DESIGNED BY IRIVER P8 USER GUIDE
IN H A LT 01 Erste Schritte Komponenten 05 Aufbau des Geräts 06 Energiemanagement 10 Verbindung des Geräts 14
02 Verwenden von P8 Startbildschirm 23 AUFNAHME 66 MUSIK 27 KALENDER 70 VIDEO 38 DATEI SUCHEN 71 FM TUNER 46 EINSTELLUNG 74 BILDER 54 Upgrade der Firmware 79 eBuch 61
03 Weitere Informationen Wichtige Sicherheitshinweise 80 Eingetragenes Markenzeichen 90 Fehlerbehebung 84 Haftungsausschluss 91 Urheberrechte 88 Zertifizierung 89
Komponenten Komponenten können ohne vorherige Ankündigung zur Verbesserung der Leistung oder Qualität des Geräts ausgetauscht werden.
Netzteil: Zum Laden mit dem Gerät verbinden. Schnellstart-Anleitung: Erklärungen zur Nutzung unseres Geräts. Produktgarantie: Bitte bewahren Sie diese zur Verwendung im Falle von Reparaturen im Rahmen der Garantie an einem sicheren Ort auf. USB-Kabel: Stellt die Verbindung mit einem Computer her und lädt die Batterie. USB-Host-Kabel: Verbinden Sie dieses mit dem Host-Gerät. Kopfhörer: Verbinden Sie diese zur Ausgabe von Ton mit dem Gerät.
Lautstärke - Lautstärke + Ein/Aus/Halten-Schalter Touch-LCD Kopfhöreranschluss USB-Anschluss MicroSD-Kartensteckplatz HDMI-Anschluss Zurücksetzen DC-IN-Anschluss Ladezustand-LED 07 E r s t e S c h r i t t e
Empfänger des Infrarot-Signals der Fernbedienung MIK 08 E r s t e S c h r i t t e Lautsprecher
Lautstärkeregler: Dient der Anpassung der Lautstärke. Ein/Aus/Halten: Schaltet das Gerät durch Schieben auf An ein und sperrt das Gerät durch Schieben auf Halten. Touch-LCD: Zeigt den Bildschirm an und wird durch Berührung gesteuert. Kopfhörer-Anschluss: Schließen Sie die Kopfhörer an, um Ton wiederzugeben. USB-Anschluss: Verbinden Sie einen Computer über den USB-Anschluss. MicroSD-Kartensteckplatz: Stecken Sie eine MicroSD-Karte ein, um die Dateien auf der Karte anzusehen.
Ladezustand-LED: Zeigt den Ladezustand des Geräts an und schaltet sich bei vollem Ladezustand automatisch ab. Empfänger des Infrarot-Signals der Fernbedienung: Empfängt das InfrarotSignal von der Fernbedienung. MIK: Nimmt Sprache auf. Lautsprecher: Gibt Ton aus. Energiemanagement Ein-/Ausschalten 1. Schieben Sie den Schalter [Ein/Aus/Halten] in die Richtung von [ das Gerät einschaltet. 2. Schieben Sie den Schalter [An/Aus/Halten] in die Richtung von [ das Gerät ausschaltet.
In diesem Modell ist eine automatische Batteriesparfunktion eingebaut, um den Stromverbrauch zu minimieren. Je nach [EINSTELLUNG – Energieverwaltung – Auto-Ausschaltautomatik], schaltet sich das Gerät automatisch aus, wenn innerhalb eines bestimmten Zeitraums keine Tasten bedient werden. (Siehe Seite 78.) Verwenden der Funktion „Sperren“ 1. Schieben Sie den Schalter [An/Aus/Halten] in die Richtung von [ Gerät gesperrt wird. ], damit das 2.
Verwenden der Funktion „Zurücksetzen“ 1. Wenn die Tasten während des Betriebs nicht funktionieren, drücken Sie die Taste [ZURÜCKSETZEN]. Die aktuellen Zeit- und Speicherdaten werden nach dem Zurücksetzen beibehalten. Um zu vermeiden, dass der Speicher beschädigt wird, verwenden Sie die Funktion Zurücksetzen nicht, während das Gerät Inhalte abspielt. Aufladen der Batterie 1. Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose und verbinden Sie es anschließend mit dem DC-IN-Anschluss des Geräts.
Schalten Sie das Gerät während dem Ladevorgang aus. Wenn das Gerät während dem Ladevorgang eingeschaltet bleibt, kann dies dazu führen, dass "Aufladen abgeschlossen" nicht angezeigt wird. Die Batterie wird innerhalb von 6 Stunden vollständig wenn vollständig entladen und ausgeschaltet. Die Verwendung des Geräts kann die Aufladezeit verlängern und dazu führen, dass das Gerät nicht vollständig aufgeladen werden kann. Verwenden Sie um Fehlfunktionen zu vermeiden nur das mitgelieferte Netzteil.
Verbindung des Geräts Anschluss der Kopfhörer 1. Stecken Sie den Kopfhörerstecker in den Kopfhöreranschluss. Verbinden mit dem Computer 1. Schalten Sie das Gerät und den Computer ein. 2. Wenn Sie das Gerät an den Computer mit USB-Anschluss verbinden, wird der Bildschirm eingeblendet, auf dem Sie die Verbindungsmethode auswählen können.
