Instructions
Nachrichtentypen 7 (26)
4 Nachrichtentypen
4.1 Nachricht
Verwendet, um CAN-Nachrichten zwischen dem Gerät und dem Ethernet-TCP/IP-Host
auszutauschen und um Informationen in beide Richtungen, von und zum Gerät auszutauschen.
Wenn ein Gerät eine Nachricht auf dem CAN-Bus erhält:
• CAN-Nachricht wird in ASCII-Protokoll-Nachricht des Typs Nachricht verpackt und über
Ethernet-TCP/IP gesendet.
Wenn ein Gerät eine ASCII-Protokoll-Nachricht des Typs Nachricht von Ethernet-TCP/IP
empfängt:
• Nachricht wird entpackt und in eine CAN-Nachricht übersetzt.
• CAN-Nachricht wird an CAN-Bus gesendet.
Sicherstellen, dass CAN-Controller in Status running ist, bevor Nachricht gesendet wird (siehe CAN-
Befehle, S. 10). Andernfalls wird die Nachricht verworfen. Wenn Gerät in Status running ist und keine
Nachricht gesendet werden kann (z. B. fehlerhafte Busverbindung), verwirft das Gerät alle 10 ms eine
Nachricht, um einen Datenstau zu vermeiden.
M <port> <format> <identifier> [<data-byte>] | dlc=<dlc>]
Parameter
Parameter
Beschreibung
port
Nummer CAN-Anschluss (NT 200: 1...2, NT 420: 1...4)
format Nachrichtenformat entsprechend CFT:
• C – Controller-Typ (C – CAN, F – CAN-FD)
• F – Frame Format (S – Standard, E – Erweitert)
• T – Frame-Typ (D – Data, R – RTR)
Remote-Frames (RTR) werden nur von Classic-CAN unterstützt.
identifier Nachrichten-Identifier (in HEX)
data-byte Nur in Datennachrichten.
Classic-CAN: bis zu 8 (durch Leerzeichen getrennte) Datenbytes (in HEX)
CAN-FD: bis zu 64 (durch Leerzeichen getrennte) Datenbytes (in HEX)
dlc Nur in Remote-Frames (RTR) in Classic-CAN-Modus, gültige Werte 0-8
Beispiel
Classic-CAN Datennachricht:
M 1 CSD 100 55 AA 55 AA
CAN-FD Datennachricht:
M 2 FED 18FE0201 01 02 03 04 05 06 07 08
Classic-CAN Remote-Frame:
M 1 CSR 101 dlc=05
Rückgabewert
Keiner
CAN@net NT 200/420 Software Design Guide
4.02.0332.10000 1.5 de-DE










