Operation Manual
Table Of Contents
- Readiris 16
- Kapitel 1: Installation und Aktivierung
- Kapitel 2: Erste Schritte
- Kapitel 3: Grundlegende Dokumentverarbeitung
- Kapitel 4: Scannen und Öffnen von Dokumenten
- Kapitel 5: Auswählen der Dokumentensprache
- Kapitel 6: Verwendung des Trainingsmodus
- Kapitel 7: Optimieren von gescannten Dokumenten
- Kapitel 8: Bearbeiten von erkannten Dokumenten
- Kapitel 9: Konfigurieren des Exports
- Kapitel 10: Verarbeiten von Dokumentenstapeln
- Vorgehensweisen

10
Kapitel 2: Erste Schritte
Die Benutzeroberfläche
Die neue Benutzeroberfläche von Readiris sieht folgendermaßen aus:
Die Benutzeroberfläche besteht aus den folgenden Komponenten und Bereichen:
1. Die Readiris-Menüleiste
In der Readiris-Menüleiste sind alle in Readiris verfügbaren Befehle und Optionen einschließlich der
erweiterten Einstellungen gruppiert.
2. Die obere Funktionsleiste
Die obere Funktionsleiste ist bei Weitem das wichtigste Tool in Readiris. Sie enthält alle grundlegenden
Befehle, die Sie zum Scannen und Exportieren von Dokumenten benötigen.
Zum Exportieren von Dokumenten als PDF, DOCX und XLSX sind drei Standardschaltflächen zum
Exportieren verfügbar.
Um die Standardoptionen einer Schaltfläche Exportieren zu ändern, klicken Sie solange darauf, bis das
Menü Optionen angezeigt wird. Bewegen Sie den Cursor dann zum Menü Optionen, um es zu öffnen.
Wenn die Standardexportschaltflächen nicht Ihren Ansprüchen genügen und Sie ein anderes Ausgabeformat
auswählen möchten, klicken Sie auf Exportoptionen. Ziehen Sie dann das gewünschte Ausgabeformat in
die Liste Favoriten und konfigurieren Sie seine Optionen. Weitere Informationen finden Sie unter
Auswählen des Ausgabeformats.