Verwenden Sie NUR das mitgelieferte USB-Kabel. Andere Kabel können zu Fehlfunktionen führen. Stellen Sie für eine erfolgreiche Computer-/USB-Verbindung alle Funktionen aus. Stellen Sie sicher, dass das Gerät an einen USB-Hochleistungsanschluss (2.0) angeschlossen ist. Es können Fehlfunktionen auftreten, wenn Sie das Gerät an eine Tastatur oder ein USBHub ohne eigene Stromversorgung anschließen.
Wir empfehlen, die Funktion "sicheres Entfernen" des Betriebssystems zu verwenden, wenn Sie die USB-Verbindung trennen wollen. Wenn Anwendungen wie Windows Explorer oder Windows Media Player verwendet werden, kann die Verbindung möglicherweise nicht sicher getrennt werden. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungstrennung sicher verläuft, nachdem alle Anwendungen geschlossen wurden. Wenn das Gerät nicht sicher entfernt werden kann, versuchen Sie es später erneut.
Schließen Sie das USB-Kabel ordnungsgemäß an. Sollte der Computer oder das Gerät ausgeschaltet werden oder das USB-Kabel während des Löschens oder Verbschiebens von Dateien/Ordnern getrennt werden, können auf dem Speicher schwere Schäden entstehen. Die Übertragungsraten variieren je nach Computer oder der für Ihre Region verfügbaren Betriebssystemumgebung.
Löschen von Dateien (Ordnern) vom Gerät 1. Wählen Sie die zu löschenden Dateien/Ordner und anschließend mit einem Rechtsklick [Delete] aus. 2. Klicken Sie [Yes], wenn das Fenster [Confirm File/Folder Deletion] erscheint. Die ausgewählten Dateien/ Ordner werden gelöscht.
Verbindung mit einem Fernseher 1. Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, um den HDMI-Anschluss des Geräts mit einem externen Gerät zu verbinden. 2. Wenn der Bildschirm für das Abspielen von Videos auf dem externen Gerät angezeigt wird, werden Bild und Ton des Geräts über das externe Gerät ausgegeben. 3. Drücken Sie die entsprechende Taste auf der Fernbedienung, um eine Datei abzuspielen. Schalten Sie das externe Gerät an und verbinden Sie es mit dem Gerät. Stellen Sie [Fernsehen aus] in den Videooptionen auf [AN].
Wenn die Auflösung des Fernsehgeräts auf 480p eingestellt ist, kann nur der Bildschirm der Videowiedergabe auf dem externen Gerät angezeigt werden. Verändern Sie die Auflösung, um andere Bildschirme anzeigen zu lassen. Drücken Sie während der Videowiedergabe den Knopf [Fernsehen aus] auf der Fernbedienung, um das Video sofort auf dem externen Gerät wiederzugeben. Drücken Sie den Knopf [Fernsehen aus] auf der Fernbedienung während Sie andere Funktionen verwenden, um den Startbildschirm anzuzeigen.
Empfohlene SD-Karten Marke: SanDisk, Transcend Die SD-Karte darf nur eingesetzt oder entfernt werden, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Setzen Sie die MicroSD-Karte nie gewaltsam ein. Dies kann zu Fehlfunktionen und Schäden an der MicroSD-Karte führen. Setzen Sie die SD-Karte nicht wiederholt ein. Entnehmen Sie die SD-Karte nie während des Betriebs. Dies kann zu Datenverlust, Fehlfunktionen und Schäden an der MicroSD-Karte führen.
Wird eine MicroSD-Karte nicht erkannt oder treten Fehlfunktionen auf, führen Sie die Formatierung erneut durch. SD-Karten sind nicht im Lieferumfang enthalten. Verwenden Sie SD-Karten mit bis zu 32GB. Anschluss an ein HOST-Gerät (Standard-MSC) 1. Verbinden Sie das Gerät mit dem HOST-Gerät (Standard-MSC) mithilfe eines USB-Host- HOST-Gerät (Standard-MSC) Kabels, während das Gerät ausgeschaltet ist. Manche Geräte wie Digitalkameras, externe Festplatten usw.
Startbildschirm Je nach Modell können die Funktionen verschieden unterstützt werden. Startbildschirm-Legende : Zeigt die aktuelle Position an. : Zeigt die USB-Verbindung an. : Zeigt die SD-Karten-Verbindung an. OFF : Anzeige des Mini-Player-Fensters, in dem Sie Musik/UKW-Radio auswählen. : Anzeige und Einstellung der Bildschirmhelligkeit. : Zeigt die Lautstärke an. 09:28 pm : Zeigt die aktuelle Zeit an.
: Batteriestatus. Musik: Musik abspielen. (Seiten 27~37) Video: Zeigt Video-Dateien an. (Seiten 38~45) UKW-Radio: Hören Sie UKW-Radio oder nehmen Sie es auf. (Seiten 46~53) Foto: Zeigt Fotos an. (Seiten 54~60) eBuch: Liest Textdateien. (Seiten 61~65) Aufnahme: Nimmt Sprache auf. (Seiten 66~69) Kalender: Zeigt den Kalender an. (Seite 70) Datei suchen: Überprüft die im Gerät und auf der MicroSD-Karte gespeicherten Dateien. (Seiten 71~73) Einstellung: Einstellung der Nutzerumgebung.
