User manual
4
Batteriestatusanzeige
Batterie wird entladen Batterie wird geladen Batterie voll Batteriespannung gering
DIP-Schalterbelegung
1/2: Adressierung des Geräts
3: MPPT-Funktion (Stellung OFF = Funktion aktiv)
4: Standby-Funktion (Stellung OFF = Funktion aktiv)
5/6: Auswahl des Akkutyps
7: Equalisationsladung (Stellung ON = Funktion aktiv)
8: nicht belegt
Hinweis: Die Umschaltung sollte immer bei ausgeschaltetem Gerät erfolgen!
Anpassen der Modulleistung an den Solar Controller
Achten Sie unbedingt darauf, dass die Modulleistung und der verwendete Solar Controller zueinander passen!
Wenn Sie eine Modulspannung haben, die bedeutend höher als die Batteriespannung ist, ergibt sich auf Grund der MPPT-
Funktion ein höherer Ladestrom der Batterie als der angegebene maximale Strom des Moduls. Beispiel: Ein Modul mit 36V und
5A lädt eine 12V Batterie mit maximal 15A. Somit muss für dieses Modul ein MPPTplus
+
20A verwendet werden.
Achtung: Wenn Sie einen Solar Controller mit zu niedriger Ladeleistung verwenden, kann dieser auf Dauer geschädigt
werden!
Maximale Modulleistung:
MPPTplus
+
10A MPPTplus
+
20A MPPTplus
+
30A
12V Batteriesystemspannung
120 W 240 W 360 W
24V Batteriesystemspannung
240 W 480 W 720 W
Geräte Adressierung
Die MPPTplus
+
Serie bietet die Möglichkeit insgesamt 4 Geräte gleichzeitig über eine Touchscreen-Fernbedienung (FB-04/FB-
05) oder eine Webbox-LCD zu steuern. Zu diesem Zweck müssen alle verwendeten Geräte über die USB-Schnittstellen
miteinander verbunden sein und dem jeweiligen Gerät eine eindeutige Adresse zugewiesen werden. Diese Zuweisung erfolgt
über die DIP Schalter 1 und 2 auf der Rückseite das Geräts.
Es gibt sich nachfolgende Adressierungsbelegung:
DIP-Schalter 1 DIP-Schalter 2 Geräte Adresse
OFF OFF 1
ON OFF 2
OFF ON 3
ON ON 4
Hinweis: Eine gleichzeitige Verwendung von Webbox-LCD und FB-04/FB-05 ist nicht möglich!
Standby Funktion
Wird die Standby-Funktion aktiviert, so schaltet der MPPTplus
+
nach ca. 20s bei keiner oder unzureichender Spannung am
Solareingang in den Standby Modus. Der Eigenstromverbrauch liegt hierbei bei < 10mA.
Auch die Stromversorgung der USB-Schnittstelle wird dabei abgeschaltet, sodass externe angeschlossene Geräte, welche über
den USB-Anschluss mit Strom versorgt werden nicht mehr funktionsfähig sind.
Liegt ausreichend Solarleistung an, kehrt das Gerät automatisch und unverzüglich aus dem Standby Modus zurück. Die
Solarspannung muss hierbei über der Batteriespannung liegen. Durch den Taster „Verbraucher an/aus“ kann das Gerät auch
manuell reaktiviert werden.
Auswahl des Akkutyps und Systemspannung
Der MPPTplus
+
ist für das Laden von Blei- (Offene, Gel, AGM) und LiFeP04-Akkus geeignet.
Die Auswahl des jeweiligen Akkutyps erfolgt vor Inbetriebnahme über die DIP-Schalter (5/6) auf der Rückseite des Geräts.
DIP
-
Schalter 5
DIP
-
Schalter 6
Ak
kutyp
OFF OFF Blei 12V
ON OFF Blei 24V
OFF ON AGM-Akku
ON ON LiFePO4