ReadirisTM Corporate 12 Anleitung für Benutzer
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Inhaltsverzeichnis Urheberrechte ...................................................................................... 1 Abschnitt 1 Einführung in Readiris.......................................... 3 Kein Abtippen mehr - sparen Sie die Zeit ein! .................. 3 Die Readiris-Serie ............................................................. 7 Abschnitt 2 Readiris installieren ............................................. 11 Systemanforderungen .......
Inhaltsverzeichnis Bilddateien öffnen........................................................... 33 Papierdokumente scannen ............................................... 35 Agschnitt 7 Eingescannte Dokumente anpassen .................... 41 Abschnitt 7 Dokumente als Bilddateien speichern ................ 47 Abschnitt 8 Fensterlayout von Dokumenten .......................... 49 Automatisches Fensterlayout von Dokumenten .............. 49 Manuelles Fensterlayout von Dokumenten .....................
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer PDF-Optionen auswählen ............................................... 86 iHQC-komprimierte PDF-Dokumente ............................ 88 PDF-Dokumente mit einem Kennwort schützen ............. 90 PDF-Dokumente digital unterschreiben .......................... 91 PDF-Dokumente umwandeln .......................................... 92 XPS-Dokumente erstellen ............................................... 93 XPS-Optionen auswählen ..............................
Inhaltsverzeichnis Abschnitt 16 Handschriftlichen Text erkennen ................... 121 Regeln für Handschrift .................................................. 122 Abschnitt 17 Strichcodes erkennen....................................... 125 Abschnitt 18 Visitenkarten erkennen ................................... 129 Index viii ...............................................................
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Urheberrechte ReadirisCorporate12-dgi-090211-02 Copyright © 1987-2009 I.R.I.S. Alle Rechte vorbehalten. Die Urheberrechte zur Readiris-Software, dem Online-Hilfesystem und dieser Veröffentlichung liegen bei I.R.I.S. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind Eigentum von I.R.I.S. Änderungen des Inhalts sind zu jeder Zeit ohne Ankündigung vorbehalten und stellen keinerlei bindende Verpflichtungen seitens I.R.I.S dar.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 1 EINFÜHRUNG IN READIRIS KEIN ABTIPPEN MEHR - SPAREN SIE DIE ZEIT EIN! Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb von Readiris. Dieses Softwarepaket wird Ihnen zweifelsohne beim Wiedererfassen von Texten, Tabellen, Grafiken, Strichcodes und handschriftlichem Text von großer Hilfe sein. So effizient wie Computer auch sind, zuerst müssen die Informationen eingegeben werden.
Abschnitt 1 – Einführung in Readiris umwandelt. Dies ist bis zu 40-mal schneller als eine manuelle Eingabe. Der Assistent leitet Sie problemlos durch die erforderlichen Einstellungen, damit Readiris einwandfrei funktioniert und Sie schnell und einfach Ergebnisse erhalten. Oder verwenden Sie die SmartTasks, um den Prozess noch mehr zu beschleunigen. Sie können die Leseergebnisse direkt an das Textverarbeitungsprogramm oder die Tabellenkalkulation senden, diese als PDF- oder XPS-Dateien archivieren usw.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Readiris greift während der Erkennungsphase auf linguistische Prinzipien zurück, nicht danach. Dadurch erkennt Readiris alle Arten von Dokumenten mit hoher Genauigkeit, einschließlich Dokumenten von niedriger Qualität, Faxe und Nadeldrucke. Readiris bewältigt charmant schlecht gescannte und kopierte Dokumente mit zu hellen oder zu dunklen Formen. Zusammenhängende Zeichen werden aufgelöst, wohingegen Buchstabenfragemente, wie z. B.
Abschnitt 1 – Einführung in Readiris Dokument Tabellen enthält, erkennt Readiris diese in echten Zellen und stellt die Zellenränder der Originaltabellen wieder her. Mit anderen Worten, mit Readiris können Sie ein genaue Kopie Ihrer Dokumente archivieren, auch wenn dies bearbeitbare und kompakte Textdateien anstelle von gescannten Bilder sind. Strichcodes auf einer gescannten Seite können ebenfalls gelesen werden.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Strichcodes stellt eine ordnungsgemäße Indexierung von Dokumenten sicher, die nun in elektronischer Form vorliegen.
Abschnitt 1 – Einführung in Readiris TIFF usw. TIFF usw.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Readiris Pro 12 Middle-East* Readiris Corporate 12 Middle-East* Standardfunktionen Standardfunktionen 128 erkannte Sprachen 128 erkannte Sprachen Unterstützt Bilder in den Formaten PDF, Unterstützt Bilder in den Formaten PDF, DCX, DJV, DJVU, JPG, JPEG, J2C, J2K, DCX, DJV, DJVU, JPG, JPEG, J2C, J2K, JP2, PNG, TIF, TIFF, BMP, PCX JP2, PNG, TIF, TIFF, BMP, PCX Erzeugt 4 verschiedene PDF-Dateien, Erzeugt 4 verschiedene PDF-Dateien, PDF-iHQC (Niveau
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 2 READIRIS INSTALLIEREN SYSTEMANFORDERUNGEN Im Folgenden sind die Mindestanforderungen an ein System für die Verwendung von Readiris aufgeführt: 486er Intel oder gleichwertiger PC. Ein PC auf Pentium-Basis wird empfohlen. 256 MB RAM. 120 MB freier Festplattenspeicher. (105 MB Festplattenspeicher sind ausreichend, wenn Sie die Beispieldateien nicht installieren) Das Betriebssystem Windows Vista, XP oder 2000.
Abschnitt 2 – Readiris installieren SOFTWARE INSTALLIEREN So installieren Sie Readiris: Melden Sie sich bei Windows als Administrator an und stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Administratorrechte verfügen. Schließen Sie Ihren Scanner am PC an und installieren Sie die entsprechende Software. Testen Sie den Scanner. Wenn Probleme auftreten, wenden Sie sich an den Hersteller des Scanners.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Windows angelegt. Außerdem legt das Installationsprogramm eine Verknüpfung für die Readiris-Anwendung auf dem Desktop an. Wiederholen Sie den Installationsvorgang, um weitere Software von der CD-ROM zu installieren. SOFTWARE DEINSTALLIEREN Es gibt nur eine Möglichkeit, Readiris ordnungsgemäß zu deinstallieren: mithilfe des Windows-Assistenten für das Deinstallieren von Programmen.
Abschnitt 2 – Readiris installieren SOFTWARE REGISTRIEREN Um Readiris Corporate verwenden zu können, müssen Sie die Software registrieren. Durch eine Registrierung erhalten Sie folgende Vorteile: aktuelle Informationen über Weiterentwicklungen Ihres Produkts und weiterer Produkte von I.R.I.S.; Anspruch auf kostenlosen Produktsupport; Anspruch auf Sonderangebote zu Produkten von I.R.I.S. So registrieren Sie Readiris: Verwenden Sie den Registrierungsassistent im Registrieren.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Softwarewartungs- und Support-Angebote von I.R.I.S. I.R.I.S. bietet auch ein Softwarewartungs- und SupportServiceprogramm an, mit dem Sie Anspruch auf wesentliche Software-Upgrades von Readiris Corporate haben. Das Antragsformular zum Programm erhalten Sie von I.R.I.S. unter der folgenden E-Mail-Adresse: readiris.maintenance@irislink.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 3 ERSTE SCHRITTE READIRIS AUSFÜHREN So führen Sie Readiris aus: Starten Sie Readiris über das Menü Start von Windows oder doppelklicken Sie auf die Desktopverknüpfung. Wenn Sie Readiris Corporate gekauft haben, werden Sie aufgefordert, die Anwendung zu registrieren. Klicken Sie an einer beliebigen Stelle auf den Startbildschirm, um Readiris zu starten. Der OCR-Assistent wird automatisch geöffnet.
