Manual
Table Of Contents
- 1 Benutzerführung
- 2 Sicherheitsanweisungen
- 3 Lieferumfang
- 4 Produktbeschreibung
- 5 Installation
- 6 Konfiguration
- 7 Betrieb
- 8 Default-Netzwerk-Einstellungen
- 9 Default TCP/UDP-Ports
- 10 Technische Daten
- 11 Support/Hardware zurücksenden
- 12 Entsorgung
- A Konformitätserklärungen
- B UL Ordinary Locations (Ord.Loc.)
Betrieb 25 (34)
7 Betrieb
Fig. 11 Anschlüsse und LEDs
1 Status LED
2 Power LED
3
Mini-USB-Anschluss
4
CAN LEDs 1 bis 4
5 User LED
6
Ethernet LED
7
Link Speed LED
8
Ethernet-Anschluss
9
Link/Activity LED
10
CAN-Anschluss D-Sub-9 (CAN@net NT 100)
7.1 Ethernet-Anschluss
Gestaltet als Standard-RJ45-Anschluss mit Pinbelegung entsprechend den Ethernet-Standards.
Aufgrund der Ethernet-PHY-Auto-Crossover-Funktion kann das Gerät mit einem Crossover-Kabel
oder mit einem Eins-zu-Eins Netzwerkkabel verbunden werden.
Der Anschlussschirm ist über einen 1 nF Kondensator mit dem Massepotential der Platine
gekoppelt.
Pinbelegung Ethernet-Anschluss
Pin Nr. Signal
1 TX+
2 TX-
3 RX+
4
Verbunden mit Pin 5
5
Verbunden mit Pin 4
6 RX-
7
Verbunden mit Pin 8
8
Verbunden mit Pin 7
7.2 Mini-USB-Anschluss
Zur Verbindung des Geräts zur Konfiguration vorhanden.
1
45
2
3
9
8 7
610
CAN@net NT Benutzerhandbuch 4.01.0332.10000 2.0 de-DE










