ReadirisTM Corporate 12 Anleitung für Benutzer
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Inhaltsverzeichnis Urheberrechte ...................................................................................... 1 Abschnitt 1 Einführung in Readiris......................................... 3 Kein Abtippen mehr – sparen Sie die Zeit ein! ................. 3 Readiris-Serie ................................................................... 7 Abschnitt 2 Readiris installieren .............................................. 9 Systemanforderungen .......
Inhaltsverzeichnis Papierdokumente scannen ............................................... 26 Abschnitt 6 Eingescannte Dokumente anpassen ................... 31 Abschnitt 7 Dokumente in Bereiche aufteilen ....................... 37 Dokumente automatisch in Bereiche aufteilen ................ 37 Dokumente manuell in Bereiche aufteilen ...................... 39 Mit Vorlagen für die Aufteilung in Bereiche arbeiten .... 45 Abschnitt 8 Dokumente erkennen.......................................... 49 Einführung .
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer PDF-Dokumente umwandeln .......................................... 81 Seitenformat auswählen .................................................. 82 Abschnitt 10 Einstellungen speichern und laden .................. 83 Abschnitt 11 Große Mengen an eingescannten Bildern erkennen ................................................................................... 85 Stapelverarbeitung ..........................................................
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Urheberrechte ReadirisCorporate12-dgi-240609-01 Copyright ©1987-2009 I.R.I.S. Alle Rechte vorbehalten. Die Urheberrechte zur Readiris-Software, dem Online-Hilfesystem und dieser Veröffentlichung liegen bei I.R.I.S. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind Eigentum von I.R.I.S. Änderungen des Inhalts sind zu jeder Zeit ohne Ankündigung vorbehalten und stellen keinerlei bindende Verpflichtungen seitens I.R.I.S dar.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 1 EINFÜHRUNG IN READIRIS KEIN ABTIPPEN MEHR – SPAREN SIE DIE ZEIT EIN! Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb von Readiris. Dieses Softwarepaket wird Ihnen zweifelsohne beim Wiedererfassen von Texten, Tabellen und Grafiken, Strichcodes und handschriftlichem Text von großer Hilfe sein. So effizient wie Computer auch sind, zuerst müssen die Informationen eingegeben werden.
Abschnitt 1 – Einführung in Readiris umwandelt. Dies ist bis zu 40-mal schneller als eine manuelle Eingabe. Mit dem Hilfsprogramm Drop2Read können Sie den Vorgang noch weiter beschleunigen. Geben Sie einfach vier Grundeinstellungen ein - Erkennungssprache, Ausgabeformat, Zielordner und Zielanwendung - und ziehen Sie Ihre gescannten Dokumente auf das Dock-Symbol. Die Dokumente werden im Handumdrehen verarbeitet. Allgemeine Informationen Readiris basiert auf den modernsten Erkennungstechnologien.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Arten von Dokumenten mit hoher Genauigkeit, einschließlich Dokumenten von niedriger Qualität, Faxe und Nadeldrucke. Readiris bewältigt intelligent schlecht gescannte und kopierte Dokumente mit zu hellen oder zu dunklen Formen. Zusammenhängende Zeichen werden aufgelöst, wohingegen Buchstabenfragmente, wie z. B. Nadeldrucksymbole, zusammengesetzt werden. Darüber hinaus verfügt Readiris über eine Funktion zur Überprüfung durch den Benutzer.
Abschnitt 1 – Einführung in Readiris echten Zellen und stellt die Zellenränder der Originaltabellen wieder her. Mit anderen Worten, mit Readiris können Sie ein genaue Kopie Ihrer Dokumente archivieren, auch wenn dies bearbeitbare und kompakte Textdateien anstelle von gescannten Bilder sind. Strichcodes auf einer gescannten Seite können ebenfalls gelesen werden. Dasselbe trifft für handschriftlichen Text zu, vorausgesetzt Sie schreiben in Druckbuchstaben, die einen deutlichen Abstand voneinander haben.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Indexierung von Dokumenten sicher, die nun in elektronischer Form vorliegen.
Abschnitt 1 – Einführung in Readiris Readiris Pro 12 Asian Readiris Corporate 12 Asian Standardfunktionen Standardfunktionen 130 erkannte Sprachen, einschließlich: 130 erkannte Sprachen, einschließlich: Erkennung von Japanisch Erkennung von Japanisch Erkennung von traditionellem und Erkennung von traditionellem und vereinfachtem Chinesisch vereinfachtem Chinesisch Erkennung von Koreanisch Erkennung von Koreanisch Erkennung von Hebräisch Erkennung von Hebräisch Erzeugung von 4 Arten von PDF-
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 2 READIRIS INSTALLIEREN SYSTEMANFORDERUNGEN Im Folgenden sind die Mindestanforderungen an ein System für die Verwendung von Readiris aufgeführt: Computer mit Mac OS und Intel- oder mit G3-Prozessor. Das Betriebssystem Mac OS X 10.4 oder höher. Frühere Versionen des Betriebssystems Mac OS werden nicht unterstützt. 220 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte.
Abschnitt 1 – Einführung in Readiris Legen Sie die Readiris-CD-ROM ein und doppelklicken Sie auf das Symbol CD-ROM. Doppelklicken Sie auf das Installationsprogramm von Readiris und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Akzeptieren Sie die Bestimmungen der Lizenzvereinbarung. Als Installationstyp wird die Standard-Installation angeboten. Hiermit werden Readiris, Drop2Read und die Beispieldateien installiert. Sie können den Installationstyp durch Anklicken von Benutzerdefiniert ändern.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Ziehen Sie den Ordner Readiris in den Papierkorb. Readiris wird von Ihrem Rechner entfernt. Hinweis: Für den Fall, dass Sie Readiris später erneut installieren möchten, werden die Readiris-Einstellungen nicht entfernt, wenn Sie den Readiris-Ordner in den Papierkorb ziehen. Ziehen Sie den Ordner Readiris Prefs in den Papierkorb, um die Einstellungen zu löschen.