Verwendung des Touchscreens 1. Das Gerät verfügt über ein Touchscreen-System, das durch Berührung des Bildschirms aktiviert wird. Berühren Sie die gewünschte Funktion unter den auf dem Bildschirm angezeigten Möglichkeiten, um diese auszuführen. Der Bildschirm kann beschädigt werden, wenn Sie ihn gewaltsam mit einem spitzen oder scharfen Gegenstand betätigen. Verschieben des Anzeigefensters 1. Fahren Sie auf dem Startbildschirm nach [Links/Rechts Anzeigefenster zu wechseln.
Auswählen von Optionen 1. Schalten Sie das Gerät ein, um den Startbildschirm anzuzeigen. - Drücken Sie während der Verwendung des Geräts die Taste [ Startbildschirm anzuzeigen. ], um den 2. Wählen Sie den gewünschten Modus aus, um diesen abzuspielen. 3. Drücken Sie während der Verwendung dieses Modus die Taste [ vorherigen Bildschirm anzuzeigen. ], um den Auf- und Abbewegung in der Liste 1. Bewegen Sie die Liste nach oben/unten, indem Sie [Auf/Ab Listenbildschirm verwenden.
MUSIK Musikauswahl 1. Wählen Sie [Musik] auf dem Startbildschirm, um die Musikliste anzuzeigen. 2. Drücken Sie in der Musikliste auf den gewünschten Titel, um diesen abzuspielen. Drücken Sie [ Drücken Sie [ ] im Musik-Miniplayer-Fenster, um den gewünschten Titel abzuspielen. / ], um den vorherigen/nächsten Titel abzuspielen. Drücken Sie im Musik-Mini-Player-Fenster [ ], um den Musikabspiel-Bildschirm anzuzeigen. Wählen Sie den Ordner aus, um auf die darin enthaltenen Dateien zuzugreifen.
Drücken Sie [Lokaler Datenträger - Zuletzt verwendete Musik] in der oberen rechten Ecke, um vor kurzem ausgewählte Titel abzuspielen. Drücken Sie während der Wiedergabe [Lokaler Datenträger – Jetzt wiedergeben], um den Musikabspiel-Bildschirm anzuzeigen. Ununterbrochene Wiedergabedauer: Ca. 50 Stunden (basierend auf MP3, 128 KB/Sek., 44,1 KHz, Lautstärke 20, EQ normal , LCD aus). Unterstützte Dateiformate: MP3, WMA, OGG, WAV, APE und FLAC Musik abspielen - Drücken Sie zur Anpassung der Lautstärke [ / ].
- Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste [ / ], um den vorherigen/ nächsten Musiktitel wiederzugeben. - Gehen Sie auf die gewünschte Position auf der Statusleiste, indem Sie sie während der Wiedergabe berühren. - Wählen Sie während der Wiedergabe [ ] an Punkt A aus und drücken Sie [ ] erneut, um Punkt B auszuwählen. Nun spielt der Player immer wieder die Stelle zwischen Punkt A und B ab. Drücken Sie [ ] erneut, um den Schleifenmodus zu deaktivieren.
Musik-Wiedergabeliste auf dem LCD-Bildschirm 1 2 3 1 Startbildschirm : Zeigt den Startbildschirm an. 2 Aktuelle Position: Zeigt die aktuelle Position an. 3 Dateiliste: Zeigt die Dateiliste an.
4 5 4 Vorheriger Bildschirm: Zeigt den vorherigen Bildschirm an. 5 Scanmethode/Speicher: Scan- und Speicheroptionen einstellen.
LCD-Anzeige zur Musikwiedergabe 1 2 3 4 1 Albumcover: Anzeige des Albumcovers, wenn die Musikdatei dieses enthält. 2 Titel (Dateiname): Zeigt den Titel (Dateinamen) an. 3 Künsler / Albennamen: Zeigt den Künslternamen/Albumnamen an.
5 8 6 9 7 5 EQ: Einstellen/Anzeige des EQ. 6 Statusleiste: Anzeige des Fortschrittsstatus. 7 Wiederholung A-B: Einstellen/Deaktivieren der A-B-Wiederholung während der Wiedergabe. 8 Wiedergabegeschw.: Einstellen/Anzeige der Wiedergabegeschwindigkeit. 9 Bewertung: Einstellen/Anzeige der Bewertung für die ausgewählte Musik.
1 0 1 2 1 1 1 3 1 0 Verstrichene Zeit: Zeigt die verstrichene Zeit während der Musikwiedergabe an. 1 1 Wiedergabe der vorherigen Datei: Spielt die vorherige Datei ab. 1 2 Gesamte Wiedergabezeit der aktuellen Datei: Zeigt die gesamte Wiedergabezeit der aktuellen Datei an. 1 3 Wiedergabe / Pause: Playback pausieren/wieder aufnehmen.
1 5 1 4 1 4 Wiedergabe der nächsten Datei: Spielt die nächste Datei ab. 1 5 Optionen: Zeigt die Musikoptionen an.
Zusatzfunktionen 1. Halten Sie während der Wiedergabe einer Datei die Taste [ ] gedrückt, um die Liste der Zusatzfunktionen anzuzeigen. 2. Wählen Sie das gewünschte Menü aus, um das Element festzulegen. - Playmodus: Legt den Wiedergabemodus fest. - EQ: Definiert den EQ für die Wiedergabe.
