CTV 29-100 ST Bedienungsanleitung Operating Instructions
Inhaltsverzeichnis Sonderfunktionen .................................... 2 Sicherheitshinweise .................................. 3 Erste Schritte ........................................... Antennenanschluss ................................... Einschalten ............................................... Batterien einlegen ................................... Bedienelemente des Fernsehgeräts .......... Vorder- und Rückseite ............................. Tabelle der externen Anschlüsse ..............
Fernsehgerät Vielen Dank für den Erwerb dieses Fernsehgeräts, das Ihnen sicherlich viele Jahre lang Freude bereiten wird. Sicherlich sind Sie bereits mit der Bedienung eines Fernsehgerätes vertraut, nehmen Sie sich bitte dennoch die Zeit, diese Bedienungsanleitung durchzulesen. Auf diese Weise können Sie sich mit den zahlreichen neuen Funktionen dieses Geräts vertraut machen und so gewährleisten, daß Sie Ihre Anschaffung in vollem Umfang nutzen. Sonderfunktionen 2 •Digitale Scan – Frequenz 100 Hz.
Sicherheit ist wichtig Ihr eigene und die Sicherheit anderer ist wichtig. Lesen Sie daher die Sicherheitsanweisungen durch, bevor Sie das Fernsehgerät einschalten. Sicherheitsanweisungen ! Lesen Sie alle Sicherheitsanweisungen durch, bevor Sie Ihr Fernsehgerät in Betrieb nehmen! • Stellen Sie das Fernsehgerät an einen Platz, an dem kein direktes Licht auf den Bildschirm fällt. Ansonsten kann es zu einer verwaschenen Bilddarstellung kommen..
Erste Schritte Packen Sie Ihr neues Fernsehgerät vorsichtig aus dem Karton aus. Sie können die Verpackung zur eventuellen Wiederverwendung aufbewahren. Bitte beachten Wenn Ihr Fernsehgerät nicht benutzt wird, ziehen Sie den Netzstecker von der Steckdose. Verpackungsinhalt In der Verpackung enthalten sind: • Fernsehgerät • Fernbedienung • Bedienungsanleitung • AAA-Batterien x 2 4 Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch durch.
Bedienelemente des Fernsehgeräts Vorderseite oder Die Taste Programm auf/ab oder P- P+ Die Taste Lautstärke auf/ab oder oder L- L+ 5 Allgemeines Programm EIN/AUS-Schalter Standby (je nach Modell) Standby-Anzeige Externe Anschlüsse: (vorne oder seitlich) Externe Anschlüsse: (Geräterückseite) AVI-Scart (RGB) AV3/AV4 R Audio-RCA rechts (rot) AV2 Scart (Verbund) AUDIO L Audio-RCA links (Weiss) AV3 Scart (RGB) (Optional) Video-RCA (Gelb) VIDEO Stromkabel Antennen-Buchse S-Video-Anschluß.
Tabelle der externen Anschlüsse 6 Bildröhre Grösse/Typ 28” 4:3 AVI Scart STD. AV2 Scart STD. AV3 Scart OPT. Kopfhörerbuchse STD. Audio/Video RCA 28” 16:9 29” 4:3 32” 16:9 STD. STD. STD. STD. STD. STD. STD. STD. OPT. OPT. STD. STD. STD. OPT. OPT. OPT. OPT. OPT. S- Videobuchse OPT. OPT. OPT. OPT. OPT. Ton-Ausgabe auf der Rückseite. OPT. OPT. OPT. OPT. OPT. OPT. 33” 4:3 OPT. STD.
Bedienung des Fernsehgeräts Einschalten zum erstenmal und Einstellen Wenn Sie Ihr Fernsefgerät zum ersten Mal einschalten, erscheint das „Sprache" Menü. Drücken Sie die Taste Programm auf oder Programm ab ,Volume auf oder Volume ab, um die gewünschte Sprache auszuwählen und drücken Sie die "OK „ Taste. Programmauswahl Um ein Programm auszuwählen, drücken Sie die Taste Programm auf oder Programm ab auf der Fernbedienung oder auf dem Fernsehgeräts oder drücken Sie auf eine der Ziffern-Tasten.
PP Swap 8 PR 01 AV Um den Ton wieder herzustellen, drücken Sie erneut die MUTE-Taste. Das Symbol verschwindet vom Bildschirm Der Ton kann auch durch Drücken der Taste Lautstärke auf wieder hergestellt werden. Durch Drücken der Taste Lautstärke ab wird die Lautstärke erhöht, jedoch nicht wiederhergestellt. Persönliche Einstellungen. Drücken Sie die Taste PP, um die Standarteinstellungen Ihres Fernsehgerätes wiederherzustellen.
Bitte beachten Das System wird automatisch in der SYSTEMZeile angezeigt, d.h. BG, L, I, DK, entsprechend dem Sendersystem des jeweiligen Landes. In manchen Ländern kann das Sendersystem zugleich BG/DK oder BG/LL' sein. Nur Fernsehgeräte mit integriertem Pal/SecamBG/DK oder Pal/Secam-BG/LL`-Systemen können sowohl BG/DK als auch BG/LL`-Sender empfangen. In diesem Fall kann der Benutzer das gewünschte System unter Benutzung der Taste Lautstärke auf/ab auswählen.
