2245_Bedienung_DE 25.5.2005 09:39 Uhr Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Seite 3 2 Funktionen und Eigenschaften Seite 4 3 Wichtige Hinweise zur Pulsmessung Seite 6 4 Die Bedienung der Uhr Seite 8 Hintergrundlicht Tastenfunktionen Die Betriebsmodi Einstellen der Trainingszone Pulsmessung Stoppuhr Einstellen der Uhrzeit Reset der Uhr Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite Pflegehinweise / Batteriewechsel Seite 18 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 4.
245_Bedienung_DE 25.5.2005 09:39 Uhr Seite 3 1 Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Kauf der IROX PHANTOM-X. Sie haben ein Gerät der neuesten Generation in Ihren Händen, das Ihnen nicht nur als Armbanduhr im Alltag dienen wird. Die eingebauten Sport-Funktionen wie Pulsmessung mit Gurt, Ihre persönlichen Trainingszonen sowie die Stoppuhr werden Ihnen helfen, Ihr Training effizient zu gestalten. Bitte beachten Sie dazu unbedingt Kapitel 3 «Wichtige Hinweise zur Pulsmessung».
2245_Bedienung_DE 25.5.2005 09:39 Uhr Seite 4 60–70% des max. Pulswertes: aktive Fettverbrennung 70–80% des max. Pulswertes: Aerobische Zone (verbesserte Fitness) über 80% des max. Pulswertes: Anaerobe Zone Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder Trainingsberater, um die für Sie gültigen Pulswerte zu bestimmen. 2 Funktionen und Eigenschaften IROX phantom-x ist eine Pulsuhr mit Zeit/Datum und Stoppuhr.
2245_Bedienung_DE 25.5.2005 09:39 Uhr Seite 5 Batterietyp: CR2032 (3-V-Knopfzelle), je 1 Stück in der Uhr und im Gurt Anzeige: LCD mit blauem EL-Hintergrundlicht (3 sec aktiviert auf Tastendruck) Betriebstemperatur: 0 °C bis 55 °C Wasserfestigkeit: Die Uhr widersteht Regen und Wasser beim Duschen und normalen Baden und Schwimmen. Jedoch darf unter keinen Umständen unter Wasser eine Taste gedrückt werden oder die Uhr zum Tauchen verwendet werden.
2245_Bedienung_DE 25.5.2005 09:39 Uhr Seite 6 3 Wichtige Hinweise zur Pulsmessung Allgemeine Hinweise – Sollten Sie Probleme mit dem Herzen haben oder einmal in Ihrem Leben einen medizinischen Eingriff am Herzen durchgemacht haben, konsultieren Sie bitte unbedingt Ihren Arzt bezüglich der für Sie idealen und unbedenklichen Trainingsdaten (maximale Pulsfrequenz).
2245_Bedienung_DE 25.5.2005 09:39 Uhr Seite 7 einer leitenden Flüssigkeit an (ideal ist ein Kontakt-Gel, Schweiss oder Speichel. Auch Leitungswasser ist normalerweise geeignet). – In trockenem und kaltem Klima kann es einige Zeit dauern, bis die Übertragungswerte stabil sind. Sobald Sie durch die körperliche Tätigkeit zu schwitzen beginnen, wird sich dieses Problem von selbst lösen.
2245_Bedienung_DE 25.5.2005 09:39 Uhr Seite 8 4 Die Bedienung der Uhr 4.1 Hintergrundlicht Drücken Sie die Taste S4, um die EL-Hintergrundbeleuchtung für 3 Sekunden zu aktivieren. 4.
2245_Bedienung_DE 25.5.2005 09:39 Uhr Seite 9 S4 (LIGHT) – Kurzes Drücken: EL-Hintergrundbeleuchtung aktivieren – Licht bleibt aktiv, solange die Taste gedrückt wird. In dieser Zeit können andere Tasten auch bedient werden. 4.3 Die Betriebsmodi Um in den nächsten Betriebsmodus zu gelangen, drücken Sie die Taste S3. 6 =(,702'86 6 6 6 6 6 38/60(6681* 6 672338+5 4.
2245_Bedienung_DE 25.5.2005 09:39 Uhr Seite 10 Dateneingabe für die Pulsmessung mit Trainingszonen: – Drücken Sie die Taste S3, bis Sie in den Puls-Betriebsmodus gelangen, im Display wird für 1 Sekunde das Wort «PULS» angezeigt. REHUH QDFK VHF DXWRPDWLVFK 6 6 6 6 – Drücken und halten Sie danach die Taste S2 für 1 Sekunde (das Wort «Hold» wird angezeigt), um in den Einstellungsmodus zu gelangen. Der einzustellende obere Grenzwert (HI) beginnt zu blinken.
