CAN-Repeater CAN-CR200, CAN-CR220, CAN-CR210/FO BENUTZERHANDBUCH 4.01.0067.10000 3.
Wichtige Benutzerinformation Haftungsausschluss Die Angaben in diesem Dokument dienen nur der Information. Bitte informieren Sie HMS Industrial Networks über eventuelle Ungenauigkeiten oder fehlende Angaben in diesem Dokument. HMS Industrial Networks übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung für etwaige Fehler in diesem Dokument. HMS Industrial Networks behält sich das Recht vor, seine Produkte entsprechend seinen Richtlinien der kontinuierlichen Produktentwicklung zu ändern.
Inhaltsverzeichnis 1 2 Seite Benutzerführung ................................................................................................................. 3 1.1 Zielgruppe ......................................................................................................................3 1.2 Dokumenthistorie ............................................................................................................3 1.3 Eingetragene Warenzeichen................................................
11 Entsorgung......................................................................................................................... 17 A Konformitätserklärungen.................................................................................................. 19 A.1 EMV Konformitätserklärung (CE)....................................................................................... 19 A.2 FCC Compliance Statement .........................................................................................
Benutzerführung 1 3 (22) Benutzerführung Bitte lesen Sie das Handbuch sorgfältig. Verwenden Sie das Produkt erst, wenn Sie das Handbuch verstanden haben. 1.1 Zielgruppe Dieses Handbuch richtet sich an geschultes Personal, das vertraut ist mit CAN und den geltenden Richtlinien. Der Inhalt des Handbuchs muss allen Personen, die autorisiert sind, das Produkt zu verwenden oder zu betreiben, zugänglich gemacht werden. 1.2 1.3 Dokumenthistorie Version Datum Beschreibung 3.
Benutzerführung 1.4 4 (22) Konventionen Handlungsaufforderungen und Resultate sind wie folgt dargestellt: ► Handlungsaufforderung 1 ► Handlungsaufforderung 2 → Ergebnis 1 → Ergebnis 2 Listen sind wie folgt dargestellt: • Listenpunkt 1 • Listenpunkt 2 Fette Schriftart wird verwendet, um interaktive Teile darzustellen, wie Anschlüsse und Schalter der Hardware oder Menüs und Buttons in einer grafischen Benutzeroberfläche.
Sicherheitsanweisungen 5 (22) 2 Sicherheitsanweisungen 2.1 Informationen zur EMV Gefahr von Interferenzen mit Radio- oder Fernsehgeräten bei Einsatz in Büro- oder Wohnbereich! Sicherstellen, dass Hutschiene mit der Masse verbunden ist. Ausschließlich beiliegendes Zubehör verwenden. Ausschließlich abgeschirmte Kabel verwenden. Sicherstellen, dass Schirm des CAN-Kabels auf D-Sub-9-Stecker und Gegenstelle aufliegt. Wenn notwendig, Distanz zwischen Quelle der Interferenzen (z. B.
Produktbeschreibung 4 6 (22) Produktbeschreibung CAN-CR200 • 2 x CAN-Schnittstellen gemäß ISO 11898-2, galvanisch getrennt • zusätzliche Schnittstelle über Hutschienenbussystem • Sterntopologie möglich durch Verbinden mehrerer CAN-CR200 über Hutschienenbussystem CAN-CR210/FO • 1 x CAN-Schnittstelle gemäß ISO 11898-2, galvanisch getrennt • 1 x CAN-Schnittstelle über FO-Module (ST- oder SMA-Anschlüsse) • kompatibel mit Multimode-Glasfaserkabel (nur Kabel aus Glasfasern) • zusätzliche Schnittst
Konfiguration 7 (22) 5 Konfiguration 5.1 Gehäuse öffnen Für den Betrieb des CAN-Repeaters ist keine Software-Installation notwendig. Der CAN-Repeater wird über DIP-Schalter konfiguriert. Um die DIP-Schalter einzustellen, muss das Gehäuse geöffnet sein. 1 1 Fig. 1 ► Gehäuse öffnen Mit Schraubendreher oder ähnlichem Werkzeug die Gehäuseverriegelung (1) nach unten drücken. → Gehäuse ist entriegelt. ► Vorderen Teil mit Karte aus dem Gehäuse ziehen.
Konfiguration 5.2 8 (22) Busabschlusswiderstände konfigurieren Um Übertragungsprobleme zu verhindern, korrekten Busabschluss sicherstellen. Folgendes bei der Konfiguration der Busabschlusswiderstände beachten: ► Busabschlusswiderstände jedes CAN-Kreises, der nicht angeschlossen ist, aktivieren. ► Wenn ein oder zwei CAN-Repeater verwendet werden, Busabschlusswiderstand jedes CAN 3 Kreises aktivieren.
Konfiguration 5.4 9 (22) Sperrzeit konfigurieren Der CAN-Transceiver sendet Daten und empfängt diese Daten wieder nach einer gewissen Verzögerungszeit, dem sogenannten Loop-Delay. Wenn der Transceiver beispielsweise ein dominantes Bit sendet und danach ein rezessives Bit, sieht der Transceiver das rezessive Bit erst nach dem Loop-Delay in seinem Empfangsausgang. Die Größe des Loop-Delays ist abhängig von mehreren Faktoren, wie zum Beispiel die Anzahl von CAN-Knoten im Netzwerk.