Abschnitt 1 – Einführung in Readiris PRODUKTSUPPORT Nachdem Sie Ihr Produkt registriert haben, steht Ihnen der Produktsupport für alle Grundfunktionen der Software zur Verfügung. So erreichen Sie I.R.I.S.: Europa: support.pro@irislink.com Tel:+32 10 45 13 64 USA: support.pro@irisusa.com Tel.:+1 800 447 4744 Asien/Pazifik: support.pro@irislink.com Tel.: +852 22646133 Softwarewartungs- und Support-Angebote von I.R.I.S. I.R.I.S.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 3 ERSTE SCHRITTE READIRIS AUSFÜHREN So führen Sie Readiris aus: Klicken Sie auf das Symbol Readiris im Dock. Oder doppelklicken Sie auf die Anwendung Readiris im Ordner Readiris unter Anwendungen. Wenn Sie Readiris Corporate gekauft haben, werden Sie aufgefordert, die Anwendung zu registrieren. Klicken Sie auf Registrierung über das Internet und führen Sie den Registrierungsprozess aus, um Ihren Softwareschlüssel zu erhalten.
Abschnitt 3 – Erste Schritte BENUTZEROBERFLÄCHE Die Readiris-Oberfläche besteht aus folgenden Bereichen: Der Hauptfunktionsleiste (linke Funktionsleiste) Verwenden Sie die Befehle und Optionen in der Hauptfunktionsleiste, um Dokumente zu scannen und zu erkennen. Der Bild-Funktionsleiste (rechte Funktionsleiste) Verwenden Sie die Bild-Funktionsleiste zum Bearbeiten von Dokumenten auf der Readiris-Oberfläche. Zeigen Sie auf die verschiedenen Schaltflächen, um eine zugehörige Quickinfo anzuzeigen.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Wenn ein Dokument in Readiris geöffnet oder gescannt wurde, können Sie die Seitenminiaturansichten des Dokuments in der Bild-Schublade anzeigen. Klicken Sie auf das Schubladensymbol, um die entsprechende Seite zu öffnen. Die Schublade kann sowohl rechts als auch links von der Readiris-Benutzeroberfläche geöffnet werden. Dies hängt von der Position auf Ihrem Bildschirm ab.
Abschnitt 3 – Erste Schritte verschieben möchten, und ziehen Sie diese an eine andere Position. Sie können hier auch Seiten als Umschlagseiten markieren und die Erkennungssprache für die einzelnen Seiten ändern, indem Sie bei gedrückter Strg-Taste darauf klicken. Von der Schublade aus können Sie außerdem Seiten löschen, indem Sie diese in den Papierkorb auf dem Dock ziehen.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer SCANNER IN READIRIS KONFIGURIEREN Readiris unterstützt alle Scanner, die mit Twain 1.9 oder Image Capture kompatibel sind. Vor der Verwendung eines Scanners müssen Sie allerdings die Treiber auf Ihrem Mac installieren. Vorgehensweise: Verbinden Sie den Scanner mit Ihrem Mac und installieren Sie die entsprechenden Treiber und/oder Programme. Testen Sie den Scanner. Wenn Probleme auftreten, wenden Sie sich an den Hersteller des Scanners.
Abschnitt 3 – Erste Schritte Es stehen eine Reihe von Scannern und Vorverarbeitungsoptionen zur Verfügung. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt Papierdokumente scannen.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 4 DAS PROGRAMM DROP2READ Drop2Read ist ein einfaches, aber effektives Hilfsprogramm, mit dem Sie Dokumente sofort erkennen können, ohne Readiris anzeigen zu müssen. Das Hilfsprogramm Drop2Read wird bei der Standardinstallation von Readiris mit installiert. So verarbeiten Sie Dokumente: Ziehen Sie Ihre Dokumente einfach auf das Symbol Drop2Read im Dock.
Abschnitt 4 – Das Programm Drop2Read Klicken Sie auf die Listen, um diese Einstellungen zu speichern. Alle geänderten Einstellungen werden gespeichert, wenn Sie das Fenster Drop2Read schließen. Wenn Sie das nächste Mal Dokumente mit denselben Einstellungen verarbeiten möchten, brauchen Sie die Dokumente einfach nur auf das Drop2ReadSymbol im Dock zu ziehen. Beachten Sie, dass Drop2Read einfache Einstellungen verwendet.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 5 DOKUMENTE SCANNEN UND ÖFFNEN DOKUMENTENTYP AUSWÄHLEN Bevor Sie in Readiris Corporate Dokumente scannen oder Bilddateien öffnen, müssen Sie den Dokumententyp auswählen. Readiris kann entweder Textseiten oder Visitenkarten verarbeiten. Vorgehensweise Klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf das Symbol Dokumententyp und wählen Sie den Dokumententyp aus. Je nach dem gewählten Dokumententyp sind unterschiedliche Ausgabeformate verfügbar.
Abschnitt 5 – Dokumente scannen und öffnen OPTIONEN AUSWÄHLEN Bevor Sie Papierdokumente scannen oder Bilddateien öffnen, können Sie verschiedene Bildbearbeitungsoptionen festlegen. Wenn diese gewählt sind, werden die Optionen beim Öffnen und Scannen von Dokumenten angewendet. Vorgehensweise Klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf die Schaltfläche Optionen, um verschiedene Bildbearbeitungsoptionen auszuwählen. o Klicken Sie auf Seiten geraderichten, um schräg eingescannte Seiten geradezurichten.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Beachten Sie, dass durch diese beiden Optionen der ScanVorgang leicht verlangsamt wird. Wählen Sie sie nur, wenn dies erforderlich ist. o Klicken Sie auf Flecken entfernen und ziehen Sie den Schieberegler auf die gewünschte Größe der Punkte, die Sie aus den binärkonvertierten Bildern entfernen möchten. Die oben genannten Optionen sind auch im Menü Einstellungen verfügbar. o Standardmäßig ist die Seitenanalyse aktiviert.
Abschnitt 5 – Dokumente scannen und öffnen Klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen, um nach den Bilddateien zu suchen. Tipp: Sie können die Bilddateien zum Öffnen auch auf das ReadirisSymbol auf dem Dock ziehen. Tipp: Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste auf die Bilddatei, die Sie öffnen möchten, zeigen Sie auf Öffnen mit und klicken Sie auf Readiris. Die Readiris-Software wird geöffnet und das Bild angezeigt.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer o oder wählen Sie mehrere aufeinanderfolgende Dateien, indem Sie auf das erste Bild klicken und die Umschalttaste beim Auswählen des letzten Bildes gedrückt halten. Um anzugeben, wo ein Dokument endet und das andere beginnt, fügen Sie eine leere Datei zwischen zwei Dokumente ein und richten Sie die Optionen zur Dokumentverarbeitung ein.