Einstellung mit den Kanalkennziffern Feineinstellung Drücken Sie die blaue Taste, um das SETUP Menü zu öffnen. Obwohl die Sender mit Hilfe der Funktionen Sendersuchlauf und Autoprogramm automatisch gesucht und auf den bestmöglichen Empfang eingestellt werden, kann es in einer Gegend mit schlechtem Empfang erforderlich sein, eine manuelle Feineinstellung vorzunehmen. Drücken Sie dei OK-Taste, wenn die Kanalzeile blau ist.
Programmorganisation Sobald Sie alle gewünschten Kanäle eingestellt haben, können Sie, falls notwendig, die Programmnummern ändern und die Programme gegebenfalls umbenennen. Um das PROGRAMM TAFEL Menü zu öffnen, drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie PROGRAMM TAFEL und drücken Sie die OK-Taste oder direkt die gelbe Taste.
Einstellung des Fernsehgeräts Die Funktion TV-Setup wird über das Systemmenü aufgerufen. Sobald Sie Ihre Setup-Einstellungen gespeichert haben, sind diese die Standarteinstellungen, wenn Sie Ihr Fernsehgerät einschalten. Um das MAIN-Menü zu öffnen, drücken Sie die Menü-Taste. 12 Wenn Sie im MAIN-Menü sind, benutzen Sie die Tasten Programm auf und Programm ab, um Menüpunkte auszuwählen und die OK-Taste, um in die Untermenüs zu gelangen oder die farbige FastextTasten für schnellen Zugang.
Kopfhörer Sie können Lautstärke, Balance, Höhen, Tiefen und Tontyp (Stereo oder Mono) des Kopfhörerausgangs einstellen. Um das KOPFHÖRER-Menü zu öffnen, benutzen Sie die OK-Taste. KOPFHÖRER Drücken Sie die OK-Taste, um in Tonmerkmale zu gelangen.. TONMERKMALE TON MODUS AVL DYNAMISCHER BASS RÄUMLICH EIN AUS EQUALIZER LAUTSTÄRKE BALANCE BASS TIEFE TON-TYP SPEICHERN MONO Um Ihre Einstellungen zu speichern, wählen Sie SPEICHERN und drücken Sie die OK-Taste. Die Meldung GESPEICHERT wird angezeigt.
Equalizer Um das Menü 5 Band-Equalizer aufzurufen, drücken Sie die Tasten Lautstärke auf oder ab und drücken Sie die OK-Taste in der Equalizer-Zeile. Sobald Sie das Fernsehgerät ausschalten, werden die gespeicherten Equalizer Standarteinstellungen wiederhergestellt. Wenn Sie mit dem Tonuntermenü fertig sind, wählen Sie SPEICHERN und drücken Sie OK-Taste. EQUALIZER Um das Untermenü zu verlassen, drücken Sie die Menü-Taste und kehren Sie wieder zum Hauptmenü zurück.
Bildmerkmale Um die BILDMERKMALE zu wählen, benutzen Sie die Taste Programm ab im Bildmenü . und drücken Sie anschließend die OKTaste. In diesem Menü können Sie die Merkmale für die Bildqualität einstellen. Benutzen Sie die Tasten Programm auf und Programm ab, um das gewünschte Bildmerkmal auszuwählen und benutzen Sie die Tasten Lautstärke auf und ab, um dieses Merkmal einzustellen. VERMINDERUNG DES BILDRAUSCHENS: Sie können das Rauschen des Bildes vermindern, indem Sie niedrig, mittel und hoch wählen.
Kindersicherung: Unter Benutzung der Kindersicherung können Sie alle gewünschten Programme aussperren sodass Kanäle für Erwachsene von Kindern nicht angesehen werden können. Sie können die Kindersicherung jede Zeit ausschalten. Um die Kindersicherung auszuschalten, gehen Sie auf AUS, während Sie dieses Programm noch ansehen. Sprache: Durch Drücken der OK-Taste in Sprachwahl können Sie eine von den insgesamt 10 Sprachen wählen.
Bildformat Sie können das Bildformat Ihres Fernsehgeräts entsprechend dem Programmformat, das Sie gerade ansehen, einstellen. Drücken Sie die “P.F. „ Taste, um das Bildformat zu ändern. Verfügbare Formate sind: Auto, 16:9, 14:9, 4:3,Letterbox, Untertitel 1, Untertitel 2.(Optional) Subwoofer (Auf Wunsch) Abhängig vom Modell kann ein Subwoofer-Lautsprecher als Option in das Gehäuse integriert werden.
ANDERE MERKMALE FREEZE SCAN 18 Festhaltung des Bildes Das Bild auf dem Bildchirm wird festgehalten, wenn Sie die “FREEZE „ Taste auf der Fernbedienung drücken. Um aus dieser Position herauszukommen, drücken Sie die selbe Taste wieder. Bildscan (Optional) In dem Programm, das Sie gerade ansehen, haben Sie die Möglichkeit 12 Programme in seperaten Bildformat darzustellen. Dazu drücken Sie Sie die „SCAN“ Taste auf Ihrer Fernbedienung.