+ Definition: Stellt fehlenden Klang auf das Niveau des Ausgangsklangs her. - SRS 5.1 Surround (SRS CS Headphone) Stellen Sie Raumklang-Effekte ein für dieselben Surround-Sound-Effekte in Kopfhöreren wie in Heimkinos. SRS CS Headphone™ ermöglicht den Hörern beim Wiedergeben von auf DVD aufgezeichneten Programmen und Filmen mit mehrkanaligem Audioinhalt einen Original-5.1-Raumklang über Kopfhörer. (SRS 5.1 Surround wird nur aktiviert, wenn Kopfhörer angeschlossen sind.) + TruBass: Bass einstellen.
VIDEO Auswahl von Videos 1. Wählen Sie im Startmenü [Video] aus, um die Videoliste anzuzeigen. 2. Wählen Sie in der Videoliste das gewünschte Video, um es abzuspielen. Wählen Sie ein Lesezeichen in der Videolesezeichen-Liste auf dem Startbildschirm aus, um dieses Video sofort abzuspielen. Wählen Sie einen Ordner aus, um diesen zu öffnen und drücken Sie [ ], um zu dem Ordner auf einer höheren Ebene zu springen.
Videowiedergabe - Drücken Sie zur Anpassung der Lautstärke [ / ]. - Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste [ / ], um anzuhalten/mit der Wiedergabe fortzufahren. - Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste [ / ], um die vorherige/nächste Datei abzuspielen. - Gehen Sie auf die gewünschte Position auf der Statusleiste, indem Sie sie während der Wiedergabe berühren. - Drücken Sie während der Wiedergabe [1,0X] auf dem Bildschirm, um die Wiedergabegeschwindigkeit einzustellen.
LCD-Anzeige für die Wiedergabe von Videos 1 2 3 1 Startbildschirm: Zeigt den Startbildschirm an. 2 Aktuelle Position: Zeigt den vorherigen Bildschirm an. 3 Dateiliste: Zeigt die Dateiliste an.
4 5 4 Vorheriger Bildschirm: Zeigt den vorherigen Bildschirm an. 5 Videolistenmodus: Verändern Sie die Anzeige der Videoliste.
LCD-Anzeige für die Wiedergabe von Videos 1 2 3 4 1 Titel (Dateiname): Zeigt den Titel (Dateinamen) an. 2 Wiedergabebildschirm: Zeigt den Wiedergabebildschirm an. 3 Statusleiste: Anzeige des Fortschrittsstatus. 4 Lesezeichen: Fügen Sie die Wiedergabeposition zu den Lesezeichen hinzu.
5 7 6 8 5 Verstrichene Zeit: Zeigt die verstrichene Zeit des Videos an. 6 Wiedergabe des vorherigen Videos: Erneutes Abspielen des vorherigen Videos. 7 Gesamte Wiedergabezeit der aktuellen Datei: Zeigt die gesamte Wiedergabezeit für das aktuelle Video an. 8 Wiedergabe/Pause: Video pausieren/wieder starten.
1 0 9 1 1 9 Wiedergabe des nächsten Videos: Spielt das nächste Video ab. 1 0 Wiedergabegeschw.: Einstellen/Anzeige der Wiedergabegeschwindigkeit eines Lieds. 1 1 Optionen: Zeigt die Optionen für das Video an.
Zusatzfunktionen 1. Halten Sie die Taste [ ] während der Wiedergabe gedrückt, um die Liste der Zusatzfunktionen anzuzeigen. 2. Wählen Sie das gewünschte Menü aus und legen Sie Elemente fest. - Tonspur: Wenn mehrere Tonspuren vorhanden sind, wählen Sie die Tonspur aus, die abgespielt werden soll. - Untertitel: Wenn mehrere Untertitel vorhanden sind, wählen Sie die Untertitel aus, die abgespielt werden sollen. - Bildschirmmodus: Einstellen des Bildschirmanzeigemodus.
FM TUNER Abspielen des UKW-Radios 1. Durch Auswahl von [Radio] auf dem Startbildschirm wird die Radiofrequenz angezeigt. 2. Wählen Sie durch Drücken von [ / ] oder [ / ] eine Radioübertragung. Während des Radiohörens fungieren die Kopfhörer als Antenne. (Verwenden Sie für den besten Empfang nur die mitgelieferten Kopfhörer.) Gehen Sie das Frequenzband durch, um die gewünschte Frequenz auszuwählen.
Hören von UKW-Radio - Stellen Sie die Lautstärke während der Wiedergabe mit der Taste [ / ] ein. - Wählen Sie mit [ / ] eine höhere oder niedrigere Frequenz aus. - Wenn keine Kanäle gespeichert sind, drücken Sie [ / ] auf dem Bildschirm, um das Frequenzband durchzugehen und die gewünschte Frequenz zu finden. - Wenn gespeicherte Kanäle vorhanden sind, drücken Sie [ / ], um zum vorherigen/nächsten Sender zu gelangen.
- Die Liste der Zusatzfunktionen wird durch Drücken von [ ] während dem Hören angezeigt. + Wählen Sie die Zusatzfunktion zum Abspielen der ausgewählten Datei. + Drücken Sie [ / ] auf dem Bildschirm, um die Wiedergabe zu unterbrechen/wieder aufzunehmen. + Drücken Sie während der Wiedergabe [ / ] auf dem Bildschirm, um die vorherige/nächste Datei abzuspielen. + Berühren Sie während der Wiedergabe die Fortschrittsstatusleiste, um an die gewünschte Position zu springen.