Abschnitt 5 – Dokumente scannen und öffnen PAPIERDOKUMENTE SCANNEN Mit Readiris können Sie entweder mit Ihrem Scanner eingescannte Papierdokumente oder bereits vorhandene Bilddateien verschiedener Formate verarbeiten. So scannen Sie Dokumente: Wählen Sie zuerst die Scannereinstellungen aus. Klicken Sie hierzu im Menü Readiris auf Einstellungen. Vergewissern Sie sich, dass der Scanner an den Mac angeschlossen und ordnungsgemäß konfiguriert ist. Anderenfalls sind die Scannereinstellungen deaktiviert.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Kalibrieren Klicken Sie auf die Schaltfläche Kalibrieren, falls Ihr Scanner kalibriert werden muss. Format Sie können entweder ein automatisches Scan-Format oder ein benutzerdefiniertes Format auswählen, bei dem Sie die Seitenhöhe und -breite angeben können. Tiefe Readiris unterstützt Schwarz-Weiß-, Graustufen- und Farbbilder. Auflösung Wählen Sie eine Scan-Auflösung von 300 dpi.
Abschnitt 5 – Dokumente scannen und öffnen Das Ergebnis: Ein stärkerer Kontrast zwischen Vordergrund (Text) und Hintergrund (Grafiken). Teilweise ist die Glättung die einzige Möglichkeit, Text von einem farbigen Hintergrund abzuheben. Zu beachten ist, dass diese Funktion nicht mit der gleichnamigen Funktion unter den Optionen Bild anpassen im Menü Verarbeiten ist. o Wählen Sie Mit 300 dpi verarbeiten, wenn Sie Bilder mit einer falschen oder unbekannten Auflösung verarbeiten.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Deaktivieren Sie den Blitz, wenn Sie glänzendes Papier fotografieren. Öffnen Sie nach Möglichkeit keine komprimierten Kamerabilder. Passen Sie die Readiris-Einstellungen für Helligkeit und Kontrast der Umgebung an (Tageslicht, Lampenlicht, Neonlicht). Wählen Sie für Farb- und Graustufenbilder den Farbmodus aus. Wenn Sie alle gewünschten Einstellungen ausgewählt haben, klicken Sie auf OK.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 6 EINGESCANNTE DOKUMENTE ANPASSEN Bei der Erkennung konvertiert Readiris Farb- und Graustufenbilder in digitalisierte Schwarz-Weiß-Bilder um, an denen die OCR ausgeführt wird. Wenn sehr helle oder sehr dunkle Graustufen- oder Farbbilder geöffnet oder gescannt werden, ist ggf. eine Anpassung der binärkonvertierten Bilder erforderlich, um zufriedenstellende OCR-Ergebnisse zu erhalten.
Abschnitt 6 – Eingescannte Dokumente anpassen stärkerer Kontrast zwischen Vordergrund (Text) und Hintergrund (Grafiken). Hinweis: Diese Option scheint mit der Option im Menü Einstellungen identisch zu sein, wird jedoch in einer anderen Phase des Erkennungsprozesses angewendet. Hinweis: Teilweise ist die Glättung die einzige Möglichkeit, Text von einem farbigen Hintergrund abzuheben.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer (Farbbild) (Binärkonvertiertes Bild) (Die Einstellungen für die StandardBinärkonvertierung ergeben ein schwarzes Bild.) (Das hellere Bild erzielt zufriedenstellende Erkennungsergebnisse.) Beispiel 2: Stellen Sie ein helles Bild dunkler dar, wenn der Text so hell ist, dass er im binärkonvertierten Bild nicht angezeigt wird. (Farbbild) (Binärkonvertiertes Bild. Die Standard-Helligkeitseinstellungen ergeben Buchstabenfragmente.
Abschnitt 6 – Eingescannte Dokumente anpassen (Das dunklere Bild erzielt zufriedenstellende Erkennungsergebnisse) o Verwenden Sie den Schieberegler, um den Kontrast zu erhöhen oder verringern. Die Einstellungen zum Kontrast bestimmen den Kontrast für dunklere und hellere Bereiche in einem Bild. Verwenden Sie diese Einstellungen, sodass sich die Zeichenformen deutlich von einem farbigen Hintergrund absetzen. (Farbbild) (Die Standard-Kontrasteinstellungen ergeben gebrochene Zeichen.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Beachten Sie, dass diese Funktion zum Entfernen von Flecken nicht mit den Funktionen im Menü Einstellungen und unter Optionen in der Hauptfunktionsleiste identisch sind: Die erste Funktion gilt für binärkonvertierte Bilder, während die letzten beiden Funktionen beim Scannen angewendet werden. Klicken Sie auf Übernehmen, um eine Vorschau der Ergebnisse anzuzeigen.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 7 DOKUMENTE IN BEREICHE AUFTEILEN DOKUMENTE AUTOMATISCH IN BEREICHE AUFTEILEN Wenn Sie Dokumente scannen oder öffnen, wendet Readiris automatisch die Seitenanalyse an, um die Dokumente in verschiedene Bereiche aufzuteilen. Die Option Seitenanalyse ist standardmäßig ausgewählt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen und deaktivieren Sie Seitenanalyse, wenn Sie keine automatische Seitenanalyse wünschen.
Abschnitt 7 – Dokumente in Bereiche aufteilen Bereichstypen Readiris verwendet fünf Bereichstypen: Textbereiche, Grafikbereiche, Tabellenbereiche, Strichcode-Bereiche und handschriftliche Bereiche. Die Seitenanalyse erfasst Text-, Grafik-, Tabellen- und StrichcodeBereiche automatisch. Handschriftliche Bereiche müssen manuell gezeichnet werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Dokumente manuell in Bereiche aufteilen.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ein bestimmter Bereich auf einer Dokumentseite erkannt werden muss. Wählen Sie Zu analysierender Rahmenbereich, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche in der Bild-Funktionsleiste klicken. Zeichnen Sie einen Rahmen um den Teil der Seite, den Readiris erkennen soll. Klicken Sie dann auf Erkennen + Sichern. Sie werden gefragt, ob Sie den gleichen Erkennungsbereich auf alle Seiten des aktuellen Dokuments anwenden möchten.
