User manual

3
Schützen Sie die Fernbedienung vor Hitze, Kälte und direkter Sonneneinstrahlung, da es hierdurch zu
Funktionsstörungen kommen kann.
Vermeiden Sie plötzliche Temperaturunterschiede! Dabei kann es in der Fernbedienung zu Kondenswas-
serbildung kommen! In diesem Fall muss die Fernbedienung vor Inbetriebnahme mindestens eine Stunde
an einem gut belüfteten Ort an die neue Umgebungstemperatur angepasst werden.
Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper oder Verschmutzungen in die SD-Karten-Öffnung gelangen.
Batteriehinweise:
Achtung! Die Fernbedienung FB-04 enthält eine interne Speicherbatterie vom Typ CR1220. Bei der FB-05 wird ein
Li-Ion Akku verwendet. Zum Laden des Li-Ion Akkus verwenden Sie bitte nur das mitgelieferte Steckernetzteil. Bei
unsachgemäßer Handhabung besteht Explosionsgefahr!
Allgemeine Funktionsbeschreibung
Die Fernbedienung mit Touch-Screen-Display für den digitalen Sinus Wechselrichter der DSW Serie und Solar Control-
ler der MPPTplus+ Serie ermöglicht Ihnen neben einer komfortablen Bedienung, auch eine individuelle Einstellung und
Überwachung Ihres Anlagensystems. Zusätzlich zur visuellen Kontrolle der wichtigsten Parameter während des laufenden
Betriebes haben Sie die Möglichkeit, die erfassten Daten auf einer handelsüblichen SD Karte zu speichern und diese bei
Bedarf an Ihrem PC auszuwerten. Die Bedienung des Geräts erfolgt über händisches Berührung der jeweiligen Menüpunk-
te auf dem Display.
Die Fernbedienung ist sowohl in einer kabelgebundenen Ausführung (FB-04), als auch als Funkversion (FB-05) verfügbar.
Funktionen
Mit der Fernbedienung können bis zu vier Geräte gesteuert und überwacht werden. Um zwei oder mehrere Wechselrichter
bzw. Solar Controller mit nur einer Fernbedienung zu betreiben, müssen zuerst die einzelnen Geräte mittels geeignetem
USB-Kabel miteinander verbunden werden.
Anschließend muss jedem einzelnen Gerät eine eindeutige Adresse zugeteilt werden. Die Zuteilung der Adressen wird am
Wechselrichter bzw. am Solar Controller über DIP-Schalter vorgenommen. (siehe Anleitung des jeweiligen Geräts).
Hinweis:
Bei mehreren Geräten auf eine unterschiedliche Adresszuweisung achten, da sonst Probleme beim Betrieb mit der
Fernbedienung auftreten können!
Anschluss und Inbetriebnahme
Schließen Sie die Fernbedienung FB-04 mit Hilfe des mitgelieferten USB-Kabels an der entsprechende Anschlussbuchse
Ihres Wechselrichters bzw. Solar Controllers an. Die Stromversorgung erfolgt über das jeweilige angeschlossene Gerät.
Zusätzlich enthält die Fernbedienung FB-04 eine interne Speicherbatterie zur Sicherung von Datum und Uhrzeit.
Bei der FB-05 verbinden Sie den mitgelieferten USB-Funkstick mit der entsprechenden Schnittstelle am Gerät, welches Sie
steuern bzw. überwachen wollen. Die Stromversorgung erfolgt hier über einen integrierten Li-Ion Akku, welcher durch das
mitgelieferte Steckerladegerät aufgeladen werden kann.
Hinweis:
Sowohl Wechselrichter als auch Solar Controller verfügen über einen Standby-Modus. Ist dieser aktiv, wird die
Stromversorgung über die USB-Schnittstellen unterbrochen. Dies kann zu einer Beeinträchtigung der Funktion der
Fernbedienung führen!
Der Betrieb bzw. Anschluss an die USB-Schnittstelle eines PC ist zu unterlassen und kann zu einem Defekt am
Gerät führen!