User manual
6
Installation und Verwendung der Software:
Installation der Anwendung:
1. Doppelklicken Sie auf die Setupdatei „SCControl.msi“ um die Installation der Software zu starten
(Diese Datei kann auch verwendet werden um die Software zu deinstallieren)
2. Folgen Sie den Schritten des Installationsassistenten
3. Nach Abschluss des Installationsvorganges ist die Datei „SCControl.exe“ auf dem Desktop verfügbar
Installation des Gerätetreibers:
1. Verbinden Sie nun den Solar-Controller mittels USB-Kabel mit Ihrem PC
2. Starten Sie unter „Systemsteuerung“ den „Geräte-Manager“
3. Der Solar-Controller wird als „SC/SCD Series Solar Charger“ angezeigt
4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das angezeigte Gerät „Treibersoftware aktualisieren“
5. Wählen Sie „Auf Computer nach Treibersoftware suchen“
6. Wählen Sie den Ordner in dem sich die Treiberdatei (SC_series_usb.inf) befindet und bestätigen Sie mit „weiter“
7. Auftretende Sicherheits-Hinweise überspringen (
Treiber trotzdem installieren)
8. Der Treiber wird installiert Das Gerät kann nun verwendet werden
Hinweis:
Bei der Verwendung von Windows 8 können Probleme mit der Treiber Signatur auftreten. In diesem Fall muss das Erzwingen der
Treibersignatur deaktiviert werden. Informieren Sie sich hierzu bei der Windows 8 Hilfe.
Gerät mit PC verbinden
1. Verbinden Sie nun den Solar-Controller mittels USB-Kabel mit Ihrem PC
2. Starten Sie die Anwendung „SCcontrol.exe“
3. Wählen Sie im Softwarefenster den Reiter „Connect to device“ und betätigen Sie den Button „Connect“
4. Der PC erkennt automatisch den angeschlossenen Solar-Controller (das Fenster kann anschließend geschlossen werden)
5. Die gewünschten Geräte Einstellungen vorzunehmen, wählen sie den Reiter „Parameters“
Einstellung des Ladeprofils („Selected charge profile“)
Hier können Sie das Ladeprofil für den jeweils verwendeten Akkutypen anpassen. Zur Auswahl stehen SLA, GEL, AGM, LiFePO4 und
User defined. Die entsprechenden Ladeprofil-Parameter werden bei „Profile parameters“ angezeigt. Ist das Ladeprofil „User defined“
ausgewählt, so können auch benutzerdefinierte Einstellungen der Ladestufen vorgenommen werden.
Ladeprofil/
Akkutyp
Ladestufe 1
Spannung
Ladestufe 1
Dauer
Ladestufe 2
Spannung
Ladestufe 2
Dauer
Ladestufe 3
Spannung
SLA
14,0
V
60
min
13,7
V
unendlich
-
GEL
14,1
V
90
min
13,7
V
unendlich
-
AGM
14,7
V
60
min
13,8
V
unendlich
-
LiFePO4
14,
2
V
60
min
13,8
V
unendlich
-
USER
14,2
V
60
min
13,8
V
unendlich
13,2V
Hinweis:
Das benutzerdefinierte Ladeprofil sollte nur von erfahrenen Anwendern verwendet werden, da bei falschen Einstellungen der
angeschlossene Akku nicht vollständig geladen bzw. beschädigt werden kann!
Einstellungen des Lastausganges („Load switch settings“)
Für den Lastausgang stehen vier Betriebsmodi zur Verfügung:
• N/A: Lastausgang schaltet bei erreichter Entladeschlussspannung dauerhaft aus
• AUTO: Lastausgang schaltet bei erreichter Entladeschlussspannung aus, bei Wiedereinschaltspannung ein
• D/N: Lastausgang schaltet nach 2 Minuten ohne Solarleistung ein (Nachtlichtfunktion),
bei anliegender Solarleistung wieder aus
• TIME: Lastausgang schaltet bei vorprogrammierten Zeiten ein bzw. aus
Ist die Timer Funktion ausgewählt, so kann eine beliebige Uhrzeit zum Ein- und Ausschalten des Lastausganges definiert werden.
Hierzu stehen die beiden Eingabefelder „Load on time“ und „Load off time“ zur Verfügung.