User manual

7
Mond/Sonnen- Symbol:
Anhand des „Mond/Sonnen“-Symbols lässt sich erkennen ob ausreichend Solarleistung vorhanden ist. Wird ein „Mond“
angezeigt so liegt die Spannung welche vom Solarpanel geliefert wird unterhalb der aktuellen Batteriespannung. Ist die
Solarspanung höher als die Batteriespannung, wird dies über die „Sonne“ symbolisiert.
Wählt man dieses Symbol an, gelangt man zur Ansicht der aktuellen Solareingangsparameter (Solar Panels). Hierbei wer-
den Solarspannung, Solarstrom und Solarleistung angezeigt. Durch Betätigen des „Haken“-Symbols gelangt man wieder
zurück in die Grundansicht.
Solar-Controller-Symbol:
Durch Betätigen des „Solar Controller“-Symbols kann man Einuss auf das Ladeverhalten des MPPTplus+ Solar Controllers
nehmen. Hierzu stehen regelbare Parameter für Ladeschlussspannung (Charge), Tiefentladeschutz (Discharge), Tempera-
turompensiertes Laden (Temp Comp.) und maximaler Ladestrom (Max Current) zur Verfügung. Die Einstellung erfolgt nach
Auswahl des gewünschten Wertes über die „+“ und „-“ Buttons. Durch Betätigen des „Zurück-Pfeil“-Symbols gelangt man
wieder zur Grundansicht.
Die Angabe zur Ladeschlussspannung bezieht sich auf Ladestufe 1 des MPPTplus+ Geräts und kann nur bei Verwendung
von Blei-(offen, GEL, AGM) Akkus geändert werden. (vgl. auch Bedienungsanleitung MPPTplus+)
Der Wert für den Tiefenentladeschutz gibt an, ab welcher Batteriespannung der Lastausgang des MPPTplus+ deaktiviert
wird. Wird temperaturkompensiertes Laden aktiviert, so können die Werte gering (LOW), mittel (MID), hoch(MAX) gewählt
werden. Die Ladeschlussspanung wird dabei temperaturabhängig angepasst. Es ist darauf zu achten, dass der Temperatur-
fühler angeschlossen ist.
Soll der maximale Ladestrom für die Batterie begrenzt werden, so muss der Parameter „Max Current“ entsprechend para-
metriert werden.
Hinweis:
Fehlerhafte Einstellungen bei Ladeschlussspannungen können zur Zerstörung des Akkus führen!
Datenspeicherung auf SD-Karte
Die wichtigsten Betriebsdaten des Wechselrichters (Datum, Uhrzeit, Eingangsspannung, Ausgangsspannung, Ausgangs-
leistung Batteriespannung) und des Solar Controllers (Datum, Uhrzeit, Solarleistung, Solarstrom, Batteriespannung, Batte-
riestrom , Laststrom) können in Echtzeit auf SD Karte gespeichert und in herkömmliche Tabellenkalkulationsprogramme im-
portiert werden. An Ihrem PC können Sie die importierten Daten auswerten und weiter verarbeiten (z.B. Graken erstellen).
Als Speichermedium können Sie handelsübliche SD Karten verwenden, die in FAT16 oder FAT32 formatiert sind.
Die Kontakte der SD Karte müssen beim Einlegen nach oben gerichtet sein.
Hinweis:
Die SD Karte wird beim Einlegen automatisch angemeldet, aber beim Entnehmen nicht automatisch abgemeldet.
Um einen Datenverlust zu vermeiden, wählen Sie die Funktion „Save Remove“!
Abbildung 7: Einstellungen MPPTplus+