Installation 10 (22) 6 Installation 6.1 Gerät montieren Vor Montage des Geräts sicherstellen, dass folgende Einstellungen konfiguriert sind: 6.1.1 • Busabschluss (siehe Busabschlusswiderstände konfigurieren, S. 8) • Bitrate (siehe Bitrate konfigurieren, S. 8) • Sperrzeit (siehe Sperrzeit konfigurieren, S. 9) Einzelnes Gerät montieren 1 2 Fig. 3 6.1.2 Auf Hutschiene montieren ► Sicherstellen, dass Gerät von Spannungsversorgung getrennt ist.
Installation 11 (22) 2 1 Fig. 4 TBUS montieren 1 Führungsnase 2 Pin 1 Pinbelegung TBUS Pin Nr. Signal 1 CAN-High 2 CAN-Low 3 4 GND — 5 — ► Sicherstellen, dass Gerät von Spannungsversorgung getrennt ist. ► Führungsnase (1) beachten und TBUS-Stecker auf Hutschiene entsprechend der gewünschten Geräteausrichtung montieren (in Fig. 4 ist der Netzanschluss des CANRepeaters oben).
Installation 6.2 12 (22) Anschlüsse 1 2 3 Fig. 6 6.2.1 4 5 Anschlüsse 1 CAN 3 2 Power 3 LED-Feld 4 CAN 2 5 CAN 1 Netzanschluss Fig. 7 Netzanschluss Pin Nr. Signal 1 (+) +9 V bis +32 V DC 2 (-) 3 0V — 4 — ► Sicherstellen, dass Querschnitt des Kabels zwischen 0,2 mm2 und 2,5 mm2 ist. ► Um Anschluss zu entfernen, Schraubendreher oder ähnliches Werkzeug verwenden. ► Kabel verbinden. ► Anschluss in Gehäuse stecken. CAN-Repeater Benutzerhandbuch 4.01.0067.10000 3.
Installation 6.2.2 13 (22) CAN-Anschluss (D-Sub-9) Pin Nr. 1 Signal — 2 CAN-Low 3 4 CAN-GND — 5 — 6 — 7 8 CAN-High — 9 — CAN Shield und CAN GND sind über einen 1 MΩ Widerstand und einen 10 nF Kondensator verbunden. CAN1 Shield und CAN2 Shield sind nicht verbunden. Die Masse des Geräts ist über ein RC-Glied (1 MΩ Widerstand und 1 nF Kondensator) mit der Hutschiene verbunden. CAN Shield ist über einen 4,7 nF (CR220) bzw. einen 10 nF (CR200 und CR210/FO) Kondensator mit der PE verbunden.
Betrieb 14 (22) 7 Betrieb 7.1 LEDs P 1 2 3 Fig. 9 LED-Feld CAN-CR220 hat nur LED P und CAN LED 1 und 2. 7.1.1 Power LED Power LED P zeigt Status der Spannungsversorgung. 7.1.
Zusätzliche Komponenten 8 Zusätzliche Komponenten 8.1 CAN-Bus-Abschlusswiderstand Fig. 10 15 (22) CAN-Bus-Abschlusswiderstand HMS Industrial Networks bietet einen Bus-Abschlusswiderstand als Durchführungsstecker an. 8.2 TBUS-Stecker Fig. 11 TBUS Zur Verbindung mit anderen HMS-Geräten, die das Hutschienensystem unterstützen (z.B. CANCR200, CAN-CR210/FO) bietet HMS Industrial Networks einen TBUS-Stecker an. 8.3 Glasfaserkabel Fig.
Technische Daten 9 16 (22) Technische Daten Gewicht Circa 300 g Betriebstemperatur -20 °C bis +70 °C Lagerungstemperatur -40 °C bis +85 °C Spannungsversorgung +9 V bis +32 V DC Gehäusematerial Polyamid CAN-Transceiver Texas Instruments SN65HVD251 Max.
17 (22) Support/Hardware zurücksenden 10 Support/Hardware zurücksenden 10.1 Support 10.2 11 ► Bei Problemen mit dem Produkt oder bei Support-Bedarf, auf www.ixxat.com/support Support anfragen. ► Wenn notwendig telefonische Support-Kontakte auf www.ixxat.com nutzen. Hardware zurücksenden ► Formular für Gewährleistung und Reparaturen auf www.ixxat.com/support/product-returns ausfüllen. ► RMA-Nummer (Return Material Authorization) ausdrucken.
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen
Appendix A: Konformitätserklärungen 19 (22) A Konformitätserklärungen A.1 EMV Konformitätserklärung (CE) Dieses Produkt entspricht der EG Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit. Weitere Informationen und die Konformitätserklärung finden Sie unter www.ixxat.com. A.2 FCC Compliance Statement This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: • This device may not cause harmful interference.
Appendix A: Konformitätserklärungen A.3 20 (22) RoHs-Richtlinie Das Produkt entspricht der RoHs Richtlinie 2002/95/EC (Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten). A.4 Entsorgung und Recycling Sie müssen dieses Produkt ordnungsgemäß entsprechend lokaler Gesetze und Richtlinien entsorgen. Weil dieses Produkt elektronische Komponenten enthält, muss es getrennt von Haushaltsmüll entsorgt werden.
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen
last page © 2020 HMS Industrial Networks Box 4126 300 04 Halmstad, Sweden info@hms.se 4.01.0067.10000 3.