Operation Manual
Table Of Contents
- Readiris 16
- Kapitel 1: Installation und Aktivierung
- Kapitel 2: Erste Schritte
- Kapitel 3: Grundlegende Dokumentverarbeitung
- Kapitel 4: Scannen und Öffnen von Dokumenten
- Kapitel 5: Auswählen der Dokumentensprache
- Kapitel 6: Verwendung des Trainingsmodus
- Kapitel 7: Optimieren von gescannten Dokumenten
- Kapitel 8: Bearbeiten von erkannten Dokumenten
- Kapitel 9: Konfigurieren des Exports
- Kapitel 10: Verarbeiten von Dokumentenstapeln
- Vorgehensweisen

78
Verarbeiten von Bildern mit geringer Auflösung
Für optimale Ergebnisse in Readiris ist eine Auflösung von 300 bis 400 dpi erforderlich. Wenn Sie
versuchen Bilder mit einer Auflösung unter 200 dpi oder über 600 dpi zu scannen oder zu öffnen, zeigt
Readiris eine Warnmeldung an.
Wenn Sie mit derartigen Bildern zu tun haben, ist es am besten, die Bilder mit einer geeigneten Auflösung
erneut zu scannen. Wenn dies nicht möglich ist, gibt es ein paar Tipps und Tricks, mit denen Sie bessere
Ergebnisse erzielen können:
Tipp 1
Wenn Sie Bilder mit einer unbekannten Auflösung oder Bilder mit fehlerhaften Auflösungsangaben
im Datei-Header scannen, müssen Sie darauf achten, dass die Option Mit 300 dpi verarbeiten
ausgewählt ist:
Klicken Sie im Menü Readiris auf Einstellungen.
Klicken Sie auf die Registerkarte Vorverarbeitung.
Wählen Sie die Option Mit 300 dpi verarbeiten aus.
Wenn diese Option ausgewählt ist, behandelt Readiris die Bilder, als hätten sie eine Auflösung von 300 dpi.
Tipp 2 (nur Readiris Corporate)
Achten Sie darauf, die OCR-Genauigkeit der Geschwindigkeit beim Verarbeiten von Dokumenten mit
geringer Qualität vorzuziehen:
Klicken Sie im Menü Readiris auf Einstellungen.
Klicken Sie auf die Registerkarte Seitenanalyse.
Vergewissern Sie sich, dass die Option Genauigkeit vor Geschwindigkeit ausgewählt ist.
Hinweis:
Wenn Sie Faxnachrichten mit einer niedrigen Auflösung verarbeiten, sind keine speziellen Maßnahmen
erforderlich. Readiris erkennt typische Faxauflösungen von 100 x 200 dpi (normale Qualität), 200 x 200 dpi
(fein) und 200 x 400 dpi (superfein) und führt automatisch eine Vorverarbeitung dieser Bilder durch, um
optimale OCR-Ergebnisse zu erzielen.