LCD-Anzeige für UKW-Radio 1 2 3 4 1 Startbildschirm : Zeigt den Startbildschirm an. 2 Empfangene Frequenz: Zeigt die momentan empfangene Frequenz an. 3 Sender AN/AUS: Anzeigen des AN/AUS-Status des Senders. 4 Frequenzband: Anzeigen des Frequenzbands der Übertragung.
7 5 8 6 9 5 Aufnahmeliste: Zeigt die Aufnahmeliste an. 6 Aufnahme: Aufnehmen der empfangenen Übertragung. Niedrigere Frequenz wählen: Einstellen einer niedrigeren Frequenz. 8 Höhere Frequenz wählen: Einstellen einer höheren Frequenz. 9 Niedrigere empfangbare Frequenz/gespeicherten niedrigeren Sender wählen: Einstellen einer niedrigeren empfangbaren Frequenz/eines gespeicherten niedrigeren Senders.
1 2 1 3 1 0 1 4 1 1 1 0 Optionen: Anzeigen der Radio-Optionen. 1 1 Höhere empfangbare Frequenz/gespeicherten höheren Sender wählen: Einstellen einer höheren empfangbaren Frequenz/eines gespeicherten höheren Senders. 1 2 Höhere Frequenz/Kanal: Einstellen einer höheren Frequenz/eines höheren Kanals. 1 3 Niedrigere Frequenz/niedrigerer Kanal: Einstellen einer niedrigeren Frequenz/eines niedrigeren Kanals. 1 4 Tonausgabe: Ausgabe des Tons über Kopfhörer/Lautsprecher.
1 5 1 6 1 7 1 8 1 9 1 5 Vorheriger Bildschirm: Zeigt den vorherigen Bildschirm an. 1 6 Empfangsmodus: Zeigt den Übertragungsmodus an. 1 7 Senderliste: Zeigt die Liste der gespeicherten Sender an. 1 8 Voreinstellung speichern / löschen: Speichert oder löscht die Sendefrequenz, die momentan über einen Kanal empfangen wird. 1 9 Automatische Voreinstellung: Durchsucht die verfügbaren Sendefrequenzen und speichert sie automatisch als Sender.
Zusatzfunktionen 1. Die Liste der Zusatzfunktionen wird durch Drücken von [ Hören angezeigt. ] während dem 2. Wählen Sie das gewünschte Menü aus, um das Element festzulegen. - Automatische Voreinstellung: Durchsucht die verfügbaren Sendefrequenzen und speichert sie automatisch als Sender + Es können bis zu 30 Sender gespeichert werden. - Stereo /Mono: Stellt den Übertragungsmodus ein. - Tuner-Region: Definiert Übertragungsfrequenzen in Abhängigkeit von der Region.
BILDER Bilder auswählen 1. Wählen Sie auf dem Startbildschirm [BILDER] aus, um die Bildliste anzuzeigen. 2. Drücken Sie in der Liste auf das gewünschte Bild, um es auf dem ganzen Bildschirm anzuzeigen. Wählen Sie einen Ordner aus, um diesen zu öffnen und drücken Sie [ ], um zu dem Ordner auf einer höheren Ebene zu springen. Drücken Sie [Lokaler Datenträger] in der oberen rechten Ecke des Bildschirms, um das externe Speichermedium zu wählen, wenn eine SD-Karte eingesteckt ist.
Bildbetrachtung - Drücken Sie während der Bildbetrachtung die Taste [Links / Rechts], um das vorherige / nächste Bild anzuzeigen. - Drücken Sie während des Vollbildmodus auf den Bildschirm, um das Symbolleistenfenster anzuzeigen. - Drücken Sie [ ] in der Symbolleiste, um die Diashow zu starten und drücken Sie während der Diashow auf den Bildschirm, um diese zu beenden. - Drücken Sie [Detailansicht] im Symbolleistenfenster, um den Bildschirm zu ändern.
- Drücken Sie [Listenansicht] im Symbolleistenfenster, um die Dateiliste im oberen rechten Bereich des Bildschirms anzuzeigen. + : Beenden der Listenansicht. - Drücken Sie [Bildrahmen] im Symbolleistenfenster, um den ausgewählten Bereich auf dem Startbildschirm anzuzeigen. + Bilder kleiner als 192x192 Pixel werden nicht unterstützt. - Drücken Sie [Hintergrund] im Symbolleistenfenster, um das angezeigte Foto als Hintergrundbildschirm auszuwählen.
LCD-Anzeige für die Bildliste 1 4 2 3 1 Startbildschirm : Zeigt den Startbildschirm an. 2 Aktuelle Position: Zeigt die aktuelle Position an. 3 Dateiliste: Zeigt die Dateiliste an. 4 Vorheriger Bildschirm: Zeigt den vorherigen Bildschirm an.
LCD-Anzeige für die Bildbetrachtung 1 2 4 3 1 Dateiname: Zeigt den Dateinamen an. 2 Bildschirmveränderung: Starten des Bildschirmveränderungsmodus. 3 Diashow: Startet die Diashow. 4 Bildliste betrachten: Zeigt die Bildliste im rechten Bildschirmbereich an.
5 6 7 5 Bildrahmen: Stellt den Bildrahmen für die Anzeige auf dem Startbildschirm ein. 6 Hintergrundbildschirm: Stellt die angezeigten Bilder als Hintergrundbildschirm ein. 7 Optionen: Zeigt die Optionen für das Bild an.