Abschnitt 3 – Erste Schritte Schritt 1 Wählen Sie den Dokumenttyp aus, den Sie erkennen möchten. Readiris erkennt Textseiten, Visitenkarten und Mehrere Visitenkarten in einem Bild. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Dokumenttyp auswählen. Klicken Sie auf Weiter, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren. Schritt 2 Wählen Sie die Bildquelle. Sie können Bilder mit Ihrem Scanner erfassen oder Bilddateien öffnen. Wählen Sie die Optionen Drehung und Geraderichten, die Sie verwenden möchten.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer amerikanischem Englisch festgelegt. Wählen Sie in der Liste die erforderliche Sprache oder Sprachkombination und die sekundären Sprachen aus und klicken Sie auf OK. Legen Sie mit dem Schieberegler die gewünschten Einstellungen für Geschwindigkeit-Genauigkeit fest. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Dokumentsprache auswählen. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern. Klicken Sie auf Weiter, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren.
Abschnitt 3 – Erste Schritte BENUTZEROBERFLÄCHE Um die Readiris-Oberfläche zu erkunden, klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Startbildschirm von Readiris. Klicken Sie auf Abbrechen, wenn der OCR-Assistent gestartet wird. Die leere Readiris-Oberfläche wird angezeigt.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Verwenden Sie die SmartTasks zum Scannen, Erkennen und Senden Ihrer Dokumente an die Zielanwendung oder das von Ihnen gewünschte Ausgabeformat. Mit den SmartTasks werden Standardeinstellungen angewandt, die aber leicht durch Klicken mit der rechten Maustaste konfiguriert und bestimmten Anforderungen angepasst werden können.
Abschnitt 3 – Erste Schritte Das Dokumentpaneel zeigt statistische Informationen zu den in Readiris geöffneten Dokumente an, wie z. B. die Scan-Zeit und Erkennungszeit, die Auflösung, die Breite und Höhe von Dokumenten. SPRACHE DER BENUTZEROBERFLÄCHE ÄNDERN Die Benutzeroberfläche von Readiris steht in einer breiten Palette an Sprachen zu Verfügung. So ändern Sie die Sprache der Benutzeroberfläche: Klicken Sie im Menü Einstellungen auf Sprache der Benutzeroberfläche.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Hinweis: Sollten Sie die falsche Sprache ausgewählt haben, klicken Sie auf Strg+U. Das Dialogfeld Sprache wird daraufhin eingeblendet und Sie können eine andere Sprache aus der Liste auswählen.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 4 READIRIS-SMARTTASKS READIRIS-SMARTTASKS VERWENDEN Wenn Sie Readiris starten, klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Startbildschirm von Readiris. Klicken Sie auf Abbrechen, wenn der OCR-Assistent gestartet wird. Die Readiris-SmartTasks werden angezeigt. Die SmartTasks sind vordefinierte Befehle, mit denen Sie die am häufigsten verwendeten Readiris-Funktionen durch Berühren der Schaltfläche aufrufen können.
Abschnitt 4 – Readiris-SmartTasks Mit den SmartTasks können Sie: 1. Dokumente scannen und erkennen und diese direkt zur Textverarbeitung an Word senden; Die Standard-Zielanwendung ist Microsoft Word. Weitere Informationen über die anderen verfügbaren Anwendungen finden Sie im Abschnitt Textdokumente formatieren. 2. Dokumente scannen und erkennen und diese direkt zur Textverarbeitung an OpenOffice senden; Die Standard-Zielanwendung ist OpenOffice.org Writer.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Die Dokumente werden standardmäßig als PDF-Bild-Text mit Ihrer Standard-E-Mail-Anwendung versendet. Weitere Informationen über die anderen verfügbaren Formate finden Sie im Abschnitt Dokumente formatieren. 7. Scannen und Erkennen von Visitenkarten; Die Dokumente werden standardmäßig im vCard-Format gesendet. Weitere Informationen über die anderen verfügbaren Formate finden Sie im Abschnitt Visitenkarten erkennen. 8.
Abschnitt 4 – Readiris-SmartTasks Klicken Sie in der Hauptsymbolleiste auf die Schaltfläche Scanner. Klicken Sie auf Scanner-Modell und wählen Sie aus der Liste Ihren Scanner aus. Wenn Ihr Scanner nicht in der Liste aufgeführt ist, wählen Sie Twain andere Modelle. Klicken Sie ggf. auf Konfigurieren, um die TwainQuelle auszuwählen. Klicken Sie anschließend auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Wenn Sie die Dokumenttrennung und -Indexierung verwenden, klicken Sie auf Dokumentverarbeitung, um auf die Optionen zum Trennen und Indexieren zuzugreifen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Dokumentstapel trennen und indexieren.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 5 DOKUMENTE SCANNEN DOKUMENTTYP AUSWÄHLEN Bevor Sie in Readiris Corporate Dokumente scannen oder Bilddateien öffnen, müssen Sie den Dokumenttyp auswählen. Readiris kann Textseiten, Visitenkarten Visitenkarten in einem Bild verarbeiten. und Mehrere Vorgehensweise Klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf die Schaltfläche Dokumenttyp und wählen Sie den Dokumenttyp aus.
Abschnitt 5 – Dokumente scannen OPTIONEN AUSWÄHLEN Bevor Sie Papierdokumente scannen oder Bilddateien öffnen, können Sie verschiedene Bildbearbeitungsoptionen auswählen. Wenn diese aktiviert sind, werden die Optionen beim Öffnen und Scannen von Dokumenten angewendet. Vorgehensweise Klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf die Schaltfläche Optionen, um verschiedene Bildbearbeitungsoptionen auszuwählen. o Klicken Sie auf Seitenschräglage korrigieren, um schräg eingescannte Seiten geradezurichten.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Dadurch werden gescannte oder geöffnete Bilder in Windows automatisch aufgeteilt. Sie können auch die Fensterlayout-Tools in der Bild-Funktionsleiste zum Ändern der Seitenanalyseergebnisse oder zum manuellen Einrichten des Fensterlayouts von Dokumenten verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Fensterlayout von Dokumenten.
Abschnitt 5 – Dokumente scannen Tipp: Sie können die Bilddateien zum Öffnen auch in das ReadirisBildfenster ziehen. Tipp: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Bilddatei, die Sie öffnen möchten, zeigen Sie auf Öffnen mit und klicken Sie auf IOCR-Anwendung. Die Readiris-Software wird geöffnet und das Bild angezeigt. Tipp: Wenn Sie mehrseitige Bilddateien (TIFF-Bilder und DCXFaxe) und PDF-Dokumente öffnen, können Sie die Seiten definieren, die geladen werden sollen (falls Sie z. B.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Tipp: Wenn Sie viele Bilder laden, wählen Sie Schnelle Binärkonvertierung. Diese Option beschleunigt den Prozess erheblich. Sie sollten diese Option allerdings nicht wählen, wenn Sie Bilder von niedriger Qualität öffnen. Readiris unterstützt die folgenden Grafikformate: Wählen Sie die gewünschte Bilddatei und klicken Sie auf Öffnen.
