Datasheet
HYGROCHIP
2/5
Feuchtesensoren
LabKit mit USB-Schnittstelle
Alle mechanischen Abmessungen gelten bei 25°C Umgebungstemperatur, falls nicht anders angegeben. Alle Daten ausser die mechanischen Abmessungen dienen nur Informationszwecken und
sind nicht als zugesicherte Eigenschaften aufzufassen Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung sowie Irrtümer vorbehalten Die Informationen auf diesem Datenblatt wurden
sorgfältig überprüft und werden als richtig angenommen: Keine Haftung bei Irrtümern. Belastung mit Extremwerten über einen längeren Zeitraum kann die Zuverlässigkeit beeinflussen.
Ausgabe 09/2011 Technische Änderungen vorbehalten!
WINDOWS-Software RECORDER
Mit Hilfe dieses im Lieferumfang enthaltenen Pro-
gramms können Sie die Messwerte (relative Luft-
feuchte und Temperatur) über die USB-
Schnittstelle empfangen und mit dem PC aufzeich-
nen. Die Aufzeichnungsdatei im CSV-Format ist
kompatibel zu einer beliebigen Tabellenkalkulation,
mit der es dann möglich ist, die Messdaten weiter
zu verarbeiten, statistisch auszuwerten oder zu
visualisieren.
Weiterhin berechnet die PC-Software aus den
gemessenen Werten auch den Taupunkt, die
Absolutfeuchte, die Enthalphie und den
Dampfdruck. Auch die berechneten Größen
können mit aufgezeichnet werden.
Systemvoraussetzungen: WIN 98, WIN 2000,
WIN XP oder WIN 7, USB-Schnittstelle.
Wichtiger Hinweis: Schließen Sie die USB-
Version erst an den PC an, nachdem zuvor die
Software installiert wurde. Dies vereinfacht die
Treiberinstallation und ermöglicht „Plug&Play“.
Unter Windows 7 werden die erforderlichen Treiber
automatisch installiert.
Installation: Auf der CD befindet sich eine ausführ-
liche Installationsanweisung, die nach dem einle-
gen der CD automatisch gestartet wird (Vorausset-
zung: Internet-Explorer 5.0 oder höher). Folgen Sie
dieser Anleitung.
Manuelle Installation: Legen Sie die beigefügte
CD in Ihr Laufwerk und wählen Sie im Startmenü
unter „Ausführen“ die Datei setup.exe unter
LW:\software\RECORDER\Deu aus. Folgen Sie
dann den Anweisungen des Installationspro-
gramms.
Erste Inbetriebnahme: Verbinden Sie das LabKit
mit der USB-Schnittstelle am PC. Nach dem ersten
Programmstart der Software wählen Sie unter
„Einstellungen“ den Gerätetyp „HYTELOG 4800“
sowie unter „Anschluss“ die verwendete Schnittstel-
le. (Hinweis: Den bei der Treiberinstallation einge-
richteten virtuellen COM-Port). Die übrigen Einstel-
lungen (Datenrate, Parität, Start- und Stopbit) wer-
den automatisch eingestellt und brauchen nicht
verändert zu werden. Falls eine Verbindung zu-
stande gekommen ist, sehen Sie die Datenkom-
munikation im Terminalfenster. Wählen Sie danach
„Schließen“. Die aktuellen Einstellungen werden
gespeichert.
Falls Sie keine Datenverbindung zwischen PC und
Messfühler herstellen können, so prüfen Sie bitte
zunächst die USB Kabelverbindung zum PC. Wei-
tere Hinweise zur Fehlerbeseitigung finden Sie in
den FAQ´s auf der CD.
Datenaufzeichnung: Aktivieren Sie vor allen
Messkanälen die aufgezeichnet werden sollen, die
Checkbox. Bei Text 1 und Text 2 können Sie eine
Beschreibung eingeben, die im Kopf der Datei
erscheint. Die Aufzeichnung erfolgt in die Datei,
welche unter den Einstellungen als Pfad angege-
ben ist. Die Aufzeichnung beginnen Sie mit dem
Start-Knopf.
EXCEL™: Die aufgezeichnete Datei ist kompatibel
zum CSV-Format. Um die Messdaten zu visualisie-
ren, können Sie beispielsweise den Diagramm-
Assistenten benutzen. Selbstverständlich können
Sie auch andere Programme verwenden, um die
Messdaten grafisch darzustellen oder auszuwerten.