Zusatzfunktionen 1. Halten Sie während der Bildbetrachtung die Taste [ um Zusatzfunktionen anzuzeigen. ] gedrückt, 2. Wählen Sie das gewünschte Menü aus, um Elemente festzulegen. - Bildanzeigedauer: Legen Sie die Dauer der Bildanzeige während der Diashow fest. - Überblendeffekt: Stellen Sie den Überblendeffekt der Diashow ein. - Zufallswiedergabe: Spielen Sie die Bilder in der Diashow in zufälliger Reihenfolge ab.
eBuch Auswählen von Dateien 1. Wählen Sie auf dem Startbildschirm [eBuch] aus, um die Dateiliste anzuzeigen. 2. Drücken Sie die Datei in der Dateiliste, um die ausgewählte Datei auf dem vollen Bildschirm anzuzeigen. Wählen Sie einen Ordner aus, um diesen zu öffnen und drücken Sie [ ], um zu dem Ordner auf einer höheren Ebene zu springen. Drücken Sie zur Verwendung einer SD-Karte [Lokaler Datenträger] in der oberen rechten Ecke des Bildschirms und wählen Sie das externe Speichermedium aus.
Anzeigen von Dateien - Drücken Sie während der Dateibetrachtung die Taste [Auf / Ab ], um die vorherigen/nächsten Seiten anzuzeigen. - Drücken Sie während der Dateibetrachtung den Bildschirm, um das Symbolleistenfenster anzuzeigen. - Drücken Sie [ ] im Symbolleistenfenster, um den automatischen Bildlauf zu starten und berühren Sie den Bildschirm, um ihn zu stoppen. - Drücken Sie [ ] im Symbolleistenfenster, um die angezeigte Position zu den Lesezeichen hinzuzufügen.
LCD-Anzeige für die Dateibetrachtung 1 4 2 3 1 Startbildschirm : Zeigt den Startbildschirm an. 2 Dateiwiedergabebildschirm: Zeigt die Datei an. 3 Automatischer Bildlauf: Startet/stoppt den automatischen Bildlauf. 4 Vorheriger Bildschirm: Beendet die Dateiansicht.
5 7 6 8 5 Drehen gegen den Uhrzeigersinn: Dreht den Bildschirm gegen den Uhrzeigersinn. 6 Lesezeichen hinzufügen: Fügt die angezeigte Seite zu den Lesezeichen hinzu. 7 Drehen im Uhrzeigersinn: Dreht den Bildschirm im Uhrzeigersinn. 8 Optionen: Zeigt die eBuch-Optionen an.
Zusatzfunktionen 1. Drücken Sie [ ] auf dem Bildschirm während eine Datei angezeigt wird, um die Liste mit den Optionen anzuzeigen. 2. Wählen Sie das gewünschte Menü aus, um Elemente festzulegen. - Schriftgröße: Legen Sie die Schriftgröße des Texts fest. - Hintergrund: Stellt den Hintergrund der Textanzeige ein. - Textgeschwindigkeit: Legen Sie die Bildlaufgeschwindigkeit fest.
AUFNAHME Aufnahme 1. Wählen Sie auf dem Startbildschirm [Aufnahme] aus, um das Aufnahmeauswahlfenster anzuzeigen. 2. Drücken Sie [ ] auf dem Bildschirm, um die Aufnahmequalität festzulegen. 3. Drücken Sie [ ] auf dem Bildschirm, um die Aufnahme zu starten. - Drücken Sie während der Aufnahme [ ], um die Aufnahme zu pausieren und [ ], um sie fortzusetzen. 4. Drücken Sie während der Aufnahme [ ] auf dem Bildschirm, um die Aufnahme zu beenden. Die maximale Aufnahmedauer beträgt 5 Stunden.
Die Aufnahme wird im folgenden Format unter [Aufnahme – FM Tuner] gespeichert: VOICEJJMMTT_XXX.wma (JJ: Jahr, MM: Monat, TT: Tag, XXX: fortlaufende Nummer) Aufnahme abspielen - Drücken Sie [ ] auf dem Bildschirm, um die Aufnahmeliste anzuzeigen. + Wählen Sie eine Datei auf der Aufnahmeliste aus, um diese abzuspielen. + Drücken Sie [ / ] auf dem Bildschirm, um die Wiedergabe zu unterbrechen/wieder aufzunehmen.
LCD-Anzeige für Aufnahmen 1 2 3 4 1 Startbildschirm : Zeigt den Startbildschirm an. 2 Aktueller Status: Anzeige des aktuellen Status. 3 Aufnahmetitel: Anzeige des Titels der Aufnahmedatei. 4 Aufnahmezeit: Zeigt die verstrichene Aufnahmezeit an.
6 7 8 9 5 5 Aufnahmequalität: Definiert die Qualität der Tonaufnahme. 6 Vorheriger Bildschirm: Zeigt den vorherigen Bildschirm an. 7 Aufnahme: Aufnahme starten. 8 Verfügbare Aufnahmezeit: Zeigt die verfügbare Aufnahmezeit an. 9 Aufnahmeliste: Zeigt die Aufnahmeliste an.
KALENDER Kalenderanzeige 1. Wählen Sie [Kalender] auf dem Startbildschirm aus, um den Kalender anzuzeigen. 2. Drücken Sie [ / ] auf dem Bildschirm, um das gewünschte Jahr und den Monat anzuzeigen. Einstellen der aktuellen Zeit 1. Drücken Sie [ ] auf dem Bildschirm, um den Datumseinstellungsbildschirm anzuzeigen. 2. Drücken Sie [ / 70 V e r w e n d e n ], um das aktuelle Datum und die Zeit einzustellen.