Abschnitt 7 – Dokumente in Bereiche aufteilen Öffnen oder scannen Sie das Dokument, indem Sie auf die Schaltfläche Scannen oder Öffnen klicken. Wählen Sie für die Bereiche, die Sie zeichnen möchten, den Bereichstyp aus: Klicken Sie auf die Schaltfläche Zeiger in der rechten Funktionsleiste und wählen Sie den gewünschten Bereichstyp aus. Readiris verwendet fünf Bereichstypen: Textbereiche, Grafikbereiche, Tabellenbereiche, Strichcode-Bereiche und handschriftliche Bereiche.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Stattdessen können Sie auch auf das Menü Layout klicken, auf Layout-Modus zeigen und den Bereich auswählen, den Sie zeichnen möchten. Wenn Sie mit dem Aufteilen des Dokuments in Erkennungsbereiche fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Erkennen + Sichern, um die Erkennung auszuführen.
Abschnitt 7 – Dokumente in Bereiche aufteilen Automatische Seitenanalyse Sollte die aktuelle Seite zu komplex für die manuelle Aufteilung in Bereiche sein, klicken Sie in der Bild-Funktionsleiste auf die Schaltfläche Seite analysieren, um die Seite automatisch in Bereiche aufzuteilen. Beachten Sie, dass Strichcode-Bereiche und handschriftliche Bereiche immer manuell gezeichnet werden müssen.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Klicken Sie in der Bild-Funktionsleiste auf die Schaltfläche Zeiger und klicken Sie anschließend auf Bereiche auswählen. Tipp: Wenn der Zeiger auf der Bild-Funktionsleiste nicht sichtbar ist, bedeutet dies, dass aktuell einer der 5 Bereichstypen ausgewählt ist. Klicken Sie in der Bild-Funktionsleiste auf die entsprechenden Symbole und klicken Sie anschließend auf Bereiche auswählen.
Abschnitt 7 – Dokumente in Bereiche aufteilen Klicken Sie in den Bereich und ziehen Sie die Maus, um die Position des Bereichs zu ändern. Einen bestimmten Bereich erkennen Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste auf den Bereich, der erkannt werden soll, und wählen Sie Als Text kopieren. Die Ergebnisse werden als Textkörper in der Zwischenlage abgelegt. Das funktioniert auch bei handschriftlichen Texten. Grafikbereiche und Strichcode-Bereiche können ebenfalls in die Zwischenablage kopiert werden.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Kleine Bereiche löschen Einige Dokumente, z. B. Faxe, enthalten auf den Seiten häufig "verirrte" Punkte, für die Readiris überflüssige Bereiche erstellt, die keinen Text enthalten. Um alle diese kleinen Fenster zu löschen, klicken Sie im Menü Layout auf Kleine Bereiche löschen. Diese Option löscht alle Bereiche, die kleiner als 1,27 cm (0,5-Zoll) sind, und sortiert die verbleibenden Bereiche neu.
Abschnitt 7 – Dokumente in Bereiche aufteilen Öffnen oder scannen Sie die anderen Seiten des Dokuments, indem Sie in der Hauptfunktionsleiste auf die Schaltfläche Öffnen oder Scannen klicken. Das Layout wird auf die gescannten oder geöffneten Dokumente angewendet. Wenn Sie dieselbe Vorlage für die Aufteilung in Bereiche bei der nächsten Benutzung von Readiris wiederverwenden möchten, klicken Sie hierzu im Menü Layout auf den Befehl Öffnen.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Klicken Sie auf Erkennen + Sichern, um die Erkennung durchzuführen. Stattdessen können Sie auch den Befehl Dokument speichern im Menü Datei ausführen. Sie können auch eine Auswahl der Seiten speichern. Klicken Sie dazu im Menü Datei auf Ausgewählte Seiten speichern.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 8 DOKUMENTE ERKENNEN EINFÜHRUNG Zum Erkennen von Dokumenten greift Readiris während der Erkennungsphase auf linguistische Prinzipien zurück. Dadurch kann Readiris Texte, Tabellen und Grafiken, Strichcodes und handschriftlichen Text in allen Arten von Dokumenten erkennen.
Abschnitt 8 – Dokumente erkennen Dies bedeutet, dass die OCR-Genauigkeit des Erkennungssystems mit der Zeit immer besser wird. Darüber hinaus verfügt Readiris über eine Funktion zur Überprüfung durch den Benutzer. Wenn aktiviert, werden mit dieser Funktion (Interaktives Lernen) nicht nur Zeichen gemeldet, bei denen sich das Erkennungssystem unsicher ist, sondern es kann damit auch die Genauigkeit des Systems erhöht werden.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Damit Readiris ein Dokument erkennen kann, muss die Dokumentsprache angegeben werden. Dazu führen Sie Folgendes aus: Klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf die Schaltfläche Globus und wählen Sie aus der Liste Hauptsprache die gewünschte Sprache aus. Wichtig: Wählen Sie die Dokumentsprache, bevor Sie die Seitenanalyse ausführen, wenn Sie asiatische oder hebräische Dokumente bearbeiten.
Abschnitt 8 – Dokumente erkennen Wählen Sie zum Aktivieren des numerischen Modus die Option Numerisch oben in der Liste Hauptsprache. Dokumente mit gemischten Sprachen erkennen Mit Readiris können Sie auch gemischte Zeichensätze erkennen. Dabei wechselt Readiris mitten im Satz automatisch die Sprache und erkennt englische Wörter (Eigennamen usw.), die in "exotischen " Sprachen auftreten.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Basierend auf der ausgewählten Hauptsprache zeigt Readiris eine Liste mit verfügbaren sekundären Sprachen an. Hinweis: Wählen Sie keine Sprachen aus, die nicht vorkommen; je umfangreicher der Zeichensatz, desto langsamer die Erkennung und desto größer das Risiko, dass OCR-Fehler auftreten.
