Bedienungsanleitung PE-SOS2 GERMANY | 1
INHALTSVERZEICHNIS In nur 3 Griffen Startbereit 3 Einführung 4 Den Schrittzähler richtig tragen 6 Eine Funktion (MODE) wählen 9 Die Funktion Schritte / Zeit (STEP/TIME) 10 4.2 Die Funktion Distanz / Stoppuhr (DIST/STW) 11 4.3. Die Funktion Kalorien / Distanzspeicher (KCAL/ODO) 12 4.4. Die Funktion Zielkalorien / Tageskalorien (SETCAL/DAYCAL) 13 5. Batteriewechsel 14 6. Pflege des Schrittzählers 15 7. Support 16 1. In nur 3 Griffen Startbereit ! 1. 2. 3. 4. 4.
2. Einführung Der digitale Schrittzähler PE-SOS2 ist ein präzises Instrument zur persönlichen Kontrolle der Schritte beim Spazieren oder beim Laufen. Er bietet zusätzliche Funktionen die Sie nutzen können, aber nicht müssen. Weiter ist der PE-SOS2 mit einem Panikalarm ausgerüstet, mit dem Sie schnell und wirksam die Aufmerksamkeit von Passanten auf sich ziehen können, falls dies nötig sein sollte.
3. Den Schrittzähler richtig tragen Der PE-SOS2 hat einen --- Bewegungsdetektor der grundsätzlich --- jede Bewegung, also auch ihre Schritte, misst. Da sich jeder Mensch etwas anders bewegt, empfehlen wir den PE-SOS2 folgendermassen zu tragen: - mit dem Alarm Stift nach unten gerichtet - über den Klipp fest am Gürtel der Hose befestigen - Position am Gürtel: in der Verlängerung der Hosenfalte, etwa in der Mitte zwischen dem Hüftknochen und der Körpermitte.
- Es werden Ihre Bewegungen gemessen. Die sind möglicherweise nicht immer gleichmässig, somit kann es gewisse Abweichungen gegenüber einer von Ihnen mal mit-gezählten Schrittzahl kommen. Lassen Sie sich dadurch nicht verwirren. Ein gewisser Messfehler (+/- 10%) ist normal und gleicht sich oft über einen Tag aus.Wichtig ist aber: Auch mit dem Fehler kann die eigene Geh/Laufleistung gut überwacht und angezeigt werden.
4.1 Die Funktion Schritt und Zeit (STEP/TIME) In diesem Modus sehen Sie in die seit dem letzten Reset gemessene totale Schrittzahl sowie die Uhrzeit (Quarz-Uhr). Die angezeigten Schritte können in dieser Anzeige manuell auf null zurückgestellt werden. Drücken und halten Sie dazu die Taste „UP/CLR“ während ca. 3 Sekunden. Dadurch werden auch gleich die Distanz wie die kcal und der DAYCAL (Tages-Kalorienzähler) auf null zurückgesetzt. Der Schrittzähler kann bis zu 99’999 Schritte aufaddieren und anzeigen.
4.3 Die Funktion Kalorien und Distanzspeicher (KCAL/ODO) Die kcal werden über Ihre Schritte und Ihr Gewicht ausgerechnet und in 0000.0 kcal angezeigt. Rücksetzung auf null im STEP/TIME Modus (siehe Kap. 4.1). Der totalisierte Distanz-Messspeicher (ODOMETER) kann im normalen Betrieb nicht gelöscht werden. Eine Rücksetzung auf null findet nur bei einem Batteriewechsel statt. Keine der Tasten (ausser „MODE“) hat in diesem Modus eine Funktion. MODE : Weiter in eine andere Funktion 4.
5. Batteriewechsel 6. Pflege des Schrittzählers - Der Deckel des Batteriefachs befindet sich unter dem Klipp an der Rückseite des Geräts. Heben Sie diesen Klipp an und lösen Sie die Schraube, die den Deckel des Batteriefachs befestigt. - Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen oder über längere Zeit direkter Sonnenstrahlung aus. - Vermeiden Sie am Gerät starke Schläge oder Schocks jeder Art.
7. Support Dieses Gerät ist eine Neuentwicklung der Irox Development Technology. Alle Angaben wurden anhand eines funktionstüchtigen Gerätes gemacht und überprüft. Es kann vorkommen, dass Anpassungen und Verbesserungen im Gerät vorgenommen werden, die aus drucktechnischen Abläufen nicht mehr in diese Anleitung einfliessen konnten. Sollten Sie Abweichungen feststellen die Ihnen die Bedienung und den Betrieb des Gerätes erschweren, können Sie über www.irox.