2245_Bedienung_DE 25.5.2005 09:39 Uhr Seite 11 6 6 REHUHU *UHQ]ZHUW 6 XQWHUHU *UHQ]ZHUW 7RQ HLQ DXV – Sobald Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, verlassen Sie den Einstellungsmodus mit der Taste S2. Zu beachten: 1. Der Einstellwert der Grenzwerte liegt zwischen 40 und 240 BPM (Herzschläge pro Minute). Achtung: Der obere Grenzwert muss grösser sein als der untere! 2.
2245_Bedienung_DE 25.5.2005 09:39 Uhr Seite 12 +HU] 6\PERO QDFK VHF DXWRPDWLVFK 6 6 6 6 Folgende Anzeige erscheint im Display: 3XOV XQWHUKDOE GHV XQWHUHQ *UHQ]ZHUWHV 3XOV REHUKDOE GHV REHUHQ *UHQ]ZHUWHV Zu beachten: 1. Falls länger als 1 Minute kein Signal vom Brustgurt empfangen wird, wird die Verbindung zwischen Brustgurt und Uhr automatisch deaktiviert, und in der Mitte des Displays erscheint «- - -» (ohne Blinken).
\PERO 2245_Bedienung_DE 25.5.2005 09:39 Uhr Seite 13 Taste S1 und die Anzeige «- - -» beginnt zu blinken. Sobald ein Pulsempfangen wird, blinkt in der Anzeige rechts oben das Herz-Symbol, und bald darauf erscheint der gemessene Puls. 2. Falls Sie den Trainingszonen-Alarm ausgeschaltet haben, ertönt kein Alarm und die Warnanzeigen («HI» oder «LO») werden nicht angezeigt 4.
2245_Bedienung_DE 5HR PDF 25.5.2005 09:39 Uhr Seite 14 5HR – Für die erste Minute zeigt die Stoppuhr Sekunden und 1/100 Sekunden an, danach zeigt sie Minuten, Sekunden und 1/100 Sekunden.
2245_Bedienung_DE 25.5.2005 09:39 Uhr Seite 15 Verbindung zwischen Brustgurt und Uhr wieder zu aktivieren, drücken Sie die Taste S1, und die Anzeige «- - -» beginnt zu blinken. Sobald ein Puls empfangen wird, blinkt in der Anzeige rechts oben das Herz-Symbol, und bald darauf erscheint der gemessene Puls. 2. Die Stoppuhr hat für die erste Stunde eine Auflösung von 1/100 Sekunden, für Messungen länger als 1 Stunde zeigt die Stoppuhr eine Auflösung von einer Sekunde an.
2245_Bedienung_DE 25.5.2005 09:39 Uhr Seite 16 – Drücken Sie die Taste S3, um in den Zeit-Betriebsmodus zu gelangen; im Display wird für 1 Sekunde das Wort «TIME« angezeigt. – Falls Sie im Betriebsmodus »TIME» die Taste S1 drücken, wird für 5 Sekunden das Datum (Wochentag, Monat und Tag) angezeigt, danach wird wieder automatisch die Uhrzeit angezeigt.
2245_Bedienung_DE 25.5.2005 6 6781'( 6 + 09:39 Uhr Seite 17 6 6 0,187( -$+5 6 6 :2&+(17$* 021$7 6 7$* – Das Jahr kann von 2000 bis 2039 eingestellt werden. – Sobald Sie alles eingestellt haben, drücken Sie die Taste S2, um den Einstell-Modus zu verlassen, die Uhr beginnt dann mit 00 Sekunden zu laufen. Zu beachten: Falls im Einstellungsmodus während 2–3 Minuten keine Taste betätigt wird, schaltet die Uhr automatisch in den Zeit-Betriebsmodus zurück. 4.
2245_Bedienung_DE 25.5.2005 09:39 Uhr Seite 18 5 Pflegehinweise und Batteriewechsel Die Phantom-Uhr ist ein hochwertiges Instrument, das in einer modernen und widerstandsfähigen Leichtbauweise gefertigt wurde, die üblichen Ansprüchen im Sport vollauf entspricht. Vermeiden Sie jedoch starke mechanische Beanspruchungen wie Schläge und kratzende/scheuernde Kontakte. Es empfiehlt sich, die Uhr und auch den Brustgurt nach jedem Trainings- und Wettkampfeinsatz vorsichtig mit lauwarmem Wasser, evtl.