Operation Manual

JK-82 Oasis Satz 2 / 2 MKE21900
Klinke
Meldeleuchte
Detektions
Sensor
Deckelkontakt
Detektion
ERHÖHT
NORMAL
Reaktion
SOFORTIG
VERZÖGERT
EingangDeckelklinke
5. Beifügung weiterer drahtloser Peripherien
Fügen Sie weitere drahtlose Peripherien bei (bis zu 50 anwendbar),
muss sich das System im Servicemodus befinden. Wenn nicht, geben
Sie 0 8080 ein.
1. Durch Drucktaste 1 Lernen einschalten.
2. Erste freie Adresse wird dargestellt (schrittweise durch Pfeile).
3. Durch Batterieeinschaltung (Speisung) wird das Element
angelernt (A leuchtet auf).
o Schlüsseletuis RC-80 lernen durch Druck und Halten vom
Drucktastenpaar
+ oder +
an.
4. Lernen wird durch die Taste # beendet.
5. In Empfangsmodule UC-82 oder AC-82 lernt die Zentrale durch
Eingabe 299 im Servicemodus an.
6. Testverfahren von Peripheriefunktionen
1. System muss in Servicemodus sein, wenn nicht, geben Sie 0
8080 ein.
2. Peripherie aktivieren (z.B. Melder) – die Taste (Deckel muss
geöffnet sein) stellt Signalbeschreibung dar.
o Bewegungsmelder sind max. 15 Min. ab Deckelschließung zu
testen, Detektion häufiger Bewegungen wird dann unterdrückt
(für weiteres Testen den Deckel auf- und zumachen).
7. Kontrolle der Signalkraft von Peripherien
1. An die Zentrale muss die Antenne angeschlossen sein und sie muss
in Servicemodus sein, wenn nicht, geben Sie 0 8080 ein.
2. 298 eingeben, Adresse der niedrigsten zugeordneten Peripherie
wird dargestellt.
3. Diese Peripherie aktivieren, Tastatur (Tür soll geöffnet sein) stellt
Signalqualität im Umfang 1/4 bis 4/4 dar, (er soll min. 2/4 sein, ist er
schwächer, den Element verlagern).
o Bewegungsmelder sind max. 15 Min. ab Deckelschließung zu
testen, Detektion häufiger Bewegungen wird dann unterdrückt
(für weiteres Testen den Deckel auf- und zumachen).
o JA-80F Tastatursignal wird durch Aktivierung des
angeschlossenen Türsensors oder durch Aktivierung ihres
Sabotagesensors.
o JA-80L Sirenesignal wird durch den Druck ihrer Drucktaste
gemessen.
4. Mit Pfeiltasten sind weitere Peripherien auszuwählen.
5. Mit # wird das Messen beendet.
8. Systemeinstellung
1. System muss in Servicemodus sein, wenn nicht, geben Sie 0
8080 ein.
2. Folgende Sequenzen (vollständiges Verzeichnis ist im Manual der
Zentrale und des Kommunikationsmoduls) eingeben:
Funktion Sequenz Anmerkung
Neuer Servicekode
5 xxxx xxxx
8080 – Werkseitig
xxxx – neuer
Servicekode
Abgangsverzögerung
20x
x = x10s (zB. 205 = 50s)
Werkseitig 30s
Ankunftsverzögerung
21x
x = x5s (zB. 204 = 20s)
Werkseitig 20s
Alarmlänge
22x
x = Minuten 1 bis 8, 9 =
15min., Werkseitig 4min
Einstellung von
Telefonnummern für
Berichterstattung von
Ereignissen auf Telefon
81 M xx.x 0
M = Speicher 1 bis 8
M1 & 2 Alarm-SMS
M3 & 4 Alarm-SMS & Tel.
M5 & 6 Alarm-SMS &
Tel.+Sich./Entsich.SMS
M7 Alarm durch Anruf
M8 Verletzungen-SMS
xx..x = Tel. Nr.
81 M 0 löscht Nr.
Übersendung Ankunfts-
SMS auf erste Tel.Nr. im
Speicher M
926 x
x = 1 erlaubt (Werkseitig)
x = 0 verboten
Feststell.d.Reg.Codes in
www.GSMlink.cz
910 xx.x 0
xx.x ist Nr. Ihrer Handy
Einstell.d.Uhrzeit&Datum
4 hh:mm TT MM JJ
9. GSM Kommunikationstest
1. In Speicher M1 Ihre Handynummer speichern,
2. Per Taste # Service beenden und per Druck beider Tasten auf
Schlüsseletui Panikalarm aufrufen – System wird Alarm-SMS
senden,
3. Per Schlüsseletui Panikalarm beenden,
4. Tel.Nr. der SIM-Karte in der Zentrale (angeführt in Alarm-SMS)
anrufen. Anruf bis zu Piepton klingeln lassen, dann über
Handytastatur Servicecode eingeben (werkseitig war 8080),
5. Handy wird wie Systemtastatur arbeiten – erproben,
6. Anruf beenden,
7. In Speicher M Anwendertelefone speichern, Ihre Tel.Nr. in den
Speicher M8 speichern.
10. Editation von Tastaturtexten
1. System muss in Servicemodus sein, wenn nicht, geben Sie 0
8080 ein,
2. Taste drücken und halten? – Texteditation wird eingeschaltet,
3. Tasten: 1 und 7 blättern Buchstaben und Nummern,
4 und 5 schieben den Kursor,
2 löscht das Zeichen,
und Wahl von weiterem Text
# beendet Editation.
Hinweis: Texte werden nur in Tastatur gespeichert. Bequemere
Texteditation ist über PC und SW Olink möglich.
11. Installation beenden
1. Mit Taste # den Servicemodus beenden und werkseitigen
Masterkode auf die Zutrittskarte SYSTEM (im Satz enthalten)
ändern. Durch Eingage 5 1234 und Karteanlegen,
2. Führen Sie die Systembedienung dem Anwender vor.
Durch Eingabe Funktion
Anw.Kode/Karte Scharfschaltung oder Unscharfschaltung
ABC Vollständige Scharfschaltung
A Anteilige Scharfschaltung A (wenn angewendet)
B Anteilige Scharfschaltung AB (wenn angewendet)
4
Ereignisspeicher lesen (4 durch Schritte möglich)
5
Neuer MASTER-Kode (Bsp: *5 1234 2789 2789)
6
Neuer Anwenderkode/Karte (Bsp:F6 1234 03 3344
– stellt Kode 03 ein, Löschen F6 1234 03 0000)
7 Kode
Bedienung unter Druck
8 a 9
Ausgangbedienung PGX und PGY (wenn angwdt.)
0 MASTERKode
Wartungsmod. (Testen, Kodeübersicht, Bypass...)
# Wahl oder Wartungsmodus beenden
?
Aktive Melder, Fehlerursache oder PG-
Ausgangzustände darstellen