Manual
Table Of Contents
Installation 10 (22)
5.2.3 CAN-Feldbus anschließen
Die Belegung der Feldbus-Anschlüsse (D-Sub-9 und RJ45) stimmt überein mit CiA 303-1.
Der Schirm des CAN-Anschlusses ist über einen 1 MΩ Widerstand und einen 10 nF Kondensator
mit der Masse der CAN-Ankopplung verbunden. USB_shield ist über einen 4,7 nF Kondensator
mit CAN_shield verbunden. Die Schirme der CAN-Anschlüsse der Varianten Professional und
Automotive sind direkt miteinander verbunden.
Bei nicht galvanisch getrennten Interfaces liegen Feldbus-Masse und Computer-Masse auf
gleichem Potential.
Für höchste Störfestigkeit die Schirme der CAN-Kabel direkt mit Gerätemasse verbinden.
Pinbelegung USB-to-CAN
V2
Compact und Embedded
Pin Nr.
Signal
RJ45
D-Sub-9
CAN-High
1 7
CAN-Low 2 2
CAN-GND 3, 7 3, 6
Pinbelegung USB-to-CAN
V2
Professional
RJ45, Pin Nr. Adapterkabel
Signal
CAN 1 CAN 2
D-Sub-9, Pin Nr.
CAN-High
1 1 7
CAN-Low 2 2 2
CAN-GND 3, 7 3, 7 3, 6
Pinbelegung USB-to-CAN
V2
Automotive
RJ45, Pin Nr. Adapterkabel
Signal
CAN 1 CAN 2
D-Sub-9, Pin Nr.
CAN-High
1 1 7
CAN-Low 2 2 2
CAN-GND 3, 7 3, 7 3, 6
CAN-High LS
4
-
4
CAN-Low LS 5
-
1
LIN
-
6 5
VBAT
LIN
-
8 9
► Falls notwendig, Busabschlusswiderstand installieren (siehe CAN-Bus-Abschluss, S. 14).
► Pinbelegung beachten.
► CAN-Feldbusanschluss mit CAN-Feldbus verbinden.
► CAN-Bus-Monitor auf Computer starten.
► Im CAN-Bus-Monitor USB-to-CAN
V2
-Eigenschaften entsprechend den Feldbus-Eigenschaften
anpassen.
► CAN-Bus-Monitor-Kommunikation starten.
→ Empfangene CAN-Nachrichten werden im Empfangsfenster des CAN-Bus-Monitors
angezeigt.
→ CAN LED blinkt grün bei jeder CAN-Nachricht.
USB-to-CAN
V2
Benutzerhandbuch 4.01.0280.10000 2.7 de-DE
Andere Pins sind nicht angeschlossen.
Andere Pins sind nicht angeschlossen.