Abschnitt 8 – Dokumente erkennen Im Gegensatz zu sekundären Sprachen bestehen hierbei keine Beschränkungen. Hinweis: Der Tooltipp für jede Seite in der Schublade zeigt an, welche Sprache auf die betreffende Seite angewendet wird. BENUTZERLEXIKA VERWENDEN Für eine korrekte Texterkennung wird der Erkennungsprozess von Readiris von linguistischen Datenbanken unterstützt. Diese linguistischen Datenbanken sind Standardlexika und stehen für alle unterstützten Sprachen zur Verfügung.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer So erstellen und verwenden Sie ein Benutzerlexikon: Zeigen Sie im Menü Einstellungen auf Benutzerlexikon. Klicken Sie auf Bearbeiten, um den Editor für Benutzerlexika zu öffnen. Sie können den Editor für Benutzerlexika auch über den Installationsordner von Readiris aufrufen. Klicken Sie im Menü Datei auf Neu, um ein neues Lexikon zu öffnen. Fügen sie die Wörter ein, die Readiris erkennen soll, und klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
Abschnitt 8 – Dokumente erkennen Beachten Sie, dass die richtige Sprache ausgewählt sein muss, damit Readiris die Wörter im Benutzerlexikon erkennen kann. Dazu klicken Sie in der Hauptsymbolleiste auf die Schaltfläche Globus. Wörter mit Zeichen, die es in der ausgewählten Sprache nicht gibt, werden nicht korrekt erkannt. Klicken Sie auf Erkennen + Sichern, um die Erkennung zu starten.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer DOKUMENTEIGENSCHAFTEN DEFINIEREN Neben der Dokumentsprache spielen noch andere Dokumenteigenschaften wie der Schriftartentyp und der Zeichenabstand eine wichtige Rolle beim Erkennungsprozess. Schriftartentyp Readiris unterscheidet zwischen „normalen“ und mit Nadeldruckern gedruckten Dokumenten. Nadeldrucksymbole (9-Nadel-Druck) bestehen aus voneinander getrennten, einzelnen Punkten.
Abschnitt 8 – Dokumente erkennen Zeichenabstand Der Zeichenabstand gibt die Anzahl an Zeichen pro Zoll einer Schriftart an. Der Zeichenabstand ist entweder fest, wobei alle Zeichen die gleiche Breite haben, oder proportional, wobei alle Zeichen eine unterschiedliche Breite haben. So wählen Sie den Zeichenabstand aus: Klicken Sie im Menü Einstellungen auf Zeichenabstand. Der Zeichenabstand ist standardmäßig mit Automatisch festgelegt.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Ergebnisse korrigieren. Während des interaktiven Lernens werden alle Zeichen, bei denen sich das Erkennungssystem nicht sicher ist, in einem Vorschaufenster mit dem betreffenden Wort und der vorgeschlagenen Lösung angezeigt. Interaktives Lernen kann die Genauigkeit des Erkennungssystems erheblich verbessern und ist besonders beim Erkennen von verzerrten, unleserlichen Formen nützlich.
Abschnitt 8 – Dokumente erkennen o Klicken Sie auf die Schaltfläche Lernen, um die Ergebnisse als sicher zu speichern. Die Lernergebnisse werden während der Erkennung temporär auf dem Computer gespeichert. Readiris zeigt dann die gelernten Zeichen während der Erkennung des restlichen Dokuments nicht mehr an. Wenn ein neues Dokument erkannt wird, werden die Lernergebnisse gelöscht. Wenn Sie Lernergebnisse dauerhaft speichern möchten, verwenden Sie ein Wörterbuch.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Oder: o Klicken Sie auf Nicht lernen, um die Ergebnisse als unsicher zu speichern. Verwenden Sie diesen Befehl bei undeutlichen Zeichen, die beim Lesen mit anderen Zeichen verwechselt werden könnten. Z. B. die Zahl 1 und der Buchstabe l, die in vielen Schriftarten eine identische Form haben. o Klicken Sie auf Löschen, um Zeichen von der Ausgabe zu löschen. Verwenden Sie diese Schaltfläche, um Dokumentrauschen in der Ausgabedatei zu vermeiden.
Abschnitt 8 – Dokumente erkennen Alle Lernergebnisse werden dann gelöscht. Wenn Sie das nächste Mal wieder auf Erkennen + Sichern klicken, wird das interaktive Lernen erneut gestartet. WÖRTERBÜCHER VERWENDEN Wenn Sie viele Dokumente desselben Typs, derselben Schriftartqualität und Druckqualität scannen, möchten Sie womöglich den Lernprozess nicht jedes Mal wiederholen. Dafür ist es nützlich, Wörterbücher zu verwenden.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Gehen Sie anschließend zurück zum Menü Lernen und klicken Sie auf Wörterbuch sichern, um das Wörterbuch zu speichern. Geben Sie einen Namen für das Wörterbuch ein und klicken Sie auf Sichern. So verwenden Sie ein vorhandenes Wörterbuch: Klicken Sie im Menü Lernen auf Wörterbuch öffnen. Wählen Sie das Wörterbuch aus, das Sie verwenden möchten, und klicken Sie auf Öffnen.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 9 DOKUMENTE FORMATIEREN UND SPEICHERN DOKUMENTE FORMATIEREN Mit Readiris können Sie Ihre Dokumente der Erkennung unterziehen und in sie zahlreichen Ausgabeformaten speichern: Mit Readiris können Sie verschiedene Typen textbasierter Dokumente erzeugen. Mit Readiris können Sie Dokumente als OpenDocument-Texte, Open XML-Dateien (docx-Dateien), als RTF-Dateien und als Unicode-Text-Dateien ausgeben.
Abschnitt 9 – Dokumente formatieren und speichern herunterladen. Dieses können Sie von der Microsoft-Website herunterladen. Ältere Versionen von Microsoft Excel unterstützen keine xlsx-Dateien. (umrahmt) (nicht umrahmt) Readiris erzeugt vier verschiedene PDF-Ausgabeformate: Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt PDF-Dokumente erstellen. Mit Readiris können Sie Ihre Dokumente als Bilddateien speichern, ohne eine Erkennung durchzuführen.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Weitere Informationen zur Erkennung von Visitenkarten finden Sie im Abschnitt Visitenkarten erkennen. Je nach dem gewählten Format sind unterschiedliche Optionen für Layout und Grafiken verfügbar. Diese Optionen für Layout und Grafiken werden in den Abschnitten Layout-Optionen auswählen und Grafikoptionen auswählen behandelt. Optionen, die für das ausgewählte Ausgabeformat nicht verfügbar sind, sind abgeblendet.