Abschnitt 5 – Dokumente scannen So scannen Sie Dokumente: Klicken Sie auf die Schaltfläche Scanner, um die ScannerEinstellungen einzurichten. Beachten Sie das mehrere der Optionen im Dialogfeld Scanner auch im Dialogfeld Öffnen verfügbar sind. Wählen Sie das richtige Scanner-Modell aus. Wenn Ihr Scanner nicht in der Liste aufgeführt ist, wählen Sie Twain andere Modelle und klicken auf OK.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Format und Auflösung Readiris unterstützt eine Vielzahl an Papierformaten und Auflösungen. Es wird empfohlen eine Auflösung von 300 dpi zu verwenden. Verwenden Sie eine Auflösung von 400 dpi, wenn Sie Visitenkarten, asiatische Texte oder sehr klein gedruckten Text erkennen. Farbmodus Readiris kann Dokumente scannen und Bilddateien öffnen in Farbe, Schwarzweiß und Graustufen.
Abschnitt 5 – Dokumente scannen Auflösung für OCR-Erkennung optimieren Wählen Sie Auflösung optimieren für Erkennung, um die Auflösung von Bildern zu korrigieren, die mit einer zu hohen Detailauflösung gescannt wurden (über 600 dpi). Readiris verringert die Auflösung. Beachten Sie, dass diese Option niemals die Auflösung von Bildern erhöht, die mit zu niedriger Detailauflösung gescannt wurden.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Invertierte Bilder scannen Wählen Sie die Option Umkehren, wenn Sie invertierte Schwarzweißbilder scannen. Eine Digitalkamera verwenden Wählen Sie Digitalkamera, wenn Sie als Scan-Quelle eine Kamera verwenden. Readiris verwendet spezielle Erkennungsroutinen, um Bilder von Digitalkameras zu verarbeiten. Tipps bei der Verwendung von Digitalkameras als Scan-Quelle: Kalibrieren Sie die Kamera, indem Sie ein weißes Dokument fotografieren.
Abschnitt 5 – Dokumente scannen Verarbeiten wie 300 dpi Wählen Sie Verarbeiten wie 300 dpi, wenn Sie Bilder mit einer falschen oder unbekannten Auflösung verarbeiten. Diese Bilder werden verarbeitet, als wiesen sie eine Auflösung von 300 dpi auf. Die Auflösung von Bildern von Digitalkameras ist fast immer unbekannt. Farbbilder glätten Diese Option ist standardmäßig ausgewählt, da bei einigen Scannern eine Bildglättung erforderlich ist, um Farb- und Graustufenbilder erfolgreich zu erkennen.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 6 EINGESCANNTE DOKUMENTE ANPASSEN Wenn sehr helle oder sehr dunkle Graustufen- oder Farbbilder geöffnet oder gescannt werden, ist ggf. eine Anpassung der Bilder vor der Erkennung erforderlich, um zufriedenstellende OCRErgebnisse zu erhalten. So passen Sie Bilder an: Öffnen oder scannen Sie ein Farb- oder Graustufendokument. Stellen Sie sicher, dass die Scannereinstellungen richtig sind.
Abschnitt 6 – Eingescannte dokumente anpassen Hinweis: Teilweise ist die Glättung die einzige Möglichkeit, Text von einem farbigen Hintergrund abzuheben. (Originalbild) (Binärkonvertiertes Schwarzweißbild) (Geglättetes Bild) o Wählen Sie Schnelle Binärkonvertierung, um den Vorgang zu beschleunigen. Wenn Sie die schnelle Binärkonvertierung auswählen, sind die Einstellungen Intensität und Kontrast nicht mehr verfügbar.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Beispiel 1: Stellen Sie ein dunkles Bild heller dar, um den Seitenhintergrund herauszunehmen. (Farbbild) (Binärkonvertiertes Bild). (Die Standard-Binärkonvertierung ergibt ein schwarzes Bild) (Das hellere Bild erzielt die besten Erkennungsergebnisse) Beispiel 2: Stellen Sie ein helles Bild dunkler dar, wenn der Text so hell ist, dass er im binärkonvertierten Bild nicht angezeigt wird.
Abschnitt 6 – Eingescannte dokumente anpassen (Binärkonvertiertes Bild). Die Standard-Intensitätseinstellungen führen zu Buchstabenfragmenten) (Das dunklere Bild erzielt die besten Erkennungsergebnisse) o Verwenden Sie den Schieberegler, um den Kontrast zu erhöhen oder verringern. Die Einstellungen zum Kontrast bestimmen den Kontrast für dunklere und hellere Bereiche in einem Bild. Verwenden Sie diese Einstellungen, sodass sich die Zeichenformen deutlich von einem farbigen Hintergrund absetzen.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Durch das Entfernen von Flecken werden kleine Punkte aus Schwarzweißbildern entfernt. Klicken Sie auf Anwenden, um eine Vorschau der Ergebnisse anzuzeigen. Wenn die Ergebnisse zufriedenstellend sind, klicken Sie auf OK. wenn nicht, ändern Sie die Einstellungen erneut. Klicken Sie auf Erkennen + Speichern, um die Erkennung für das Dokument durchzuführen.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 7 DOKUMENTE ALS BILDDATEIEN SPEICHERN Für Papierdokumente, die Sie scannen, müssen Sie nicht sofort eine OCR durchführen. Sie können als Bilddateien gespeichert werden. Dazu führen Sie Folgendes aus: Scannen Sie das Dokument. Klicken Sie im Menü Datei auf die Befehle Ganze Seite als Bild speichern oder Alle Seiten als Bild speichern. Öffnen Sie danach die gespeicherte Bilddatei und führen Sie die Erkennung durch.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 8 FENSTERLAYOUT VON DOKUMENTEN AUTOMATISCHES FENSTERLAYOUT VON DOKUMENTEN Wenn Sie Dokumente scannen oder öffnen, wendet Readiris automatisch die Seitenanalyse an, um Dokumente auf verschiedene Fenster zu verteilen. Die Option Seitenanalyse ist standardmäßig ausgewählt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen und deaktivieren Sie Seitenanalyse, wenn Sie keine automatische Seitenanalyse wünschen.
Abschnitt 8 – Fensterlayout von dokumenten Fenstertypen Readiris verwendet fünf Grafikbereiche, Tabellen, handschriftliche Bereiche. Fenstertypen: Textblöcke, Strichcode-Bereiche und Die Seitenanalyse erfasst Text-, Grafik- und Tabellenbereiche automatisch. Strichcode-Bereiche und handschriftliche Bereiche müssen manuell umrissen werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Manuelles Fensterlayout von Dokumenten.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Diese Funktion ist nützlich, wenn nur ein bestimmter Bereich auf einer Dokumentseite erkannt werden muss. Wählen Sie Außenbereich ignorieren, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche in der Bild-Funktionsleiste klicken. Zeichnen Sie einen Rahmen um den Teil der Seite, den Readiris erkennen soll. Der Teil der Seite, den Sie auswählen, wird automatisch analysiert.
Abschnitt 8 – Fensterlayout von dokumenten Vorgehensweise Für ein manuelles Fensterlayout klicken Sie zuerst auf die Schaltfläche Optionen und deaktivieren Seitenanalyse. Öffnen oder scannen Sie das Dokument, indem Sie auf die Schaltfläche Scannen oder Öffnen klicken. Wählen Sie den richtigen Fenstertyp aus, indem Sie auf die entsprechende Fenstertyp-Schaltfläche in der BildFunktionsleiste klicken.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Wenn Sie mit dem Fensterlayout des Dokuments fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Erkennen + Speichern, um die Erkennung auszuführen. Fenster sortieren Um die Sortierreihenfolge von Fenstern zu ändern, klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf die Schaltfläche Sortieren und klicken dann in der gewünschten Reihenfolge nacheinander auf die Fenster.
