Manual
Table Of Contents
Installation 8 (22)
5 Installation
5.1 Software installieren
Für den Betrieb des Interface wird ein Treiber benötigt.
Windows
Der VCI-Treiber wird kontinuierlich verbessert und erweitert! Prüfen, ob neuere Version verfügbar ist auf
www.ixxat.com/de/treiber-windows.
► Neuesten VCI-Treiber herunterladen von https://www.ixxat.com/de/treiber-windows.
► VCI-Treiber installieren (siehe Installationsanleitung VCI-Treiber).
Linux und Echtzeit-Betriebssysteme
► Informationen zu unterstützten Betriebssystemen und Interfaces beachten auf
www.ixxat.com/de/treiber-linux und www.ixxat.com/de/treiber-real-time.
5.2 Hardware installieren
5.2.1 USB anschließen
Verbindungsstörungen möglich, falls Verlängerungskabel oder längeres Kabel verwendet
wird!
HMS empfiehlt das Interface direkt mit dem im Lieferumfang enthaltenen Kabel oder
über aktiven USB entsprechend der USB-Spezifikation anzuschließen.
Unzureichende Spannungsversorgung!
Interface direkt mit Computer oder über Hubs mit externer Spannungsversorgung
anschließen, um ausreichende Spannungsversorgung sicherzustellen.
Der Schirm des USB-Kabels ist über einen 100 nF Kondensator mit der Masse verbunden. Der
Schirm des CAN-Anschlusses ist über einen 1 MΩ Widerstand und einen 10 nF Kondensator mit
der Masse der CAN-Ankopplung verbunden. USB_shield ist über einen 4,7 nF Kondensator mit
CAN_shield verbunden. Die Schirme der CAN-Anschlüsse der Varianten Professional und
Automotive sind direkt miteinander verbunden.
Bei nicht galvanisch getrennten Interfaces liegen Feldbus-Masse und Computer-Masse auf
gleichem Potential.
USB-to-CAN
V2
Compact/Professional/Automotive
Anschluss:
• USB-Kabel mit Steckertyp A
• Pinbelegung entspricht USB 2.0 Standard.
► Sicherstellen, dass VCI-Treiber installiert ist.
► USB-Anschluss in USB-Steckplatz des Computers stecken.
→ Windows findet und installiert die Hardware automatisch.
→ USB LED ist grün.
USB-to-CAN
V2
Benutzerhandbuch 4.01.0280.10000 2.7 de-DE