DATEI SUCHEN Sie können eine Vielzahl von auf dem Gerät gespeicherten Dateien ausführen und verwalten. Dateien suchen 1. Wählen Sie auf dem Startbildschirm [Browser] aus, um die Dateiliste anzuzeigen. Wählen Sie einen Ordner aus, um diesen zu öffnen und drücken Sie [ ], um zu dem Ordner auf einer höheren Ebene zu springen. Drücken Sie zur Verwendung einer SD-Karte [Lokaler Datenträger] in der oberen rechten Ecke des Bildschirms und wählen Sie das externe Speichermedium aus.
Kopieren von Dateien (Ordnern) auf das Gerät 1. Setzen Sie ein Häkchen neben das Auswahlkästchen und drücken Sie es, um die zu kopierende Datei/den Ordner auszuwählen. - Mehrfachauswahl ist möglich. 2. Drücken Sie [Kopieren] auf der rechten Seite der Dateiliste und wählen Sie aus, wohin die Datei kopiert werden soll. 3. Drücken Sie [Einfügen] auf dem Bildschirm, um die ausgewählte Datei/den Ordner zu kopieren. Verschieben von Dateien (Ordnern) auf das Gerät 1.
Löschen von Dateien (Ordnern) vom Gerät 1. Setzen Sie ein Häkchen neben das Auswahlkästchen und drücken Sie es, um die zu löschende Datei/den Ordner auszuwählen. - Mehrfachauswahl ist möglich. 2. Drücken Sie [Löschen] auf der rechten Seite der Dateiliste und wählen Sie die zu löschende Position aus. Drücken Sie [Auswahl aufheben] auf der rechten Seite des Bildschirms, um die Auswahl aller Kästchen mit Häkchen aufzuheben.
EINSTELLUNG Sie können eine benutzerdefinierte Umgebung erstellen. Die vorinstallierte Struktur des Menüs variiert ggfs. je nach Firmware-Version. Einstellungen 1. Wählen Sie auf dem Startbildschirm [Einstellung] aus. 2. Wählen Sie die gewünschten Elemente, indem Sie die linke Schaltfläche anklicken, um die Liste der Einstellungen zu sehen. 3. Stellen Sie durch Drücken der gewünschten Einstellung das Element ein.
Allgemein Datum & Uhrzeit Legen Sie die aktuelle Zeit fest. Sprachauswahl Wählen Sie die Sprache für das Menü aus. Codieren Wählen Sie die Sprache für das Coding aus. Berührungston Berühren Sie den Bildschirm, um den Klangeffekt an-/auszustellen.
Bildschirmeinstellungen Helligkeit Definiert die Bildschirmhelligkeit. Benutzer-Hintergrund Wählen Sie aus, ob der vom Nutzer eingestellte Hintergrund angezeigt werden soll. Fernsehauflösung Stellen SIe die Ausgabeauflösung des Fernsehbildschirms ein. Touch-Kalibrierung Korrigieren Sie die Berührungsposition des Touchscreens. Farbanpassung Passen Sie die Bildschirmfarben an.
Erweiterte Einstellungen Systeminformationen Zeigt die Systeminformationen des Geräts an. Standardeinstellungen Stellt die Werkseinstellungen wieder her. Wiederherstellen Löscht alle Daten im Speicher.
Timereinstellungen Auto-Ausschaltautomatik Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet, wenn für einen bestimmten Zeitraum keine Tasten bedient werden. Automatische Anzeige aus Schaltet die Hintergrundbeleuchtung ein. + Wenn sich der Bildschirm automatisch abschaltet, müssen Sie ihn innerhalb von 5 Sekunden nach Auslösung der Ausschaltautomatik berühren, um ihn wieder einzuschalten. Nach 5 Sekunden müssen Sie die Taste verwenden, um den Bildschirm wieder einzuschalten.
Upgrade der Firmware Upgraden der Firmware 1. Laden Sie sich die aktuellste Firmware von der iriver-Homepage herunter. 2. Verbinden Sie das Gerät über ein USB-Kabel mit dem USB-Anschluss des Computers. 3. Speichern Sie die heruntergeladene Firmware im Root-Verzeichnis des Geräts. 4. Trennen Sie die Verbindung mit dem Computer, um das Firmware-Upgrade zu starten. 5. Sobald das Upgrade abgeschlossen ist, startet das Gerät neu.
Wichtige Sicherheitshinweise Zum Gerät - Wenn derselbe Bildschirm über einen langen Zeitraum hin angezeigt wird, entsteht u. U. ein Abdruck des Bildschirms auf den Display. - Achten Sie darauf, dass keine Metallgegestände (Münzen, Haarnadeln, etc.) oder leicht brennbare Fremdkörper in das Gerät gelangen. - Legen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Gerät ab. - Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es durch Regen, Getränke, Medikamente, Kosmetik, Schweiß oder Feuchtigkeit nass ist.
- Lagern Sie das Gerät nicht in der Nähe von Magneten, Fernsehgeräten, Monitoren, Lautsprechern oder anderen stark magnetischen Objekten. - Verwenden Sie keine Chemikalien oder Reinigungsmittel für das Gerät, da diese die Oberfläche beschädigen und den Lack zerstören könnten. - Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzten Sie es keinen starken Stößen oder Vibrationen aus. - Drücken Sie nie mehrere Tasten gleichzeitig.
