Operation Manual

Bluetooth-Spezifikationen
- Profil: HFP, A2DP
-
Durch Musikdateien hoher Qualität kann die Geschwindigkeit
der Geräte verringert werden (Empfehlung: 48 kHz oder weniger).
-EQ wird nicht unterstützt.
Schalten Sie das AK100 bei bestehender Bluetooth-
Verbindung nicht aus.
Treten bei der Bluetooth-Verbindung Störungen auf, schalten
Sie das Bluetooth-Gerät aus und wieder ein.
Da für Bluetooth-Geräte unterschiedliche Registrierungsmethoden
verwendet werden, müssen Sie die Betriebsanleitung des betreffenden
Geräts lesen, bevor Sie die Verbindung zum AK100 herstellen.
Wenn das AK100 mit einem Bluetooth-Gerät verbunden wird,
darf der Abstand nicht mehr als 30 cm betragen.
Bei größerem Abstand zwischen dem AK100 und dem
Bluetooth-Gerät verschlechtert sich die Klangqualität.
Beträgt der Abstand mehr als 2,7 m, werden die Geräte
getrennt. (Je nach Nutzungsumgebung und Bluetooth-
Gerätetyp kann der Abstand schwanken.)
Bei bestehender Bluetooth-Verbindung können Nebensignale
auftreten. Ihre Musik können Sie auch über ein mehrpunkt-
fähiges Audiogerät wiedergeben.
Der Anschluss an ein Fahrzeug-Audiosystem wird nicht unterstützt.
Anrufe bei bestehender Bluetooth-Verbindung
tätigen und entgegennehmen
Anruf entgegennehmen: Nachdem die Informationen
angezeigt wurden, wird bei Entgegennahme eines
Anrufs automatisch die Verbindung getrennt.
Anruf tätigen: Wenn ein Anruf getätigt wird, wird
automatisch die Verbindung getrennt.
Bluetooth trennen
1.
Berühren Sie das angeschlossene Gerät, um es zu trennen.
Bluetooth löschen
1. Wählen Sie "Bluetooth" aus der Bluetooth-Liste aus,
und ziehen Sie es nach links, um die Menüliste zu öffnen.
2.
Berühren Sie [ ], um Bluetooth aus der Liste zu löschen,
und berühren Sie [ ], um die Menüliste auszublenden.
Grundlagen
16
Benutzerhandbuch