Abschnitt 8 – Fensterlayout von dokumenten Automatische Seitenanalyse Sollte die aktuelle Seite zu komplex für ein manuelles Fensterlayout sein, klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf die Schaltfläche Seitenanalyse für ein automatisches Fensterlayout. Beachten Sie, dass Strichcode-Bereiche und handschriftliche Bereiche immer manuell umrissen werden müssen.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Positionieren Sie den Mauszeiger über eine Positionsmarkierung (an den Seiten und in den Ecken des Fensters). Klicken Sie auf die Positionsmarkierung und ziehen Sie die Maus zum Ändern der Fenstergröße. Fenster verschieben Wählen Sie das Fenster aus, das Sie verschieben möchten. Klicken Sie in das Fenster und ziehen Sie die Maus, um die Position des Fensters zu ändern.
Abschnitt 8 – Fensterlayout von dokumenten Kleine Fenster löschen Einige Dokumente, z. B. Faxe, enthalten auf den Seiten häufig „verirrte“ Punkte, für die Readiris überflüssige Fenster erstellt, die keinen Text enthalten. Um diese kleinen Fenster zu löschen, klicken Sie im Menü Bearbeiten auf Kleine Fenster löschen. Dieser Befehl löscht alle Fenster, die kleiner als 1,27 cm (0,5-Zoll) sind, und sortiert die verbleibenden Bereiche neu.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Wählen die von Ihnen gespeicherte Layout-Datei aus. Um das Layout auf alle geöffneten oder eingescannten Seiten anzuwenden, wählen Sie Layout anwenden für alle Seiten im Dialogfeld Layout-Datei. Klicken Sie auf Öffnen, um die Layout-Datei zu laden. Beachten Sie, dass Sie die Layout-Datei erneut laden müssen, wenn Sie ein Dokument zu Readiris hinzufügen, da standardmäßig die Seitenanalyse aktiviert ist.
Abschnitt 8 – Fensterlayout von dokumenten Klicken Sie auf Erkennen + Speichern, um die Erkennung durchzuführen.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 9 BENUTZERINDEX Bevor Sie Dokumente mit Readiris erkennen und speichern, können Sie für jedes Dokument einen Benutzerindex erstellen. Mit Readiris-Benutzerindizes können Sie Ausgabedateien effizient nach Unterordner, Dateiname, Thema und Stichwörtern sortieren. So erstellen Sie einen Benutzerindex: Scannen Sie die Dokumente oder öffnen Sie die Bilddateien, die Sie mit Readiris erkennen möchten.
Abschnitt 9 – Benutzerindex Klicken Sie auf Blättern, um den erforderlichen Ausgabeordner auszuwählen. Klicken Sie auf das Indexfeld, das Sie verwenden möchten (Unterordner, Dateiname, Thema und Stichwörter). Ziehen Sie dann einen Rahmen um den Text, den Sie als IndexElement verwenden möchten. Der Text wird in Echtzeit erkannt und in das Indexfeld eingefügt. Klicken Sie auf OK, um die Benutzerindex-Einstellungen zu verlassen und klicken Sie auf Erkennen + Speichern, um Ihre Dokumente zu erkennen.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 10 DOKUMENTE ERKENNEN EINLEITUNG Zum Erkennen von Dokumenten greift Readiris während der Erkennungsphase auf linguistische Prinzipien zurück. Dadurch kann Readiris Texte, Tabellen, Grafiken, Strichcodes und handschriftlichen Text in allen Arten von Dokumenten erkennen.
Abschnitt 10 – Dokumente erkennen Dies bedeutet, dass die OCR-Genauigkeit des Erkennungssystem mit der Zeit immer besser wird. Darüber hinaus verfügt Readiris über eine (optionale) Funktion zur Überprüfung durch den Benutzer. Wenn aktiviert, werden mit dieser Funktion (Interaktives Lernen) nicht nur Zeichen gemeldet, bei denen sich das Erkennungssystem unsicher ist, sondern es kann damit auch die Genauigkeit des Systems erhöht werden.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Readiris Pro Middle-East und Readiris Corporate Middle-East erkennt noch zusätzlich Arabisch, Farsi und Hebräisch. Damit Readiris ein Dokument erkennen kann, muss die Dokumentsprache angegeben werden. Dazu führen Sie Folgendes aus: Klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf die Schaltfläche Globus und wählen Sie aus der Dropdown-Liste die von Ihnen gewünschte Sprache aus.
Abschnitt 10 – Dokumente erkennen + Pluszeichen * Sternche n / Schrägstrich % Prozentzeichen , Komma . Punkt ( Klammer auf ) Klammer zu Bindestrich = Gleichheitszeichen $ Dollarzeichen £ Pfundzeichen € Eurozeichen ¥ Yenzeichen Um den numerischen Modus zu aktivieren, wählen Sie Numerisch im Dialogfeld Sprache aus. Dokumente mit gemischten Sprachen erkennen Mit Readiris können Sie auch gemischte Zeichensätze erkennen.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Wenn Sie arabische Dokumente scannen, steht als sekundäre Sprache nur Englisch zur Verfügung. Geschwindigkeit - Genauigkeit Wählen Sie das richtige Verhältnis Geschwindigkeit und OCR-Genauigkeit. zwischen OCR- Dieses Verhältnis steht für lateinische, kyrillische und griechische Alphabete zur Verfügung. Tipp: Ziehen Sie die Genauigkeit der Geschwindigkeit bei eher schlechter Bildqualität vor.
Abschnitt 10 – Dokumente erkennen Klicken Sie im Menü Einstellungen auf Benutzerlexikon bearbeiten. Sie können den Editor für Benutzerlexika über das Menü Programme von Windows aufrufen. Fügen Sie die Wörter ein, die Readiris erkennen soll, und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. Sie können auch Textsegmente aus anderen Dateien kopieren und einfügen sowie vorhandene Textdateien importieren und bearbeiten.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Kehren Sie zum Menü Einstellungen zurück und zeigen Sie auf Benutzerlexikon. Klicken Sie auf den Befehl Datei verwenden und wählen Sie im Dialogfeld das von Ihnen gewünschte Benutzerlexikon aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen, um das Benutzerlexikon zu öffnen. Beachten Sie, dass die richtige Sprache ausgewählt sein muss, damit Readiris die Wörter im Benutzerlexikon erkennen kann.
Abschnitt 10 – Dokumente erkennen Zahlen werden abgewiesen, wobei Zahlen innerhalb eines Produktnamens jedoch übernommen werden. FAT32 bleibt z. B. FAT32 Systolic 150 wird zu Systolic DOKUMENTEIGENSCHAFTEN DEFINIEREN Neben der Dokumentsprache spielen noch andere Dokumenteigenschaften wie der Schriftartentyp und der Zeichenabstand eine wichtige Rolle beim Erkennungsprozess. Schriftartentyp Readiris unterscheidet zwischen „normalen“ und mit Nadeldruckern gedruckten Dokumenten.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Um nur mit einem Nadeldrucker gedruckte Dokumente zu erkennen, klicken Sie auf Nadeldruck. Readiris erkennt dann sogenannte „Schnellschrift“ oder „9-Nadel-Druck“. Nadeldruckdokumente in Zeichenabstand Der Zeichenabstand gibt die Anzahl an Zeichen pro Zoll einer Schriftart an. Der Zeichenabstand ist entweder fest, wobei alle Zeichen die gleiche Breite haben, oder proportional, wobei alle Zeichen eine unterschiedliche Breite haben.