Abschnitt 9 – Dokumente formatieren und speichern Stattdessen können Sie auch den Befehl Dokument speichern im Menü Datei ausführen. Sie können auch eine Auswahl der Seiten speichern. Klicken Sie dazu im Menü Datei auf Ausgewählte Seiten speichern. Die OCR-Ergebnisse können mehrmals exportiert werden, ohne dass die Erkennung wiederholt werden muss. Klicken Sie erneut auf das Symbol Ausgabeformat und ändern Sie das Textformat und die Formatierungsoptionen.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer o Die Option Wort- und Absatzformatierung beibehalten nimmt eine Zwischenstellung zwischen Textkörper und automatischer Formatierung ein. Schriftart, Schriftgrad und Schriftschnitt werden bei der Erkennung beibehalten. Die Tabulatoren und die Ausrichtung der einzelnen Blöcke werden wiederhergestellt. Textblöcke und Spalten werden nicht wiederhergestellt; die Absätze folgen einfach aufeinander. Die Tabellen werden exakt wiedererfasst.
Abschnitt 9 – Dokumente formatieren und speichern Tipp: deaktivieren Sie diese Option, wenn ein in Spalten aufgeteilter Textkörper vorliegt. Dadurch stellen Sie den natürlichen Textfluss aus einer Spalte in die nächste sicher. Die Option Bild als Seitenhintergrund hinzufügen platziert das gescannte Bild als Seitenhintergrund unter den erkannten Text. Diese Option erhöht jedoch wesentlich die Dateigröße der Ausgabedateien. Bei PDF-Dateien erhalten Sie diesen Effekt mit dem Format PDF-Text-Bild.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Hinweis: Mit dieser Option wird die Hintergrundfarbe der einzelnen Zellen beim Erkennen von Tabellen nachgebildet. Wenn Sie alle gewünschten Optionen ausgewählt haben, klicken Sie auf OK. Klicken Sie anschließend auf Erkennen + Sichern, um die Erkennung für das Dokument durchzuführen. GRAFIKOPTIONEN AUSWÄHLEN Je nachdem, welches Ausgabeformat Sie auswählen, stehen erweiterte Grafikoptionen zur Verfügung.
Abschnitt 9 – Dokumente formatieren und speichern Tiefe Readiris speichert Grafiken standardmäßig in ihrer Original-Tiefe. Readiris kann Grafiken auch in Schwarz-Weiß, Graustufen und Farbe speichern. Qualität Sie können zwischen Grafiken der Qualität Niedrig, Normal und Hoch auswählen. Auflösung Readiris behält standardmäßig die Original-Auflösung bei. Sie können aber auch eine niedrigere Auflösung mit weniger dpi auswählen. Sie können jedoch keine höhere Auflösung wählen.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Tipp: Wenn Sie Dokumente als HTML-Dateien speichern, um diese auf eine Website zu stellen, sollten Sie die Auflösung auf 72 dpi reduzieren (Bildschirmauflösung). Wenn Sie alle gewünschten Optionen ausgewählt haben, klicken Sie auf OK. Klicken Sie anschließend auf Erkennen + Sichern, um die Erkennung für das Dokument durchzuführen.
Abschnitt 9 – Dokumente formatieren und speichern Wählen Sie das gewünschte Bildformat aus der Liste Format. Hinweis: Die Optionen auf der Registerkarte Grafiken gelten NICHT, wenn Sie Dokumente als Bilddateien speichern. Sie gelten hingegen für Grafiken, die in erkannten Dokumenten enthalten sind. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt Grafikoptionen auswählen. Sie können die gespeicherten Bilder unmittelbar nach dem Exportieren in die gewünschte Anwendung öffnen.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer PDF-DOKUMENTE ERSTELLEN Readiris erzeugt vier verschiedene PDF-Ausgaben: Text, TextBild, Bild-Text und Bild. So erzeugen Sie eine PDF-Ausgabe: Klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf das Symbol Ausgabeformat und wählen Sie PDF aus der Liste Format. Wählen Sie dann aus, welches PDF-Format Readiris generieren soll: PDF-Text Wenn Sie PDF-Text ausgewählt haben, erkennt Readiris Text und erstellt durchsuchbare PDF-Dateien.
Abschnitt 9 – Dokumente formatieren und speichern PDF-Bild Wenn Sie PDF-Bild auswählen, erzeugt Readiris ein reines BildPDF-Dokument. Es wird keine OCR ausgeführt. PDF-Bild-Text Wenn Sie PDF-Bild-Text auswählen, erkennt Readiris Text und erzeugt eine durchsuchbare PDF-Datei, die das Seitenabbild und den erkannten Text enthalten. Das Seitenabbild wird über den Text gelegt.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Version Wählen Sie die Version des PDF-Formats aus, die Sie erzeugen möchten. Hinweis: Zum Öffnen von PDF 1.4-Dokumenten benötigen Sie Adobe Acrobat 5.0 oder höher. Zum Öffnen von PDF 1.5-Dokumenten benötigen Sie Adobe Acrobat 6.0 oder höher. Zum Öffnen von PDF 1.6-Dokumenten benötigen Sie Adobe Acrobat 7.0 oder höher. Zum Öffnen von PDF 1.7-Dokumenten benötigen Sie Adobe Acrobat 8.0 oder höher.
Abschnitt 9 – Dokumente formatieren und speichern PDF/A-Dokumente Neben "normalen" PDF-Dokumenten ist mit Readiris auch die Ausgabe als PDF/A möglich. Wählen Sie einfach die Option Entspricht PDF/A. PDF/A-Dateien werden zur Langzeitarchivierung verwendet und enthalten nur das, was zum Öffnen und Anzeigen unbedingt erforderlich ist. Hinweis: Öffnen Sie PDF/A-Dokumente mit Adobe Reader und nicht mit der Standardanwendung für die Vorschau.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer intelligent High-Quality Compression (intelligente Hochqualitätskomprimierung), die eigene, effiziente Komprimierungstechnologie von I.R.I.S. iHQC ist für Bilder das, was MP3 für Musik ist und DivX für Filme. Wählen Sie eine der Optionen Gute Größe, um möglichst kleine Dokumente zu erhalten, oder Gute Qualität, um etwas größere Dokumente von höherer Qualität zu erhalten.
