Manual

Table Of Contents
Produktbeschreibung 10 (34)
Für Informationen zur Kommunikation im ECI-Modus und zu Befehlen, die verwendet werden,
um CAN-Nachrichten auszutauschen, siehe Software Design Guide im ECI-Download-Paket
(verfügbar auf www.ixxat.com/driver-linux).
4.4 Add-Ons für kundenspezifische Erweiterungen
4.4.1 Lua ADK
Mit der Lua ADK (Application Development Kit) können kundenspezifische Lua Scripts auf der
CAN@net NT in den Betriebsmodi Local Bridge oder CAN-Eth-CAN bridge ausgeführt werden.
Durch Verwendung der Lua ADK für die Verarbeitung der Kommunikationsdaten kann die
Funktionalität der Standard-Applikation erweitert werden.
Für weitere Informationen zur Lua ADK siehe Benutzerhandbuch CAN@net NT/CANbridge NT Lua
ADK auf den Produkt-Support-Seiten auf www.ixxat.com/de/support-bridges-gateways.
4.4.2 C-API ixcan
Die CAN API für C verwendet die ASCII-Protokoll-Schnittstelle um auf das CAN@net NT
zuzugreifen. Die C-API ixcan konvertiert API-Aufrufe in entsprechende ASCII-Befehle gemäß des
ASCII-Gateway-Modus des CAN@net NT. Mit einer Applikation, die die C-API ixcan verwendet,
kann entweder exklusiv auf das CAN@net NT zugegriffen werden, oder gleichzeitig mit einer
Bridge-Konfiguration (shared access).
Für mehr Informationen zur C-API ixcan siehe Benutzerhandbuch CAN@net NT C-API ixcan auf
den Produkt-Support-Seiten auf www.ixxat.com/de/support-bridges-gateways.
CAN@net NT Benutzerhandbuch 4.01.0332.10000 2.0 de-DE