Datasheet

HYGROCHIP
3/5
Feuchtesensoren
LabKit mit USB-Schnittstelle
Alle mechanischen Abmessungen gelten bei 25°C Umgebungstemperatur, falls nicht anders angegeben. Alle Daten ausser die mechanischen Abmessungen dienen nur Informationszwecken und
sind nicht als zugesicherte Eigenschaften aufzufassen Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung sowie Irrtümer vorbehalten Die Informationen auf diesem Datenblatt wurden
sorgfältig überprüft und werden als richtig angenommen: Keine Haftung bei Irrtümern. Belastung mit Extremwerten über einen längeren Zeitraum kann die Zuverlässigkeit beeinflussen.
Ausgabe 09/2011 Technische Änderungen vorbehalten!
Hardware richtig installieren
Stecken Sie die HYT Sensoren den Abbildungen
entsprechend in den Sensor-Adapter. Bitte achten
Sie auf die richtige Positionierung der Anschluss-
Pins.
Sensoren anschliessen
Gilt für HYT 271:
Gilt für HYT 221:
Gilt für HYT 939:
Setzen Sie den Sensor wie oben beschrieben in
die Adapterplatine ein und verbinden Sie diese
dann mit Hilfe des mitgelieferten Anschlusskabels
mit dem PC-Adapter.
Schliessen Sie dann den PC-Adapter per USB-
Kabel an den PC oder Ihr Notebook an.
Interne Datenübertragung
Die Kommunikation zwischen PC und Messfühler
arbeitet seriell mittels einer COM-Port Emulation.
Daher ist es sehr einfach möglich, die Messwerte in
eigene Software einzubinden (Programmierkennt-
nisse vorausgesetzt).
Für den eingesetzten USB-UART FTDI 232 sind
Treiber für Linux, MAC oder sogar für PDAs erhält-
lich. Weitere Informationen finden Sie auf der Ho-
mepage des Herstellers www.ftdichip.com
Die Schnittstelle arbeitet mit einer Datenrate von
4800 Baud, 8 Datenbits, keiner Parität und einem
Stopbit. Weitere Informationen zum Datenprotokoll
finden Sie auf unserer Homepage über den Link
www.hygrochip.com
Hinweis: Auf dem Datenträger finden Sie im Ver-
zeichnisHilfe weitere Anweisungen, um Treiber-
Probleme zu beheben.
Software PCLOG