Abschnitt 10 – Dokumente erkennen INTERAKTIVES LERNEN EINSETZEN Readiris bietet eine interaktive Lernfunktion. Mit der Funktion Interaktives Lernen können Sie dem Erkennungssystem Schriftarten und Buchstabenformen beibringen und ggf. die OCRErgebnisse korrigieren. Während des interaktiven Lernens werden alle Zeichen, bei denen sich das Erkennungssystem nicht sicher ist, in einem Vorschaufenster mit dem betreffenden Wort und der vorgeschlagenen Lösung angezeigt.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Wenn die Ergebnisse richtig sind: o Klicken Sie auf die Schaltfläche Lernen, um die Ergebnisse als sicher zu speichern. Die Lernergebnisse werden während der Erkennung temporär auf dem Computer gespeichert. Readiris zeigt dann die gelernten Zeichen während der Erkennung des restlichen Dokuments nicht mehr an. Wenn ein neues Dokument erkannt wird, werden die Lernergebnisse gelöscht.
Abschnitt 10 – Dokumente erkennen Verwenden Sie diesen Befehl bei undeutlichen Zeichen, die beim Lesen mit anderen Zeichen verwechselt werden könnten. Z. B. die Zahl 1 und der Buchstabe l, die in vielen Schriftarten eine identische Form haben. o Klicken Sie auf Löschen, um Zeichen von der Ausgabe zu löschen. Verwenden Sie diese Schaltfläche, um Dokumentrauschen in der Ausgabedatei zu vermeiden. o Klicken Sie auf Rückgängig, um Fehler zu korrigieren.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Klicken Sie im Menü Lernen auf den Befehl Neues Wörterbuch. Readiris öffnet daraufhin standardmäßig das Wörterbuch Readiris.dus. Ändern Sie den Dateinamen und klicken Sie auf Speichern, um es als neues Wörterbuch zu speichern. Klicken Sie auf Interaktives Lernen im Menü Lernen, um das Wörterbuch zu aktivieren. Klicken Sie auf Erkennen + Speichern, um die Erkennung für das Dokument durchzuführen. Readiris beginnt die interaktive Lernphase.
Abschnitt 10 – Dokumente erkennen Achtung: Klicken Sie nicht auf Wörterbuch im Menü Lernen und öffnen dann ein vorhandenes Wörterbuch, während der Wörterbuchmodus Neues Wörterbuch aktiviert ist. Andernfalls würden die Inhalte des vorhandenen Wörterbuchs gelöscht. Klicken Sie auf Erkennen + Speichern, um die Erkennung für das Dokument durchzuführen.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 11 DOKUMENTE FORMATIEREN UND SPEICHERN DOKUMENTE FORMATIEREN Die von Ihnen in Readiris erkannten Dokumente können in verschiedenen Ausgabeformaten gespeichert werden. Readiris speichert OCR-Ergebnisse als Adobe Acrobat PDF-Dateien, Microsoft XPS-Dateien, Word-, WordML-, RTF- und OpenDocument-Textdateien, HTMLund XML-Dateien, SpreadsheetML-Arbeitsblätter sowie Ansi- und UnicodeTextdateien.
Abschnitt 11 – Dokumente formatieren und speichern Vorgehensweise Klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf die Schaltfläche Format und wählen Sie den Ausgabemodus aus. Readiris: o sendet die Dokumente an eine Anwendung, die automatisch öffnet, oder o speichert Dokumente als externe Datei. Die Option Per E-Mail senden erzeugt eine neue E-Mail-Nachricht mit dem erkannten Dokument als E-Mail-Anhang.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Schaltfläche Format und ändern Sie das Textformat und die Formatierungsoptionen. Klicken Sie dann erneut auf Erkennen + Speichern. Zum Durchsuchen und Sortieren können Sie in Readiris die Dokumenteigenschaften für PDF-, XPS-, Word-, RTF-, WordML-, SpreadsheetML- und HTML-Ausgaben definieren. Um die Dokumenteigenschaften eines Dokuments zu definieren, klicken Sie im Menü Datei auf Dokumenteigenschaften.
Abschnitt 11 – Dokumente formatieren und speichern Je nach dem ausgewählten Textformat stehen verschiedene Formatierungsoptionen zur Verfügung. Jegliche Optionen, die für das ausgewählte Textformat nicht verfügbar sind, sind abgeblendet. Layout-Optionen Die Option Kontinuierlichen Text erstellen bewirkt, dass Readiris den Text nicht formatiert. Readiris erzeugt einen durchgehenden Fließtext.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Die Option Originaldokument wiederherstellen erstellt eine originalgetreue Kopie des ursprünglichen Dokuments. Readiris erzeugt eine genaue Kopie des Quelldokuments, kein gescanntes Bild mehr. Readiris stellt auch jegliche Hyperlinks zu E-Mail-Adressen und Websites wieder her. o Mit der Option Spalten statt Rahmen anwenden werden Dokumente mit Spalten erstellt.
Abschnitt 11 – Dokumente formatieren und speichern Die Option Farben von Hintergrund beibehalten in der Registerkarte Optionen stellt eine weniger drastische, kompaktere Alternative dar. Allgemeine Optionen Klicken Sie auf die Registerkarte Optionen, um die allgemeinen Optionen auszuwählen. Die Option Absätze wiederherstellen aktiviert die automatische Absatzkontrolle. Readiris bricht den erkannten Text bis zum Ende des Absatzes um und passt Wörter mit Bindestrich am Zeilenende wieder ein.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Bei Verwendung der Option Farben von Hintergrund beibehalten werden die Volltonfarben des Seitenhintergrunds bei der Erkennung beibehalten. Es wird ein gleichmäßiger Hintergrund je Absatz in der Ausgabedatei erstellt. Seitengrößen Je nach ausgewähltem Format können Sie bevorzugte Seitengrößen auswählen: Klicken Sie auf die Registerkarte Seitengröße und verwenden Sie die Pfeiltasten zum Anwenden und Ausschließen von Seitengrößen.
Abschnitt 11 – Dokumente formatieren und speichern So erzeugen Sie tabellenbasierte Dokumente: Klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf die Schaltfläche Format und wählen Sie das von Ihnen gewünschte Ausgabeformat aus der Dropdown-Liste Senden an oder Externe Datei aus. Wählen Sie die gewünschten Layout-Optionen. Weitere Informationen zu den Formatierungsoptionen finden Sie im Abschnitt Textdokumente formatieren.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Durch die Option Alle Texte außerhalb der Tabellen ignorieren werden die Tabellen gespeichert und alle anderen erkannten Elemente werden ignoriert. Alle Daten in den Tabellen werden erneut erfasst; jegliche Daten außerhalb der Tabellen nicht. Mit der Option Ziffern zu Zahlen konvertieren werden die erkannten Ziffern zu Zahlen umgewandelt. Dadurch können Sie arithmetische Operationen auf diese Zellen anwenden.
Abschnitt 11 – Dokumente formatieren und speichern Wenn eine Seite Tabellen und Text enthält, werden sowohl die Tabellen als auch der Text in dasselbe Arbeitsblatt platziert. Die Option Ein Arbeitsblatt anlegen je Tabelle platziert jede einzelne Tabelle in ein separates Arbeitsblatt und fügt den (außerhalb der Tabellen) erkannten Text in ein weiteres Arbeitsblatt ein. Wenn das erkannte Dokument mehrere Seiten enthält, wird jede Seite mit dieser Struktur wiedergegeben.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Seitengrößen Je nach ausgewähltem Format können Sie bevorzugte Seitengrößen angeben: Klicken Sie auf die Registerkarte Seitengröße und verwenden Sie die Pfeiltasten zum Anwenden und Ausschließen von Seitengrößen. Readiris durchsucht die aktiven Seitengrößen in der vorgegebenen Reihenfolge und verwendet die erste Seitengröße, die groß genug für das gescannte Dokument ist.
