 °F).
HEADSET BESCHREIBUNG Gewicht: 17,5 g Maße: L 53,5 mm x B 16 mm x H 24 mm Mikrofone: 2 Mikrofone mit Kugelform-Richtcharakteristik mit Jabra Noise Blackout-Technologie Lautsprecher: Micro-Dynamic, 14,8 mm Reichweite: Bis zu 100 m (300 Fuß), Klasse 1 Bluetooth-Version: 4.0 Gekoppelte Geräte: Bis zu 8 gespeicherte Geräte, 2 gleichzeitig verbundene Geräte (MultiuseTM) Unterstützte BluetoothProfile: A2DP (v1.6), Freisprechprofil (v1.6), HeadsetProfil (v1.
BESCHREIBUNG Maße: L 160 mm x B 94 mm x H 82 mm Touchscreen: Berührungssensitives 2,4''-TFT-Display, QVGAAuflösung Audio: Eingebauter Lautsprecher Audio-Bandbreite: HD Voice (Wideband), A2DP (Musik-Streaming), Schmalband Tischtelefon-Verbindungen: RJ-9 für Hörer, RJ-9 für Telefonkörper (oder Headset-Anschluss), RJ-45 für AUX (für elektronischen Gabelschalter oder GN1000Annahmeschalter) Fernrufannahme-Standards: GN1000, Jabra IQ EHS, Cisco, DHSG und MSH.
BESCHREIBUNG Bluetooth-Version: 4.0 Bluetooth-Reichweite: Bis zu 100 m (300 Fuß), Klasse 1 BLUETOOTH-ADAPTER (JABRA LINK 360) BESCHREIBUNG PC-Verbindung: USB 2.0 Bluetooth-Version: 4.0 Bluetooth-Reichweite: Bis zu 100 m (300 Fuß), Klasse 1 Bluetooth-Profile: A2DP (v1.2), Freisprechprofil (v1.
DEUTSCH Rev A www.jabra.