Abschnitt 9 – Dokumente formatieren und speichern Klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf das Symbol Ausgabeformat und wählen Sie PDF. Klicken Sie auf die Registerkarte PDF-Kennwörter und wählen Sie die gewünschten Sicherheitseinstellungen aus. Wenn Sie ein Kennwort zum Öffnen eines Dokuments einrichten, werden Sie beim Öffnen der PDF-Ausgabe aufgefordert, das Kennwort einzugeben.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer PDF-DOKUMENTE UMWANDELN Readiris kann nicht nur PDF-Dokumente erzeugen, sondern auch PDF-Dateien umwandeln: Readiris wandelt Bild-PDFs in TextPDFs oder andere unterstützte Textformate um und gibt schreibgeschützte PDF-Inhalte frei. Warnung: Readiris öffnet keine für Benutzer kennwortgeschützten PDF-Dokumente.
Abschnitt 9 – Dokumente formatieren und speichern SEITENFORMAT AUSWÄHLEN In Readiris müssen die Dokumente, die Sie scannen und öffnen, nicht unbedingt das gleiche Seitenformat haben wie Ihre Ausgabedokumente. Beim Erstellen von OpenDocument-Text-, Open XML- (docx und xlsx) oder RTF-Dokumenten können Sie die gewünschten Seitenformate auswählen oder ausschließen.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 10 EINSTELLUNGEN SPEICHERN UND LADEN Wenn Sie Readiris beenden, werden Sie aufgefordert, alle angegebenen Einstellungen zu sichern und als Standardeinstellungen zu verwenden. Bei der nächsten Ausführung von Readiris wird das Programm mit den neuen Standardeinstellungen geöffnet. Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen, klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Befehl Werkseinstellungen wiederherstellen.
Abschnitt 10 – Einstellungen speichern und laden Seitenanalyse, Flecken entfernen und Geraderichten sowie Optionen für Interaktives Lernen. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt ein Dokument derselben Gruppe scannen oder öffnen, klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Befehl Öffnen. Wählen Sie die richtige Einstellungsdatei und klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen. Klicken Sie auf Erkennen + Sichern, um das Dokument mit den richtigen Einstellungen zu erkennen.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 11 GROßE MENGEN AN EINGESCANNTEN BILDERN ERKENNEN STAPELVERARBEITUNG Readiris bietet eine leistungsstarke Funktion zum Erkennen von Stapeln eingescannter Bilder: Stapelverarbeitung Die Stapelverarbeitung führt die Erkennung mit allen eingescannten Bildern in einem bestimmten Ordner durch.
Abschnitt 11 – Große Mengen an eingescannten Bildern erkennen Dies können, müssen aber nicht, unterschiedliche Ordner sein. Wählen Sie die Verarbeitungsoptionen aus: o Wählen Sie Unterordner verarbeiten aus, um alle Unterordner des Bildordners zu verarbeiten. Wenn der Ausgabeordner sich vom Bildordner unterscheidet, werden alle Unterordner im Ausgabeordner neu erstellt, wobei die Struktur des Bildordners widergespiegelt wird.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer EINEN ÜBERWACHTEN ORDNER EINRICHTEN Readiris kann nicht nur eine Stapelverarbeitung durchführen, sondern auch einen überwachten Ordner überwachen. Alle Bilddateien, die Sie in einem überwachten Ordner ablegen oder ändern, werden von Readiris verarbeitet. Lassen Sie die OCR-Software einfach täglich aktiv.
Abschnitt 11 – Große Mengen an eingescannten Bildern erkennen Der Textordner muss ein anderer Ordner als der Bildordner sein. Der eine Ordner darf kein Unterordner des anderen sein. Wählen Sie die Verarbeitungsoptionen aus: o Wählen Sie Unterordner verarbeiten aus, um alle Unterordner des Bildordners zu verarbeiten. Wenn sich der Ausgabeordner vom Bildordner unterscheidet, werden alle Unterordner im Ausgabeordner neu erstellt, wobei die Struktur des Bildordners widergespiegelt wird.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 12 DOKUMENTSTAPEL TRENNEN UND INDEXIEREN DOKUMENTSTAPEL TRENNEN Wenn Sie mehrere Dokumente scannen oder öffnen, müssen Sie Readiris unbedingt sagen, wo ein Dokument endet und das andere beginnt. Dies geschieht anhand von Leerseiten oder StrichcodeSeiten. Eingescannte Dokumente trennen Legen Sie beim Scannen von Dokumenten eine Leerseite oder eine Strichcode-Seite zwischen die verschiedenen Dokumente im Dokumenteneinzug Ihres Scanners ein.
Abschnitt 12 – Dokumentstapel trennen und indexieren Wählen Sie Leerseiten erkennen oder Umschlagseiten mit einem Strichcode erkennen, je nachdem, welche Art von Trennseite Sie verwenden. Readiris erkennt die Leerseiten oder Strichcode-Seiten und markiert diese als Umschlagseiten. Eine Seite ist leer, wenn sie nur Rauschen enthält.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Wählen Sie Umschlagseiten erkennen, um die Ergebnisse der Erkennung von Umschlagseiten einzuschließen. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu schließen. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Scannen, um die Dokumente zu scannen. Die eingescannten Bilder werden in Readiris angezeigt und die Leerseiten bzw. Strichcode-Seiten als Umschlagseiten markiert. Klicken Sie auf Erkennen + Sichern, um die Dokumente zu verarbeiten.