Abschnitt 11 – Dokumente formatieren und speichern PDF-Bild-Text Wenn Sie PDF-Bild-Text auswählen, erkennt Readiris Text und erzeugt eine durchsuchbare PDF-Datei, die das Seitenabbild und den erkannten Text enthalten. Das Seitenabbild wird über den Text gelegt. Mit diesem Format können Sie immer das Originaldokument (so wie es eingescannt wurde) sehen, wobei Sie den mit OCR eingelesenen Text, der unter dem Bild verborgen ist, durchsuchen sowie kopieren und einfügen können.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf die Schaltfläche Format und wählen Sie den von Ihnen gewünschten PDF-Typ aus der Dropdown-Liste Senden an oder Externe Datei aus. Je nach dem von Ihnen ausgewählten PDF-Typ stehen unterschiedliche Optionen zur Verfügung.
Abschnitt 11 – Dokumente formatieren und speichern Das Einbetten von Schriftarten führt zu leicht größeren Dateien der erkannten Dokumente. PDF/A-Dokumente: Neben "normalen" PDF.Dokumenten ist mit Readiris auch die Ausgabe als PDF/A möglich. Wählen Sie einfach die Option Mit PDF/A kompatible Dateien erstellen. PDF/A-Dateien werden zur Langzeitarchivierung verwendet und enthalten nur das, was zum Öffnen und Anzeigen unbedingt erforderlich ist.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Wählen Sie auf der Registerkarte PDF-Optionen die gewünschte Komprimierungsstufe. Readiris Pro unterstützt die Komprimierungsstufen Niveau I Gute Größe und Niveau I - Gute Qualität. Readiris Corporate unterstützt auch die beiden Komprimierungsstufen Niveau II und III - Gute Größe und Gute Qualität sowie Benutzerdefiniert. Bei der Komprimierung im Niveau II ist die Option Symbole komprimieren automatisch zum kompakten Komprimieren von Text aktiviert.
Abschnitt 11 – Dokumente formatieren und speichern PDF-DOKUMENTE MIT EINEM KENNWORT SCHÜTZEN Mit Readiris können Sie den Zugriff auf PDF-Ausgaben einschränken, indem Sie Kennwörter einrichten. Sie können ein Kennwort zum Öffnen eines Dokuments eingeben, welches dann zum Öffnen des Dokuments erforderlich ist, und ein Zulassungskennwort einrichten, wodurch das Drucken und Bearbeiten des Dokuments eingeschränkt wird.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Wenn Sie ein Kennwort zum Öffnen eines Dokuments einrichten, werden Sie beim Öffnen der PDF-Ausgabe aufgefordert, das Kennwort einzugeben. Wenn Sie ein Zulassungskennwort einrichten, können nur die in den Sicherheitseinstellungen angegebenen Aktionen durchgeführt werden. Wenn Sie diese Einstellungen ändern möchten, müssen Sie das Zulassungskennwort eingeben. Die Readiris-Sicherheitseinstellungen sind Schutzfunktionen von Adobe Acrobat ähnlich.
Abschnitt 11 – Dokumente formatieren und speichern Klicken Sie auf die Registerkarte Unterschrift, um die Optionen für Unterschriften aufzurufen. o Klicken Sie auf die Schaltfläche Details, um alle verfügbaren Informationen der aktuellen Unterschrift anzuzeigen. o Klicken Sie auf die Schaltfläche Verwalten, um eine auf Ihrem PC installierte digitale Unterschrift zu bearbeiten, entfernen oder exportieren.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Wählen Sie Seiten im Bereich des Dialogfeldes Seite zu laden aus und geben Sie an, welche Seiten Sie mit Readiris erkennen möchten. Klicken Sie in dem Dialogfeld auf Öffnen, um die von Ihnen gewünschte PDF-Datei zu öffnen. Klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf die Schaltfläche auf Format und wählen Sie den von Ihnen gewünschten PDF-Typ aus. Weitere Informationen zu den PDF-Typen finden Sie im Abschnitt PDF-Dokumente erstellen.
Abschnitt 11 – Dokumente formatieren und speichern XPS-Bild-Text Wenn Sie XPS-Bild-Text auswählen, erkennt Readiris Text und erzeugt eine durchsuchbare XPS-Datei, die das Seitenabbild und den erkannten Text enthalten. Das Seitenabbild wird über den Text gelegt. Mit diesem Format können Sie immer das Originaldokument (so wie es eingescannt wurde) sehen, wobei Sie den mit OCR eingelesenen Text, der unter dem Bild verborgen ist, durchsuchen sowie kopieren und einfügen können.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf die Schaltfläche Format und wählen Sie den von Ihnen gewünschten XPS-Typ aus der Dropdown-Liste Senden an oder Externe Datei aus. Je nach dem von Ihnen ausgewählten XPS -Typ stehen unterschiedliche Optionen zur Verfügung.
Abschnitt 11 – Dokumente formatieren und speichern So erzeugen Sie eine iHQC-komprimierte XPS-Ausgabe: Klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf die Schaltfläche Format und wählen Sie zwischen den beiden Ausgabemodi. Wählen Sie in der Liste Senden an oder Externe Datei den von Ihnen gewünschten XPS-Typ: XPS-Bild-Text oder XPS-Bild. Wählen Sie auf der Registerkarte XPS-Optionen die gewünschte Komprimierungsstufe.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Klicken Sie auf die Registerkarte Grafiken, um die Optionen anzuzeigen: Farbmodus Readiris speichert Grafiken standardmäßig in Farbe. Wählen Sie Schwarzweiß, um die Grafiken in Schwarzweiß zu speichern. Auflösung Readiris behält standardmäßig die Scan-Auflösung bei. Sie können aber auch eine niedrigere Auflösung auswählen.
Abschnitt 11 – Dokumente formatieren und speichern JPEG 2000-Komprimierung Wenn Sie Dateien in den Formaten PDF oder XPS speichern, kann Readiris die JPEG 2000-Komprimierung auf Farb- und Graufstufenbilder innerhalb dieser Dateien anwenden. JPEG 2000 ist die neuere und kompaktere Version des JPEGStandards. Wählen Sie die Option JPEG 2000-Komprimierung aus, um diese anzuwenden.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 12 EINSTELLUNGEN SPEICHERN UND LADEN EINSTELLUNGEN SPEICHERN UND LADEN Alle Einstellungen, die Sie in Readiris festlegen, werden automatisch zur späteren Verwendung gespeichert, nachdem Sie die Anwendung geschlossen haben. Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen, klicken Sie im Menü Datei auf den Befehl Werkeinstellungen wiederherstellen.
Abschnitt 12 – Einstellungen speichern und laden Klicken Sie auf Erkennen + Speichern, um das Dokument mit den richtigen Einstellungen zu erkennen. Hinweis: der Befehl Info im Menü Datei zeigt eine Übersicht der wichtigsten von Ihnen ausgewählten Einstellungen an.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 13 MEHRSEITIGE DOKUMENTE ERKENNEN MEHRERE BILDDATEIEN ÖFFNEN UND ERKENNEN Readiris ist so ausgelegt, dass mehrere Bilddateien gleichzeitig verarbeitet werden können. So öffnen Sie mehrere Bilddateien: Klicken Sie in der Hauptsymbolleiste auf Öffnen.