Stromversorgung - Stecken Sie nicht zu viele Netzstecker gleichzeitig ein. - Verbiegen Sie das Netzteil nicht gewaltsam und legen Sie es nicht unter einen schweren Gegenstand. - Berühren Sie das Netzteil nicht mit nassen Händen. - Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil sicher eingesteckt ist. - Stecken Sie das Netzteil während Gewittern aus. - Verwenden Sie nur das mit dem Gerät gelieferte Netzteil. - Stecken Sie das Netzteil immer aus, wenn es nicht verwendet wird.
Weitere - Benutzen Sie die Kopfhörer nicht, wenn Sie Auto, Fahrrad oder Motorrad fahren. Das ist nicht nur gefährlich, sondern unter Umständen sogar illegal. - Benutzen Sie das Gerät nicht beim Fahren, Laufen oder Klettern. Es besteht Verletzungsgefahr - Verwenden Sie das Gerät nur an gefahrenfreien Orten. - Wenn Sie das Gerät unterwegs benutzen, prüfen Sie, ob Hindernisse im Weg sind. - Bei Gewittern besteht das Risiko eines elektrischen Schlags, schalten Sie das Gerät also aus.
Fehlerbehebung Überprüfen! + Das Gerät schaltet sich nicht ein. - Überprüfen Sie die Batterieleistung. Überprüfen Sie sie nach dem Aufladen mit dem Netzteil. - Drücken Sie die Zurücksetzen-Taste mit einem spitzen Gegenstand. + Die Batterie wird nicht aufgeladen, selbst wenn das Netzteil angeschlossen ist. - Überprüfen Sie, ob das Netzteil ordnungsgemäß angeschlossen ist. - Überprüfen Sie, ob die Batterie vollständig aufgeladen ist.
+ Der Computer zeigt bei der Verbindung über USB einen Fehler an. - Überprüfen Sie, ob das USB-Kabel ordnungsgemäß an das Gerät angeschlossen ist. + Die Kapazität nach der Formatierung hat sich verändert. - Abhängigkeit vom Betriebssystem Ihres Computers kann sich die Kapazität leicht verändern. + Der Bildschirm wird ohne Warnung ausgeschaltet. - Wenn das Gerät über einen bestimmten Zeitpunkt inaktiv ist, schaltet es sich aus, um Energie zu sparen und die Wiedergabezeit von Audio-Dateien zu verlängern.
+ Der Bildschirm ist nicht normal. - Überprüfen Sie, ob sich Fremdkörper auf dem Bildschirm befinden. + Es ist kein Ton zu hören, es rauscht sehr stark. - Überprüfen Sie, ob die Lautstärke auf „0“ steht. - Überprüfen Sie, ob die Kopfhörer ordnungsgemäß verbunden sind oder ob sich Fremdkörper im Gerät befinden. - Überprüfen Sie, ob die Musikdatei fehlerhaft ist. + Das Gerät lässt sich nicht ordnungsgemäß mit dem Computer verbinden.
+ Dateien werden nicht wiedergeben, oder Bilddateien sind verschwommen. - In Abhängigkeit von dem Dateityp oder der Bildqualität treten u. U. die folgenden Probleme auf: Die Datei wird u. U. nicht oder nur mit Schwierigkeiten wiedergegeben. Es treten u. U. Fehlfunktionen im Gerät aufgrund der Probleme mit der Datei auf. Bilder werden auf dem Bildschirm des Geräts ggfs. anders als auf dem Computer dargestellt. Es treten eventuell Leistungsunterschiede, z. B. die Wiedergabegeschwindigkeit betreffend, auf.
Urheberrechte iriver Ltd. besitzt Patentrechte, Warenzeichen, Urheberrechte und anderes geistiges Eigentum an diesem Handbuch. Daher darf der Inhalt dieses Handbuchs ohne die Einwilligung von iriver Ltd. weder ganz noch teilweise kopiert oder reproduziert werden. Auch auszugsweise Verwendung des Dokuments kann zu rechtlichen Sanktionen führen. Software, Klangquellen, Videos und andere Inhalte mit Urheberrechten sind entsprechend der anwendbaren Absätze des Urheberrechtsgesetzes etc. geschützt.
Zertifikation KCC / FCC / CE / CCC Gerät der Klasse B (Sende- und Kommunikationsgerät für den Hausgebrauch), hauptsächlich für Privatgebrauch (Klasse B) Ist EMC-zertifiziert und kann überall verwendet werden.
Eingetragenes Markenzeichen Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und Windows Media Player sind Markenzeichen der Microsoft Corporation. WOW HD, CS Headphone, SRS und das -Symbol sind Handelsmarken von SRS Labs, Inc.
Haftungsausschluss Der Hersteller, Importeuer und Agenten sind nicht für Unfallschäden verantwortlich, auch nicht durch Verletzungen oder unangemessene Handhabung oder Verwendung des Geräts. Die Informationen in diesem Handbuch basieren auf den aktuellen Gerätespezifikationen. iriver Ltd., der Hersteller dieses Geräts, fügt weiterhin neue Funktionen hinzu und setzt neue Technologien ein. Alle Standards können ohne vorherige Benachrichtigung der Benutzer geändert werden.