Nutzung von Teletext Teletext ist ein Informationssystem, das Text auf Ihrem Fernsehbildschirm anzeigt. Mit den Teletext-Bedientasten können Sie die Informationsseiten ansehen, die auf der Teletext-Inhaltsseite aufgeführt sind. TV/Text-Mischung Um eine Textseite anzusehen, während Sie eine Fernsehsendung ansehen, drücken Sie die Mix-Taste. Der Text wird über das Fernsehbild eingeblendet.
Seitenanzeige Beeinhaltet die gewählte Textseite Unterseiten, werden diese Unterseiten automatisch nacheinander angezeigt, und zwar mit einer entsprechenden Zeitverzögerung, die es Ihnen ermöglicht, die Seite zu lesen. Um das Umblättern auf die nächste Seite zu verhindern, drücken Sie die Taste HOLD. Die Meldung STOP wird in der oberen linken Bildschirmecke erscheinen. 20 Um auf die nächste Unterseite umzubättern, drücken Sie die Taste HOLD erneut.
Anschluß externer Geräte Sie können eine Reihe von Audio- und Videogeräten an Ihr Fernsehgerät anschließen. Anschluss eines Videorecorderso Über den SCART-Anschluß Achten Sie darauf, daß Fernsehgerät und Videorecorder ausgeschaltet sind. Schließen Sie das eine Ende des SCARTKabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an die Rückseite des Videorecorders und das andere Ende an die SCART-Buchse auf der Rückseite des Fernsehgeräts an. Schalten Sie den Videorecorder und das Fernsehgerät ein.
Über die Antennen-Buchse Achten Sie darauf, daß das Fernsehgerät und der Videorecorder ausgeschaltet sind. Ziehen Sie das Antennenkabel aus dem Fernsehgerät und stecken Sie es in die Antennenbuchse des Videorecorders (sofern vorhanden) ein. Stecken Sie einen Koaxialstecker in die RFAusgangsbuchse auf der Rückseite des Videorecorders und das andere Ende des Kabels in die Antennenbuchse des Fernsehgeräts ein. 22 Schalten Sie den Videorecorder und das Fernsehgerät ein.
Anschluss eines DVD-Players Über RCA-Kabel (Auf Wunsch) Achten Sie darauf, daß sowohl Fernsehgerät als auch DVD-Player ausgeschaltet sind.. Über den SCART-Anschluß Achten Sie darauf, daß sowohl Fernsehgerät als auch DVD-Player ausgeschaltet sind. Schließen Sie das eine Ende des SCARTKabels (nicht im Lieferumfang enthalten) auf der Rückseite des DVD-Players und das andere Ende an einer der SCARTBuchsen auf der Rückseite des Fernsehgerätsan. Schalten Sie den DVD-Player und das Fernsehgerät ein.
Anschluss eines Decoders Über den SCART-Anschluß Achten Sie darauf, dass sowohl das Fernsehgerät als auch der Decoder ausgeschaltet sind. Schließen Sie das eine Ende des SCARTKabels (nicht im Lieferumfang enthalten) auf der Rückseite des Decoders und das andere Ende an die SCART 1-Buchse auf der Rückseite des Fernsehgeräts an. Schalten Sie den Decoder und das Fernsehgerät ein.
Anschluss eines Videogerätes und Satellit/Digitalempfängers Scart 1 TV EIN/AUS Scart 2 AUXIN Scart ANT EIN: Scart-Anschluss ANT AUS Antennen buchse DIGITAL SATALLITE RECEIVER Videorekorder An der Rückseite des Fernsehgeräts 25 Anschluss eines Camcorders an das Fernsehgerät AV1/AV2/AV3 AV3 (3 scart models only) AV3/AV4 Audio Ein (R) Audio Ein (R) R Audio Ein (L) Audio Ein (L) L Video Ein VIDEO Video Ein Camcorder S -Video Camcorder Anschluss von TV-Spielen und Computer AV1 AV3/AV4 Aud
26
Bildröhre Grösse/Typ 28” 4:3 29” 29” 32” 32” 28” 28” 16:9 SF 16:9 PF 4:3 SF 4:3 PF 16:9 SF 16:9 PF 33” 4:3 Bildschirm diagonale 70 cm 70 cm 70 cm 72 cm 72 cm 82 cm 82 cm 84 cm Sichtbare Bildschirm diagonale 66 cm 66 cm 66 cm 68 cm 68 cm 77 cm 77 cm 80 cm Tonausgang {%10 THD)| 2x12 W 2x12 W 2x12 W 2x12 W 2x12 W 2x12 W 2x12 W 2x12 W Stromverbrauch Stromverbrauch 90 W Stand by-Modus Stromverbrauch 4W 100 W 100 W 105 W 105 W 110 W 110 W 125 W 4W 4W 4W 4W 4W 4W 4W Subwoofer optional optiona