Operation Manual
Table Of Contents
- Readiris 16
- Kapitel 1: Installation und Aktivierung
- Kapitel 2: Erste Schritte
- Kapitel 3: Grundlegende Dokumentverarbeitung
- Kapitel 4: Scannen und Öffnen von Dokumenten
- Kapitel 5: Auswählen der Dokumentensprache
- Kapitel 6: Verwendung des Trainingsmodus
- Kapitel 7: Optimieren von gescannten Dokumenten
- Kapitel 8: Bearbeiten von erkannten Dokumenten
- Kapitel 9: Konfigurieren des Exports
- Kapitel 10: Verarbeiten von Dokumentenstapeln
- Vorgehensweisen

57
DOCX, ODT, RTF
DOCX
DOCX ist das ab Microsoft Word 2008 verwendete Standardtextverarbeitungsformat. Es ist ein
Standardformat in verschiedenen Anwendungen unter Microsoft Windows-Betriebssystemen.
DOCX wird auch von Pages für Mac unterstützt und DOCX mit vereinfachtem Layout wird in TextEdit
unterstützt.
ODT
ODT steht für „Open DocumentText“. Es ist ein Open-Source-Dateiformat.
ODT-Dateien können mit allen OpenOffice-kompatiblen Textverarbeitungsprogrammen geöffnet werden.
RTF
RFT steht für „Rich Text Formatting“. Dies ist ein von Microsoft Inc. entwickeltes freies Dateiformat für
einen unkomplizierten Austausch von Dokumenten.
Verwenden Sie das Format RTF, wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, die Formate DOCX oder ODT zur
verwenden. Zum Öffnen von RTF-Dokumente, die mit Readiris erzeugt wurden, wird Microsoft Word
empfohlen.
Layoutoptionen
Die Layoutoptionen spielen bei der Erzeugung von Dokumenten zur Textverarbeitung (.docx, .rtf, .odt)
eine wichtige Rolle. Sie legen zum Großteil fest, wie Ihre endgültigen Dokumente aussehen.
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der einzelnen Layoutoptionen mit Beispielen echter Dokumente.
Hinweis: Wenn eine Layoutoption für das von Ihnen ausgewählte Ausgabeformat nicht verfügbar ist,
bedeutet dies, dass die fragliche Option nicht unterstützt wird.
Die Option Textkörper erstellen erzeugt einen durchgehenden Fließtext. Das Ergebnis ist ein
Dokument ohne jegliche Formatierung. In einer anderen Anwendung muss die Formatierung
manuell vom Benutzer vorgenommen werden.
Beispiel eines Fließtextes
Die Option Wort- und Absatzformatierung beibehalten erhält die allgemeine Formatstruktur des
gescannten Dokuments.
Schriftart, Schriftgrad und Schriftschnitt werden beim Erkennungsprozess beibehalten.
Die Tabstopps und die Ausrichtung der einzelnen Blöcke werden wiederhergestellt.
Textblöcke und Spalten werden nicht wiederhergestellt; die Absätze folgen einfach aufeinander.
Die Tabellen werden exakt wiedererfasst.
Beispiel einer Wort- und Absatzformatierung