Data Sheet
FEATURES UND HIGHLIGHTS
LIEFERUMFANG
TECHNISCHE DATEN
CAN-CR220
ISO 11898-2 CAN-Repeater mit
4 kV Isolationsspannung
Der CAN-CR220 wird zur galvanischen Trennung von zwei Segmenten eines CAN-Netzwerkes
eingesetzt und bietet hierbei eine besonders hohe Isolationsspannung von 4kV. Er ist somit z. B.
für den Einsatz in medizinischen Applikationen geeignet. Der Repeater trennt ein defektes
Segment vom restlichen Netzwerk, so dass das verbleibende Netzwerk weiter arbeiten kann. Nach
Behebung der Störung wird das Segment automatisch wieder an das Netzwerk angeschaltet.
Die galvanische Trennung ist sowohl für die CAN-Segmente als auch für die Versorgungsspannung
ausgeführt.
Der CAN-CR220 ist nach DIN/EN 50178 (DIN VDE 0160: 1988-05 und DIN VDE 0160/A1: 1989-
04) getestet.
Schutz der Segmente bis zu 4 kV
DIN/EN 50178 (DIN VDE 0160: 1988-05 und DIN VDE 0160/A1: 1989-04)
Kosteneinsparung durch einfachere Verdrahtung
Höhere Systemzuverlässigkeit
Sehr geringer Einfluss auf das Echtzeitverhalten des Systems
CAN-CR220
Kurzanleitung
Anzeigen Sendevorgang/Defektes Segment (zwei Duo-LEDs), Power (eine LED)
CAN-Businterface ISO 11898-2 mit CAN-Drossel. Zwei Sub-D9-Anschlüsse. CAN-Abschlusswiderstände integriert
(schaltbar).
Baudrate bis zu 1 Mbit/s
Durchlaufverzögerung ca. 200 ns (entspricht ca. 40 Meter Buslänge)
Stromversorgung 9-32 V DC, 1,5 W typ., über Schraubklemmen
Galvanische Entkopplung CAN 1, CAN 2 und Spannungsversorgung sind galvanisch voneinander getrennt.
Isolationsspannung 1.01.0067.44400
- 2,0 kV AC / 1 Min.
- 3,2 kV DC / 1 Min.