Abschnitt 12 – Dokumentstapel trennen und indexieren Die Seitenminiaturansicht ändert sich in der Bild-Schublade zu einer Umschlagseite. Seiten, die einen Strichcode enthalten, werden in Strichcode-Umschlagseiten umgewandelt. Stattdessen können Sie auch das Menü Verarbeiten wählen, auf Ausgewählte Seite ändern zeigen und Umschlagseite wählen. Klicken Sie auf Erkennen + Sichern, um die Dokumente zu verarbeiten.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Wählen Sie XML-Index erstellen. Für jedes Dokument wird eine eigene XML-Indexdatei erstellt. Die Indexdatei enthält detaillierte Informationen, zum Beispiel das erkannte Barcode-Trennelement, den Seitenbereich, den Namen der Ausgabedatei und den Deckblatttext (falls ausgewählt). Sie können den Text der Deckblattseiten in den XML-Index mit aufnehmen, indem Sie die entsprechende Option auswählen.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 13 HANDSCHRIFTLICHEN TEXT ERKENNEN Außer maschinengeschriebenem Text, Tabellen, Grafiken und Strichcodes erkennt Readiris auch handschriftlichen Text. Der handgeschriebene Text muss aus einzelnen Druckbuchstaben bestehen. So erkennen Sie handschriftlichen Text: Klicken Sie in der Bild-Funktionsleiste auf die Schaltfläche Zeiger. Wählen Sie Handschriftliche Bereiche zeichnen.
Abschnitt 13 – Handschriftlichen Text erkennen Hinweis: Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste auf den handschriftlichen Bereich und klicken Sie dann auf Als Text kopieren, um nur den handschriftlichen Bereich zu erkennen und in die Zwischenablage zu kopieren. Erkannte Symbole Die Handschrifterkennung beschränkt sich auf das lateinische Alphabet und unterstützt Ziffern (0-9), Großbuchstaben (A-Z) und die Satzzeichen Komma, Punkt, Pluszeichen und Bindestrich.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 14 STRICHCODES ERKENNEN EINFÜHRUNG IN DAS LESEN VON STRICHCODES Neben der optischen Zeichenerkennung (OCR) von 125 Sprachen können mit Readiris auch Stichcodes gelesen werden. Strichcodes können entweder manuell oder automatisch gelesen werden, wenn Sie für Indexierungszwecke verwendet werden.
Abschnitt 14 – Strichcodes erkennen Wählen Sie dann Strichcode-Bereiche zeichnen. Ziehen Sie einen Rahmen um die Strichcode-Bereiche, die erkannt werden sollen. Klicken Sie in der Hauptsymbolleiste auf Erkennen + Sichern. Es wird das gesamte Dokument einschließlich des Strichcode-Inhalts erkannt. Hinweis: Klicken Sie mit gedrückter Strg-Taste auf einen StrichcodeBereich und klicken Sie auf Als Daten kopieren, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer ABSCHNITT 15 VISITENKARTEN ERKENNEN EINFÜHRUNG IN DAS LESEN VON VISITENKARTEN Neben der Erkennung von „normalen” Dokumenten können mit Readiris auch Visitenkarten gelesen werden. Mit Readiris können Sie Visitenkarten einscannen, die Texterkennung durchführen und die Texte in eine Adressdatenbank konvertieren.
Abschnitt 15 – Visitenkarten erkennen Tipp: Wählen Sie eine Scan-Auflösung von 400 bis 500 dpi, um erfolgreich Visitenkarten zu scannen. Klicken Sie dazu im Menü Readiris auf Einstellungen und ändern Sie die Auflösung. Standardmäßig sind die folgenden Optionen unsichtbar aktiviert, Readiris wendet die Funktionen Seiten geraderichten, Seitenanalyse und Seitenausrichtung erkennen automatisch an.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Ändern Sie ggf. die Bereichstypen: Klicken Sie bei gedrückter StrgTaste auf den Bereich, der geändert werden soll, und wählen Sie einen anderen Bereichstyp aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Globus, um den richtigen Kartenstil auszuwählen.
Abschnitt 15 – Visitenkarten erkennen Visitenkarten können in den Formaten HTML, Unicode und vCard gespeichert oder an Address Book gesendet werden. Je nach dem gewählten Format können Sie wahlweise die Feldnamen und/oder die Kartenbilder Ihrer Visitenkarten einschließen. Wenn Sie Unicode wählen, sind diverse Feldtrennzeichen verfügbar. Feldtrennzeichen sind die Symbole, die die verschiedenen Datenbankfelder innerhalb eines Adresseintrages trennen.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer Tipp: Um Kontakte per E-Mail zu senden, wählen Sie als Kartenformat vCard und als Zielanwendung Ihre E-Mail-Software (Apple Mail, Microsoft Entourage usw.). Es wird eine neue E-MailNachricht erstellt und die vCard-Datei wird als Dateianhang eingefügt. Klicken Sie auf Erkennen + Sichern, um die Visitenkarte(n) zu erkennen und zu exportieren. Die Option Interaktives Lernen steht zum Lesen von Visitenkarten ebenfalls zur Verfügung.
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer INDEX A automatisch in Bereiche aufteilen ................................ 37 Adressbuch ........................ 102 B als Bilddatei speichern ......... 73 Benutzerlexika ...................... 54 asiatische Dokumente ...4, 8, 49 Benutzeroberfläche ............... 14 Auflösung ............................ 27 Ausgabe als Excel-Datei ...... 65 Ausgabe als HTML-Datei ... 65, 102 Benutzeroberfläche - Sprache ..............................................
Index Drop2Read ........................... 19 E eingescannte Dokumente anpassen ............................... 31 Einstellungen laden .............. 83 Einstellungen speichern ....... 83 F Helligkeit .............................. 31 Hintergrundfarbe .................. 70 Hintergrundfarbe von Tabellenzellen ...................... 65 I I.R.I.S. .................................. 12 Image Capture ...................... 17 Farbbild.......................... 27, 31 Installation ...........................
ReadirisTM Corporate 12 – Anleitung für Benutzer numerisch............................. 51 O löschen .............................. 16 verschieben ....................... 16 Optionen .............................. 22 Seitenanalyse ........................ 23 Originaldokument wiederherstellen ................... 69 Seitenformate ....................... 82 Seitenschräglage korrigieren 22 P sekundäre Sprachen .............. 52 PDF-Dokumente .................. 75 Sprache .................................
Index V vCard ................................. 102 Visitenkarten ........................ 99 Vorlagen für die Aufteilung in Bereiche ............................... 45 W Werkeinstellungen wiederherstellen ................... 83 108 Werkseinstellungen .............. 83 Wörterbücher ........................ 62 Z Zeichenabstand .....................