Abschnitt 13 – Mehrseitige Dokumente erkennen Um anzugeben, wo ein Dokument endet und das andere beginnt, fügen Sie eine leere Datei zwischen zwei Dokumente ein und richten die Optionen zur Dokumentverarbeitung ein. Beachten Sie, dass Readiris Dokumente alphabetisch verarbeitet, somit muss die leere Datei gleich auf die letzte Datei des Dokuments folgen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Dokumentstapel trennen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen, um das Bild bzw. die Bilder zu öffnen.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Wenn Sie für das aktuelle Dokument weitere Bilder öffnen oder scannen möchten, klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf die Schaltfläche Scannen oder Öffnen. Sie werden dann gefragt, ob Sie das aktuelle Dokument löschen möchten oder nicht. Klicken Sie auf Ja, um das aktuelle Dokument zu löschen und ein neues zu starten, oder klicken Sie auf Nein, um die weiteren gescannten Dokumente zu den aktuellen hinzuzufügen.
Abschnitt 13 – Mehrseitige Dokumente erkennen Legen Sie die Seiten in den Dokumenteneinzug Ihres Scanners und klicken Sie auf Scannen, um den Scan-Vorgang zu starten. Klicken Sie auf Erkennen + Speichern, um die Erkennung der Dokumente durchzuführen. Um anzugeben, wo ein Dokument endet und das andere beginnt, fügen Sie eine Leerseite oder eine Strichcode-Seite zwischen den Dokumenten ein und richten die Einstellungen für die Dokumentverarbeitung ein.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer MEHRSEITIGE DOKUMENTE BEARBEITEN Wenn mehrere Dokumente in Readiris geöffnet oder eingescannt werden, zeigt die Seiten-Funktionsleiste deren Miniaturansichten an. Die Miniaturansichten in der Seiten-Funktionsleiste können zum Bearbeiten mehrseitiger Dokumente verwendet werden.
Abschnitt 13 – Mehrseitige Dokumente erkennen So löschen Sie eine Seite: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Seite, die Sie löschen möchten, und klicken Sie anschließend auf Seite löschen. Oder wählen Sie die Seite aus und drücken Sie auf der Tastatur die Löschtaste. So schließen Sie eine Seite von der Erkennung aus: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Seite, die Sie ausschließen möchten, und klicken Sie anschließend auf Seite ausschließen.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Die Miniaturansicht der Seite wird zur Umschlagseite.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 14 GROßE MENGEN AN EINGESCANNTEN BILDERN ERKENNEN STAPELERKENNUNG DURCHFÜHREN Readiris bietet eine leistungsstarke Funktion zum Erkennen von Stapeln eingescannter Bilder: die Stapelerkennung. Die Stapelerkennung führt die Erkennung mit allen eingescannten Bildern in einem bestimmten Ordner durch.
Abschnitt 14 – Große Mengen an eingescannten Bildern erkennen Klicken Sie auf die Schaltfläche Blättern und wählen Sie den Bilderordner und den Textordner aus. Dies können, müssen aber nicht, unterschiedliche Ordner sein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Text Format, um das gewünschte externe Dateiformat mit zugehörigen Optionen auszuwählen. Weitere Informationen zu den Formatierungsoptionen finden Sie im Abschnitt Dokumente formatieren und speichern.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Klicken Sie auf OK, um die Erkennung auszuführen. Readiris verarbeitet die Bilder aller unterstützten Dateiformate. Sie können die OCR nicht auf Dateien eines bestimmten Dateiformats begrenzen. Die erkannten Dokumente erhalten dieselben Dateinamen wie die ursprünglichen Bilddateien. EINEN ÜBERWACHTEN ORDNER EINRICHTEN Readiris kann nicht nur eine Stapelerkennung durchführen, sondern auch einen überwachten Ordner überwachen.
Abschnitt 14 – Große Mengen an eingescannten Bildern erkennen Der Textordner muss ein anderer Ordner als der Bildordner sein. Der eine Ordner darf kein Unterordner des anderen sein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Text Format, um das gewünschte externe Dateiformat mit zugehörigen Optionen auszuwählen. Weitere Informationen zu den Formatierungsoptionen finden Sie im Abschnitt Dokumente formatieren und speichern. Klicken Sie auf OK, um den überwachten Ordner zu überwachen.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 15 DOKUMENTSTAPEL TRENNEN UND INDEXIEREN DOKUMENTSTAPEL TRENNEN Wenn Sie mehrere Dokumente scannen oder öffnen, müssen Sie Readiris unbedingt sagen, wo ein Dokument endet und das andere beginnt. Dies geschieht anhand von Leerseiten oder StrichcodeSeiten. Eingescannte Dokumente trennen Legen Sie eine Leerseite oder eine Strichcode-Seite zwischen die verschiedenen Dokumenten im Dokumenteneinzug Ihres Scanners ein.
Abschnitt 15 – Dokumentstapel trennen und indexieren Wählen Sie Leerseiten suchen oder Umschlagseiten mit Strichcode suchen, je nach dem, welche Art von Trennseite Sie verwenden. Readiris erkennt die Leerseiten oder Strichcode-Seiten und markiert diese als Umschlagseiten. Eine Seite ist leer, wenn sie nur Rauschen enthält.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Klicken Sie im Menü Einstellungen auf Strichcodes und wählen Sie die Strichcodes aus, die Readiris erkennen soll. Weitere Informationen zu Strichcodes finden Sie im Abschnitt Strichcodes erkennen. Wenn Sie einen Duplex-Scanner verwenden, wählen Sie Duplex scannen. Readiris beachtet dann keine Rückseiten bei der Suche nach Leerseiten und Strichcode-Seiten. Klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen, um die Dokumente zu scannen.
Abschnitt 15 – Dokumentstapel trennen und indexieren Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Miniaturansichten der Seiten, die Sie als Umschlagseiten markieren möchten, und klicken Sie auf Umschlagseite. Die Seitenminiaturansicht ändert sich in der Seiten-Funktionsleiste zu einer Umschlagseite. Klicken Sie auf Erkennen + Speichern, um die Dokumente zu verarbeiten. Die Option Eine Datei je Dokument erstellen wird im Dialogfeld Ausgabe-Datei als Standardeinstellung ausgewählt.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer DOKUMENTSTAPEL INDEXIEREN Zusätzlich zum Aufteilen von Dokumentstapeln können Sie mit Readiris auch Dokumentstapel indexieren. Readiris kann XMLIndexdateien erzeugen, die ausführliche Informationen zu den verarbeiteten Dokumenten enthalten und, falls ausgewählt, auch die OCR-Ergebnisse. Die XML-Indexdatei verwendet werden.
Abschnitt 15 – Dokumentstapel trennen und indexieren Wählen Sie Blanko-Seiten suchen oder Umschlagseiten mit Strichcode erkennen. Eine Seite ist leer, wenn sie nur Rauschen enthält. Wenn Sie Strichcodes verwenden, geben Sie ggf. den StrichcodeLesebereich und/oder den speziellen Inhalt an, den Readiris erkennen soll. Klicken Sie im Menü Einstellungen auf Strichcodes und wählen Sie die Strichcodes aus, die Readiris erkennen soll.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Wählen Sie Einen XML-Index erzeugen. Der Text der Umschlagseiten kann in den XML-Index mit eingeschlossen werden, wenn Sie die entsprechende Option auswählen. Beachten Sie, dass diese Leseergebnisse nicht im Ausgabedokument enthalten sind. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen für die Dokumentverarbeitung zu speichern. Klicken Sie auf Erkennen + Speichern, um die Dokumente zu verarbeiten.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 16 HANDSCHRIFTLICHEN TEXT ERKENNEN Außer maschinengeschriebenem Text, Tabellen, Grafiken und Strichcodes erkennt Readiris auch handschriftlichen Text. Der handgeschriebene Text muss aus einzelnen Druckbuchstaben bestehen. Zum Erkennen von handschriftlichen Zeichen ist eine ganz spezielle ICR-Software (Intelligent Character Recognition) erforderlich.
