Operation Manual

Table Of Contents
Readiris 16 - User Guide
32
Westliche Wörter in nicht lateinischen Alphabeten erkennen
Wenn Sie kyrillische, slawische, griechische oder asiatische Dokumente erkennen, die auch „westliche“
Wörter in lateinischer Schrift enthalten (z. B. Eigennamen), wird empfohlen, eines der verfügbaren
Sprachkombinationen auszuwählen.
Sprachkombinationen sind immer mit Englisch kombiniert und stehen für Russisch, Weißrussisch,
Ukrainisch, Serbisch, Mazedonisch, Bulgarisch und Griechisch zur Verfügung.
Hinweis: Wenn Sie asiatische oder hebräische Dokumente verarbeiten, werden automatisch gemischte
Zeichensätze verwendet.
So wählen Sie eine Sprachkombination aus:
Klicken Sie auf die Liste mit den Sprachen und wählen Sie Andere Sprachen aus.
Wählen Sie aus der Sprachenliste (Hauptsprache) die entsprechende Sprachkombination aus.
Unterschiedliche Sprachen für unterschiedliche Seiten auswählen
Wenn bestimmte Seiten eine andere Sprache verwenden als das übrige Dokument, brauchen Sie keine
sekundäre Sprache zu definieren. Sie können eine andere Sprache auf diese Seiten anwenden.
Wählen Sie die Seiten im Bereich „Seiten“ aus, klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste darauf und führen Sie
den Befehl Sprache aus, um den betreffenden Seiten eine andere Sprache zuzuweisen als dem übrigen
Dokument.
Seiten mit einer anderen Sprache als der des übrigen Dokuments werden im Bereich „Seiten“ rot
hervorgehoben.
Im Gegensatz zu sekundären Sprachen bestehen hierbei keine Beschränkungen.
Hinweis: Die Quickinfo für jede Seite im Bereich „Seiten“ zeigt an, welche Sprache auf die betreffende
Seite angewendet wird.