Abschnitt 16 – Handschriftlichen Text erkennen Text, um nur den handschriftlichen Bereich zu erkennen und in die Zwischenablage zu kopieren. Erkannte Symbole Die Handschrifterkennung beschränkt sich auf das lateinische Alphabet und unterstützt Ziffern (0-9), Großbuchstaben (A-Z) und die Satzzeichen Komma, Punkt, Pluszeichen und Bindestrich. Betonungszeichen, Umlaute und andere Sonderzeichen werden nicht unterstützt. Notizen Readiris unterstützt Handblocktext, aber keine Schreibschrift.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Achten Sie darauf wie die Buchstaben A, G und Q geschrieben sind. Verwenden Sie einen Kugelschreiber mit ausreichender Schreibstärke. Schwarze Stifte ergeben bessere Resultate als blaue Stifte. Verwenden Sie keine Bleistifte. Stilisieren Sie nicht zu stark. Stark stilisierte Zeichen erhöhen das Risiko von OCR-Fehlern. Schreiben Sie keine offenen Schleifen, wenn diese geschlossen sein sollten, und umgekehrt. Vermeiden Sie aufgebrochene Zeichen.
Abschnitt 16 – Handschriftlichen Text erkennen Durch Nachziehen verschlechtert sich die Bildqualität und die Klarheit von handgeschriebenen Zeichen. Zeichen, die mehrfach durchgestrichen sind, werden nicht erkannt. Schreiben Sie die 1 richtig. Die Ziffer 1 kann im „anglizistischen“ und im „europäischen“ Stil geschrieben werden. Einsen können unterstrichen werden, müssen aber nicht. Die horizontale Unterstrich darf den Rest der Type nicht berühren.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 17 STRICHCODES ERKENNEN EINFÜHRUNG IN DAS LESEN VON STRICHCODES Neben der optischen Zeichenerkennung (OCR) von 128 Sprachen, können mit Readiris auch Stichcodes gelesen werden. Strichcodes können entweder manuell oder automatisch gelesen werden, wenn Sie für Indexierungszwecke verwendet werden.
Abschnitt 17 – Strichcodes erkennen o Klicken Sie im Menü Einstellungen auf Strichcodes. o Wählen Sie die Symbolsätze aus, die von Readiris erkannt werden sollen. o Legen Sie fest, ob Readiris die Prüfsummenzeichen überprüfen oder entfernen soll. Klicken Sie in der Bild-Funktionsleiste auf die StrichcodeSchaltfläche und zeichnen Sie einen Rahmen um den StrichcodeBereich im Dokument. Klicken Sie in der Hauptsymbolleiste auf Erkennen + Speichern.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer o Legen Sie fest, ob Readiris die Prüfsummenzeichen überprüfen oder entfernen soll. Klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf die Schaltfläche Dokumenttyp und dann auf Dokumentverarbeitung. Die Optionen zur Dokumentverarbeitung können auch über das Menü Einstellungen aufgerufen werden. Wählen Sie Umschlagseiten mit Strichcode erkennen aus. Geben Sie ggf.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 18 VISITENKARTEN ERKENNEN EINFÜHRUNG IN DAS LESEN VON VISITENKARTEN Neben der Erkennung von „normalen“ Dokumenten, können mit Readiris auch Visitenkarten gelesen werden. Mit Readiris können Sie Visitenkarten einscannen, die Texterkennung durchführen und die Texte in eine Adressdatenbank konvertieren.
Abschnitt 18 – Visitenkarten erkennen Wählen Sie die letztere Option, wenn Sie einen Flachbettscanner verwenden. Beachten Sie, dass der Hintergrund schwarz sein muss, damit Readiris die verschiedenen Visitenkarten extrahieren kann. Um einen schwarzen Hintergrund zu erhalten, scannen Sie die Karten bei geöffneter Scanner-Abdeckung. Wenn Sie vergessen haben, als Dokumenttyp Mehrere Visitenkarten in einem Bild zu wählen, klicken Sie im Menü Prozess auf den Befehl Visitenkarten extrahieren.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Wenn Sie IRISCard Pro verwenden, wird das folgende Dialogfeld geöffnet. Wählen Sie Seitengröße, Auflösung und Bildtyp aus. Klicken Sie auf Kalibrieren, wenn Sie den Scanner das erste Mal verwenden, und legen Sie das Kalibrierungsblatt ein. Wählen Sie Seitengröße, Auflösung und Bildtyp aus. Klicken Sie im Dialogfeld auf die Schaltfläche Scannen, um die Visitenkarte zu scannen. Die analysierten Visitenkarten werden von Readiris angezeigt.
Abschnitt 18 – Visitenkarten erkennen Ändern Sie ggf. die Fenstertypen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Fenster, das Sie ändern möchten, zeigen Sie auf Fenster und dann auf Typ. Klicken Sie dann auf den richtigen Fenstertyp. Klicken Sie auf die Schaltfläche Globus, um den richtigen Kartenstil auszuwählen. Es wird empfohlen, die Visitenkarten nach Land zu ordnen, da Sie nur einen Kartenstil zur Zeit aktivieren können.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer INDEX A Ausgabe als SpreadsheetMLDatei ..................................... 77 ADF ................................... 108 Ausgabe als Unicode-Datei .. 77 arabische Dokumente ....5, 9, 65 Ausgabe als Word-Datei....... 77 Arbeitsblätter ....................... 84 Ausgabe als WordML-Datei . 77 asiatische Dokumente ...5, 8, 65 Ausgabe als XML-Datei ....... 77 Assistent............................... 17 Ausgabe als XPS-Datei .. 77, 97 Auflösung ..............
Index Benutzeroberfläche ändern .. 22 Fensterlayout-Vorlagen ........ 58 Bild-Funktionsleiste ............. 21 Flecken entfernen ................. 47 D G Digitale Unterschriften......... 94 gemischte Sprachen .............. 66 Digitalkameras ..................... 39 Genauigkeit vs Geschwindigkeit ................... 67 Dokumente indexieren ....... 121 geraderichten ........................ 32 Dokumente per E-Mail versenden ............................. 79 Geschwindigkeit vs Genauigkeit .........
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer J JPEG 2000-Komprimierung ........................................... 101 K P PDF-Dokumente umwandeln96 PDF-Dokumente unterschreiben ...................... 94 Kalibrierung ....................... 135 PDF-Optionen ...................... 90 Kontrast ......................... 37, 46 Produktunterstützung............ 14 L R Layout-Dateien .................... 58 Readiris deinstallieren .......... 13 Layout-Optionen .................. 80 Registrierung .
Index Seitengrößen ........................ 84 Seitenschräglage korrigieren 32 unterstützte Bildformate ....... 35 V sekundäre Sprachen ............. 66 Visitenkarten ...................... 134 SmartTasks .................... 20, 25 Visitenkarten extrahieren.... 134 Sprache ................................ 64 Stapelerkennung ................ 113 W Werkeinstellungen wiederherstellen ................. 103 Strichcodes......................... 129 Werkseinstellungen ............